Bank

Beiträge zum Thema Bank

Überregionales
Die Polizei sucht Zeugen nach einem Überfall auf eine Seniorin. | Foto: Magalski

Unbekannter raubt Frau Geld und Schmuck

Albtraum für eine Seniorin in Dortmund-Brechten! Die Lünerin holte am Dienstag Geld am Automaten einer Bank an der Brambauer Straße, doch nur Minuten später wurde die Frau Opfer eines Überfalls. Die Seniorin (73) aus Lünen war am Morgen mit dem Geld auf dem Weg vom Automaten zu ihrem Auto auf dem Parkplatz – dann passierte die schlimme Tat. Ein Räuber mit einem Messer drohte der Frau und nahm ihr mehrere hundert Euro Bargeld aus der Hand. Nicht genug! Der Kriminelle wollte noch mehr Beute, riss...

  • Lünen
  • 01.07.14
  • 1
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Der Vorstand der Sparkasse Gelsenkirchen bleibt auch bei den Prognosen für 2014 positiv (v.li.): Stephanie Olbering, Bernhard Lukas und Michael Klotz. | Foto: Sparkasse Gelsenkirchen

Jahresbilanz 2013 der Sparkasse Gelsenkirchen

Bauen statt Sparen: Die Sparkasse Gelsenkirchen hat auch für 2013 Erfolge verbuchen, trotz anhaltender Niedrigzinspolitik. Durch kundennahe, individuelle Betreuung konnte jeder einzelne Privatanleger das Beste für sich herausholen. Der Boom rund um die Baufinanzierung reißt nicht ab. Kein Wunder, denn zu Zeiten der anhaltenden Niedrigzinspolitik lohnt sich das Sparen nicht mehr wirklich und der sicherheitsbedachte Deutsche Anleger investiert lieber in „sicheres Betongold“. „Ein Ende der...

  • Gelsenkirchen
  • 26.02.14
Vereine + Ehrenamt
Agnes Dieckmann stellt vor, wohin das Gesparte fließen kann. | Foto: Veranstalter
2 Bilder

Urgewalt-Vortrag zum Bankwechsel

"Was machen meine Bank und meine Versicherung eigentlich mit meinem Geld?" ist Donnerstagabend (19.) um 20 Uhr Thema im Kornhaus an der Lindemannstraße 14. urgewald ist eine Umwelt- und Menschenrechtsorganisation, die Banken und Konzernen auf die Finger schaut, wenn deren Aktivitäten Mensch und Umwelt schaden.Sie sagt, dass Guthaben von Giro-, Festgeld- und Tagesgeldkonten sowie Milliarden von Versicherungsbeiträgen in der „Black Box“ der Finanzwirtschaft verschwinden. Viele finanzieren, ohne...

  • Dortmund-City
  • 19.09.13
Überregionales
Unbekannte Jugendliche versuchten am heutigen Donnerstag einer Seniorin 500 Euro am Geldautomaten zu entwenden. | Foto: Dieter Schütz  / pixelio.de

Überfall am Bankautomaten- Ich war dabei und habe den Täter gestoppt!

Vor etwa zwei Stunden machte ich mich am heutigen Donnerstag, 22. August, auf den Weg zur Sparkassenfiliale am Berliner Platz um an einer Pressekonferenz teilzunehmen. Ich habe den Vorraum gerade betreten, als mir eine ältere Dame auffiel, die einen jungen Mann (etwa 14 Jahre alt) ermahnte, ihren Geldautomaten zu verlassen. Als der Jugendliche aufdringlich wurde, rief sie laut um Hilfe, denn dieser hatte während eines Ablenkungsmanövers viel Geld von ihrem Konto abgehoben und sofort...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 22.08.13
  • 8
Überregionales

Augen auf bei der Überweisung!

Einem Leser blieb nun beim Blick auf den Kontoauszug fast das Herz stehen. Weil er nämlich dem Online-Banking nicht vertraut, wirft er seine Überweisungen immer noch bei der Bank seines Vertrauens in den Sammelbehälter. Völlig schockiert stellte er nun fest, dass er rund 9.000 Euro an Unbekannte überwiesen hatte. Die Bank ließ ihm auf seine Nachfrage den Überweisungsträger zukommen, der sich als geschickte Fälschung herausstellte. „Die müssen irgendwie den Sammelbehälter manipuliert haben“, ist...

  • Schwelm
  • 18.04.13
LK-Gemeinschaft

Regierung friert Banken ein

Alles purer Lobbyismus. "Macht und Marionette" werden zur Tagesordnung. Raubtier-Kapitalismus der schlimmsten Sorte. Die gierigsten Raubtiere des menschlichen Daseins greifen nach der Macht, auch nach dem Kontroll-Organ "Regierung". Teilweise schimpfen hochrangige Politiker, dass die Räuber mehr Geld in der Tasche haben als sie selber und wollen auch lieber fragwürde Monster werden und zu den Schurken zählen. "Bad Boys", die die Welt retten oder in den Abgrund reissen. Das Volk wird immer...

  • Dortmund-City
  • 01.02.13
Überregionales
Am Geldautomaten überfielen junge Räuber eine Frau. | Foto: Magalski

Kinder überfallen Frau am Geldautomaten

Es war ein ganz mieser Trick, jetzt sind 1.000 Euro vom Konto weg! Eine Kinderbande hat am Geldautomaten eine Lünerin beraubt. Zwanzig Euro wollte die 31-Jährige am Automaten abheben. „Dann waren diese Kinder da, höchstens 14 Jahre alt“, erzählt sie. Einer hielt ihr einen Zettel vor das Gesicht, von einer Spendensammlung war dort die Rede. „Sie wurden immer aufdringlicher, einer versuchte meine EC-Karte zu greifen.“ Das konnte die Frau verhindern, dann ging alles schnell. Ein Schubser ließ die...

