Bank

Beiträge zum Thema Bank

Überregionales
Symbolbild Einbruch, Einbrecher


im Auftrag des MIK NRW, Foto:
Jochen Tack

Einbruch in Bankfiliale am Bodenborn

Witten. Bereits zwischen Montag, 27., und Dienstag, 28. Juni, brachen bislang unbekannt Täter in der Zeit zwischen 16.25 bis 7 Uhr in eine Bankfiliale am Bodenborn ein. Die Kriminellen hebelten an der Filiale ein Fenster auf und verschafften sich so Zutritt. Im Objekt durchsuchten sie Schränke, flohen nach ersten Erkenntnissen anschließend aber ohne Beute. Das Bochumer Fachkommissariat für Wohnungsdelikte (KK 13) hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet unter Ruf 0234 / 909-4131 oder-4441 um...

  • Witten
  • 29.06.16
Ratgeber

Wirtschaftsjunioren Niederberg: Vortrag über Alternativen zur Zinssicherung

KREIS METTMANN. Am Dienstag, 14. Juni, kommen die Wirtschaftsjunioren (WJ) Niederberg um 18.30 Uhr wieder zu ihrem monatlichen Jour fixe zusammen. Das Treffen ist auch offen für Interessenten und nicht nur Mitgliedern vorbehalten. Ort des Geschehens ist diesmal Hauptgeschäftsstelle der Sparkasse Hilden-Ratingen-Velbert in der Mittelstraße 44, 40721 Hilden. Sabine Zehres (S-Internationale Rhein-Ruhr) referiert dort zum Thema „Alternative Varianten zur Zinssicherung“. Anschließend arbeiten die WJ...

  • Velbert
  • 09.06.16
LK-Gemeinschaft

Wer wird denn gleich in die Luft gehen?

Trotz der gesunkenen Raubüberfälle auf Geldinstitute und einer Aufklärungsrate von über 80 % müssen Banken ihre Kunden und Mitarbeiter auch zukünftig schützen. Ein Geldinstitut hat diese Maßnahme jetzt schon schon in die Tat umgesetzt und ihre erste Filiale in luftiger Höhe eröffnet. Die Angestellten sind noch etwas verunsichert, was den Rückgang der Laufkundschaft angeht, wird aber bereits geschult, vorbeifliegende Interessenten zu Kontoeröffnungen anzusprechen und zu beraten.

  • Essen-Steele
  • 03.06.16
  • 7
  • 15
Überregionales
31 Bilder

Geldautomaten gesprengt und Feuer ausgelöst - Spurensuche noch in der Nacht

In der Nacht zu Mittwoch kam es in Dorsten Holsterhausen zu einer lauten Explosion. Bislang unbekannte Täter haben gegen kurz vor 3 Uhr in einem Service Point der Sparkasse Vest an der Hauptstraße versucht einen Geldautomaten zu sprengen. Da dadurch auch ein Brand in den Räumlichkeiten ausbrach, flüchteten die Täter wahrscheinlich. Neben der Polizei wurde auch die Dorstener Feuerwehr alarmiert, die, mir Atemschutz ausgerüstet, den Brand mit Hilfe eines C Rohres ablöschen konnte. Durch den Brand...

  • Dorsten
  • 27.04.16
Ratgeber
Foto: Foto: Polizei

Bewaffneter Raubüberfall auf Wittener Sparkassenfiliale - Zwei maskierte Täter auf der Flucht

In den Mittagsstunden des Donnerstags, 14. April, kam es zu einem bewaffneten Raubüberfall auf die Sparkassenfiliale an der Wideystraße 14 in Witten. Gegen 13.00 Uhr bedrohten zwei maskierte Männer die Angestellten mit einer Pistole, einem Revolver sowie einer Handgranate und forderten die Herausgabe des Bargeldes. Anschließend sperrten die Kriminellen die drei Personen in einen Toilettenraum ein und flüchteten mit der Beute aus dem Gebäude. Die Mitarbeiter konnten sich selbstständig befreien...

  • Witten
  • 15.04.16
Überregionales
(v.l.) Thorsten Buchholz, Norbert Scholtholt, Carina Rikirsch und Rainer Schwarz schneiden die Geburtstagstorte an. | Foto: Lensing
2 Bilder

125 Jahre Volksbank Schermbeck

Eine Fotoausstellung in der Volksbank Schermbeck dokumentiert ab sofort die Geschichte der Genossenschaft, die vor 125 Jahren gegründet wurde. Bankdirektor Rainer Schwarz eröffnete passend zum Gründungstag der Bank diese Ausstellung. Zusammen mit ehemaligen und amtierenden Aufsichtsräten und Vorständen wurden elf Schautafeln enthüllt. Sie zeigen die „wechselhafte, aber erfolgreiche Geschichte“ der regionalen Genossenschaftsbank, so Schwarz in seiner Rede. Auch wenn das Geschäftsmodell ständig...

