Stadt Dortmund setzt auf das künftige nördliche Umfeld des Hauptbahnhofes als Impulsgeber
"Grüne Spange" voranbringen
Grün statt grau. Kurze Wege für Reisende. Attraktive Plätze und ein schickes Entrée in die Nordstadt. All dies hat sich die neue Entwicklung des nördlichen Bahnhofsumfelds zum Ziel gesetzt. Für die Stadt Dortmund soll sie ein wichtiger Impulsgeber werden: Als Teil des Stadteingangs für Reisende mit der Bahn oder mit Fernlinienbussen entsteht eine neue "Visitenkarte". Aber auch für die Zukunft der Nordstadt setzt die Verwaltung große Hoffnungen auf die Strahlkraft, die von einer Entwicklung des...
Bahnverkehr in Dortmund beeinträchtigt: Bomben-Blindgänger wird kontrolliert gesprengt
Einschränkungen voraussichtlich ab 14.45 Uhr
Auch beim Bahnverkehr kommt es am heutigen Sonntag, 15. August, wegen der geplanten Entschärfung einer Weltkriegsbombe im Bereich Dortmund zu Beeinträchtigungen. Dies trifft auch den Fernverkehr der Deutschen Bahn. "In der Folge wird es zu Verspätungen kommen", infomiert die Deutsche Bahn. Rund 7.200 Anwohner*innen in der Dortmunder Innenstadt wurden evakuiert. Aktuell bestehen durch die notwendigen Sperrungen keine Auswirkungen auf den Bahnverkehr. Auf Empfehlung des Kampfmittelräumdienstes...
Auch die Bahnstrecke Dortmund-Essen ist trotz Reparaturen nach der Flut noch von den Folgen bertoffen
S-Bahn und Regionalverkehr eingeschränkt
Die Wassermassen der Flutkatastrophe haben viele Bahnstrecken zerstört. Auch eine Woche nach den Regenmassen betreffen Bahnreisende Einschränkungen im S-Bahn- und Regionalverkehr. Der Fernverkehr der Bahn fährt alle Ziele wieder an. Sie rät Pendler und Reisende sich zur zur aktuellen Verkehrslage auf Bahn / aktuell zu informieren. Immer klarer zeichnen sich nach den schweren Unwettern in NRW und Rheinland-Pfalz die gravierenden Schäden an der Infrastruktur der Deutschen Bahn (DB) ab. Auch wenn...
Nach brutalen Überfällen in Aplerbeck hat Polizei junge Intensivtäter im Blick
Täter schlugen mit Holzlatte zu
Nach drei brutalen Straftaten in Aplerbeck verstärkt die Polizei in dem Stadtteil die Präsenz, um weitere Delikte dieser Art zu verhindern. Am Freitag (9.10.) griffen mehrere junge Männer gegen 21.55 Uhr auf einem Bahnsteig am Aplerbecker Bahnhof einen 72-jährigen Senior mit einer Holzlatte an und verletzten ihn schwer. Die Ermittlungen dazu laufen noch. Drei 15, 16 und 17 Jahre alte Jugendliche stehen unter dem Verdacht, am Mittwoch (14.10.) gegen 19.35 Uhr in der Emschergasse einen...
120 Jahre Bahnhofsmission am Hauptbahnhof Dortmund: Betrieb wieder möglich
Wiedereröffnung statt Jubiläum
Exakt drei Monate blieb die Bahnhofsmission Dortmund aufgrund des Infektionsschutzes geschlossen, seit zehn Tagen, sind die ehren- und hauptamtlichen Mitarbeitenden wieder als zuverlässige Ansprechpartner und Helfer vor Ort. An Gleis 2-5 des Hauptbahnhofes gibt es dann wieder eine Aufenthaltsmöglichkeit, Kaffee und Wasser sowie offene Ohren, Rat und Hilfe wie seit 120 Jahren. In den Normalbetrieb geht es noch nicht ganz: Bis auf Weiteres dürfen vier Gäste gleichzeitig die Bahnhofsmission...
