Bank

Beiträge zum Thema Bank

Überregionales

Augen auf bei der Überweisung!

Einem Leser blieb nun beim Blick auf den Kontoauszug fast das Herz stehen. Weil er nämlich dem Online-Banking nicht vertraut, wirft er seine Überweisungen immer noch bei der Bank seines Vertrauens in den Sammelbehälter. Völlig schockiert stellte er nun fest, dass er rund 9.000 Euro an Unbekannte überwiesen hatte. Die Bank ließ ihm auf seine Nachfrage den Überweisungsträger zukommen, der sich als geschickte Fälschung herausstellte. „Die müssen irgendwie den Sammelbehälter manipuliert haben“, ist...

  • Schwelm
  • 18.04.13
Ratgeber
Um sicheren Umgang mit Automaten geht es in der neuen Veranstaltungsreihe des Runden Tisches für Seniorenarbeit. Das Programm stellten vor (v.l.) Michael Konrad (Stadtbezirksmarketing), Gabriele Brauckmann (Volksbank), Britta Wiembrandt (Sparkasse), Herbert Meister (Volksbank) und Thomas Brandt vom Seniorenbüro.

Keine Angst vorm Automaten: Info-Reihe für Mengeder Senioren

Der Einsatz von Automaten im Alltagsleben sorgt vor allem bei älteren Mitbürgern für Unsicherheit. Der Runde Tisch für Seniorenarbeit im Bezirk Mengede nimmt sich des Thema und bietet dazu eine praxisorientierte Veranstaltungsreihe an: „Sicherer Umgang mit Automaten“ . Immer öfter müssen Geschäfte am Automaten erledigt werden – sehr zum Leidwesen vieler Älterer, die sich schwer tun in der neuen Welt der Karten und Pincodes. Hier knüpfen Runder Tisch und Seniorenbüro Mengede mit der neuen...

  • Dortmund-West
  • 12.04.13
Ratgeber
Die Verbraucherzentrale rät unzulässige Zusatzentgelte zurückzufordern. | Foto: Michael Grabscheit  / pixelio.de

Rote Karte für „Top-Zuschlag“ bei Pfändungskonto

Wer sein Girokonto in ein Pfändungsschutzkonto umwandelt, muss keine höheren Kontoführungsentgelte zahlen – so hat der Bundesgerichtshof (Urteile vom 13.11.2012 - XI ZR 145/12 und XI ZR 500/11) jetzt entschieden. Damit haben die Richter dem von einigen Banken und Sparkassen verlangten „Top-Zuschlag“ für dieses Konto die rote Karte gezeigt. Für das im Juli 2010 eingeführte Kontomodell mit dem unbürokratischen Schutz bei Pfändungen hatten manche Geldinstitute einen Mehrbetrag zwischen 2 und 15...

  • Gladbeck
  • 22.11.12
Ratgeber
Die Sparkasse Mülheim unterstützt die AWO-Schuldnerberatung in jedem Jahr. | Foto: PR-Foto Köhring/PK

AWO zieht Notbremse - Scheck von Sparkasse

Die Schuldnerberatung der Arbeiterwohlfahrt (AWO)zieht die Notbremse: Angesichts steigender Fallzahlen wird das Angebot zurückgefahren. Die fünf Berater sind mit jeweils über 450 Fällen völlig überlastet. „Unsere Berater haben ihre Kapazitätsgrenzen längst überschritten“, sagt AWO-Geschäftsführerin Adelheid Zwilling. Aus diesem Grund stellte die AWO ihre Insolvenzberatung für Selbstständige zu Beginn des Jahres ein. Offen ist auch, ob die bisher sehr kurzen Wartezeiten für neue Kunden...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 08.08.12
Ratgeber
Am 28. Oktober 2011 ist Weltspartag
Die Kreissparkasse Düsseldorf empfiehlt, den Vermögensaufbau
sorgfältig und langfristig zu planen | Foto: Quelle: digitalstock

Kreissparkasse Düsseldorf zum Weltspartag: Sparen und Anlegen aktueller denn je

Am kommenden Freitag – dem Weltspartag – geht es den angefütterten Sparschweinen wieder „an den Kragen“. Als 1924 der Weltspartag in Mailand gegründet wurde, sollten die Menschen angeregt werden, zu sparen und für später vorzusorgen – ein Gedanke, der auch heute nichts an Aktualität eingebüßt hat. Doch: Wie sollen Anleger in diesen turbulenten Zeiten agieren? Eine alte Weisheit besagt, nicht alles auf eine Karte zu setzen. Dies können die Anlage-Spezialisten der Kreissparkasse Düsseldorf nur...

  • Heiligenhaus
  • 25.10.11
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.