  • Schermbeck
  • 18.03.16
Überregionales
Michael Reitz, Dr. Florian Müller, Christian Eschbach und Jürgen Dörner (v.li.) stellten die Bilanz der Volksbank Sauerland vor.
2 Bilder

Ein verlässlicher Partner in der Region

Volksbank Sauerland vermeldet weiter positive Entwicklung Den Einstieg zur Bilanzpressekonferenz für das Geschäftsjahr 2015 der Volksbank Sauerland brachte Vorstand Christian Eschbach kurz und knapp auf den Punkt: „Wir können ein sehr zufriedenstellendes Ergebnis verkünden, trotzdem machen wir uns Sorgen.“ Den Herausforderungen des Marktes wurde auch diesmal wieder mit Stärke begegnet, (fast) in allen Bereichen gab es positive Entwicklungen zu vermeldet. Nur bei den Investitionen in die...

  • Arnsberg-Neheim
  • 17.03.16
  • 1
Überregionales

Sparda-Bank in Mülheim hat sich 2015 stabil entwickelt

Die Sparda-Bank in Mülheim hat sich im Geschäftsjahr 2015 stabil entwickelt. Ihr Geschäftsvolumen konnte sie um 9,5 Millionen Euro auf 261 Millionen Euro steigern. Bei den Kundeneinlagen legte die Genossenschaftsbank um fast 10 Millionen Euro auf mehr als 175 Millionen Euro zu. Lediglich der Kreditbestand konnte nicht zulegen, er blieb mit einem leichten Rückgang von 326.000 Euro auf 85,7 Millionen Euro auf dem Niveau des Vorjahres. „Das ist insgesamt ein solides Ergebnis in für Banken höchst...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 01.03.16
Überregionales
Hinweise von Zeugen braucht die Polizei nach einem brutalen Raub im Norden von Lünen. | Foto: Magalski

Überfall: Räuber schlägt Frau zu Boden

Beute machte am späten Dienstag ein Räuber auf der Löwen-Köster-Straße in Lünen auf brutale Art und Weise: Der Fremde schlug eine junge Frau nieder, raubte ihr Geld und flüchtete vom Tatort. Die Frau (21) war gegen 22 Uhr mit Einnahmen aus einem Unternehmen auf dem Weg zur Bank, da stellte sich der Unbekannte ihr in den Weg und forderte Bargeld. Augenblicke später schlug der Räuber die Frau nach Informationen der Polizei nieder und nahm sich eine unbekannte Summe. Laut Aussagen von Zeugen...

  • Lünen
  • 30.12.15
Überregionales
Zeugen sucht die Polizei nach dem Diebstahl einer Bankkarte. | Foto: Magalski
2 Bilder

Ermittler suchen mit Foto diese Unbekannte

Geld hebt eine Frau im Oktober mit einer gestohlenen Bankkarte ab, doch die Kameras des Geldautomaten liefern ein Bild in guter Qualität. Die Polizei sucht mit dem Foto nun nach der Unbekannten. Diebe stahlen die Bankkarte einer Seniorin aus Südkirchen bereits am 30. Oktober, wohl in der Innenstadt von Lünen oder in einem Linienbus. Im Anschluss hoben Unbekannte mit der Karte mehrere Male Geld ab und bei einer dieser Abhebungen entstand das Foto. Die Polizei sucht nun Zeugen und fragt: Kennen...

  • Lünen
  • 28.12.15
  • 3
Überregionales
Noch haben nicht allzu viele Flüchtlinge ein eigenes Konto bei einer Bank eröffnet. | Foto: Thiele

Bankkonten für Flüchtlinge: Noch ist die Nachfrage gering

Finanzielle Hilfe erhalten Flüchtlinge in Deutschland. In manchen Fällen wird das Geld auf ein Konto überwiesen. Dies bedeutet neue Kunden für Sparkasse und Volksbank. Ein Gewinn sei damit aber nicht verbunden, ist man sich bei beiden Geldinstituten einig. Genaue Informationen über die Anzahl an Flüchtlingen, die bisher ein Konto bei der Sparkasse Castrop-Rauxel eröffnet haben, liegen Marktbereichsdirektor Rainer Kruck nicht vor. Kontoeröffnungen durch Flüchtlinge, die sich längere Zeit in...

