Bandpapst

Beiträge zum Thema Bandpapst

Ratgeber
Hier ist die erste bespielte Kassette zu sehen. Am Anfang nannte PHILIPS sie noch Musik-Cassette, danach MUSICASSETTE...
41 Bilder

Damals war's - DIE WELTERSTEN BESPIELTEN MUSICASSETTEN VON PHILIPS NACH DER COMPACT CASSETTE EL 1903 AUS DEM JAHR 1963 - Uwe H. Sültz - Lünen - Germany - Report

LOKALKOMPASS IN ALLER WELT – Wieder einmal haben mir „unsere“ Lokalkompass-Leser, dieses Mal aus Boston und Österreich, Material zugeschickt, deren Recherche sich gelohnt hat, um die „GESCHICHTE DER WELTERSTEN COMPACT-CASSETTE“ fortzusetzen. Was bisher geschah: Am 8.1.1963 wurde die tatsächlich welterste Compact-Cassette der Öffentlichkeit vorgestellt! Mit dem zur Funkausstellung 1963 vorgestellten Kassettenrekorder PHILIPS EL 3300 wurde er schnell als leicht transportables Diktiergerät und als...

  • Lünen
  • 04.07.13
  • 7
Ratgeber
13 Bilder

Etwas über: CD-4 Quadrofonie - Und etwas über: Nadelreinigung beim Plattenspieler - Uwe H. Sültz - Report - Lünen

Die Schallplatte und die Schallplattenspieler sind längst noch nicht ausgestorben! Heute befinden sich noch qualitativ hochwertige Geräte auf dem Markt, sowie Schallplattenspieler mit eingebauter Überspielfunktion auf USB-Speicher! Eine Sonderstellung hatte immer schon die "echte Quadrofonie". Wir sitzen also nicht VOR dem Orchester, sondern in der MITTE des Orchesters! Bei Aufnahmen, bei denen man vor dem Orchester sitzt, wird der Hall des Raumes auf die hinteren beiden Kanäle gelegt. Die...

  • Lünen
  • 06.06.13
  • 3
  • 1
Ratgeber
... und heute wird nicht mehr auf Compact Cassetten aufgenommen, sondern auf Speicherkarten!
12 Bilder

Funkamateure informieren: VON UKW BIS DAB+, SOWIE VOM MAGISCHEN AUGE - Sültz - Lünen - Germany - DG 2 DAE - DG 7 DM - PHILIPS Radio Fotostrecke

War es nicht früher auch schön, die Signalstärke des Radiosenders mit einem Pegelanzeiger einzustellen? Noch faszinierender war es, vor diesem Instrument, mit dem MAGISCHEN AUGE! Das MAGISCHE AUGE wurde umso kräftiger in der Farbe Grün, je stärker das Signal gewesen ist! Heute sind MAGISCHE AUGEN als Ersatzteil schwer zu finden! WIKIPEDIA dazu: Magisches Auge ist die umgangssprachliche Bezeichnung für eine Abstimmanzeigeröhre, eine spezielle Elektronenröhre, die die Stärke eines Signals anzeigt...

  • Lünen
  • 24.05.13
  • 47
Ratgeber
Die PHILIPS SONIC SERIES - Hier abgebildet mit Zeitzeugen aus den 1960'er Jahren!
18 Bilder

... und Tarzan lebt doch... und wie! Geschichte der PHILIPS Compact Cassette (Sonic Series) - Uwe H. Sültz - Lünen - Germany

TARZAN LEBT... DIE GESCHICHTE DER PHLIPS COMPACT CASSETTE - Heute: Die Sonic Series Zunächst einmal wieder die Feststellung, wo UNSER Lokalkompass überall gelesen wird! Jetzt bekam ich Nachrichten aus Frankreich und Spanien, da das PHILIPS-Rotkehlchen noch brütet und Kinder erwartet, der welterste Taschenrecorder PHILIPS EL 3300 also noch warten muss, ließ ich mich auf Tarzan ein. Die welterste Compact Cassette PHILIPS EL 1903 ist Anfang 1963 auf den Markt gekommen. 1965 wurden die ersten...