Infrastrukturprogramm für NRW
Barop bekommt einen neuen S-Bahnhof
Die Deutsche Bahn hat ihre Infrastrukturprojekte für NRW vorgestellt. Eines der 21 Projekte, die bis 2029 umgesetzt werden sollen, ist der Neubau des Haltepunktes Dortmund-Barop, wie die Dortmunder SPD-Landtagsabgeordnete Anja Butschkau mitteilte. Dieser Erfolg freut die Hombrucher SPD. „Wir freuen uns über diese Nachricht. Das war eine Maßnahme, für die sich die SPD auf Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene stark gemacht hat“, sagt die Landtagsabgeordnete Anja Butschkau. „Diese Investition...
Tanzfilm per App im Hauptbahnhöfen erleben: Projekt "Malou & Dominique" auch in Hagen und weiteren Städten zu sehen
Einen Tanzfilm per App im öffentlich-virtuellen Raum erleben: Das bietet das Projekt "Malou & Dominique" des schottischen Choreografen Mark Sieczkarek ab Donnerstag, 5. Dezember bis Donnerstag, 5. März 2020, im Hauptbahnhof Hagen. Der aus einzelnen Episoden bestehende Film ist mittels der App "motionartview" und nur an speziell gekennzeichneten Stellen im Hauptbahnhof zu sehen. Nach dem Herunterladen und Öffnen der App betreten die Zuschauerinnen und Zuschauer einen erweiterten öffentlichen...
Bundespolizei ermittelt nachdem Dortmunder ins Gleisbett stieg
Für seine Frau stoppt Mann die S-Bahn
Ein 34-jähriger Dortmunder hat sich gestern, 18. Oktober in Essen-West ins Gleisbett begeben, um eine S-Bahn an der Abfahrt zu hindern. Der Grund: Seine Frau war noch nicht am Bahnsteig. Nun ermittelt die Bundespolizei nach dem lebensgefährlichen Vorfall im Bahnhof Essen-West. Als die S-Bahn am frühen Nachmittag abfahrbereit am Bahnsteig stand , verlangte der Mann offensichtlich vom Lokführer, mit der Weiterfahrt des Zuges zu warten, da seine Ehefrau noch nicht da war. Als dieser weiterfahren...
Kult-Comedy am 3. September live in Dortmund
NightWash macht Halt im Hauptbahnhof
Die Nightwash-Comedians starten im Dortmunder Hauptbahnhof mit ihrem kostenlosen Programm am Dienstag, 3. September, um 19 Uhr einen Angriff auf die Lachmuskeln der Zuschauer. In der großen Eingangshalle treten Nico Stank, Miss Allie und Osan Yaran auf. Der Eintritt ist frei. Die Comedy-Talent-Show NightWash macht die Bahnhöfe zu Bühne: Am Dienstag, 3. September, verspricht sie im Dortmunder Hauptbahnhof ein abwechslungsreiches Programm für Comedy Fans und Passanten. Nachwuchstalente wie...
Bundespolizei ermittelt und warnt davor, auf Züge zu steigen
Schwerverletzt nach Unfall am Hauptbahnhof
Schwere Verletzungen erlitt am Samstagmorgen, 22. Juni, ein 20-jähriger Mann durch einen Stromschlag am Dortmunder Hauptbahnhof. Nach Ermittlungen der Bundespolizei ist der Schwerverletzte vermutlich auf den Waggon einer dort abgestellten S-Bahn geklettert. Zeugen berichteten der Polizei, dass sie einen Lichtbogen gesehen und dann einen Knall gehört hätten. Daraufhin seien sie zur Unfallstelle gelaufen, wo drn 20-Jährige am Boden lag. Es wurden umgehend Hilfemaßnahmen eingeleitet und die...
Herausforderungen für DSW21: Was die Technik und den Betrieb aktuell und zukünftig bewegt
DSW21 investiert Millionen
Ob zur Schule, zur Arbeit, zum Shopping oder zum Fußball: Rund 130 Mio. Fahrgäste haben 2018 die Busse und Bahnen von DSW21 genutzt. Trotz eines leichten Rückgangs bewegen sich die Fahrgastzahlen damit seit Jahren auf konstant hohem Niveau. Gerade auch vor dem Hintergrund drohender Fahrverbote und überfüllter Straßen ist der ÖPNV gefragt. Gleichzeitig werden Fahrzeuge und Infrastruktur älter, Fahrgäste anspruchsvoller. Wie geht DSW21 mit dieser Herausforderung um? Und wie bereitet sich das...