  • Castrop-Rauxel
  • 23.12.15
Ratgeber

Bei Überweisungen: IBAN wird jetzt Pflicht

Im Westen. Die Volksbank Dortmund-Nordwest weist darauf hin, dass die Übergangsfrist zur Nutzung sämtlicher Überweisungsvordrucke mit Kontonummer und Bankleitzahl am 29. Januar 2016 endet. Ab dem 1. Februar können ausschließlich Überweisungen mit IBAN verarbeitet werden. Die Bank empfiehlt, rechtzeitig alte Überweisungsvordrucke gegen neue austauschen. Jedes Konto in der Europäischen Union (EU) hat übrigens eine eigene „International Bank Account Number“ (IBAN). Die IBAN besteht aus bis zu 34...

  • Dortmund-West
  • 22.12.15
Vereine + Ehrenamt

Zur Ruhe kommen auf dem Radweg

Die Jugendorganisation des Lions-Club – die „Leos“ – wollten etwas dazu beitragen, um das Stadtbild aufzuhübschen. Die Einnahmen vom Leo-Service-Day wurden daher genutzt, um eine Ruhebank anzuschaffen. Die wurde inzwischen von den Technischen Betrieben auf dem Panoramaradweg westlich des ehemaligen Isenbügeler Bahnhofs aufgestellt. Leonie Meyer (von links), Philipp Heuer und Lena Meckenstock haben das Sitzmöbel mit einer kleinen Plakette mit dem Hinweis auf die Spende versehen.

  • Velbert
  • 06.12.15
Überregionales
Die Fusion der Sparkassen war am Donnerstag Thema. | Foto: Magalski
2 Bilder

Sparkassen-Fusion kurz vor Unterschrift?

Gedankenspiele waren es noch im April dieses Jahres, nun scheint eine Fusion der Sparkassen Lünen-Selm und Werne fast auf der Zielgeraden. Donnerstag informierten die Bürgermeister von Lünen, Selm und Werne sowie der Vorsitzende des Verwaltungsrates Achim Schwarz in einer Pressekonferenz. Im April erteilten die Träger der Zweckverbands-Sparkasse Lünen-Selm und der Stadtsparkasse Werne den Auftrag zur Prüfung verschiedener Formen der Kooperation – bis hin zu einer Fusion. Träger der Sparkassen...

  • Lünen
  • 03.09.15
Überregionales
Wer kennt diesen Mann oder hat ihn am Donnerstag in Neheim gesehen? Foto: Überwachungskamera
3 Bilder

Update: Wer kennt diesen Mann? / Bewaffneter Raubüberfall auf Bank - Täter auf der Flucht

Am Donnerstag, 13. August, fand ein Raubüberfall auf eine Neheimer Filiale der Volksbank Sauerland eG statt. Aktuell (14 Uhr) ist der Täter noch auf der Flucht! UPDATE 14. August, 14.34 Uhr: Wer kennt diesen Mann oder hat ihn am Donnerstag in Neheim gesehen? Nachdem umfangreiche Fahndungsmaßnahmen unmittelbar nach der Tat nicht zur Ergreifung des Täters führten, hat das Amtsgericht Arnsberg jetzt auf Antrag der Staatsanwaltschaft Arnsberg eine Öffentlichkeitsfahndung nach dem gesuchten Täter...

  • Arnsberg
  • 13.08.15
Natur + Garten
4 Bilder

Mehr Lebensqualität auf der Margarethenhöhe

Aus vier alten Bänken werden zwei neue! Eine Anwohnerin beklagte sich über den Zustand der Bänke in der Grünanlage hinter dem kleinen Einkaufszentrum. „Ein Ortstermin bestätigte diese Klage. Die vorhandenen vier Bänke waren verwittert, dreckig und bemoost. Keine Bänke, die zum Verweilen einladen. Ein Anruf beim Grünflächenbetrieb Süd-West sorgte schnell für Abhilfe. Hierüber freue ich mich sehr und richte meinen Dank an die Verwaltung“, so Brigitte Harti, Vorsitzende der CDU-Margarethenhöhe....

  • Essen-Süd
  • 27.07.15
LK-Gemeinschaft

Glosse: Bestrafte Doofheit

Ich muss es zugeben: Ich bin ein Trottel. Am vergangenen Mittwoch wollte ich ein paar Scheine am Geldautomaten abheben – eine Routinesache also. Es war auch kein Problem für mich die Karte in den Automaten zu stecken, meine PIN einzugeben und meinen gewünschten Geldbetrag auszuwählen. Auch die Rücknahme meiner Bankkarte meisterte ich mit Bravour. Doch dann machte ich alles falsch, was ich nur falsch machen konnte. Ich steckte die Karte in mein Portemonnaie, drehte mich auf dem Absatz um und...

