bahnhof

Beiträge zum Thema bahnhof

Vereine + Ehrenamt
Carolin Becher, Heinz Schnetger, Julia Marx, Wolfgang Lettow, Pino Mammone, Vincenzo Bonelli, Angelika Laufhütte und Hartmut Ketteler freuen sich auf das Bahnhofsfest.
Foto: Henschke
3 Bilder

Kettwiger Bahnhofsfest am 23. und 24. September
Mit Volldampf

Kettwig hat Grund zum Feiern. Vor 25 Jahren wurde die IG Bahnhof gegründet. Am 23. und 24. September gibt es ein großes Jubiläumsfest. Auf die IG wartete damals eine Herkulesaufgabe, berichtet der Vorsitzende Wolfgang Lettow: „Der Bahnhof war so heruntergekommen, dass die Bahn uns das Haus für eine symbolische Mark überließ.“ Was sein Stellvertreter Hartmut Ketteler bestätigt: „Aber aus einer Ruine ist ein Schmuckkästchen geworden.“ Mithilfe von Landesmitteln, der Kruppstiftung sowie...

  • Essen
  • 24.08.22
Politik
Kettwiger Kinder demonstrierten vor dem Rathaus für ihren Spielplatz.
Foto: Henschke
2 Bilder

„Das kann man dem Bürger nicht erklären“

In der Bezirksvertretung wurde über sehr viele Brennpunkte in Kettwig diskutiert Die Sitzung der Bezirksvertretung hatte noch gar nicht begonnen, da traten Wähler in spe den lokalen Politikern auf die Füße: „Kümmert Euch!“ Die Kinder demonstrierten vor dem Rathaus. Denn Kettwig vor der Brücke kommt nicht zur Ruhe. Besonders eine „mangelhafte Informationspolitik“ der Stadt steht im Kreuzfeuer der Anwohner. Der Standort der Schule an der Ruhr bleibt wegen zu hoher Schadstoffwerte noch mindestens...

  • Essen-Kettwig
  • 28.09.17
Politik
Angesichts fehlender Gelder wird die Containersiedlung für Asylbewerber nahe des Kettwiger Bahnhofs vorerst nicht gebaut. | Foto: Bangert

Kettwig: Asylbewerberheim liegt vorerst auf Eis

Kettwig. Die bereits beschlossene Containersiedlung am Kettwiger Bahnhof wird vorerst nicht gebaut. Das teilte Holger Peters von der Stadtverwaltung während der vergangenen Sitzung der Bezirksvertretung mit. Als Grund nannte er fehlende Gelder. „Der Bund zahlt nur die konsumtiven Lasten“, so Peters. Investitionen in Flüchtlingsheime lägen bei den Kommunen, „obwohl das Asylrecht Sache des Bundes ist.“ Da die Stadt Essen aber kein Geld für den Bau von Unterkünften habe, werde vorerst nicht...

  • Essen-Kettwig
  • 04.03.15
Überregionales

Kettwiger zu faul Toiletten zu suchen?

Hallo, ein ein wenig provokantes Thema ist sicherlich das wilde Urinieren einiger (vor allem auch Kettwiger) Zeitgenossen in und am Bahnhof! Immer wieder sieht man Mitmenschen die entweder am Hausbahnsteig hinter die Fahrradboxen verschwinden (meist männlich) oder völlig ungeniert an Gleis 3 einfach ins Gleis pinkeln. Das übrigens zu allen Tageszeiten! Spricht man die meist männlichen Übeltäter darauf an, wird man angepöbelt, beschimpft oder mitunter sogar bedroht! Auch beliebt in der...

  • Essen-Kettwig
  • 15.08.14
  • 1
Politik
Auch wenn die Bahn da „sehr emotionslos“ ist, die Kettwiger bestehen darauf, dass ihr Bahnhofschild weiterhin nur den Ortsnamen trägt und keine Zusätze bekommt.
3 Bilder

Gar nicht emotionslos!

Bezirksvertretung: Kettwiger Bahnhof sorgte für Gesprächsstoff Ein Bezirksbürgermeister und seine wiedergefundene Glocke, ein wohl kaum ernst gemeinter Vorschlag, doch die Gebietsreform von 1975 zu reformieren, ein Durchstich zur Ruhr, die BV-Sitzung hatte viele spannende Themen zu bieten! Wo sie gewesen war, keiner weiß es. Jedenfalls ist die Glocke von Bezirksbürgermeister Dr. Michael Bonmann als „Zeichen der Amtswürde“ wieder aufgetaucht. Ebenso wie der Landtagswahlkampf, der leider auch vor...

  • Essen-Kettwig
  • 06.05.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.