BAMH

Beiträge zum Thema BAMH

Politik
Alexander Kocks war nur wenige Wochen lang Vorsitzender der Wählergemeinschaft Bürgerlicher Aufbruch Mülheim. 
Foto: Henschke
3 Bilder

Was trieb Alexander Kocks zum BAMH und wieder raus?
Gerade erst angefangen

Plötzlich war Alexander Kocks Kopf einer Protestbewegung. Der 42-Jährige erinnert sich an die Phase vor gut drei Jahren, als er Großdemos organisierte, im Stadtrat Rederecht bekam, als Oberbürgermeister und Stadtkämmerer das Gespräch suchten. Nun ließ eine dürre Erklärung aufhorchen: „Alexander Kocks trat als Vorsitzender der Wählergemeinschaft BAMH zurück und erklärte gleichzeitig seinen Austritt. Er begründet diesen Schritt mit unüberwindbaren Differenzen.“ Kocks betont, dass er nicht der Typ...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 06.11.21
Politik
Der unabhängige Kandidat Jochen Hartmann möchte Mülheims Oberbürgermeister werden.
Foto: Archiv

Jochen Hartmann möchte Mülheims Oberbürgermeister werden
Der Muff muss raus

Nach seinem spektakulären Abgang beim Bürgerlichen Aufbruch Mülheim ist Jochen Hartmann nicht etwa in der Versenkung verschwunden: „Ich tanke Kraft für den Wahlkampf.“ Der fraktionslose Stadtverordnete möchte Mülheims Oberbürgermeister werden. Die für seine Kandidatur benötigten Unterschriften hat er bereits zusammen. Der 61-jährige ist Staatsanwalt in Duisburg und dort auch für Fälle von Kinderpornographie zuständig. Hartmann sieht sich berufen, endlich für Sicherheit, Ordnung und Sauberkeit...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 26.07.20
  • 2
Politik
Dr. Martin Fritz möchte Mülheimer Oberbürgermeister werden.
Foto: PR-Foto Köhring / SC

Dr. Martin Fritz vom Bürgerlichen Aufbruch möchte Mülheimer Oberbürgermeister werden
Aufräumen, zupacken und gestalten

Dr. Martin Fritz möchte Mülheimer Oberbürgermeister werden. Der 63-Jährige wirft seinen Hut für die Wählergemeinschaft Bürgerlicher Aufbruch in den Ring: „Meine Ziele für Mülheim sind klar formuliert: Aufräumen, zupacken und gestalten.“ Sein politisches Engagement kommt nicht von ungefähr. Die erste Hälfte seines bisherigen Lebens spielte sich in der DDR ab: „Meine tagtäglichen Erfahrungen auf der Straße hatten so überhaupt nichts gemein mit dem, was der Staatsapparat und die gelenkten Medien...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 15.03.20
  • 1
Politik
Noch ist Dieter Spliethoff SPD-Fraktionsvorsitzender im Mülheimer Stadtrat.
PR-Foto Koehring/SM
2 Bilder

Die Fraktionsvorsitzenden Dieter Spliethoff (SPD) und Jochen Hartmann (BAMH) wurden abgestraft
Politisches Beben in Mülheim

Im September ist die Kommunalwahl. Die ersten Verlierer scheinen allerdings bereits jetzt festzustehen. Die meinungsfreudigen Fraktionsvorsitzenden Jochen Hartmann und Dieter Spliethoff werden wohl dem nächsten Stadtrat nicht mehr angehören. In zufällig parallel stattfindenden Sitzungen wurde den altgedienten Politikern ziemlich überraschend die Gefolgschaft verweigert, beide verließen ihre Versammlung vorzeitig. Die Mülheimer Woche hakte nach. Wie geht es Jochen Hartmann (BAMH) und Dieter...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 08.03.20
  • 1
  • 2
Politik

BAMH :Dohne-Bebauung – so nicht

„Kritisch sehen wir die Dohne-Bebauung insgesamt. Es ist ein sehr sensibler Bereich in unmittelbarem Anschluß an den Thyssen-Park“, so der Vorsitzende der BAMH-Fraktion, Jochen Hartmann. Deshalb wundere er sich ein wenig, daß die Frage des „ob der Bebauung“ anläßlich der Bürgerinformation nicht intensiver diskutiert worden sei. Jedenfalls sei für die BAMH-Fraktion Folgendes klar und nicht verhandelbar: Auf den Bau unmittelbar an der Dohne müsse verzichtet werden. Er passe nicht in das...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 21.02.20
Politik
Der Flughafen Essen/Mülheim wird bis einschließlich 2034 als Verkehrslandeplatz weiterbetrieben. 
Foto: PR-Foto Köhring / AK
2 Bilder

