Bahn

Beiträge zum Thema Bahn

Politik

Fraktion „FDP & DIE STADTGESTALTER“ will VRR-Card statt Papierkrieg.
Umstellung auf E-Fahrschein wird im Ausschuss diskutiert.

Mit den Papierfahrscheinen für Bus und Bahn soll bald Schluss sein, wenn es nach der Fraktion „FDP & DIE STADTGESTALTER“ geht. „Wir wollen den Nahverkehr vom Papierkrieg befreien und stattdessen eine aufladbare VRR-Card im Scheckkarten-Format einführen“, erklärt Dennis Rademacher, verkehrspolitischer Sprecher der Fraktion. Der Rat hat einen Antrag von FDP und STADTGESTALTERN am 29.11.2018 zur weiteren Beratung in den Mobilitätsausschuss verwiesen. Bislang müssen Kunden der BOGESTRA, die kein...

  • Bochum
  • 05.12.18
  • 2
Politik
2 Bilder

Keine Investitionen in neue Linien, stagnierende Fahrgastzahlen - Bogestra muss neu ausgerichtet werden

Eine Kernaktivität der Bochum-Strategie lautet: “Vorfahrt ÖPNV - Leitprojekte öffentlicher Nahverkehr” (Beschlussvorlage 20182172). Der Ausbau des Nahverkehrsnetzes ist in Bochum und dem Ruhrgebiet dringend erforderlich, da der Verkehr in der Stadt zu großen Problemen insbesondere hinsichtlich Verkehrslärm, Luftverschmutzung und fehlenden Verkehrsflächen führt. In Bochum werden nur 15,7% der Wege mit Bus und Bahn zurückgelegt in deutschen Großstädten sind es sonst regelmäßig über 20% (Vergleich...

  • Bochum
  • 28.10.18
  • 2
  • 2
Ratgeber
Um neben der alten Thyssenbrücke (Foto) in Mülheim-Styrum die neue fertigzustellen, muss die Strecke komplett gesperrt werden. | Foto: PR-Foto Köhring/AK
3 Bilder

Deutsche Bahn sperrt in Osterferien die Strecke zwischen Duisburg und Essen - Baumaßnahmen an der neuen Thyssenbrücke sind ein wichtiger Grund

Ein Baustellen-Marathon der Bahn sorgt dafür, dass Mülheim in den bevorstehenden Osterferien, aber auch in den diesjährigen Herbstferien nicht angefahren wird. Der gesamte Schienenverkehr zwischen Essen, Mülheim und Duisburg kommt in diesen Zeiträumen zum Erliegen. Neben parallel laufenden Gleis-, Strecken- und Stellwerksarbeiten sind insbesondere die Baumaßnahmen an der Thyssenbrücke in Styrum Grund für die zu erwartenden erheblichen Einschränkungen. Durch unsere Stadt wird von Freitag, 23....

  • Mülheim an der Ruhr
  • 16.02.18
Politik

Haltt: "Kostenloser Nahverkehr ist leider nicht ohne Kosten." 

"Kostenloser Nachverkehr hört sich verlockend an, aber der Begriff übertüncht die Tatsache, dass auch bei einem kostenlosen Nahverkehr Kosten anfallen, die eben jemand tragen muss", kommentiert Felix Haltt, stellvertretender Kreisvorsitzender der FDP Bochum, Pläne der Bundesregierung, einen kostenlosen Nahverkehr in ausgesuchten Städten zu erproben. "Und da steht zu befürchten, dass dann die Kosten entweder auf die ohnehin schon überlasteten Kommunen abgewälzt werden oder letztendlich der...

  • Bochum
  • 15.02.18
Politik
Umsonst Bus und Bahn fahren? Super Idee! Oder doch nicht? Sagen Sie uns, was Sie davon halten. | Foto: Archiv
2 Bilder

Umfrage: Essen als Modellstadt für kostenlosen Nahverkehr?

Um die Luftqualität in den Großstädten zu verbessern, will die Bundesregierung mit dem "Sofortprogramm saubere Luft" vor allem die Abgase durch den Autoverkehr minimieren. Das soll durch die kostenlose Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) funktionieren. Essen wurde hier als "Lead-City" ausgewählt.  Soweit, so gut. Doch bringt das auch wirklich was? Und wer soll das bezahlen? Ist das als "Sofortprogramm" überhaupt möglich so schnell umzusetzen? Schon jetzt sind Busse und Bahnen...

