Bahn

Beiträge zum Thema Bahn

Blaulicht

Der Aufreger des Tages
Bochum: Still ruht der Hauptbahnhof- wieder einmal

Da platzt doch jeden die Krawatte. Auf der Strecke zwischen Wattenscheid und Bochum Hauptbahnhof haben wieder ein paar Superschlaue zugeschlagen. In der Nacht zu Montag (8.5) gab es wieder einen Kabelklau. Schlimme Finger ließen zehn Meter Kabel mitgehen. Prima, deswegen funktionieren die Signale nicht und die Züge können im Moment (wieder einmal) nicht in Bochum halten.  Wieder einmal die Bahn in Bochum lahmgelegt: Die Techniker arbeiten vor Ort mit Hochdruck ,sagt die Bahn. Der Schaden sei...

  • Bochum
  • 08.05.23
  • 7
  • 1
Ratgeber
Foto: Pixabay

Corona-Virus - Covid 19
Auch Schüler*innen brauchen in Bochum in den Ferien einen 3G-Nachweis für Bus und Bahn

Die Bogestra setzt in den Weihnachtsferien in Bochum einen Erlass der Landesregierung um. Auch Schülerinnen und Schüler müssen dann nachweisen, dass sie die 3G-Regel erfüllen. Der Schülerausweis reicht dann nicht. In den Bussen und Bahnen der Bogestra gilt zwischen den Jahren auch für Schülerinnen und Schüler die 3G-Regel. Ihr braucht dann einen Nachweis, dass ihr gegen Corona geimpft, genesen oder getestet seid. Sonst dürft ihr nicht einsteigen. Der Schülerausweis gilt in ganz NRW vom 27....

  • Bochum
  • 19.12.21
Ratgeber
Mit dem Fahrplanwechsel im Dezember gibt es wieder sieben zusätzliche IC/EC-Halte am Bochumer Hauptbahnhof. | Foto: Lutz Leitmann/Stadt Bochum

Sieben IC/EC-Halte mehr in Bochum ab Fahrplanwechsel im Dezember 2017

Die Deutsche Bahn AG und die Stadt Bochum haben einen guten Kompromiss bei der gemeinsamen Neuregelung der IC/EC-Halte der Linie Hamburg-Köln-Stuttgart erzielt. Aufgrund der Erfahrungen der vergangenen Monate konnte die Deutsche Bahn AG ermitteln, welche tatsächlichen Vorteile sich aus den Fahrplanänderungen seit Dezember letzten Jahres ergeben und die Stadt Bochum ermittelte, welche Verbindungen für die Menschen in Bochum und der Region besonders wichtig sind. Werner J. Lübberink,...

  • Bochum
  • 05.04.17
  • 1
Politik
Nach einem Schwelbrand wurden die Züge des Typs 422 für Tunneldurchfahrten gesperrt. Fotos (2): Archiv
2 Bilder

Die geteilte S-Bahn: Ersatzkonzept für die Linie 1

Erzwungener Umstieg mit erheblichen Wartezeiten, ausfallende Entlastungsfahrten - seit November letzten Jahres muss die Deutsche Bahn auf der Linie 1 der S-Bahn improvisieren. Ab Montag, 13. Februar, greift nun ein neues Ersatzkonzept mit dem Ziel, im Raum Bochum und Wattenscheid bessere Umstiegsmöglichkeiten zu schaffen. Ein Brand am 18. November 2016 löste die Maßnahmen aus. In einem Fahrzeug der seit 2008 in Dienst gestellten Baureihe 422 hatte sich hinter der Deckenverkleidung ein...

  • Bochum
  • 26.01.17
  • 2
Ratgeber
Baustelle auf der Schiene zwischen Bochum und Witten. Foto: Archiv

Keine Züge nach Witten - die Bahn baut

Aufgrund von Gleisarbeiten der Deutschen Bahn können die Züge der Linien RE 16 und RB 40 von Abellio Rail NRW in den kommenden Tagen zwischen Bochum Hauptbahnhof und Witten Hauptbahnhof nicht fahren. Der Streckenabschnitt wird für die Baumaßnahmen in beiden Richtungen am Freitag, 25. November, ab 23 Uhr bis Montag, 28. November, bis 5 Uhr gesperrt. Weiter daran gearbeitet wird von Dienstag, 29. November, ab 23 Uhr bis Mittwoch, 30. November, 5 Uhr. Abellio richtet für die ausfallenden Züge...