  • Lünen
  • 17.05.13
  • 11
Ratgeber
28 Bilder

Damals war's - ES GAB EIN LEBEN VOR MP3, LED, BIT'S & BYTE'S... - (ÜBER PHILIPS, SABA, GRUNDIG... ) - Uwe Heinz Sültz - Lünen - Germany

VOLLAUTOMATIK FÜR BILD UND TON... NUR NOCH EINSCHALTEN - EIN GESTOCHEN SCHARFES BILD... FERNBEDIENUNG DURCH GEISTERHAND... BESSER HÖREN DURCH STEREOFONIE... KOMFORT, DEN SIE VERLANGEN KÖNNEN... In der Tat, es gab auch ein Leben vor Bit's und Byte's, MP3 u.s.w. Klavierlack und Chrom-Zierrat, aber vor allem, eine einfache Bedienung, mit am Rädchen drehen und kräftiges drücken der Tasten, waren vor der heutigen Technik angesagt! Mikrofon einstöpseln, Taste REC und PLAY drücken, schon ging es los!...

  • Lünen
  • 13.05.13
  • 13
Ratgeber
60 Bilder

Die Geschichte der weltersten COMPACT CASSETTE und der völlig unbekannten EINLOCH CASSETTE von PHILIPS - Uwe H. Sültz - Lünen - Germany

Die Geschichte der Compact Cassette – Niemand ahnte Anfang der 1960’er Jahre etwas von dem Geheimprojekt CC. Weder den Amerikanern, noch den Japanern wurde es bekannt. In zwei Werken arbeiteten PHILIPS-Entwickler an zwei unterschiedlichen Projekten. Die Vorgabe war, ein Diktierband und das dazugehörige Aufnahme- und Wiedergabegerät zu entwickeln. Das Bandmaterial war Ferro und 3,81mm breit. Ob es allerdings wirklich ein Diktiergerät werden sollte, diese Frage bleibt offen, denn der Entwickler...

  • Lünen
  • 03.04.13
  • 25
Ratgeber
12 Bilder

Über Recherche, eBay, PHILIPS EL 3301 und Artur Hotze... Uwe H. Sültz Lünen Germany Report

Recherche lohnt sich immer! In meiner Serie „DER WELTERSTE COMPACT CASSETTEN RECORDER“ berichte ich im gesamten Jahr 2013 über diese PHILIPS-Entwicklung aus dem Jahr 1963. Einige dieser Recorder sind bereits von Anfang an in Familienbesitz, ein PHILIPS EL 3301 ist in unserem AUDI 100 LS, Bj. 1973, eingebaut; ein Cassetten Recorder PHILIPS EL 3300 in unserem Porsche, Bj. 1962. Weiteres Zubehör lässt sich im eBay, nicht immer günstig, ersteigern! Eine Compact Cassette habe ich ersteigert, die...

  • Lünen
  • 12.03.13
  • 9
Ratgeber
24 Bilder

WAS DIE GROSSMUTTER WUSSTE & KAFFEEKLATSCH - Weitere historische Tonaufnahmen (1963) auf der weltersten Cassette PHILIPS EL 1903 mit dem Recorder PHILIPS EL 3300 - Uwe Heinz Sültz - Lünen - Germany

Es ist schon erstaunlich wo "UNSER LOKALKOMPASS" gelesen wird! Aus Österreich sendet mir ein Leser demnächst eine nicht bekannte Einlochcassette aus einem Geheimprojekt zu. Parallel zu unserer bekannten Compact Cassette wurde in Wien eine Einlochcassette entwickelt, sie war ebenfalls 1962 serienreif... etwas schneller ist allerdings das Werk in Belgien mit der Zweilochcassette gewesen... es hätte also auch alles ganz anders kommen können... Auf der folgenden Tonaufnahme ist ein Kaffeeklatsch...