Bundespolizeidirektion Pirna
BPOLD PIR: Sicherheitsbehörden ziehen positives Fazit zur Anti-Terrorübung am Hauptbahnhof Erfurt
Erfurt, Thüringen (ots) - In der Nacht vom 14. auf den 15. Mai 2019 trainierte die Bundespolizei gemeinsam mit der Thüringer Polizei und den Rettungskräften der Stadt Erfurt das Vorgehen gegen bewaffnete Attentäter am Hauptbahnhof Erfurt. In der gestrigen Nacht sahen sich Polizisten und Rettungskräfte einem Anschlagsszenario ausgesetzt, von dem wir alle hoffen, es nicht erleben zu müssen. Besonders geschulte Einsatztrainer simulierten mit Schnellfeuergewehren und Explosionsmitteln bewaffnete...
Zwei Dutzend Unternehmen öffnen Freitagabend für Jugendliche ihre Türen
Dortmunder Nacht der Ausbildung
Es ist ein Erfolgsmodell: Zum zehnten Jubiläum der „Dortmunder Nacht der Ausbildung“ öffnen am Abend des 17. Mai wieder fast zwei Dutzend Dortmunder Unternehmen ihre Türen für Jugendliche, die einen Ausbildungsplatz suchen. Die etablierte Veranstaltung ermöglicht es Besuchern Unternehmen und Auszubildende ganz unkompliziert kennen zu lernen. Ziel ist es, den Jugendlichen eine Entscheidungshilfe bei der Berufswahl zu geben. Eltern sind ebenfalls willkommen. Die beteiligten Unternehmen stellen...
Bundespolizei bereitet sich auf die Fußballbegegnung am Samstag vor
Anreise zum Derby auf getrennten Wegen
Nur noch zwei Tage bis zum Revier-Derby am 27. April um 15.30 Uhr im Dortmunder Stadion. Der Klassiker BVB gegen Schalke 04, steht bevor. Am Samstag gilt das bewährte Verkehrs- und Sicherheitskonzept. Für die Fans bedeutet das ungewohnte Wege bei der An- und Abreise am Hauptbahnhof und an den Haltestellen Stadion und Westfalenhallen. Allen Fans wird geraten, frühzeitig anzureisen. Die Anreise mit den Stadtbahnlinien U45 ab Hauptbahnhof und U46 ab Brunnenstraße / Brügmannplatz erfolgt...
Karnevalisten überraschen die Helfer in der Not
Prinzenpaar besucht die Dortmunder Bahnhofsmission
Schon vor dem großen Roasenmontagszug besuchte das Prinzenpaar, Prinz Thomas I. (Fischer) und Prinzessin Angelika II. (Konsorr) die Bahnhofsmission. Prinz Thomas hat einen besonderen Bezug zu dieser Einrichtung, da er zwei Jahre hier ehrenamtlich half. "Es erfüllt einen mit großer Dankbarkeit, wenn man hilfsbedürftigen Menschen zur Seite stehen darf", so der Prinz. Es war dem Prinzenpaar eine große Ehre, stellvertretend für alle Mitarbeiter der Bahnhofsmission den Prinzenorden an Swetlana Berg...
Hauptbahnhof Dortmund
34-Jährige will mit Rettungswagen wegfahren - während sich Sanitäter um einen Notfall kümmern
Während sich Mitarbeiter des Rettungsdienstes gestern Abend (25. Februar) um einen Notfall kümmerten, soll eine 34-jährige Frau aus Dortmund versucht haben, mit dem Rettungswagen davonzufahren. Gegen 22 Uhr meldete sich der Rettungsdienstes in der Wache der Bundespolizei am Dortmunder Hautbahnhof. Dort bat er die Einsatzkräfte um Hilfe. Eine Frau behindere die Rettungskräfte bei ihrer Arbeit. Diese kümmerten sich gerade um einen Gast eines Burger Restaurants, welcher medizinische Hilfe...