  • Bochum
  • 23.11.16
  • 2
Ratgeber
Für ganz NRW herrscht Alarmstufe Rot. | Foto: unwetterzentrale.de

Züge in NRW stehen wegen des Sturms still

Keine Spur von Frühling: Das Sturmtief "Niklas" sorgt für Chaos, die Züge in ganz NRW stehen aktuell still. Die Bahn teilt mit: Aufgrund der Auswirkungen des Sturms wird der Zugverkehr der DB Regio in Nordrhein-Westfalen für heute eingestellt. Wir informieren Sie umgehend über weitere Details. Andere Eisenbahnverkehrsunternehmen treffen Entscheidungen zum Verkehr in eigener Zuständigkeit. Bitte informieren Sie sich bei den anderen Gesellschaften. Weitere Infos unter bahn.de

  • Bochum
  • 31.03.15
  • 1
Politik
Foto: Molatta

Warnstreik: Busse und Bahnen fahren nicht - Mülltonnen werden nicht geleert

Die Auswirkungen der Tarifauseinandersetzungen im Öffentlichen Dienst erreichen in der kommenden Woche Nordrhein-Westfalen und damit m Dienstag, 18. März, auch Bochum. Mit dem Warnstreik, zu dem Verdi Aufruf, wollen die Arbeitnehmer ihren Forderungen in den laufenden Tarifverhandlungen mehr verleihen. Es wird hart für die Bogestra-Kunden. Die Busse und Bahnen werden voraussichtlich in den Depots bleiben und auch die Fahrten durch Fremdunternehmen im Auftrag der Bogestra werden am kommenden...

  • Bochum
  • 15.03.14
Überregionales
Mit Verspätungen muss gerechnet werden, diesmal wegen orkan Xaver.

Orkantief führt zu erheblichen Einschränkungen im Zugverkehr - Stand 19 Uhr

Bahnverkehr auch in Nordrhein-Westfalen betroffen • Kostenlose Servicenummer (0 8000) 99 66 33 geschaltet • Zugbindung für Fahrkarten aufgehoben Im Zugverkehr der Deutschen Bahn gibt es wegen des Orkantiefs „Xaver“ vor allem in Norddeutschland erhebliche Einschränkungen. Aber auch in Nordrhein-Westfalen kommt es zu Behinderungen durch Oberleitungsschäden infolge von Blitzen und umgestürzte Bäume. Gesperrt sind die Strecken Dortmund–Münster, Dortmund–Hamm, Unna–Soest und Oberhausen–Emmerich für...

  • Bochum
  • 05.12.13
  • 4
Ratgeber
Schlechte Nachrichten auf der Anzeigentafel in der Bahnhofshalle.
3 Bilder

Update VI: Erste ICE- und IC-Züge wieder über Bochum - S-Bahn und Regionalzüge verspätet

Für Reisende im Fernverkehr verbessert sich die Anbindung an die Bahnhöfe Bochum Hbf, Essen Hbf und Mülheim (Ruhr) bereits. Die Züge des Fernverkehrs fahren wieder den Essener Hauptbahnhof ganztägig im Stundentakt an. Grund ist ein geändertes Verkehrskonzept. So können die ICE-Züge der Linie 42 (München – Dortmund) sowie die EC- und IC-Züge der Linie 30 (Basel – Hamburg) auf dem Regelweg verkehren. In den späten Abend- und Nachtstunden können die Reisenden zusätzliche Züge des Fernverkehrs ab...

  • Bochum
  • 28.11.13
  • 1
  • 2
Politik
Foto: Molatta | Foto: Molatta

Hör ma: Satter Schluck aus der Pulle!

Es ist schon ein satter „Schluck aus der Pulle“, den die Gewerkschaften für die Beschäftigen im Öffentlichen Dienst fordern. 6,5 Prozent mehr Lohn und Gehalt - wahrscheinlich wird man sich am Ende so ungefähr in der Mitte treffen - sind eine Hausnummer. Doch wer will es den Beschäftigen verdenken, schauen diese auf den Ex-Bundespräsidenten Wulff und seine Versorgungswünsche, die Diätenerhöhung der Landtagsabgeordneten oder die Boni von Bankern und Managern. Jahr für Jahr aber haben die...

  • Bochum
  • 06.03.12
  • 3