  • Lünen
  • 26.02.13
  • 8
Ratgeber
15 Bilder

Damals war's - Erste historische Tonaufnahmen auf der weltersten Compact Cassette PHILIPS EL 1903 mit dem 1963 vorgestellten Taschenrecorder PHILIPS EL 3300 - Uwe Heinz Sültz - Lünen - Germany

Im August 1963 stellte der niederländische Konzern Philips auf der 23. Großen Deutschen Funk-Ausstellung in Berlin die Compact Cassette und den zugehörigen, mit Transistoren bestückten Kassettenrekorder Philips EL 3300 vor. Er kostete 299 DM. Bereits am 8.1.1963 stellte PHILIPS die welterste Compact Cassette der Öffentlichkeit vor. http://www.lokalkompass.de/luenen/ratgeber/damals-wars-vorstellung-der-compact-cassette-am-811963-philips-uwe-heinz-sueltz-luenen-d249486.html Heute wird darüber...

  • Lünen
  • 19.02.13
  • 11
Ratgeber
16 Bilder

Damals war's - DIE ERSTEN RADIO-RECORDER 300 UND 322 VON PHILIPS NACH DEM WELTERSTEN CASSETTEN-RECORDER EL 3300 - Uwe Heinz Sültz - Lünen - Germany - DG 2 DAE

Originaltext aus der PHILIPS Werbung von 1963 bis 1973: Wieder kommt eine sensationelle Idee von PHILIPS - der Cassetten-Recorder im Kofferradio. Darauf haben viele gewartet. Wenn im Radio mal nichts Flottes zu finden ist; schwupp schnapp schalten Sie um auf das eigene Musikprogramm. So einfach geht das mit den vorbespielten Musik-Cassetten. Möchten Sie darüber hinaus gern Interessantes aus dem Radio festhalten? Bitte - auch das geht heute. Mit dem Radio-Recorder. Er ist Radio, Musikbox und...

  • Lünen
  • 12.02.13
  • 19
Ratgeber
Mit dem Zusatzgerät Mo St 1 von LOEWE OPTA wurde aus einem MONO Radio ein STEREO-Signal entschlüsselt!
8 Bilder

Damals war's - DER ERSTE UKW-RADIOEMPFANG IN STEREO - Uwe Heinz Sültz - Lünen - DG 2 DAE - DG 7 DM - PHILIPS - LOEWE OPTA - Report

Der erste STEREO-Empfang auf UKW – Die Stereofonie ist ein entscheidender Schritt auf dem Wege, Musik so zu übertragen, wie sie in der Originaldarbietung des Konzertsaales wirkt. Wir hatten uns daran gewöhnt, das Erreichte in MONO bereits großartig zu finden und träumten von einer Zukunft in STEREO… so schrieb man im Buch ZAUBERWORT STEREO von Ernst Pfau 1967… Weiter heißt es… Der Mittelwellenrundfunk ist im Laufe der Zeit durch Überfüllung mit Sendern und die Störanfälligkeit immer...

  • Lünen
  • 06.02.13
  • 19
Ratgeber
Hier die tatsächlich erste Compact-Cassette aus der Technik- u. Satelliten- u. HiFi- Sammlung von Heinz Sültz und Uwe H. Sültz, Lünen!
21 Bilder

Damals war's - VORSTELLUNG DER COMPACT-CASSETTE EL 1903 AM 8.1.1963 - PHILIPS - Uwe Heinz Sültz - Lünen

Wir schreiben das Jahr 1963, genauer gesagt, den 8. Januar 1963! Raumschiff Enterprise wird erst in 3 Jahren in den Weltraum starten; auch die Raumpatrouille Orion wird erst in 2 Jahren die Erde retten… Genau heute vor 50 Jahren stellte PHILIPS die erste Compact-Cassette vor! Die Kassette war ursprünglich nur als Diktierband gedacht, wurde aber sehr schnell ein Medium, um Musik zu speichern, zu überspielen oder weiterzugeben. Bild: Testcassetten für den Service: Was sagt WIKIPEDIA dazu: Die...

