Baldeneysee

Beiträge zum Thema Baldeneysee

Natur + Garten
Die Weisse Flotte Baldeney hat in dieser Woche die Kanalsaison eröffnet und ist nun bis Anfang Oktober auf dem Rhein-Herne-Kanal unterwegs.  | Foto: LK-Archiv

Kanalsaison wird eröffnet
Weisse Flotte ist ab morgen wieder auf dem Rhein-Herne-Kanal unterwegs

Die Weisse Flotte Baldeney nimmt die Fahrgastschifffahrt auf dem Rhein-Herne-Kanal wieder auf. Ab dem morgigen Mittwoch, 25. Mai, finden bis zum 2. Oktober die Linienfahrten zwischen Gelsenkirchen und Oberhausen statt. Jeden Mittwoch, Sonn- und Feiertag ist das Kanalschiff „MS Kettwig“ im Liniendienst dreimal am Tag ab 10 Uhr auf der Rundfahrt zwischen Gelsenkirchen-Nordsternpark und Oberhausen-Kaisergarten unterwegs. Frühaufsteher haben die Möglichkeit, bereits um 9 Uhr am Hafen Graf Bismarck...

  • Essen-Werden
  • 24.05.22
Ratgeber
35 Bilder

Brückenschlag
Die Brücke....

am Kwai oder von Remagen, sind wohl bekannter als die Eisenbahnbrücke in Kupferdreh. Das ist und bleibt auch so, da beißt die Maus keinen Faden ab. Mir gefällt`s, denn tausende Touristen, die ihre Liebesschlösser am Geländer anbringen wollen, würden mir nicht gefallen. Ich mag meine Brücke so wie sie ist, auch und gerade, wenn sie mal menschenleer ist. Sie hat ihren eigenen Charme.

  • Essen-Ruhr
  • 06.02.22
  • 2
  • 1
Natur + Garten
19 Bilder

Sauberkeit
Es sollte mal wieder klar Schiff am Baldeneysee gemacht werden!

Der Südwestwind schwemmt seit Tagen Treibgut an das Gestade des Baldeneysees. Der Anblick der dümpelnden Müllansammlungen hinterlässt nicht den besten Eindruck, den Touristen aus unserer schönen Stadt mitnehmen sollten. Das Beste wäre doch, die Stadt würde einfach mal klar Schiff am See machen. Die Müllablagerungen befinden sich zwischen Eisenbahnbrücke und Haus Scheppen.

  • Essen-Ruhr
  • 05.02.22
  • 2
Wirtschaft
Eine Walze muss am Wehr im Baldeneysee saniert werden. | Foto: Foto: Ruhrverband

Teilsperrungen am Wehr

Am 90 Jahre alten Stauwehr des Baldeneysees ist in der vergangenen Woche der Startschuss für die Sanierung der Wehrwalze 3 gefallen. Im ersten Schritt entstehen das Baugerüst und die Arbeitsbühne, von denen aus in den kommenden Monaten die Walze grundlegend überarbeitet werden soll. Um die Walze im Sanierungszeitraum abzustützen, werden nach dem Gerüstbau Montageböcke gesetzt. Die Arbeiten selbst beginnen mit dem Abstrahlen des Korrosionsschutzes und der Erneuerung der mehr als 25 Jahre alten...

  • Essen
  • 19.01.22
Natur + Garten
WOCHENEND-Spaziergänge, auch mit Gedanken-Karussells´, klar, wird es auch in 2022 geben
14 Bilder

Anti-Depri-Spaziergänge Heimat Erleben Auftanken
Wochenend-Gedanken-Karussell-Spaziergang...

