Bahn

Beiträge zum Thema Bahn

Ratgeber
24 Buslinien fahren in Dortmund wieder seit dem Wintereinbruch. DSW21-Beschäftigte befreien auch Stadtbahnstrecken von Eis und Schnee. Das Angebot konnte am Wochenende weiter hochgefahren werden.  | Foto: DSW21/ Jörg Schimmel

DSW21: Mit dem Presslufthammer meterweise Stadtbahnstrecken in Dortmund von Eis und Schnee befreien
Stadtbahn-Angebot weiter hochgefahren

Auch mit Presslufthammer und in Handarbeit hat DSW21 nach dem Wintereinbruch weiter daran gearbeitet, damit das  Stadtbahnangebot in Dortmund am Wochenende weiter hochgefahren werden konnte.  Rund um die Uhr waren Beschäftigte im Einsatz.  24 Buslinien sind seit gestern trotz Eis und Schnee wieder in Betrieb.  Bei weiterhin schwierigen Wetter- und Straßenverhältnissen – in der Nacht auf Freitag wurde es bis zu minus 17 Grad kalt - arbeitete DSW21 unermüdlich daran, das Bus- und Stadtbahnangebot...

  • Dortmund-City
  • 14.02.21
Politik
Am Dienstag werden Mitarbeiter des Öffentlichen Dienstes wieder in Dortmund streiken: Busse und Stadtbahnen fahren nicht.  Sie sind ganztägig vom Warnstreik betroffen.  | Foto: Schmitz

Warnstreik legt Dortmunder Nahverkehr am Dienstag still
Verdis Arbeitskampf betrifft Busse und Stadtbahnen

Die Warnstreiks im Arbeitskampf des Öffentlichen Dienstes nehmen kein Ende. Und wieder ist Dortmund betroffen: Im Rahmen der laufenden Tarifverhandlungen wurde DSW21 gestern Abend darüber informiert, dass die Gewerkschaft ver.di NRW für kommenden Dienstag, 20. Oktober, als Reaktion auf das heute von der Arbeitgeberseite vorgelegte Angebot einen ganztägigen landesweiten Warnstreik plant. Wichtig: Betroffen sein werden alle Bereiche des öffentlichen Dienstes. Die Streikmaßnahmen werden auch den...

  • Dortmund-City
  • 17.10.20
Politik
Ein weiterer Warnstreiktag am 15. Oktober in Dortmund betrifft Busse und Stadtbahnen, die Stadtverwaltung, die Fabido-Kitas und die EDG.  | Foto: Archiv / Schütze

Dortmund: Der Streik am Donnerstag betrifft im ÖPNV Busse und Stadtbahnen, Kitas, Verwaltung und EDG
Verdi ruft zu Warnstreik und Demonstration auf

Im Rahmen der Tarifverhandlungen für den Öffentlichen Dienst plant die Gewerkschaft Verdi für Donnerstag, 15. Oktober, einen ganztägigen Warnstreik in Dortmund. Er wird den Nahverkehr in Dortmund komplett stilllegen. Für die Fahrgäste bedeutet das, dass morgen keine Stadtbahn- oder Buslinie fahren wird. Betroffen sind auch die NachtExpress-Linien, die um 0.15 Uhr oder 0.45 Uhr von der Reinoldikirche in alle Stadtteile starten. Die KundenCenter bleiben geschlossen. Vom Streik nicht betroffen...