  • Lünen
  • 08.01.13
  • 34
Ratgeber
Ab den 1970'ern dabei: Heinz Sültz und Uwe H. Sültz. Zur Zeit restaurieren wir die ersten Cassetten-Tonbandgeräte der Welt für ein Museum.
7 Bilder

Funkamateure informieren: IFA CONSUMER ELECTRONICS UNLIMITED - Sültz - Lünen - DG 7 DM - DG 2 DAE - DL 1 DAE

INTERNATIONALE FUNK AUSSTELLUNG IFA - Messegelände, Messedamm 22, 14055 Berlin Den Besuchern werden die neusten Produkte und Trends vom 31.8.2012 bis zum 5.9.2012 gezeigt! Wissen wir alles… wird ja in den Medien ausgiebig darüber berichtet! Gut so! Aber etwas Wissenswertes möchte ich auch dazu beitragen: Der Hörfunksendebetrieb begann 1923. Ein Jahr später präsentierten 242 Aussteller auf der 1. Großen Deutschen Funkausstellung dem Publikum ihre Exponate. 1930 eröffnete Albert Einstein die...

  • Lünen
  • 31.08.12
  • 8
Ratgeber
Das grundlegende Prinzip eines jeden Lasers ist die Verstärkung von Strahlung!
19 Bilder

Funkamateure informieren: GUCKST DU UNSCHARF? BRILLE PUTZEN! - DER LASER - Sültz - DG7DM - DG2DAE - Lünen

GUCKST DU UNSCHARF?... BRILLE PUTZEN! – Gestern spielte unser CD-Spieler noch unsere Lieblingsmusik… heute hüpft… oder stottert es! Was ist passiert? Zunächst schauen wir uns die CD an… verschmutzt?... zerkratzt? Wenn wir eine CD unter dem Raster-Elektronen-Mikroskop ansehen, erkennen wir Vertiefungen mit unterschiedlicher Länge. Länge und Abstand dieser kleinen Vertiefungen bilden den seriellen Code. Aus diesem Code entsteht dann unsere Musik. Diese Vertiefungen sind mit einer Schutzschicht...

  • Lünen
  • 03.08.12
  • 13
Kultur
Die Compact Cassette besteht aus einem flachen quaderförmigen Gehäuse, in dem unter anderem das Magnetband aus beschichtetem Kunststoff, mechanische Teile und kleine Filzbausche untergebracht sind. Das Gehäuse besteht bei den meisten Typen aus Kunststoff, sehr selten auch aus GFK, Aluminium, Messing oder Keramik. Zum Abtasten des Magnetbandes wird es an der mittleren Öffnung der Kassette an den Tonkopf des Abspielgerätes geführt.
10 Bilder

Damals war's - "RAUBKOPIEN" AUF COMPACT CASSETTEN - Uwe H. Sültz - Lünen

Wir erinnern uns doch alle noch gern an die Musikkassetten in den 1960’ern bis in die 1990’er Jahre! Das „Raubkopieren“ mit dem Mikrofon vor dem Fernsehlautsprecher… Mutter durfte nichts sagen… Ilja Richter kündigte in DISCO'71 den nächsten Star an… Record und Play drücken… Aufnahme läuft… Aber Kassette ist nicht gleich Kassette! Angefangen hat es mit den FERRO/FERRIT-KASSETTEN, also ein Eisenoxid-Band. Dieses braune Ferro-Band hatte einen hohen Abrieb. Das Band war grob und schmiergelte den...

  • Lünen
  • 14.07.12
  • 30
Ratgeber
ELAC Magnetsystem mit SHIBATA-Diamantnadel
9 Bilder

Damals war's - CD4 Quadrofonie mit Shibata Nadelschliff - Uwe H. Sültz - Lünen - Kameratest SLR Olympus C-2500

Damals war's - Die CD4-Quadrofonie ist in den 1970'er-Jahren entwickelt worden! Sie ist der Vorläufer unserer heutigen Dolby-Surround-Anlagen. Diese 4-Kanal-Technik ist als "echte Quadrofonie" bezeichnet worden. Die beiden vorderen Kanäle (Stereo) sind mit jedem normalen Stereo-System abspielbar. Die beiden hinteren Kanäle liegen ebenfalls in der Plattenrille, sind aber im nicht hörbaren Bereich integriert. Um an diese "versteckten" Signale zu gelangen, benötigt man eine Nadel mit...

  • Lünen
  • 08.06.12
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.