  • Essen-Süd
  • 14.02.18
  • 17
  • 5
Ratgeber
Die Bahn hat den Zugverkehr in NRW eingestellt. Foto: Bangert

Sturmtief Friederike: Bahnverkehr in NRW eingestellt

Die Bahn hat den Zugverkehr in Nordrhein-Westfalen soeben komplett eingestellt. Das teilt das Unternehmen auf seiner Homepage mit. Grund ist Sturmtief Friederike.  Bereits am Morgen hatte es viele Verspätungen gegeben, da die Züge aus Sicherheitsgründen langsamer als normal fuhren. So wollte die Bahn reagieren können, wenn Sturmtief Friederike Bäume auf Gleise stürzen ließe.  

  • Velbert
  • 18.01.18
  • 12
  • 7
Politik
Können bedürftige Menschen noch Bus und Bahn nutzen, wenn das Sozialticket nicht mehr bezuschusst wird? Foto: MVG

Umfrage: Ende fürs Sozialticket - Wie findet ihr das?

Für Aufsehen hat in dieser Woche die Ankündigung der schwarz-gelben Landesregierung gesorgt, die ab 2020 die Zuschüsse an die Verkehrsverbünde für das Sozialticket streichen will. 40 Millionen Euro pro Jahr sollen dadurch eingespart werden. Dass diesen Plänen so starker Gegenwind entgegen blasen würde, damit hatten die Verantwortlichen wohl nicht gerechnet. Sozialverbände und Kommunen hatten die Pläne scharf kritisiert. Familienminister Joachim Stamp (FDP) hatte die Streichung an diesem...

  • Düsseldorf
  • 26.11.17
  • 59
  • 11
Überregionales
Dem jungen Mann war nicht mehr zu helfen, er war sofort tot. Foto: Feuerwehr Bochum

Schon wieder ein tödlicher Unfall mit einer Bahn in Bochum

Schon wieder ein tödlicher Unfall mit einer Bahn in Bochum: Heute morgen, gegen 4.35 Uhr, kam es auf der Dorstener Straße, ca. 150 Meter südlich von der Kreuzung Riemker Straße, zu einem tragischen Unglücksfall, bei dem ein Fußgänger (18) ums Leben kam.  Nach bisherigen Ermittlungen lag der Bochumer an der oben genannten Örtlichkeit in dem Gleisbett der Straßenbahn Linie 306 in Fahrtrichtung Wanne-Eickel Hauptbahnhof und wurde dort von der Straßenbahn überrollt. Für den Fußgänger kam jede Hilfe...

  • Bochum
  • 03.10.17
  • 2
Ratgeber
Mit dem Fahrplanwechsel im Dezember gibt es wieder sieben zusätzliche IC/EC-Halte am Bochumer Hauptbahnhof. | Foto: Lutz Leitmann/Stadt Bochum

Sieben IC/EC-Halte mehr in Bochum ab Fahrplanwechsel im Dezember 2017

Die Deutsche Bahn AG und die Stadt Bochum haben einen guten Kompromiss bei der gemeinsamen Neuregelung der IC/EC-Halte der Linie Hamburg-Köln-Stuttgart erzielt. Aufgrund der Erfahrungen der vergangenen Monate konnte die Deutsche Bahn AG ermitteln, welche tatsächlichen Vorteile sich aus den Fahrplanänderungen seit Dezember letzten Jahres ergeben und die Stadt Bochum ermittelte, welche Verbindungen für die Menschen in Bochum und der Region besonders wichtig sind. Werner J. Lübberink,...

  • Bochum
  • 05.04.17
  • 1
Politik

Pendler auf dem Abstellgleis?

Am 18. November 2016 brannte auf der Strecke zwischen Solingen und Dortmund ein Zug der Deutsche Bahn. Kurz nach diesem Vorfall entschied sich die DB Regio aus Sicherheitsgründen, zunächst keine Züge der Baureihe „ET 422“ mehr durch die Tunnelabschnitte zwischen Bochum und Dortmund fahren zu lassen. Seitdem enden die Züge von Solingen in Bochum. 20-30 Minuten später können die Reisenden dann in einem anderen Zug weiterfahren. Gleiches gilt auch für die Züge ab Dortmund in umgekehrter Richtung....