  • Arnsberg-Neheim
  • 05.07.15
  • 1
Überregionales

Postbank-Filialen am 20. Mai geschlossen

Am Mittwoch, 20. Mai, führt der Betriebsrat für die Filial-Mitarbeiter der Postbank in Teilen von NRW jeweils eintägige Betriebsversammlungen durch. Deshalb bleiben an diesem Tag die Postbank Finanzcenter geschlossen. Die Partnerfilialen der Deutschen Post im Einzelhandel öffnen am 20. Mai regulär. Die Postbank informiert mit Aushängen frühzeitig über Schließungen, Ersatzfilialen, veränderte Öffnungszeiten und Zugang zu den Postfachanlagen. Die Postbank bedauert diese Serviceeinschränkung und...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 18.05.15
Überregionales
Strahlende Gesichter: Diese Bankkaufleute schlossen ihre Ausbildung bei der Sparkasse ab. | Foto: Appelhans

Junge Bankaufleute erfolgreich bei der Dortmunder Sparkasse

Ihre Zeugnisse für die erfolgreich abgeschlossene Ausbildung erhielten 52 junge Bankkaufleute. Uwe Samulewicz, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Dortmund, gratulierte mit Gabriele Kroll, Bereichsleiterin Personal, den frisch gebackenen Bankkaufleuten, von denen die meisten ins Angestelltenverhältnis übernommen wurden: Sibel Agören, Ghizlaine Ahalouche, Kathrin Alteheld, Rebecca Bernhardt, Robin Bürhaus, Jennifer Anne Dixon, Katharina Dujunowa, Marius Eickelberg, Duygu Elieyioglu, Nadine...

  • Dortmund-City
  • 11.05.15
Überregionales
35 Bilder

Klasse 4b mit Agentin Schlaumeise dem Geld auf der Spur

Unterricht der ungewöhnlichen Art: In der Hauptzentrale der Volksbank Rhein-Ruhr ist die Klasse 4b der Gemeinschaftsgrundschule Eschenstraße mit Klassenlehrerin Ulrike Anna Pätzold und Begleitpersonen zu Gast, um sich auf Vermittlung von Agentin Schlaumeise in Sachen Geld und Bank eben das zu machen: schlau! Dabei sind die Viertklässler schon gut im Thema, wie Isabella Krause, Marketing-spezialistin der Volksbank Rhein-Ruhr, und Privatkundenberater Kevin Wolak feststellen. Fast alle Kinder...

  • Duisburg
  • 24.04.15
Ratgeber

Multilaterales OECD Abkommen mit Schlupflöchern

Über fünfzig Länder haben am 29. Oktober in Berlin ein multilaterales Steuerabkommen mit der OECD unterschrieben, dass ab dem Jahre 2017 garantieren soll, dass alle unterzeichneten Länder untereinander, alle Bankkonten von ausländischen Firmen und auch die von ausländischen Privatpersonen automatisch und unaufgefordert an deren heimatliche Steuerbehörde meldet. Doch es stellt sich schon kurz nach Unterzeichnung dieses Abkommens die Frage, wie verlässlich werden sich vor allem die kleineren...

  • Monheim am Rhein
  • 21.04.15
Überregionales

Wetter: Bank-Einbruch an der Kaiserstraße

Wie viel Geld erbeutet wurde, kann die Polizei noch nicht sagen. Aber allein der Sachschaden beläuft sich auf mindestens 20.000 Euro: Irgendwann zwischen Freitag Abend (10. April) und Montag Morgen, 7 Uhr, drangen Einbrecher in ein Geldinstitut an der Kaiserstraße ein. Sie müssen zunächst versucht haben, eine stählerne Kellertür aufzuhebeln. Als das misslang, verschafften sie sich gewaltsam Zutritt durch einen Nebeneingang. Im Kundenbereich brachen sie einen Münzgeldautomaten und mehrere...

  • Wetter (Ruhr)
  • 14.04.15
Überregionales
Sie wollen die Zukunft der Commerzbank in Hilden mitgestalten und ihre Bank noch schneller, beweglicher und damit erfolgreicher machen (v.l.): Klaus Tenbült, Peter Moog und Christoph Ringel, Vorsitzende der regionalen Geschäftsleitung der Commerzbank Hilden. | Foto: Stephan Köhlen

Commerzbank Hilden: Wachstum ist das Ziel - Digitalisierung ist das Mittel

Kundenzahl, Kundenzufriedenheit, Neugeschäft und Marktanteile sind gewachsen, die Hildener Commerzbank erhielt auch im Jahr 2014 dafür wieder eine Auszeichnung. Für einen weiteren Aufwärtstrend schlägt man den Weg zu einer „Multikanalbank“ ein. Von Ralf Paarmann „Wir haben rund 900 neue Konten gewonnen und betreuen über 63.000 Privat- und Geschäftskunden“, sagte Klaus Tenbült, verantwortlich für das Privatkundengeschäft bei der Commerzbank der Region Hilden, auf einer Pressekonferenz am...

  • Hilden
  • 02.04.15
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.