Der Mülheimer Stadtrat beschloss die Fortführung des Flughafens bis 2034
Turbulenzen im Sitzungssaal

Bei der Ratssitzung kam es zu Turbulenzen. Die Geschäftsordnung wurde mehrfach zu Rate gezogen, nach Auffassung einiger empörter Lokalpolitiker aber nicht beachtet, es gab persönliche Erklärungen, einen Streit um die richtige Zählweise, einen abrupten Stopp der Debatte und sogar einen vermissten Stadtverordneten. Unterm Strich stand jedoch eine Mehrheit von 31 zu 20 Stimmen für eine Fortführung des Flughafens Essen/Mülheim bis zum Jahr 2034. In Abwesenheit von OB Ulrich Scholten leitete die 1....

  • Mülheim an der Ruhr
  • 14.02.20
  • 1
Politik
Die Seniorensitzung im Theatersaal der Mülheimer Stadthalle hat eine lange Tradition.  | Foto: PR-Foto Köhring/KP

Intiative zur Förderung des Mülheimer Karnevals
Kultur muss erhalten bleiben

Nach zahlreichen Gesprächen mit Vertretern des Hauptausschusses Gross-Mülheimer-Karneval 1957 über die Möglichkeiten der Stadt, zukünftig Aktivitäten des Mülheimer Karnevals verstärkt zu fördern, hat die CDU-Fraktion ein „Initiativen-Paket geschnürt“ und Anträge in die Ratsgremien eingebracht. Die geplante Änderung der städtischen Hauptsatzung – auch mit der Regelung der Zuständigkeiten der Ratsausschüsse – wird zum Anlass genommen, ausdrücklich die Förderung der gesamtstädtischen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 01.02.20
Politik

Stadtentwicklungsgesellschaft vordringlicher denn je

„Wir wünschen` The O` natürlich viel Erfolg. Dennoch sind wir von der Entwicklung sehr enttäuscht, denn der erforderliche Aufbruch für die Innenstadt ist mit einem weiteren Ärztehaus nicht zu erreichen“, meint der Fraktionsvorsitzende der BAMH-Fraktion, Jochen Hartmann, nach dem Bekanntwerden der Pläne für das denkmalgeschützte Gebäude am Ende der Schloßstraße. Hartmann: „ Viel schlimmer ist aber, daß der Stellenwert Mülheims bei potentiellen Mietern aus Gastronomie und Handel offenbar sehr...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 19.12.19
Politik

BAMH : Endlich „umweltpolitisch zu Potte kommen“

„Im April 2018 wurde die Verwaltung beauftragt, einen Vorschlag zur Durchführung eines Maßnahmenkataloges „Vogel-,Bienen und Insektenschutz“ für Mülheim zu erarbeiten. Seither ist nichts geschehen“, kritisiert der umweltpolitische Sprecher der BAMH-Fraktion, Dr. Martin Fritz. Man brauche keine weiteren Prüfauftrage, sondern konkrete Handlungsschritte, die endlich umgesetzt werden müssen. Dr. Fritz erinnerte an den Antrag seiner Fraktion, einen Teil der Rasenflächen in Wildkräuterflächen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 30.11.19
Politik

BAMH: Keine Entscheidung „ins Blaue hinein“

„ Wir wenden uns gegen eine Entscheidung über die Holzhäuser ins Blaue hinein“, so der finanzpolitische Sprecher der BAMH-Fraktion, Dr. Martin Fritz. Verantwortungsvolle Finanzpolitik müsse alle Optionen im Auge haben. Das gelte für den Abbau und die Einlagerung ebenso wie für den Verkauf, selbst unter möglicher Rückzahlung von Fördermitteln. Deshalb fordere die BAMH in ihrem Antrag, dass eine dynamische Berechnung über einen Zeitraum von zehn Jahren vorgenommen werde und erst danach eine...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 30.11.19
Politik

BAMH: Vermeulen und die CDU blockieren Mülheims Zukunft

„ Die CDU in Mülheim ist bereits auf einem strammen schwarz-grünen Kurs und blockiert gemeinsam mit dem Planungsdezernenten Vermeulen Mülheims wirtschaftliche Zukunft“. Diese Auffassung vertreten die BAMH Stadtverordneten Ramona Bassfeld und Jochen Hartmann nach der Veröffentlichung der Stellungnahme Vermeulens zu Flughafen und Gewerbeflächen. „ Vermeulen soll einmal sagen, welche größeren privaten potentiellen Gewerbeflächen er denn meint, um die man sich vorrangig kümmern solle“, so Hartmann...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 22.11.19
Politik

