Bahn

Beiträge zum Thema Bahn

Ratgeber
Reisende müssen an Wochenenden von der RB 40 auf die RB 16 ausweichen. | Foto: Archiv

Verkehr
Krankenstand zu hoch - Eingeschränkter Zugverkehr bis in den September!

Aufgrund der angespannten Personallage durch einen hohen Krankenstand bei DB Regio NRW kommt es zu Einschränkungen im Zugverkehr. Wie überall in Deutschland ist auch die DB wieder von steigenden Coronafällen betroffen, was sich regional auswirken kann. Zusätzlich bindet das sehr hohe Baugeschehen Kapazitäten in den Leitstellen und bei den Triebfahrzeugführern. Deshalb fährt DB Regio NRW bis einschließlich 18. September einen eingeschränkten Sommerfahrplan mit rund 95 Prozent des regulären...

  • Witten
  • 29.07.22
Ratgeber
Foto: Pixabay

Corona-Virus - Covid 19
Auch Schüler*innen brauchen in Bochum in den Ferien einen 3G-Nachweis für Bus und Bahn

Die Bogestra setzt in den Weihnachtsferien in Bochum einen Erlass der Landesregierung um. Auch Schülerinnen und Schüler müssen dann nachweisen, dass sie die 3G-Regel erfüllen. Der Schülerausweis reicht dann nicht. In den Bussen und Bahnen der Bogestra gilt zwischen den Jahren auch für Schülerinnen und Schüler die 3G-Regel. Ihr braucht dann einen Nachweis, dass ihr gegen Corona geimpft, genesen oder getestet seid. Sonst dürft ihr nicht einsteigen. Der Schülerausweis gilt in ganz NRW vom 27....

  • Wattenscheid
  • 19.12.21
  • 1
Ratgeber
Foto: Pixabay

Corona-Virus - Covid 19
Auch Schüler*innen brauchen in Bochum in den Ferien einen 3G-Nachweis für Bus und Bahn

Die Bogestra setzt in den Weihnachtsferien in Bochum einen Erlass der Landesregierung um. Auch Schülerinnen und Schüler müssen dann nachweisen, dass sie die 3G-Regel erfüllen. Der Schülerausweis reicht dann nicht. In den Bussen und Bahnen der Bogestra gilt zwischen den Jahren auch für Schülerinnen und Schüler die 3G-Regel. Ihr braucht dann einen Nachweis, dass ihr gegen Corona geimpft, genesen oder getestet seid. Sonst dürft ihr nicht einsteigen. Der Schülerausweis gilt in ganz NRW vom 27....

  • Bochum
  • 19.12.21
Ratgeber
Die Regionalverkehr Ruhr-Lippe GmbH wird ab Montag, 12. April, nach dem Fahrplan an Schultagen verkehren. | Foto: RLG

Schulfahrplan im HSK: So fahren Bus und Bahn ab dem 12. April

Wie die Landesregierung kürzlich bekannt gab, wird nach den Osterferien verstärkt auf Distanzunterricht gesetzt. Da trotz der Regelungen zum Distanzunterricht für die Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen der Präsenzunterricht fortgeführt wird und es für bestimmte Klassen eine Notbetreuung an den Schulen geben wird, wird die Regionalverkehr Ruhr-Lippe GmbH ab Montag, 12. April, nach dem Fahrplan an Schultagen verkehren. Somit werden die benötigten schulorientierten Fahrten und Linien...

  • Arnsberg
  • 11.04.21
Ratgeber
Oberbürgermeister Thomas Kufen und Dezernent Peter Renzel appellieren: Tragen Sie einen Mund Nasen-Schutz.  | Foto: Moritz Leick /Stadt Essen

Beim Einkauf und in Bussen und Bahnen sind dann medizinische Masken Pflicht
Ab Montag nehmen Corona Schutzmaßnahmen in NRW weiter Fahrt auf

Ab Montag nehmen die Maßnahmen zum Schutz vor Neuinfizierungen mit dem Coronavirus in NRW weiter Fahrt auf. Dann sind Medizinische Masken (OP-Masken, Masken des Standards FFP2 oder vergleichbar (KN95/N95)) in vielen Bereichen verpflichtend: Beispielsweise beim Einkaufen und in Bussen und Bahnen, aber auch an Haltestellen und Bahnhöfen. Kinder unter 14 Jahren, die aufgrund der Passform keine medizinische Maske tragen können, müssen ersatzweise eine Alltagsmaske tragen. Ab 25. Januar bis vorerst...

  • Essen-Borbeck
  • 24.01.21
  • 4
Politik
Der Unterrichtsbeginn könnte entzerrt werden, so dass die Schulbusse nicht so voll sind. | Foto: PR-Foto Köhring
2 Bilder

In Mülheim soll Unterrichtsbeginn gestaffelt werden
Infektionsrisiko in Schulen minimieren

Am Mittwoch berieten sich die Mülheimer Schulen mit Marc Buchholz, wie es denn weitergehen soll mit dem Unterricht. Der Oberbürgermeister regte eine Entzerrung des Unterrichtsbeginns an, um Druck vom Schulbusverkehr zu nehmen. Die Zahl der Schüler in Quarantäne ist weiterhin sehr hoch. Mit 1.023 sind 4,9 Prozent der Mülheimer Schülerschaft betroffen. In der Vorwoche waren es mit 1.462 sogar noch deutlich mehr. Die Stadt spricht von sinkenden Zahlen. Auch die Zahl der Infizierten sei gesunken,...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 27.11.20
Ratgeber
Die Zahl der Infektionen mit dem Coronavirus steigt auch im HSK. Viele Fahrgäste machen sich Sorgen, ob sie in Bus oder Bahn noch sicher vor Infektionen sind. | Foto: Wolfgang Detemple

