bahnhof

Beiträge zum Thema bahnhof

Politik

Hygienisch - Praktisch - Gut
SPD stellt Antrag zur Prüfung der Aufstellung von Toiletten in Fröndenberg

Die SPD Fraktion im Rat der Stadt Fröndenberg möchte, dass die Stadtverwaltung Fröndenberg die Aufstellung von einer oder mehreren öffentlichen selbstreinigenden Toilettenanlagen in den zentraleren Stadtgebieten prüft. Diese Prüfung möge neben der infrastrukturellen Realisierung umfassen, dass Kaufoptionen und Mietverhältnisse in Verbindung mit Marketingvereinbarungen untersucht werden. Potenzielle Fördermöglichkeiten sollen ebenfalls untersucht werden. Hier könnte eine Förderung des Vorhabens...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 21.04.23
Politik
Gespräche mit den Bürgern sind für Bezirksbürgermeisterin Beate Lieske und Bezirksvertreter Jannik Neuhaus immer wichtig. Und wenn es dabei noch eine leckere Currywurst gibt, wie bei der Einweihung der sanierten Grünanlage „Im Knick“, noch besser.
 | Foto: SPD
2 Bilder

SPD Großenbaum-Rahm erledigt ihre Hausaufgaben
Reden und Handeln

GROSSENBAUM-RAHM. Manchmal sind es Kleinigkeiten, die einen nerven und deshalb großen Nachhall finden, meinen Daniel Rosenbach und Jacqueline Dederichs, die Vorsitzenden des SPD-Ortsvereins Großenbaum-Rahm. Oft gehe es vielen Bürgern nicht schnell genug, dass etwas verändert und geregelt werde. Aber nicht selten hat „gut Ding Weile“. Themen, Vorschläge, Anregungen, aber auch Kritik und Beschwerden habe man einige auf dem Schirm. „Die arbeiten wir ab. Oft reicht nicht ein Anruf, um alles zu...

  • Düsseldorf
  • 22.09.21
Politik
So kannten die Borbecker ihren Bezirksbürgermeister: Helmut Kehlbreier, der überraschend am Wochenende verstorben ist, wird eine Lücke hinterlassen. Nicht nur in seiner Partei, der SPD. 
 | Foto: Debus-Gohl (Archiv)
2 Bilder

Trauer um verstorbenen Bezirksbürgermeister Helmut Kehlbreier
Borbeck verliert einen Menschen mit viel Herz und besonderem Charme

Ob Einweihung eines neuen Sportplatzes, das Borbecker Marktfest, der Weihnachtsmarkt-Tag oder die persönliche Gratulation zu einem hohen Geburtstag. Wenn immer sein Amt es erforderte, dann war er da. Bezirksbürgermeister Helmut Kehlbreier. Seine Partei war die SPD. Doch Kehlbreier war ein Borbecker für Borbecker. Nach kurzer schwerer Krankheit ist er am Wochenende im Alter von 83 Jahren verstorben. "Wir verlieren mit Helmut Kehlbreier einen sehr engagierten Menschen, einen guten Genossen und...

  • Essen-Borbeck
  • 24.08.20
Politik
Berufspendler mit frischen Brötchen und entsprechendem Brotaufstrich versorgen wird am Montag, 17. August, am Xantener Bahnhof wieder die SPD Xanten. | Foto: Logo: SPD Xanten

Am Montag, 17. August, um 5.58 Uhr, 6.23 Uhr und 7.01 Uhr am Xantener Bahnhof
SPD Xanten versorgt Berufspendler mit Brötchen

Berufspendler mit frischen Brötchen und entsprechendem Brotaufstrich versorgen wird am Montag, 17. August, am Xantener Bahnhof wieder die SPD Xanten. Bürgern ist diese Aktion aus früheren Wahlkämpfen der Partei bekannt. Versorgt werden die Berufspendler an diesem Tag von Landratskandidat Dr. Peter Paic, Bürgermeisterkandidat Olaf Finke sowie den Kandidaten für den Rat der Stadt Xanten. Pendler, die die Züge um 5.58 Uhr, um 6.23 Uhr und um 7.01 Uhr in Richtung Duisburg nehmen, können sich daher...

  • Xanten
  • 12.08.20
LK-Gemeinschaft

Bergkamen an die Schiene
SPD und CDU stellen Antrag im Kreistag

Bergkamen an die Bahn. Die Idee verbirgt sich hinter einem Antrag von SPD- und CDU-Fraktion (wir berichteten). Danach soll auf der Bahnstrecke Dortmund, Bergkamen, Hamm (Hamm-Osterfelder-Bahn) eine Regionalbahn zur Personenbeförderung eingesetzt werden. Zur Diskussion steht der Antrag sowohl im Kreisausschuss als auch im Kreistag in der kommenden Woche. Kreis Unna. Beraten wird in beiden Gremien außerdem über Zuschüsse für Partnerschaften und über die Kostenübernahme für ein Azubi-Ticket....