... das "Wochenend-Gedanken-Karussell" drehte sich in 2021 natürlich regelmäßig... wie wird es in 2022 sein...?!? SPAZIERENGEHEN in der HEIMAT... Spätsommer 2021 Vor einigen Jahren hatte ich hier im Lokalkompass eine kleine Beitragsserie unter der Rubrik "Antidepressions-Spaziergänge" für mich ins Leben gerufen, sozusagen. Seit dem LK-Relaunch hat man hier bei der Einstellung von Beiträgen die Möglichkeit, bzw. muss zwingend neben einem TITEL eine sogenannte DACHZEILE bedienen, sowie auch am...

  • Essen
  • 09.01.22
  • 16
  • 6
Sport
47 Bilder

Am schönsten ist es doch zu Hause
Endlich wieder Baldeneysteig Ultra !

Sonntag ist meistens Lauftag.  Um 7 Uhr geht der Wecker . Soweit ist noch alles normal.  Heute ist aber etwas anders. Baldeneysteig Ultra ist angesagt.  Ich freue mich total. Endlich ist es soweit und mein Heimspiel auf meiner Hausstrecke steht wieder mal auf dem Programm.   Ich habe diesen Steig in den vergangenen Jahren lieben gelernt und bin ihn viele Male gelaufen. Er steht auch für das neue Ruhrgebiet . Über Jahre hat der Ruhrpott sein graues Kleid Stück für Stück abgelegt,  an seinen Ruf...

  • Essen-Steele
  • 16.11.21
  • 2
  • 1
Sport
Der Blumensaatlauf findet in diesem Jahr zum 30. Mal statt - dieses Foto ist beim letzten Start 2019 entstanden.  | Foto: TUSEM Essen

30. Blumensaatlauf
Veranstaltet TUSEM Samstag am Baldeneysee

Beim TUSEM gibt es am 20. November ein großes Jubiläum: Der Verein feiert den 30. Blumensaatlauf am Baldeneysee - und die Laufcommunity im Ruhrgebiet feiert mit. In diesem Jahr wird ab 12.30 Uhr wieder die schnelle Zehn-Kilometer-Distanz gestartet. Für Startpass-Inhaber gibt es zum ersten Mal beim Blumensaatlauf auch die Möglichkeit, über fünf Kilometer an den Start zu gehen. Ab 14 Uhr gehört die Strecke dann den Halbmarathon-Läufern über 21,1 Kilometer. Start und Ziel sind traditionell in...

  • Essen
  • 16.11.21
Natur + Garten
18 Bilder

Herbstfarben
Heute am Baldino

Bei schönem Wetter haben wir einen Spaziergang von Kupferdreh nach Werden unternommen. Es waren viele Fotografen mit großen Objektiven unterwegs. Sie wollten den Eisvogel ablichten, aber der hat sich sehr rahr gemacht.

  • Essen-West
  • 09.11.21
  • 5
  • 1
Sport
Der traditionsreiche Marathon findet auch dieses Jahr statt.  | Foto: Veranstalter

In Essen läuft's!
Anmeldung für Westenergie-Marathon am Baldeneysee

Dank starkem Hygienekonzept und einer Streckenführung mitten im Grünen wird es auch dieses Jahr den Westenergie-Marathon „Rund um den Baldeneysee“ geben. Das Datum für die nächste Auflage von Deutschlands traditionsreichstem Landschafts-Marathon ist Sonntag, der 10. Oktober. Neben der Marathon-Distanz über die vollen 42,195 Kilometer wird es außerdem wieder die Westenergie-Seerunde über 18,7 Kilometer geben. Auch Staffelsportler können sich in Teams wieder zusammentun und beim...

  • Essen-Süd
  • 26.08.21
  • 1
LK-Gemeinschaft
Der „BKK Walking Day 2021“ eignet sich für junge und ältere Menschen, für bereits sportlich Aktive und für alle, die Lust haben, aktiv zu werden. | Foto: TUSEM Essen-Marathon
2 Bilder

BKK Walking Day 2021
Schnupperwalk rund um den Baldeneysee im Oktober

Bereits zum 17. Mal findet am 9. Oktober um 13.30 Uhr der „BKK Walking Day“ rund um den Baldeneysee in Essen statt. In den Disziplinen Walking und Nordic Walking können die Teilnehmer jeweils zwischen drei Streckenlängen wählen: der Seerunde über 15 km, der Nordschleife über 8,5 km und dem Schnupperwalk über 4,5 km. Die Strecken verlaufen entlang des landschaftlich reizvollen Baldeneysees – im „grünen Herzen“ des Ruhrgebiets. An der frischen Luft für Ausdauer und Beweglichkeit Walking und...