  • Dortmund-City
  • 13.10.20
Politik
Im Depot in Dortmund bleiben morgen wegen des Warnstreiks die Busse und Stadtbahnen von DSW21.  | Foto: DSW21

Busse und Bahnen, Krankhäuser und Müllabfuhr in Dortmund betroffen von Warnstreiks
Nahverkehr steht morgen still

Mit ganztägigen Warnstreiks in Dortmund kämpft Verdi im Tarifkonflikt des Öffentlichen Dienstes. In Dortmund  trifft dies morgen, am 29. September, alle Bus- und Stadtbahnnutzer, da DSW21 sich am  Warnstreik beteiligt, wie auch die Stadtwerke Hamm und die Verkehrsgesellschaft Kreis Unna. Am Mittwoch, 30. September, wird in den LWL Einrichtungen in Dortmund und Lippstadt ebenso gestreikt, wie im Klinikum Dortmund, Klinikum Westfalen und in den Städtischen Seniorenheimen Dortmund.   Auch die EDG...

  • Dortmund-City
  • 28.09.20
Ratgeber
Stadtbahnen und Busse der DSW21 fahren, obwohl in einigen Bereichen fast 30 Prozent der Fahrer krank geschrieben sind. nach dem normalen Fahrplan, ohne Schülerfahrten.  | Foto: DSW21

In Dortmund fahren Busse und Stadtbahnen wie in Ferienzeiten
Obwohl Fahrer erkrankt sind, wird Fahrplan eingehalten

Das Coronavirus schränkt das öffentliche Leben in Dortmund erheblich ein. Obwohl derzeit fast jeder zehnte DSW21-Fahrer aufgrund von Krankschreibung und Coronavirus-Verdachtsfällen ausfällt, will DSW21 nicht wie zuvor angekündigt, sein Angebot ab Montag, 23. März, deutlich reduzieren, sondern weiter nach dem auch normalen Fahrplan, wie in Ferienzeiten, also ohne E-Busse und Nachtexpress weiterfahren. Heute informierte DSW21-Vorstand Guntram Pehlke im Rathaus: Die Ankündigung den Fahrplan für...

  • Dortmund-City
  • 19.03.20
Politik
Neu: Die NachtExpress-Haltestelle am Hauptbahnhof in Fahrtrichtung Reinoldikirche der Linien NE7, NE8, NE12, NE13 und NE22 wird am Königswall vor das Fußball-Museum verlegt. | Foto: Jochen Linz

DSW21 plant kleine Anpassungen bei Buslinien zum 7. Januar
Fahrplan ändert sich

Nur kleine Änderungen plant DSW21 zum 7. Januar beim Fahrplanwechsel. Aufgrund der Sperrung der Rüschebrinkstraße befährt die Buslinie 417 (Logistikpark Westfalenhütte – Kirchderne) nun die Sinterstraße. Die Haltestelle Wambeler Holz entfällt, die Haltestellen Kaiserstuhl- und Walzwerkstraße kommen neu hinzu. Da es wegen der Verkehrssituation rund um die Fassstraße oft zu Verspätungen kommt, fahren die Linien 427 (Scharnhorst – Hörde) und 436 (Asseln – Hörde) zwischen 14.15 Uhr und 18.45 Uhr...

  • Dortmund-City
  • 02.01.20
Ratgeber
Der NachtExpress dreht in der Neujahrsnacht ab 0.45/1.15 Uhr stündlich bis 8 Uhr am Neujahrsmorgen seine Runden.  | Foto: Jochen Linz

DSW21 sorgt auch Weihnachten und Silvester fast rund um die Uhr für Verbindungen
Mit Bussen und Bahnen zum Fest fahren

Für Busse und Stadtbahnen gilt Heiligabend bis 15 Uhr der Samstagsfahrplan, danach bis gegen 18 Uhr der Sonn- und Feiertagsfahrplan, in dem alle Stadtbahnlinien im 15-Minuten-Takt fahren. Nach 18 Uhr kommt dann bis in die Morgenstunden des 1. Feiertages stündlich der WeihnachtsExpress auf den Wegen des NachtExpress zum Einsatz. Auch in der Nacht vom 1. auf den 2. Weihnachtstag dreht der NachtExpress ab Mitternacht stündlich bis etwa 8 Uhr morgens seine Runden. An den beiden Weihnachtstagen gilt...