Maskenpflicht, Klimaanlagen und Lüftung
RLG: "Keine Angst vor Corona im Linienbus"

Die dunkle Jahreszeit hat Einzug gehalten und im November erleben wir den zweiten Lockdown. Die Zahl der Infektionen mit dem Coronavirus steigt. Viele Fahrgäste machen sich Sorgen, ob sie in Bus oder Bahn noch sicher vor Infektionen sind. Um das Risiko einer möglichen Schmierinfektion so gering wie möglich zu halten, reinigt die RLG ihre Fahrzeuge zweimal täglich. Zusätzlich dazu werden der Fahrerarbeitsplatz sowie Haltegriffe und Schlaufen täglich desinfiziert. Im Zentrum des...

  • Arnsberg
  • 10.11.20
LK-Gemeinschaft
Masken sind in NRW nun in bestimmten Situationen Pflicht.  Die Schwelm-Masken von der Bracht/Brandenburg  GbR sind so begehrt gewesen, dass sie bereits ausverkauft sind.  | Foto: Jörg Brandenburg
2 Bilder

Maskenpflicht in NRW
Alle Infos, Tipps und Co.

Ab dem heutigen Montag, 27. April, gilt auch in Nordrhein-Westfalen die Maskenpflicht. Bereits am Dienstagnachmittag, 21. April, führten mehr als die Hälfte der Bundesländer die Maskenpflicht ein - NRW zog kurz darauf nach. Auf dieser Seite finden Sie viele Informationen und Tipps rund um die Masken und Maskenpflicht. von Nina Sikora Wer ab dem heutigen Montag in Bus oder Bahn steigt, muss sie tragen und auch beim Einkauf ist sie jetzt Pflicht: die Maske. Aber die Maske gibt es gar nicht,...

  • Schwelm
  • 27.04.20
Politik
Foto: PR-Foto Köhring

Jetzt auch in NRW
Maskenpflicht ab 27. April

Ab kommender Woche (27. April) müssen Bürger auch in Nordrhein-Westfalen beim Einkaufen sowie in Bussen und Bahnen einen Gesichtsschutz tragen.  Die Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz sowie der Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen, sowie dem Saarland haben sich heute darauf verständigt, ab dem 27. April die bisherige dringende Empfehlung im ÖPNV und beim Einkaufen eine Mund-Nasen-Bedeckung bzw. eine sogenannte Alltagsmaske zu tragen, in eine Pflicht zu überführen. ...

  • Velbert
  • 22.04.20
  • 22
  • 3
Ratgeber
Am Wittener Hauptbahnhof kehrt langsam wieder Normalität ein.

Sonderfahrplan aufgehoben
Abellio mit Normfahrplan am Wittener Hbf

Die aktuellen Einschränkungen im NRW-Schienenpersonennahverkehr werden ab Montag, 20. April, aufgehoben. Abellio Rail NRW fährt dann auf Wunsch der Aufgabenträger und der Landespolitik wieder gemäß des regulären Fahrplans. Reisende werden weiterhin gebeten über die Notwendigkeit ihrer Fahrten nachzudenken, um das Risiko für das Personal und andere Fahrgäste so gering wie möglich zu halten. Die noch bis Sonntag, 19. April, bis Betriebsschluss, gültigen Sonderfahrpläne der betroffenen Linien sind...

  • Witten
  • 17.04.20
LK-Gemeinschaft
Die VER passt ihre Fahrpläne wegen der Corona-krise erneut an. Unter anderem möchte man mehr Platz für die ÖPNV-Reisenden schaffen. | Foto: Sebastian Jarych

ÖPNV-Nachfrage wegen des Coronavirus
VER passt Fahrtenangebot ab heute erneut an

Aufgrund der Entwicklung der ÖPNV-Nachfrage wegen des Coronavirus passt die VER ab Montag, 23. März, ihr Fahrtenangebot montags bis freitags erneut an. Ab Betriebsbeginn am Montag gilt der Samstagsfahrplan. In Ergänzung hierzu werden auf den Linien 560, 566 und 373 zusätzliche Fahrten eingerichtet. Diese betreffen die Anbindung des Gewerbegebiets Ennepetal-Oelkinghausen (Linie 560 und 566) sowie die Verbindung der Ortsteile Witten-Stockum und Witten-Annen (Linie 373). Hier wird die Anbindung...

  • Schwelm
  • 23.03.20
Ratgeber
Das vom Schutz vor Ansteckung mit dem Coronavirus ohne Zuschauer stattfindende Revierderby führt laut DSW21 dazu, dass die KombiTickets ihre Gültigkeit für Bus und Bahn verlieren. | Foto: DSW21

Derby am Samstag zum Schutz vorm Coronavirus in Dortmund vor leeren Rängen: KombiTickets verlieren Gültigkeit
Keine freie Fahrt in Bussen und Bahnen

Zum Geisterspiel-Derby in Dortmund informiert aktuell DSW21: Mit der Stornierung sämtlicher Tickets für das Revierderby verfalle auch die Berechtigung aller Ticketinhaber, den ÖPNV am Spieltag, 14 März,  kostenfrei zu nutzen. Das Verkehrsunternehmen erklärt dazu, dass die sonst an einem Spieltagüblichen Sonderfahrten im Stadtbahn- und Busbereich für die An- und Abreise zum Stadion entfallen. Nach der Entscheidung, das Revierderby vor leeren Rängen stattfinden zu lassen, hatte sich der BVB zur...

  • Dortmund-City
  • 11.03.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.