BAMH:Einladung an CDU Mittelstandsvereinigung

„Wir laden alle Verantwortlichen und Mitglieder der Mittelstandsvereinigung ein, sich bei der BAMH einzubringen.“ So kommentierte der Vorsitzende der BAMH-Fraktion, Jochen Hartmann, augenzwinkernd die Pressekonferenz der CDU – Unterorganisation. “Rückgrat findet man in der Mülheimer CDU derzeit nicht. Bei zwei Haushalten hat man rot-grün mit unverantwortlichen Steuererhöhungen den Steigbügel gehalten“, so Hartmann weiter. Wer eine zukunftsweisende Politik für Mülheim wolle, der sei beim...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 15.11.19
Politik
2 Bilder

BAMH: Olympia auch nach Mülheim

„Mülheim ist eine begeisterte Sportstadt. Vor diesem Hintergrund frage ich mich, weshalb Mülheim beim Thema „Olympiabewerbung“ ein weißer Fleck geblieben ist. Wurde bei der Stadt von den anderen Gemeinden überhaupt angefragt oder nicht? Und wie hat die Verwaltung ggf. reagiert?“ Diese Fragen stellt sich der sportpolitische Sprecher der BAMH-Fraktion, Hans Georg Hötger, nachdem die neuerlichen Planungen für eine mögliche Olympiabewerbung bekannt geworden sind. 14 Städte hätten bereits ihr...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 23.10.19
Politik

BAMH: Der Mutter muß geholfen werden

„Recht wird zu Unrecht, wenn es nicht der Gerechtigkeit dient“, mit diesen Worten kritisiert der Fraktionsvorsitzende der BAMH Fraktion, Jochen Hartmann, den Umgang mit der Mutter, die eine Steineinfassung am Grab ihres verstorbenen Babys wünscht. Hier zeige sich wieder einmal die gnadenlose und unsensible Seite des Dezernenten Peter Vermeulen, die sich bereits im Zusammenhang mit dem Friedhofskonzept offenbart habe. Die Friedhofssatzung müsse sowieso überarbeitet und ergänzt werden. Da könne...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 15.09.19
Politik

„Keine Steuererhöhung mit der BAMH-Fraktion“

„Mit uns wird es keine Unterstützung für die von SPD und CDU 2013 vereinbarten Gewerbesteuererhöhung geben. Das ist ein absolutes `no-go`,“ so der stellvertretende Fraktionsvorsitzende der BAMH-Fraktion, Frank Wagner. Kein Unternehmen werde sich in Mülheim ansiedeln, wenn um die Ecke in Ratingen die Gewerbesteuer deutlich niedriger sei. Dann brauche man sich auch um die eigentlich notwendigen neuen Gewerbegebiete keine Gedanken mehr zu machen. Die BAMH-Fraktion befürchte ein weiteres Abwandern...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 29.08.19
Politik

BAMH: AN DER SEITE DER POLIZEI

„Die Polizeibeamten in Mülheim leisten eine großartige Arbeit für die Sicherheit der Menschen in dieser Stadt. Allerdings arbeiten sie bei wachsenden Aufgaben seit langem am Limit. Das ist unverantwortlich“, sagte der Fraktionsvorsitzende der BAMH-Fraktion, Jochen Hartmann, nach der öffentlichen Schelte der GdP-Gewerkschaft. „ Das geht dauerhaft auf die Knochen der Beamtinnen und Beamten. „Da hilft auch kein Schönreden durch die Führungsspitze“, so Hartmann weiter. Die BAMH Fraktion sei die...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 21.08.19
Politik

BAMH fordert Information der Betroffenen

Die BAMH-Fraktion hat sich in den letzten Monaten intensiv um Verbesserungen für die Betroffenen des Friedhofskonzepts bemüht. Der Rat hat in seiner Juli Sitzung eine veränderte Umsetzung des Konzepts beschlossen. Im vergangenen Jahr waren die 4.000 betroffenen Bürgerinnen und Bürger allerdings im Wege der Anhörung entsprechend der damaligen Auslegung des Konzepts durch die Verwaltung informiert worden. Diese Informationen sind aufgrund des neuen Beschlusses überholt. Folglich müssen alle...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 16.08.19
Politik

