Bahn

Beiträge zum Thema Bahn

Ratgeber
Die anstehende Vollsperrung hat schon jetzt Auswirkungen für den Bahnverkehr. | Foto: lokalkompass.de

Am 11. September beginnt die Vollsperrung zwischen Duisburg Hbf und Essen Hbf
Änderungen im Zugverkehr schon jetzt

Am 11. September beginnt die Vollsperrung zwischen Duisburg Hbf und Essen Hbf.  Doch bereits seit dem heutigen  Freitag machen vorbereitende Arbeiten eine Sperrung der S-Bahngleise zwischen Mülheim-Styrum und Essen-West erforderlich. Bis Freitag, 11. September, 5.30 Uhr und von Sonntag, 20. September, 0.00 Uhr bis Mittwoch, 23. September, 4.30 Uhr wird es deshalb zu Änderungen im Zugverkehr kommen. Alle Fahrplanänderungen sind in den Online-Auskunftssystemen (Ausnahme Abellio-Linien) enthalten...

  • Essen-Borbeck
  • 04.09.20
  • 1
Blaulicht
Schrecklicher Unfall auf der Brückenbaustelle an der Bottroper Straße. Ein Stahlträger ist auf die unter der Straße liegenden Gleise gefallen und hat einen Arbeiter mit in die Tiefe gerissen. Der Mann wurde noch auf der Baustelle notärztlich versorgt und mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus eingeliefert.  | Foto: cHER (Archiv)

Arbeiten an Gleisen und Oberleitungen dauern wohl bis in die nächste Woche
Stahlträger knallt fünf Meter in die Tiefe: Arbeiter wird mitgerissen und schwer verletzt

Schon wieder ein schwerer Unfall in Essen. In der Nacht auf heute (Mittwoch, 4. März) ist auf der Brückenbaustelle an der Bottroper Straße ein Stahlträger zusammengestürzt. Ein Mitarbeiter einer privaten Baufirma wurde dabei schwer verletzt. Der Mann ist fünf Meter in die Tiefe gefallen, hat sich dabei vor allem Knochenbrüche zugezogen.  Der verletzte Arbeiter - laut Auskunft der Polizei bestehe für den Mann keine Lebensgefahr - wurde in nach notärztlicher Erstversorgung in ein Krankenhaus...

  • Essen-Borbeck
  • 04.03.20
  • 1
Überregionales
Der größte Teleskopkran Europas war bei der jetzt erfolgten Demontage der Mülheimer Thyssenbrücke im Einsatz.    Fotos (22): PR-Fotografie Köhring/SH
22 Bilder

„Monsterkran“ vollendet Brückendemontage - Die alte Thyssenbrücke ist endgültig Mülheimer Geschichte

Die Zeit der schlaflosen Nächte dürften wohl vorbei sein.“ Horst Chluba, Leiter des Amtes für Verkehrswesen und Tiefbau, lächelte und atmete tief durch, als die Einzelteile der tonnenschweren alten Thyssenbrücke in Mülheim über den Bahnstrecke Essen-Duisburg am Donnerstag Stück für Stück von Europas größtem Teleskopkran abgehoben wurden. Viele Vertreter von Stadt, Deutscher Bahn, Medien und zahlreiche „Sehleute“ ließen sich das Schauspiel nicht entgehen. Funken flogen, roter Rauch stieg auf,...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 19.10.18
  • 1
Überregionales

Bahn appeliert an Vernunft der Reisenden

Auf den Gleisen der Bahn haben Fahrgäste aus Gefahrengründen nichts zu suchen, das hat die Bundespolizei bereits klargestellt (wir berichteten: www.lokalkompass.de/483399). Doch Sicherheit sei nur der eine Aspekt, fehlende Barrierefreiheit der andere, protestieren die Dellwiger. Anwohnerin Dagmar Poschmann meldete sich aufgrund der Berichterstattung zum Bahnhof Dellwig sogleich beim Borbeck Kurier: Die Station sei nicht behindertengerecht und auch etwa für Familien mit Kinderwagen...

  • Essen-Borbeck
  • 04.11.14
Ratgeber
Gefährliche Abkürzung über die Gleise am Bahnhof Dellwig. | Foto: Winkler
4 Bilder

Gefährliche Abkürzung über die Gleise in Dellwig

„Eigentlich ist an den Bahnhöfen alles ausdrücklich beschildert“, weiß Ulrich Schulte-Wieschen, SPD-Fraktionsvorsitzender in der BV IV. Er meint die Verbote, die Gleise nicht zu betreten. Daran halten sich viele Fahrgäste aber leider nicht, speziell in Dellwig. Vermehrt beobachten Anwohner dort Menschen, teilweise mit Fahrrädern oder gar Kinderwagen, welche die Gleisbrücke umgehen und stattdessen den direkten Weg zu den Bahnsteigen nehmen - quer über die Gleise nämlich. „Das war schon immer ein...

  • Essen-Borbeck
  • 21.10.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.