  • Essen
  • 16.08.21
  • 1
Fotografie
25 Bilder

Hochwasser
Es treibt ein toter Hecht im See

Bei unserer heutigen Fahrradtour rund um den Baldeneysee haben wir in Höhe Haus Scheppen diesen kapitalen aber leider toten Hecht fotografieren können, nebst weiterer Todhölzer und Gegenständen, die im See nichts zu suchen haben.

  • Essen-Ruhr
  • 29.07.21
  • 4
Ratgeber
Wassersport wie Kanufahren ist aktuell auf den Stauseen im Ruhrgebiet verboten. | Foto: Pixabay

Ruhr-Hochwasser
Wassersport auf Stauseen verboten

Aktuell ist Wassersport auf den Stauseen der unteren Ruhr verboten. Grund sind durch das  Hochwasser ausgelöste Gefahren wie Treibgut. Das teilt der Ruhrverband mit.  Von dem Verbot betroffen sind folgende Stauseen:  Hengstey-, (22. Juli bis 12. August)Harkort-, (22. Juli bis 12. August)Kemnader, (22. Juli bis 12. August)Baldeney- und Kettwiger Stausee. Das Verbot gilt sowohl für private als auch gewerbliche Freizeitaktivitäten. Es gilt nicht für Wasserfahrzeuge der Ordnungsbehörden, des...

  • Essen
  • 21.07.21
  • 1
LK-Gemeinschaft
Hat dieser Baum alles ausgelöst? | Foto: Umbehaue
3 Bilder

Fährschiff Moornixe sinkt in Mülheim-> Update
Im Hochwasser gesunken

Ich kenne das Schiff noch aus den Kindertagen, Für 20 Pfennig konnte man sich vom Anleger Regattastrecke auf die andere Fluss Seite übersetzen lassen. Das schon ausgemusterte Schiff, hat von der Ostseeküste seinen Weg zurück nach Essen gefunden und sollte wieder instand gesetzt werden. Das Ausflugsboot "Moornixe" gehört jetzt dem Essener Verein "Segeln und Freizeit" und ist eins der ersten Fahrgastschiffe von 1933 in Essen unter dem Namen Baldeney. Ein Baum soll das Schiff im Hochwasser...

  • Essen-Süd
  • 17.07.21
  • 1
LK-Gemeinschaft
Rettung per Schlauchboot an der Laupendahler Landstarße in Essen-Werden. Rund 40 Menschen müssen mit dem Boot aus ihren Wohnungen gerettet werden.  | Foto: Mike Filzen
5 Bilder

Essen steht unter Wasser

Das schlimmste Hochwasser seit den 1960er Jahren hat schwere Folgen Essen lag zwar nicht im Krisenzentrum von Tief "Bernd", doch schon die Ausläufer trafen uns diese Woche heftig. Laut Ruhrverband war es das schlimmste Hochwasser in Essen seit den 1960er Jahren. Ganz besonders gelitten hat der Essener Süden. Das Freibad des Schwimmvereins Steele 1911 stand komplett unter Wasser und in Kupferdreh mussten Menschen mit Booten aus ihren Häusern evakuiert werden. Allein am Mittwochabend, 14. Juli,...

