Bakterien

Beiträge zum Thema Bakterien

Natur + Garten
Verschiedene Flechtenarten auf einem Weidetaun.
14 Bilder

Flechten: perfekte Symbiose aus Algen und Pilzen
Doppelwesen als Erfolgsmodell

Sie umgeben uns im Freien fast überall und werden doch kaum wahrgenommen. Sie besiedeln lebensfeindliche Orte wie  z.B.  Dächer, Baumstämme, Felsen und sogar Plastikschilder und bereiten dort  als Pioniere  den Untergrund für andere Lebewesen vor. Sie demonstrieren eindrucksvoll, dass keine Tier- und Pflanzenart  alleine eine Überlebenschance hat. Gründe genug, diese Doppelwesen einmal genauer unter die Lupe zu nehmen. Ihre arttypische Form und Farbe erhalten Flechten durch den in ihnen...

  • Essen-West
  • 15.10.23
  • 10
  • 2
Ratgeber
Die Frühchen- und Neugeborenenstation an der Uniklinik Essen ist vorübergehend geschlossen. Foto: Archiv

Uniklinik Essen schließt Frühchenstation nach Infektionen

Die Uniklinik Essen hat heute ihre Früh- und Neugeborenenstation vorübergehend geschlossen. Grund ist die Ansteckung eines Kindes mit Vancomycin-resistenten Enterokokken (VRE). Das teilt die Klinik mit.  Bei vier weiteren Patienten der Station wurde eine Besiedlung mit dem Bakterium nachgewiesen. Die Universitätsmedizin Essen hat in enger Abstimmung mit dem Gesundheitsamt Essen entschieden, die Station temporär zu schließen, um umfangreiche Desinfektionsmaßnahmen durchzuführen. Die Patienten...

  • Essen-Süd
  • 13.12.17
  • 5
  • 2
Ratgeber

Das Leben verlängern mit Bakterien

Nach Entschlüsselung des menschlichen Erbguts wagt sich die Gentechnik an neue Ziele. Gene gehören uns aber nicht nur allein. Das meiste genetische Material in unserem Körper stammt nämlich von Mitbewohnern, den Mikroorganismen oder Bakterien, die sich bei uns meistens friedlich, zum Beispiel in unserem Darm angesiedelt haben, wo sie sich nicht nur als Helfer bei der Verdauung nützlich machen, sondern auch das Abwehrsystem effektiv unterstützen. Nach wie vor ist das Ziel der Forschung , das...

  • Essen-West
  • 06.07.14
  • 1
  • 1
Ratgeber
3 Bilder

Es kracht in der Baumkrone

Was der Kastanie die Pseudomonas, ist der Platane die Massaria: ein Übel. Durch Bakterien bzw. Pilze werden Bäume krank und geschwächt. Sie müssen wenn nicht gefällt, so doch beobachtet werden. Doch das ist nicht der einzige Grund für Bestandsaufnahmen in Sachen Baum. Ob Klimawandel, Schadstoffe oder lang anhaltend feucht-milde Witterung - wahrscheinlich alle zusammen und weitere Ursachen machen den Bäumen das Leben schwer. Und ihren Besitzern das Leben teurer, denn die Krankheit eines großen...

  • Essen-Nord
  • 02.03.12
Überregionales

Bakterielle Brötchen

Was Bakterien betrifft, schwanke ich zwischen zwei Extremen: 1) Ist doch bloß Training fürs Immunsystem, 2) Händewaschen bis die Haut abfällt. Letzteres wird beim Näherrücken der Vogelgrippe (China) bzw. der Augengrippe (Bottrop) von Fachleuten empfohlen. Macht aber nur Sinn, wenn man konsequent vorgeht. Was nützt mein Händewaschen, wenn die Verkäuferin in der Bäckerei erst das Geld eines hustenden Kunden kassiert, um dann meine Brötchen ohne Handschuhe anzufassen und einzutüten. Soll ich jetzt...

  • Essen-Nord
  • 10.01.12
Ratgeber

So schützen Sie sich vor EHEC:

Seit dem Wochenende werden im Norden Deutschlands immer mehr Infektionen mit dem EHEC-Bakterium bekannt, einem Erreger, der bei schwerem Verlauf blutige Durchfälle auslöst und zum Nierenversagen durch HUS (Hämolytisch-urämisches Syndrom) führen kann. Nun ist Meldungen zu Folge auch in Essen der erste Patient mit EHEC-Symptomen ins Uni-Klinikum eingeliefert worden. Wie man sich in dieser Situation verhalten sollte, verrät Amtsarzt Dr. Rainer Kundt. Wie kann man sich schützen? Es gibt vier Punkte...

  • Essen-Süd
  • 24.05.11
  • 9
Ratgeber
Foto: Bohlen

Hähnchenfleisch mit Bakterien

Fast zwei Drittel aller geschlachteten Hähnchen in Deutschland sind mit dem Durchfallerreger Campylobacter belastet. Das berichtet die Techniker Krankenkasse, die davon ausgeht, dass allein in NRW in diesem Jahr schon über 12.000 Menschen an der Magen-Darm-Infektion erkrankten. Sie bezieht sich auf Angaben des Bundesinstituts für Risikobewertung sowie auf Zahlen des Landesinstituts für Gesundheit und Arbeit NRW. Allein in Essen seien 380 Menschen betroffen. Laut Robert-Koch-Institut gelte...

  • Essen-Nord
  • 22.09.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.