  • Dortmund-City
  • 21.12.19
Wirtschaft
Schnell verbindet die H-Bahn den Uni Campus Süd mit dem Hauptteil der Uni und der S-Bahn.    | Foto: Andreas Klinke

8,. schnellste Großstadt beim öffentlichen Nahverkehr
Ganz schön flott durch die Stadt

Dortmund ist die 8. schnellste Stadt unter 54 Großstädten, was den öffentlichen Nahverkehr angeht. Laut einer Holidu-Studie beträgt die Reisedauer im Schnitt dank vieler Bus-, S-Bahn- und Straßenbahnstationen 7,2 Minuten pro Kilometer. Nur der Fußweg-Anteil ist mit 28,6 Prozent der höchste in der Top Ten der untersuchten Städte. Das Dortmunder Liniennetz ist jedoch sehr dicht ausgebaut und dank zahlreicher Bus-, S-Bahn- und Straßenbahnstationen kommt jeder, der den Nahverkehr nutzt, gut und...

  • Dortmund-City
  • 18.10.19
Sport
Zum Länderspiel wird geraten, wie bei BVB-Heimspielen wie hier, mit Bus und Bahn anzureisen, da mit starkem Anreiseverkehr aus ganz Deutschland in Dortmund gerechnet wird.    | Foto: DSW21/ Jörg Schimmel

Deutschland gegen Argentinien: Fußballfans sollten frühzeitig anreisen
Länderspiel Mittwochabend im Signal-Iduna-Park

Im Dortmunder Signal-Iduna-Park wird am Mittwoch, 9.Oktober, um 20.45 Uhr das Länderspiel zwischen Deutschland und Argentinien angepfiffen. Da mit Besuchern aus ganz Deutschland gerechnet wird, wird für die Anreise und Abreise die Strobelallee mehrere Stunden vor und nach Spiel in Teilen komplett gesperrt. Eine Anreise mit Bus und Bahn wird empfohlen. Es steht eine kostenlose Fahrradwache des ADFC am Dreieck Rabenloh/Strobelallee sowie am Bolmker Weg / Eingang Freibad zur Verfügung. E-Scooter...

  • Dortmund-City
  • 08.10.19
Politik
Christian Gebel

Linke & Piraten lehnen erneute Preiserhöhung ab
Sozialticket wird schon wieder teurer

Es war zu befürchten: Die Tickets für Bus und Bahn werden zum 1. Januar wieder teurer. Um 1,8 Prozent, auch in Dortmund. Der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) hat am Donnerstag (26. September) die Fahrpreis-Erhöhung beschlossen. Teurer wird auch das Sozialticket, das seinen Namen schon lange nicht mehr verdient. CDU, SPD und Grüne haben diese Preiserhöhung einvernehmlich genehmigt. „Ich lehne diese Erhöhung selbstverständlich ab“, sagt Christian Gebel, Mitglied der Dortmunder Ratsfraktion DIE...

  • Dortmund
  • 27.09.19
Sport
Zum Supercup am Samstag und auch beim BVB-Familientag am Sonntag, 4. August,  wird DSW21 sein Angebot ausweiten: Zwischen Fredenbaum und Stadion werden von 11 bis 21 Uhr zusätzliche Bahnen eingesetzt. | Foto: Jörg Schimmel/DSW21

Wenn Dortmund gegen Bayern spielt, fahren Stadtbahnen alle fünf Minuten
Samstag zum Supercup

Längst ausverkauft ist der Signal Iduna park, wenn am Samstag, 3. August, um 20.30 Uhr der BVB im Dortmunder Stadion beim Supercup gegen den FC Bayern München antritt. Beide Teams stehen sich am Wochenende schon zum siebten Mal im Supercup gegenüber.Die Begegnungen werden mittlerweile in rund 200 Ländern live übertragen und erreichen damit nicht nur die Fans in Deutschland, sondern auch Zuschauer rund um den Globus. Live wird die Begegnung am Samstagabend im Fernsehen übertragen. Bei diesem...