  • Essen
  • 16.07.21
  • 1
  • 2
Blaulicht
Evakuierung | Foto: Umbehaue
17 Bilder

Hochwasser in Essen -> Update
Evakuierung in Werden vorbereitet

Jetzt kommt das Hochwasser immer mehr nach Essen. Teile von Werden stehen vor der Evakuierung. Anwohner der Laupendahler Landstraße packen schon Taschen. Buse der Ruhrbahn stehen bereit. Die Keller in der Brückstraße laufen voll. Die Anwohner versuchen mit Gartenschläuchen die Keller abzupumpen. Der Strom ist aber auch teilweise ausgefallen. Die Brehminsel ist überflutet. Es spitzt sich zu. Ein Polizeiboot aus Duisburg wurde nach Werden gebracht. Aber auch die Tiere haben Probleme, eine Ratte...

  • Essen-Süd
  • 15.07.21
Blaulicht
19 Bilder

Hochwasser
Bloß weg, die Ruhr kommt!

An manchen Stellen des Ruhrtales sieht es zur Zeit aus wie im Pantanal von Brasilien, fehlt nur noch, dass aus der braunen Brühe ein Alligator herausspringt. Der Dauerregen der letzten Tage hat viel Unheil mit sich gebracht. In größten Teilen von NRW und Rheinland-Pfalz herrscht Land unter. Wünschen wir uns allen, dass bald die Sonne wieder die Oberhand gewinnt.

  • Essen-Ruhr
  • 15.07.21
  • 5
  • 1
LK-Gemeinschaft
Kanadagänse weiden in Essen Kettwig | Foto: Umbehaue
6 Bilder

Ärgernis Kanadagänse?
Für die Natur hat Essen alles richtig gemacht.

Ich kann die Diskussion heute in der WAZ nicht richtig verstehen. Die Kanadagänse gehören nicht in ein normales Stadtbild aus Beton und Asphalt. Aber die Stadt Essen wollte das Stadtbild auflockern und hat für den Titel, die Grüne Hauptstadt, Wasser und Grünflächen angelegt. Das sie das sehr gut gemacht hat, zeigt doch gerade die derzeitige Situation. Kanada und Nilgänse ziehen hier ihre Jungen auf. Die Scheu vor dem Menschen haben sie verloren, nur bei Hunden ziehen sie sich sicherheitshalber...

  • Essen-Süd
  • 12.07.21
  • 1
Fotografie
Die Villa Hügel ist eines von vielen Sehenswürdigkeiten in Essen.  | Foto: Pixabay
Aktion

Foto der Woche
Die Stadt Essen

Wusstet ihr, dass die Geschichte der Stadt Essen älter ist als etwa die Berlins, Münchens oder Dresdens? Stift und Stadt Essen sind 1169 Jahre alt. Wir widmen der Ruhr-Metropole diesmal unseren Fotowettbewerb.  Was ist das erste, das euch einfällt, wenn ihr an Essen denkt? Zeche Zollverein, der Grugapark, der Baldeneysee oder die Villa Hügel? Dies sind nur wenige Beispiele auf der To-Do-Liste für Essen-Besucher.  "Essen hat viele Gesichter. Und keines ist wie das andere. Essen ist...

  • Essen
  • 29.05.21
  • 8
  • 7
LK-Gemeinschaft
Montag wieder leerer in der Essener City | Foto: Umbehaue

Geisterstadt Essen, Angst bei Eltern
Kreativität, Notbremse verfehlt die Wirkung

Am Freitagabend um 21 Uhr sah es im Essener Süden gespenstisch ruhig aus. Obwohl in Essen die Notbremse noch nicht aktiv geschaltet wurde, war es sehr ruhig auf den Straßen. Nur zwei Autos konnte man innerhalb von 30 Minuten auf den Straßen sehen. Die Essener Bürger haben von sich aus den ersten Test gemacht. Heute sind sie und auch die Stadt schon kreativer. Treffen werden vorverlegt. Am Baldenysee sind Gruppen von acht Personen unterwegs. Das Ordnungsamt kontrollierte, aber auf der anderen...

  • Essen-Süd
  • 24.04.21
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.