BAMH- Mülheims Grundübel : Probleme suchen statt Lösungen finden

„Das ist das Grundübel in Mülheim. Die höheren Etagen der Verwaltung sehen immer nur die Probleme, nie die Möglichkeiten und Chancen“. So kommentiert der Vorsitzende der BAMH-Fraktion, Jochen Hartmann, das Gezerre um die Bio-Freilandhaltung von Schweinen an der Zeppelinstraße. „Hinhalten statt zupacken“ so offenbar das Motto. Wir alle redeten über gesunde und nachhaltige Lebensmittel. Aber wenn es zum Schwur komme, dann knicke man ein, so Hartmann weiter. Die BAMH – Fraktion werde jedenfalls...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 12.08.19
  • 1
Politik

BAMH-Fraktion in der Freilichtbühne

„Unser Besuch in der Freilichtbühne soll die Wertschätzung unterstreichen, die die Arbeit der Regler Produktion in der BAMH-Fraktion genießt“, so der BAMH-Stadtverordnete und Vorsitzende des Kulturausschusses, Hans-Georg Hötger aus Anlaß der Besichtigung der Freilichtbühne. Dabei führte der Chef der Regler Produktion Hans Uwe Koch die Anwesenden in die Geschichte der Bühne und die gegenwärtige Arbeit ein. „Die Freilichtbühne leistet eine wertvolle kulturelle Arbeit und ist aus der Mülheimer...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 07.08.19
Politik

BAMH Fraktion besuchte Tierheim

Mitglieder der BAMH-Fraktion besuchten im Rahmen ihres Sommerprogramms das städtische Tierheim, um sich über den Zustand der Anlage selbst ein Bild zu machen. „Hier muß dringend etwas getan werden“, so der Fraktionsvorsitzende, Jochen Hartmann. Daher begrüße man ausdrücklich das Angebot des Mülheimer Tierschutzvereins, das allerdings „ die Stadt nicht aus der Verantwortung entlassen“ könne, so Hartmann weiter. In diesem Zusammenhang erinnerte die BAMH-Fraktion an ihren Antrag, nämlich...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 25.07.19
Politik

BAMH : Mißbrauch der EU-Freizügigkeit ?

Die BAMH Fraktion bittet die Verwaltung um Berichterstattung darüber, wie die (Sozial-) Verwaltung in der Vergangenheit mit dem Mißbrauch der EU-Freizügigkeit durch EU-Staatsangehörige umgegangen ist. Insbesondere bitten wir um Beantwortung der Frage, ob die für Ausländerfragen zuständige Ordnungsverwaltung vom zuständigen Sozialbereich jeweils unverzüglich informiert worden ist, wenn die Frist zur Aufnahme einer Erwerbstätigkeit durch einen EU-Staatsangehörigen fruchtlos verstrichen ist, so...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 10.07.19
Politik

BAMH kritisiert Schweigen der Verwaltung - Mitgefühl gelte allein dem Opfer

„Unser ganzes Mitgefühl gilt dem jungen Opfer der Vergewaltigung, nicht den Tatverdächtigen“, so die Geschäftsführerin der BAMH-Fraktion, Ramona Bassfeld. Hier müsse eine klare Grenze gezogen werden. Die schändliche Tat dieser Personen dürfe auch nicht nur strafrechtliche Konsequenzen zeigen, sondern– soweit möglich – ausländerrechtliche. „Es handelt sich zwar um EU-Angehörige. Die EU-Freizügigkeit gilt aber nur zum Zwecke der Erwerbsaufnahme und nicht zur Tolerierung von Straftaten durch die...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 09.07.19
  • 1
Politik

Ende gut, alles gut - Friedhofskonzept geändert

Einstimmig verabschiedete der Rat in Mülheim Änderungen des Friedhofskonzeptes. Es gibt jetzt keine Beschränkungen mehr für vorhandene Grabstätten im Peripheriebereich. Nachbestattungen bleiben möglich. Damit hat sich unser monatelanger Einsatz für die Interessen der Betroffenen bezahlt gemacht. Auch die IG „Friedhof statt Streithof“ zeigte sich mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Vorausgegangen war eine monatelange Schlacht, in der der Friedhofsdezernent Vermeulen sich letztlich geschlagen geben...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 28.06.19
Politik

BAMH : Würdevolle Feierstunde zum 30. Jahrestag des Mauerfalls

Der Rat der Stadt möge beschließen: Aus Anlaß des 30. Jahrestages des welthistorischen Ereignisses „Mauerfall in Berlin“ findet eine Feierstunde des Rates der Stadt statt. Dabei gilt es Folgendes zu beachten: Rechtzeitige Einladung an die Repräsentanten der Stadtgesellschaft sowie Schulen und Presse; Musikalische Untermalung durch Mitglieder der Jugendmusikschule, für die ein Präsent als Dank bereitgehalten werden sollte; Blumenschmuck am Rednerpult. Redneranfrage bei Herrn Richard Schröder,...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 13.06.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.