  • Dortmund-City
  • 01.08.19
Kultur
An vielen Wasserstationen können sich Festivabesucher in park  versorgen, zum Juicy Beats fahren an beiden Tagen die Stadtbahnen in Dortmund im 10-Minuten-Takt.   | Foto: H & H photographics

Zusätzliche Bahnen zwischen Westfalenpark und der Dortmunder City
Im 10-Minuten-Takt zum Juicy Beats

Zum Juicy Beats werden am Wochenende zehntausende Musikfans in Dortmund erwartet. Das Elektronik-Festival am 26. und 27. Juli im Westfalenpark ist ein Besuchermagnet. DSW21 erhöht an beiden Tagen das Angebot. Die U45 fährt zudem in der Nacht von Samstag auf Sonntag bis frühmorgens im 10-Minuten-Takt. Von der City und vom Hauptbahnhof aus erreichen Festivalbesucher mit der U45 (Richtung Westfalenhallen) und der U49 (Richtung Hacheney) in weniger als zehn Minuten die Haltestelle Westfalenpark....

  • Dortmund-City
  • 24.07.19
Kultur
60 000 Besucher werden Samstag zum großen Lichterfest mit Feuerwerk im Westfalenpark erwartet. | Foto: Archiv

60 000 Besucher werden zum Lichterfest im Westfalenpark erwartet

Strahlende Feuersonnen, silberne Helioswirbel und Gänsehaut pur verspricht am Samstag, 8. August, das Höhenfeuerwerk beim Lichterfest im Westfalenpark. Schon seit 1959 ist das Fest eines der beliebtesten in Dortmund. Es werden rund 60.000 Besucher erwartet. „Gold Diamond“ und „Violet Farfallas“ – das sind die Namen von Szenen aus der großen Feuerwerksshow Samstagabend über dem Buschmühlenteich. Doch nicht nur atemberaubende Bilder im dunklen Abendhimmel über der Seebühne zur Musik schaffen...

  • Dortmund-City
  • 07.08.15
  • 1
Sport
Mit der Stadtbahn kommen die Fans gut und rechtzeitig zu den BVB-Spielen. | Foto: Archiv

DSW21 auch beim Supercup am Ball

Ob Supercup, Bundesliga, DFB-Pokal oder Champions League: Bei den Heimspielen des BVB setzt DSW21 zahlreiche Sonderwagen ein. Am kommenden Mittwoch, 13. August, um 18 Uhr trägt der BVB im Signal Iduna Park den »Supercup« gegen den FC Bayern München aus. Das nächste Heimspiel folgt dann gleich am ersten Spieltag der neuen Saison mit der Partie gegen Bayer 04 Leverkusen (23. August, 18.30 Uhr). DSW21 wird bei diesen und allen weiteren Heimspielen wie gewohnt mit seinem ÖPNV-Angebot am Ball sein....

  • Dortmund-City
  • 08.08.14
Ratgeber
Kein Problem gibt es für die Fans am Montagabend nach dem Public Viewing auf dem Friedenplatz nach Hause zu kommen. | Foto: Schmitz

Stadtbahnen rollen heute bis 2 Uhr nachts

Nachdem das deutsche Team den Einzug in die Finalrunde geschafft hat, hat DSW21 die Stadtbahn-Weichen für das Spiel gegen Algerien am Montagabend und mögliche weitere Finalspiele gestellt. Das Spiel gegen Algerien wird ab 22 Uhr auf dem Friedensplatz übertragen. Die reguläre Spielzeit endet kurz vor Mitternacht. Da eine Verlängerung und ein Elfmeterschießen jedoch nicht ausgeschlossen sind, könnte es etwa 1 Uhr werden, bis der Sieger ermittelt ist. Bis Betriebsschluss um Mitternacht fahren am...