Sofortmaßnahmen nach dem Tod eines Mädchens in Hörde
Es war ein nichtiger Anlass, der ein 15-jähriges Mädchen vor rund vier Wochen das Leben kostete: Ein Gruppe von Jugendlichen hatte sich auf einem Parkdeck in der Nähe des Hörder Bahnhofs getroffen, die Jugendliche hatte offenbar auf der Kleidung eines 16-jährigen Mädchens einen Fleck verursacht – die zog daraufhin ein Messer und stach auf die Jüngere ein. Alle Rettungsmaßnahmen waren erfolglos, das Mädchen starb kurz darauf im Krankenhaus. „Das hätte überall passieren können“, erklärt der...
Sturmtief Friederike: Bahnverkehr in NRW eingestellt
Die Bahn hat den Zugverkehr in Nordrhein-Westfalen soeben komplett eingestellt. Das teilt das Unternehmen auf seiner Homepage mit. Grund ist Sturmtief Friederike. Bereits am Morgen hatte es viele Verspätungen gegeben, da die Züge aus Sicherheitsgründen langsamer als normal fuhren. So wollte die Bahn reagieren können, wenn Sturmtief Friederike Bäume auf Gleise stürzen ließe.
Bahnhöfe in Scharnhorst und Kurl werden barrierefrei
Für die Reisenden ist es beschwerlich: Kinderwagen und Koffer müssen am Scharnhorster wie am Kurler Bahnhof mühsam Treppen hinauf und wieder hinunter getragen werden. Für Rollstuhlfahrer ist der Zugang zum Bahnsteig ohne Hilfe gänzlich unmöglich. Das soll sich in Zukunft ändern. Im Jahr 2020, so die Pläne der Bahn, sollen die beiden Bahnhöfe per Rampe und Fahrstuhl barrierefrei zu erreichen sein. Eine Delegation der SPD-Fraktion in der Bezirksvertretung (BV) Scharnhorst machte sich jetzt vor...
Bahn AG erneuert Bahnsteig in Mengede: „Einmal alles neu“
Auf die gute Nachricht hatte Mengede lange warten lassen: Die Deutsche Bahn wird einen Bahnsteig im Bahnhof Mengede komplett erneuern und barrierefrei erschließen. Der neue Rhein-Ruhr-Express macht’s möglich. Ende 2018 sollen die ersten Züge des Rhein-Ruhr-Express (RRX) durch das Ruhrgebiet rollen. Dazu sind eine ganze Reihe an Vorarbeiten nötig, die Gleisführung und Haltepunkte betreffen. Eine dieser Haltestellen ist der Bahnhof Mengede – und das verhilft ihm jetzt endlich zu einer Aufwertung...
Wegen Gleisarbeiten: Busse ersetzen Züge in Mengede und Bövinghausen
Die Deutsche Bahn führt in den Abend- und Nachtstunden vom 19. Juni bis 24. Juni und vom 26. Juni bis 1. Juli, jeweils in der Zeit von 20.30 Uhr bis 4.20 Uhr, Kabelarbeiten für die Umrüstung auf elektronische Stellwerkstechnik weiter. Entlang der Strecke werden von Mengede bis Wanne-Eickel Hbf in beiden Richtungen neue Kabeltrassen erstellt. Teilweise müssen auch Kabeltrassen unter den Gleisen durchgeführt werden. Wegen dieser Arbeiten müssen die Gleise entsprechend gesperrt werden. Durch diese...
Vollsperrung: Zug erfasste Frau auf Gleisen
Stillstand auf der Bahnstrecke zwischen Dortmund und Lünen, am Donnerstag fuhren hier für mehrere Stunden keine Züge. Ein Intercity Express erfasste am Vormittag kurz vor dem Bahnhof in Kirchderne einen Menschen auf den Gleisen. Die Frau, nach Ermittlungen der Bundespolizei war sie 29 Jahre alt, verstarb trotz aller Bemühungen der Retter noch am Unfallort. Im Moment laufen Untersuchungen der Polizei, im Anschluss begann dann die Bergung. Im Intercity, der von Dortmund über Lünen in Richtung...