Bahn

Beiträge zum Thema Bahn

Ratgeber
Mit Hochdruck und Hilfe des THW, hier in Hagen, arbeitet die Deutsche Bahn daran, die schweren Folgen des Unwetters zu beseitigen.  Der Abschnitt Köln - Wuppertal - Hagen - Dortmund ist derzeit nicht befahrbar.  Der Nahverkehr ist mit Ausfällen von Zügen und Halten stark betroffen.  | Foto: Deutsche Bahn AG/ Michael Neuhaus

Dortmund: Nach dem Unwetter schwere Schäden an der Infrastruktur der Bahn/ Der Nahverkehr ist stark betroffen
Der DB-Fernverkehr stabilisiert sich

Mehr als 600 Kilometer Gleise und 80 Stationen und Haltepunkte sind nach dem schweren Unwetter in NRW und Rheinland-Pfalz von Wasser, Schlamm und Geröll beschädigt. Rund 2.000 Mitarbeitende der Deutschen Bahn (DB) sind in den Krisenregionen seit Mittwoch rund um die Uhr im Einsatz, um den Schienenverkehr wieder zum Laufen zu bringen. Doch der S-Bahn- und Regionalverkehr ist auch weiterhin in vielen Teilen von NRW und Rheinland-Pfalz massiv beeinträchtigt. Auch vier Tage nach dem verheerenden...

  • Dortmund-City
  • 18.07.21
Ratgeber
Wegen der Sturmwarnung bliebt der Westfalenpark in Dortmund heute geschlossen.  | Foto: Archiv/ Stadt DO

Gefahr durch Sturmtief Kirsten: Dortmund lässt Zoo und Westfalenpark geschlossen
Auch im Wald ist es heute gefährlich

Das Sturmtief Kirsten hat Dortmund fest im griff. Heftige Windböen können Äste abknicken. daher bleiben heute der Westfalenpark und auch der Zoo geschlossen. Meterologen melden starken Wind aus Süd-Südwest mit bis zu Böen von 75 km/ bis zu 95 km/h. "Vom Besuch der offen zugänglichen Parks und Wälder wird aus Sicherheitsgründen dringend abgeraten", warnt Stadtsprecherin Katrin Pinetzki. Wer mit der Bahn reist, muss mit Verspätungen rechnen, die Anzeigetafel im Hauptbahnhof zeigt heute nur wenige...

  • Dortmund-City
  • 26.08.20
Sport
Nicht nur Dortmunder und Schalker Fußfallfans wie hier, auch Essener, Wattenscheider, Oberhausener und Düsseldorfer Fans werden am Samstag zu Spielen unterwegs sein.  | Foto: Archiv / Schütze

Beim Heimspiel am Samstag in Gelsenkirchen muss mit vollen Bahnhöfen und Staus gerechnet werden
Auf das Derby BVB: Schalke bereitet sich die Polizei vor

Die Bundespolizei bereitet sich auf das Revier-Derby vor. Der Bundesliga-Klassiker FC Schalke 04 gegen Borussia Dortmund am kommenden Samstag, 26. Oktober, in Gelsenkirchen kommt zusammen mit der An- und Abreise von Fans folgender Regionalligaspiele: SG Wattenscheid 09 : Rot-Weiß Oberhausen und BVB Dortmund U 23 : FC Schalke 04 U 23, Fortuna Düsseldorf II : Rot-Weiss Essen. Die Bundespolizei will daher am Samstag schon ab dem frühen Morgen an den Hauptbahnhöfen in Gelsenkirchen und Dortmund,...