  • Dortmund-City
  • 30.06.14
Natur + Garten
Die Heckscheibe dieses Pkw wurde vom Sturm in der Rückertstraße zerstört. | Foto: Schmitz
15 Bilder

Sturm wütet über Dortmund

Viele Dortmunder erblickten erst heute Morgen, welche Verwüstungen der schwere Sturm gestern Abend angerichtet hatte. Auf der A45 sind Bäume wie Streichhölzer in die Lärmschutzwände geknickt, haben sie heruntergerissen und wurden noch nachts zur Seite geräumt. Über 500 Einsätze fuhr die Dortmunder Feuerwehr zwischen 21.30 und 2 Uhr nachts. Für die Beseitigung der schlimmsten Sturmschäden war die gesamte Dortmunder Feuerwehr im Einsatz. Über 400 Einsätze fuhr die Polizei alleine bis 5 Uhr...

  • Dortmund-City
  • 10.06.14
Überregionales
Auch wenn sie noch gut aussehen: Die insgesamt zehn Fahrzeuge Baujahr 1974, die 2003 gebraucht von den Bonner Stadtwerken gekauft wurden, werden in den nächsten Jahren aus dem Verkehr gezogen. | Foto: DSW21

Neue Stadt-Bahnen für Dortmund

In den nächsten Jahren beschafft DSW21 bis zu 26 neue Stadtbahnen, weitere 64 Wagen werden modernisiert. Das gesamte Investitionsvolumen beträgt über 150 Mio. Euro. Auf den sechs Stadtbahnlinien U41, U42, U45, U46, U47 und U49 bewegt sich etwas. Zurzeit stehen für diese Linien 74 Fahrzeuge zur Verfügung, was angesichts gestiegener Fahrgastzahlen aber nicht mehr ausreicht. Zwischen 2017 und 2019 werden daher mindestens 20, möglicherweise sogar 26 neue Bahnen beschafft. Im Gegenzug werden zehn...

  • Dortmund-City
  • 02.04.14
  • 2
Überregionales
Täglich wird in den Stadtbahnen in Dortmund kontrolliert. | Foto: Archiv

Dortmund ist Hochburg der Schwarzfahrer

Eine bundesweite Schwarzfahrer-Studie weist Dortmund als „Schwarzfahrer-Hochburg“ im Ruhrgebiet aus: In Dortmund ertappten die Kontrolleure 2012 insgesamt 10 203 Menschen ohne Ticket (1.756 Delikte je 100 000 Einwohner). In Essen waren es 7.630, in Mülheim an der Ruhr 2.176 und in Duisburg 4.475 . Und dies, obwohl in Bus, Zug und Stadtbahn Fahrgästen ohne gültiges Ticket ein erhöhtes Befördrungsentgeld von 40 Euro droht. Dabei kostet eine Fahrkarte für Dortmund gerade mal 2,50 Euro. Wer...

  • Dortmund-City
  • 15.10.13
Ratgeber
Noch fahren die Stadt-Bahnen, doch Mittwoch wird gestreikt. | Foto: Archiv

Warnstreik bei Bussen, Bahnen und EDG

Mittwoch (7.) sind die Fahrgäste und Kunden von DSW21 betroffen: Im Rahmen der laufenden Tarifverhandlungen für den Öffentlichen Dienst plant die Gewerkschaft ver.di für Mittwoch einen ganztägigen Warnstreik. Für die Fahrgäste in Dortmund bedeutet das, dass sämtliche Stadtbahn-, Straßenbahn- und Buslinien ab Betriebsbeginn (ca. 3.30 Uhr) bis voraussichtlich zum Donnerstag, 8. März, ca. 1.30 Uhr, nicht rollen werden. Damit sind auch die NE-Linien von DSW21 betroffen, die in den Nächten von der...

  • Dortmund-City
  • 05.03.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.