  • Lünen
  • 28.09.12
Ratgeber
Mit dem neuen „Schwarzbuch Banken und Finanzvertriebe“ verschaffen die Verbraucherzentralen Durchblick, wie beim Abschluss von Geldgeschäften und Versicherungsverträgen auf Kundenfang gegangen wird. | Foto: Gerd Altmann/pixelio.de

Schwarzbuch Banken

Überzogene Renditeversprechen, verschleierte Kosten, verschwiegene Risiken - Finanzmarktkrise und Beratungsprotokollen zum Trotz ist es um die kundenorientierte Beratung bei Banken und Finanzdienstleistern schlecht bestellt. Nach wie vor wird bei Vertragsabschluss eher auf die eigene Provision geschielt als das Interesse der Anleger in den Mittelpunkt gestellt. Mit dem neuen „Schwarzbuch Banken und Finanzvertriebe“ verschaffen die Verbraucherzentralen Durchblick, wie beim Abschluss von...

  • Gladbeck
  • 25.09.12
  • 1
Überregionales
D-Mark oder Euro - wer ist Ihr Favorit? | Foto: Magalski

Trauern Sie noch um die D-Mark?

Im Portemonnaie klimpert die gute alte D-Mark lange nicht mehr. Im Kopf aber haben sie immer noch viele. Auch wenn der Euro im Jahr 2012 seinen 10. Geburtstag feiert. Die Deutschen und der Euro – es war wirklich keine Liebe auf den ersten Blick. Schnell war der Euro als „Teuro“ in der Kritik. Aber stiegen die Preise wirklich so enorm? Experten sagen Nein, belegen das mit Statistiken. Mancher Kunden sieht das ganz anders. Bis heute rechnen viele empört um. 3,50 Euro für einen Kaffee, das sind ja...

  • Lünen
  • 29.12.11
  • 5
Ratgeber
Am 28. Oktober 2011 ist Weltspartag
Die Kreissparkasse Düsseldorf empfiehlt, den Vermögensaufbau
sorgfältig und langfristig zu planen | Foto: Quelle: digitalstock

Kreissparkasse Düsseldorf zum Weltspartag: Sparen und Anlegen aktueller denn je

Am kommenden Freitag – dem Weltspartag – geht es den angefütterten Sparschweinen wieder „an den Kragen“. Als 1924 der Weltspartag in Mailand gegründet wurde, sollten die Menschen angeregt werden, zu sparen und für später vorzusorgen – ein Gedanke, der auch heute nichts an Aktualität eingebüßt hat. Doch: Wie sollen Anleger in diesen turbulenten Zeiten agieren? Eine alte Weisheit besagt, nicht alles auf eine Karte zu setzen. Dies können die Anlage-Spezialisten der Kreissparkasse Düsseldorf nur...

  • Heiligenhaus
  • 25.10.11
Überregionales

Bürokratie hoch zehn

Eine Bekannte wollte bei einer Bank Geld anlegen. Sie dachte, das sei kein großes Ding, in einer Viertelstunde sei die Sache erledigt. War es auch, betrachtet man die reine Beratungszeit. Womit sie allerdings nicht gerechnet hatte: Etwa eine Dreiviertelstunde ging noch für verschiedenste Formulare drauf, die der Kundenberater der Frau detailliert erklären musste. Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Bank, ein Rechenschaftsbericht der gewählten Anlageform, und, und, und. Die Bekannte wurde...

  • Velbert
  • 12.10.11
Überregionales
Wer kennt diese Frau? | Foto: Polizei
2 Bilder

Die Polizei sucht diese unbekannte Frau

Sie hob mit einer gestohlenen EC-Karte Geld an einem Bankautomaten in Selm ab. Jetzt sucht die Polizei mit zwei Fotos nach der unbekannten Frau. Die Karte war in einem Portemonnaie, das schon am 27. Juni in einem Supermarkt in Selm gestohlen worden war. Als die unbekannte Frau mit der Bankkarte Geld abheben wollte, wurde sie gefilmt. Die Polizei sucht Zeugen und fragt: Wer kennt die mutmaßliche Täterin? Hinweise an die Polizei in Werne, Telefon 02389 / 921 - 3420 oder - 921 0. Außerdem warnt...

  • Lünen
  • 07.10.11
Ratgeber
Elvira Roth von der Verbraucherzentrale Kamen und Werner Philipp von der Zentralen Schuldnerberatung der AWO im Kreis Unna

Pfändungsschutzkonto - Erfahrungen vor Ort

Seit 01.07.2010 gibt es die Möglichkeit bei Vorliegen einer Kontopfändung, das Girokonto in ein Pfändungsschutzkonto umwandeln zu lassen. Auf einem Pfändungsschutzkonto (P-Konto) können Schuldner automatisch über ihr Guthaben bis zu einem gesetzlich festgelegten Grundfreibetrag -1.028,89 Euro ab 1. Juli 2011 - verfügen. Arbeitseinkommen, Renten und Sozialleistungen sind dabei genauso geschützt wie beispielsweise Unter­stützungsleistungen Dritter. Über diesen Betrag hinaus können die meisten...

  • Kamen
  • 08.09.11
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.