  • Dortmund-City
  • 22.10.19
Reisen + Entdecken

Arbeiten nach dem Sturm: RE6 und RE1 betroffen
Züge werden in Wattenscheid umgeleitet

Sturm und Nässe haben Bäume an der Oberleitung der Zugstrecke in Bochum Wattenscheid in Schieflage gebracht. Der Regional- und Fernverkehr im Ruhrgebiet ist betroffen, denn aus Sicherheitsgründen musste die Oberleitung abgeschaltet werden. Der S-Bahn-Verkehr ist nicht betroffen.   Bei der extremen Wetterlage der vergangenen  Tagen sind zwischen Bochum und Essen Bäume in Schieflage geraten. Sie müssen sofort gefällt werden. Daher ist der Streckenabschnitt in Bochum-Wattenscheid gesperrt. Züge...

  • Dortmund-City
  • 13.03.19
Ratgeber
Um neben der alten Thyssenbrücke (Foto) in Mülheim-Styrum die neue fertigzustellen, muss die Strecke komplett gesperrt werden. | Foto: PR-Foto Köhring/AK
3 Bilder

Deutsche Bahn sperrt in Osterferien die Strecke zwischen Duisburg und Essen - Baumaßnahmen an der neuen Thyssenbrücke sind ein wichtiger Grund

Ein Baustellen-Marathon der Bahn sorgt dafür, dass Mülheim in den bevorstehenden Osterferien, aber auch in den diesjährigen Herbstferien nicht angefahren wird. Der gesamte Schienenverkehr zwischen Essen, Mülheim und Duisburg kommt in diesen Zeiträumen zum Erliegen. Neben parallel laufenden Gleis-, Strecken- und Stellwerksarbeiten sind insbesondere die Baumaßnahmen an der Thyssenbrücke in Styrum Grund für die zu erwartenden erheblichen Einschränkungen. Durch unsere Stadt wird von Freitag, 23....

  • Mülheim an der Ruhr
  • 16.02.18
Ratgeber
In der Warteschlange haben sich viele Reisende  vorm Infoschalter im Dortmunder Hauptbahnhof eingereiht, denn viele  Züge fallen aus. | Foto: Martina Hengesbach
18 Bilder

Zugausfälle und Verspätungen nach ICE-Unfall im Dortmunder Hauptbahnhof

Zu massiven Verspätungen im Bahnverkehr kommt es, nachdem am Montagabend im Dortmunder Hauptbahnhof ein ICE teilweise entgleiste. Bei dem Unfall des InterCityExpress wurden zwei Menschen verletzt. Da Teile der Gleise durch den Zug, der gestern gegen 18.48 Uhr in den Hauptbahnhof einfuhr beschädigt sind, kommt es in Dortmund zu Zugausfällen und auch darüber hinaus zu massiven Verspätungen im Bahnverkehr. Laut Bundepolizei entgleisten die letzten beiden Zugwagons eines ICE und standen dann im...

  • Dortmund-City
  • 02.05.17
  • 1
Überregionales
Die Gleise waren dicht zwischen Lünen und Dortmund. | Foto: Magalski

Vollsperrung: Zug erfasste Frau auf Gleisen

Stillstand auf der Bahnstrecke zwischen Dortmund und Lünen, am Donnerstag fuhren hier für mehrere Stunden keine Züge. Ein Intercity Express erfasste am Vormittag kurz vor dem Bahnhof in Kirchderne einen Menschen auf den Gleisen. Die Frau, nach Ermittlungen der Bundespolizei war sie 29 Jahre alt, verstarb trotz aller Bemühungen der Retter noch am Unfallort. Im Moment laufen Untersuchungen der Polizei, im Anschluss begann dann die Bergung. Im Intercity, der von Dortmund über Lünen in Richtung...

