bahnhof

Beiträge zum Thema bahnhof

Vereine + Ehrenamt
Der Kinder-Ess-Bahnhof in Borbeck nimmt ab Montag wieder Fahrt auf. Dann können sich Schulkinder wieder in der Bahnhofshalle in Borbeck ein kostenloses Frühstück abholen. Unser Foto zeigt Andrea Belusa, die das Projekt des Vereins Zug um Zug seit  Jahren als Patin unterstützt.  | Foto: Debus-Gohl (Archiv)
2 Bilder

Zug um Zug kann sein Bahnhofscafé aber noch nicht wieder öffnen - Auch das Musicalprojekt ruht
Ab Montag nächster Woche gibt's wieder ein Frühstück beim Kinder-Ess-Bahnhof

Es geht weiter: Der Kinder-Ess-Bahnhof im Bahnhof Borbeck öffnet wieder am Montag, 27. April, wieder seine Pforte. Schulkinder, die aus irgendwelchen Gründen zuhause kein Frühstück bekommen, können sich dann wieder ein kostenloses Frühstückspaket im Bahnhof Borbeck abholen. Noch allerdings haben die Schulen nur für einige wenige begonnen. Deshalb gelten für den Ess-Bahnhof andere Zeiten. Die Ausgabe ist während der schulfreien Zeit montags bis samstags von 9 Uhr bis 11 Uhr geöffnet, dann können...

  • Essen-Borbeck
  • 21.04.20
  • 1
Kultur
Asmaa El Bakali (12), Zeyneb Samdanli (11) (vorne, v. l. n. r.), Lina Had-Daui (11), Lorena Buttkus (12), Lilly Meurer (11) und Harin Pektas (11) vom Team "The tasty donots". | Foto: Christian Schaffeld
9 Bilder

Mobilitätsspiel
110 Schüler treten in Schnitzeljagd gegeneinander an

Im Straßenverkehr ist Aufmerksamkeit gefragt - das gilt vor allem für Kinder. Daher nahmen 110 Schüler der Joseph-Beuys-Gesamtschule in Düsseldorf an einem Mobilitätsspiel teil, bei dem es darum ging, acht Lehrer zu finden, die sich im gesamten Düsseldorfer Stadtgebiet versteckten. Um zu wissen, wo sich der jeweilige Lehrer gerade aufhält, wurde eine Telefonzentrale in der Schule eingerichtet. Lehrer und Eltern informierten die Kinder dann über den aktuellen Standort des Lehrers. Es ist 8.30...

  • Düsseldorf
  • 14.02.19
Politik

Inklusionspreis für Bahnsteig 42

NRW-Sozialminister Rainer Schmeltzer hat jetzt in Düsseldorf den Inklusionspreis des Landes Nordrhein-Westfalen verliehen. Dazu erklärte der heimische Landtagsabgeordnete und sozialpolitische Sprecher der SPD-Fraktion Michael Scheffler: „Ich freue mich wirklich sehr, dass unser Letmather Projekt ‚Bahnsteig 42‘ zu den Preisträgern gehört - herzlichen Glückwunsch! Der zweite Hauptpreis in der Hauptkategorie ,Barrieren abbauen – Zugänge schaffen' ist ein riesiger Erfolg und eine Bestätigung für...

  • Iserlohn
  • 07.07.16
Vereine + Ehrenamt
Leana und Marleen und servieren Apfelschnee mit Sahne und Liebesperlen. Fotos (2): Brändlein
2 Bilder

Kleine Köche zaubern Apfelschnee im Zug um Zug

„Wie wird Pizza gemacht?“ Bei dieser Frage kommen die Antworten der Kinder sofort: Zuerst wird der Teig geknetet, dann kommt Tomatensauce drauf und als Belag das, was man gerne mag. Die 20 Kinder, die in den vergangenen zwei Wochen am Back- und Koch-Kids Projekt des Vereins Zug um Zug e.V. im Bahnhof Borbeck teilgenommen hatten, kennen sich aus. Beim dritten Treffen bekamen sie es aber mit einer ganz schön kniffeligen Aufgabe zu tun. Sollten sie doch ein komplettes Menü kochen – und das...

  • Essen-Borbeck
  • 24.06.16
  • 2
Kultur
Das Dorstener Bahnhofsgebäude - seit Jahren schon ungenutzt. | Foto: Stadt Dorsten

Von Bahnhofsbaracke zum Bürgerbahnhof - Dorstener Bürger sollen den Bahnhof neu mitgestalten

Der Bahnhof Dorsten soll in den nächsten fünf Jahren mit Fördergeldern aus dem Programm „Wir machen MITte – Dorsten 2020“ umfassend saniert und wieder nutzbar gemacht werden. Unter Federführung von Joachim Thiehoff (Büro für Bürgerengagement und Ehrenamt) soll das Konzept dafür mit Bürgern entwickelt werden. Eine Auftaktwerkstatt dafür ist am 7. März geplant. Seit 137 Jahren ist der Dorstener Bahnhof als Abfahrts- und Ankunftsort das infrastrukturelle Herz der Stadt. Seit einigen Jahren jedoch...

  • Dorsten
  • 19.02.16
Kultur

Back to the Roots: Kultur-Bahnhof kehrt zurück

Marco Launert, Hamminkelner Kulturschaffender mit Tendenz Rock 'n' Roll, hat große Pläne: Im Bahnhofsgebäude an der Güterstraße, wo sich zuletzt wechselnde Gastronomen erfolglos versuchten, will der 36-Jährige eine neue Kulturstätte etablieren. Das Konzept: Auf Basis der Arbeit eines Kulturvereins, der in der Gründungsphase steckt, sollen verschiedene Zweige künstlerischen Wirkens entfalten. Eine Anlaufstelle für kulturinteressierte Bürger, eine Kleinkunstbühne, eine Künstleragentur und...

  • Hamminkeln
  • 13.05.10
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.