  • Kamen
  • 25.02.19
Politik

Verstärkte Reinigung des Bahnhofsumfeldes

Die SPD-Fraktion hat am 24. März einen Antrag gestellt, in dem die Verwaltung beauftragt wird zu prüfen, wie sich die Sauberkeit des Bahnhofsumfeldes, besonders im Bereich des Parkplatzes am Nordeingang, verbessern lässt. Sie begründet dies damit, dass zum negativen Erscheinungsbild des Bahnhofsumfeldes um den Nordeingang auch die starke Verschmutzung des Parkplatzrandes gehört. Dies erwecke den Eindruck, dass in diesem Bereich keine regelmäßige Reinigung erfolgt. Daher bestünde vor einer...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 24.03.16
Politik

„Umbau des Dorstener Bahnhofs hat Priorität“

Michael Baune, Kandidat für das Amt des Bürgermeisters in Dorsten, teilt mit: „Ich werde mich dafür einsetzen, dass der Umbau des Dorstener Bahnhofs vorankommt und kann eine weitere Verschiebung des Realisierungstermins nicht gutheißen“, sagt Michael Baune, SPD-Kandidat für das Amt des Dorstener Bürgermeisters. Diese Forderung äußerte er auch gegenüber Michael Hübner, Abgeordneter für Dorsten im Landtag NRW. „Die Schuld für diese Misere trägt jedoch nicht die rot-grüne Landesregierung. Die Bahn...

  • Dorsten
  • 13.01.14
  • 1
Politik
MdL Peter Weckmann (l.) und Rolf Reithmayer (r.), Vorsitzender der SPD Kupferdreh, im Gespräch mit einem DB-Vertreter.   Foto: privat

Kupferdreh: Busbahnhof kommt, Deilbach-Offenlegung lässt auf sich warten

Im Rahmen der Bahnsprechstunde im NRW-Landtag im März hatte der Landtagsabgeordnete Peter Weckmann (SPD) einen langen Katalog mit Fragen zum Kupferdreher Bahnhof mitgebracht (lokalkompass.de berichtete). Nun gab es die Antworten im Rahmen eines Ortstermins. Beim Ortstermin begrüßen konnte Peter Weckmann Vertreter der örtlichen SPD, von DB Station & Service, DB Netz AG und DB Projektbau. Einige gute Ergebnisse konnten die SPD-Politiker erzielen: „Es wird nun kurzfristig das Areal rechtsseitig...

  • Essen-Ruhr
  • 08.07.13
Politik
2 Bilder

Perspektiven der Stadterneuerung

Der Wattenscheider Bahnhof und die Wattenscheider Innenstadt im Fokus der Stadtentwicklung Montag, 15. April 2013 um 18.00 Uhr Liselotte Rauner Schule Der Strukturwandel hat in den Städten des Ruhrgebiets seine Zeichen hinterlassen und stellt die Kommunen auch heute noch vor besondere Herausforderungen. Wir blicken auf eine Reihe von „Strukturwandeln“ zurück: das Zechensterben in den 60er Jahren, das Aufkommen neuer Industriezweige wie dem Bochumer Opelwerk oder Steilmann und in den letzten...

  • Wattenscheid
  • 08.04.13
Überregionales
Volker Münchow, Ratsmitglied und SPD -Fraktionsgeschäftsführer, vor dem denkmalgeschützten Bahnhof in Langenberg, dessen Eisenbahnausbesserungswerk einmal zu den größten Europas gehörte. | Foto: Erich Dorau

Denkmalschutz soll aufgehoben werden

„Was wird aus dem historischen Bahnhofsgebäude in Langenberg, sollte der Denkmalschutz aufgehoben werden?“, fragt sich zurzeit nicht nur Ratsmitglied Volker Münchow. Obwohl der Stadtverwaltung kein konkretes Gestaltungs-Konzept des Eigentümers vorliegt, unterstützt diese den Antrag auf „Entlassung des Gebäudes aus der Denkmalliste“. Im Jahr 1995 wurde das alte Langenberger Bahnhofsgebäude von der Stadt Velbert als schützenswert empfunden und Roland Dabrock, damaliger Stadtplaner und Leiter der...

  • Velbert-Langenberg
  • 07.09.11
Politik

Wesel entwickelt sich

Zwei Schwerpunkte der Weseler Stadtentwicklung kommen gut voran: Der angekündigte Förderbescheid für die Fußgängerzone eröffnet die Perspektive, die Innenstadt attraktiver zu machen und damit die Menschen aus dem Umland nach Wesel zu bringen. Dies wird langfristig die guten Zahlen des Weseler Einzelhandels bestätigen und stärken. Der Weseler Bahnhof entwickelt sich ebenfalls gut. Die Park-and-Ride Palette auf der Fustemberger Seite ist eingeweiht. Die Sanierung der Friedenstraße steht in den...

  • Wesel
  • 30.06.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.