  • Lünen
  • 16.06.16
Überregionales
Wie geht's jetzt weiter, das fragen sich Bahnnutzer, die in Dortmund nicht mehr auf dem Gleis weiter Richtung Westen kommen.
13 Bilder

Bahn: Zwischen Düsseldorf und Dortmund fehlen 60 km Oberleitung

An der Anzeigetafel auf dem Gleis steht die S-Bahn Richtung Essen. Angestrend wuchtet eine Frau im Dortmunder Hauptbahnhof ihren Koffer die Treppe hoch. dann oben das böse Erwachen. "Der Zug fällt aus" steht klein über der Anzeige. Auch drei Tage nach dem Sturm geht am Dortmunder Hauptbanhof im Ruhrgebiet Richtung Westen nichts. Im Regionalverkehr bestehen Einschränkungen auf folgenden Linien: RegionalExpress (RE): Linie RE 1: Verkehrt zwischen Aachen – Duisburg über Köln und Düsseldorf Hbf ,...

  • Dortmund-City
  • 12.06.14
Ratgeber
Warten, warten, warten heißt es am Bahnhof, noch ist nicht absehbar, wann die gesperrten Strecken freigegeben werden können. | Foto: Archiv/ Schmitz

Nach dem Sturm: Warten auf die Bahn

Immer noch gibt es nach dem verheerenden Unwetter viele blockierte Strecken bei der Bahn im Ruhrgebiet. Heute Morgen standen hunderte Reisende am Nordausgang des Hauptbahnhofes Dortmund, um ein Taxi zu bekommen. Die Schlange vorm Info-Schalter reichte bis auf den Vorplatz. Teilweise können zerstörte Strecken nur mit dem Hubschraubern erkundet werden. Laut Meldung der Bahn von 12.30 Uhr steckten mittags noch 16 Züge auf offener Strecke fest. denn nach dem Sturm sind die Schäden am Schienennetz...

  • Dortmund-City
  • 11.06.14
Ratgeber
Durch einen Stellwerksaufall kommt es zu Wartezeiten. | Foto: Archiv

Stellwerksausfall am Hauptbahnhof

Durch einen Stellwerksausfall kommt es am Hauptbahnhof Dortmund aktuell zu erheblichen Beeinträchtigungen des Zugverkehrs. "Derzeit arbeiten die Techniker an der Beseitigung der Störung", meldet die Zentrale der Bahn AG aus Berlin.

  • Dortmund-Nord
  • 17.05.13
Ratgeber
Gleisbauarbeiten Richtung Bochum sorgen am Wochenende für geänderte Fahrpläne am Dortmunder Hauptbahnhof. | Foto: Archiv

Gleisbau beschert Umleitungen

Die Deutsche Bahn AG führt von Freitag, den 15. März ab 22 Uhr bis Montag, den 18. März um 5 Uhr zwischen Bochum-Langendreer und Dortmund Hbf Gleisbauarbeiten durch. Die Arbeiten finden in den Bereichen Dortmund-Germania, Höhe Karolinen- und Overhoffstraße sowie zwischen Bochum-Langendreer und Dortmund Hbf statt. Die Gleise werden mit einer Gleisstopfmaschine und einem Schotterpflug stabilisiert. Wegen dieser Bauarbeiten stehen zwischen Bochum und Dortmund dem Zugverkehr nur die S-Bahngleise...

  • Dortmund-City
  • 11.03.13
Politik
Für gesunde Menschen nur ein Ärgernis,  für Behinderte ein unüberwindliches Hindernis:  Am Bahnhof bleibt noch viel zu tun. | Foto: Schmitz
2 Bilder

Der Haupfnahnhof: vorne hui - hinten pfui

Für 23 Mio. Euro wurde der Hauptbahnhof aufgemöbelt. Wer hier Shoppen will, hat auch etwas davon, Reisende mit schwerem Gepäck nicht. Denn immer noch haben viele Gleise weder Aufzug noch Rolltreppe. Erst recht nicht Fahrgäste, die nachts mal müssen. Von Mitternacht bis 6 Uhr früh sind die Toiletten geschlossen. So präsentiert sich der Hauptbahnhof einer Großstadt, den täglich tausende Reisende nutzen. Zum europaweiten Protesttag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen fordert die...

  • Dortmund-Nord
  • 08.08.11
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.