  • Bochum
  • 02.02.17
  • 1
Politik
Nach einem Schwelbrand wurden die Züge des Typs 422 für Tunneldurchfahrten gesperrt. Fotos (2): Archiv
2 Bilder

Die geteilte S-Bahn: Ersatzkonzept für die Linie 1

Erzwungener Umstieg mit erheblichen Wartezeiten, ausfallende Entlastungsfahrten - seit November letzten Jahres muss die Deutsche Bahn auf der Linie 1 der S-Bahn improvisieren. Ab Montag, 13. Februar, greift nun ein neues Ersatzkonzept mit dem Ziel, im Raum Bochum und Wattenscheid bessere Umstiegsmöglichkeiten zu schaffen. Ein Brand am 18. November 2016 löste die Maßnahmen aus. In einem Fahrzeug der seit 2008 in Dienst gestellten Baureihe 422 hatte sich hinter der Deckenverkleidung ein...

  • Bochum
  • 26.01.17
  • 2
Ratgeber
Baustelle auf der Schiene zwischen Bochum und Witten. Foto: Archiv

Keine Züge nach Witten - die Bahn baut

Aufgrund von Gleisarbeiten der Deutschen Bahn können die Züge der Linien RE 16 und RB 40 von Abellio Rail NRW in den kommenden Tagen zwischen Bochum Hauptbahnhof und Witten Hauptbahnhof nicht fahren. Der Streckenabschnitt wird für die Baumaßnahmen in beiden Richtungen am Freitag, 25. November, ab 23 Uhr bis Montag, 28. November, bis 5 Uhr gesperrt. Weiter daran gearbeitet wird von Dienstag, 29. November, ab 23 Uhr bis Mittwoch, 30. November, 5 Uhr. Abellio richtet für die ausfallenden Züge...

  • Bochum
  • 23.11.16
  • 2
Überregionales
In Gruppen tauschen sich die Flüchtlinge über die Informationen der Bogestra aus.

Unterwegs mit Bus und Bahn: Bogestra bietet Infoveranstaltungen in den Flüchtlingsunterkünften

77 Bus- und Bahnlinien betreibt die Bogestra. Fünf Preisstufen und dazu noch verschiedene Arten von Fahrkarten gibt es im gesamten Gebiet des Verkehrsverbunds Rhein-Ruhr (VRR). An diesem System scheitern schon Menschen, die hier geboren sind, aber für Flüchtlinge, die zudem oft die deutsche Sprache nicht beherrschen, ist die Situation noch viel undurchsichtiger. Deshalb plant die Stabsstelle für Flüchtlinge bis Ende des Jahres in Kooperation mit der Bogestra Infoveranstaltungen in den...

  • Bochum
  • 19.10.16
Ratgeber
Bochumer können ab sofort bei der künftigen Gestaltung des öffentlichen Nahverkehrs mitwirken. | Foto: Molatta

Bochumer beteiligen sich an Planung des Nahverkehrs

Bochum ist ohne guten und attraktiven öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) nicht vorstellbar. Das Zusammenspiel zwischen Bahn- und Buslinien innerhalb des Stadtgebietes und die gute Verknüpfung zu den benachbarten Städten sind wichtige Bausteine für die lebendige Stadtstruktur. Die Stadt Bochum plant, organisiert und gestaltet den ÖPNV. Den Rahmen für diese Aufgaben bildet der Nahverkehrsplan (NVP). Der erste NVP der Stadt Bochum wurde im Dezember 1997 beschlossen und 2009 fortgeschrieben. Da...

  • Bochum
  • 30.09.15
Politik
Austausch der Von-Waldthausen-Brücke | Foto: www.Fliegender-Kameramann.de

Verwaltung verschweigt Politik Millionen-Mehrkosten bei Von-Waldthausen-Brücke

Statt 650.000 Euro wie von der Verwaltung kalkuliert, kostet das Brückenprovisorium an der Von-Waldthausen-Straße jetzt mindestens 1.672.000 EUR. Die Kosten liegen über 1 Mio. Euro über den geplanten. Die Brücke wird unfassbare 2,5-Mal teurer. Das Projektmangement und Baukostencontrolling der Verwaltung versagen erneut. Das ganze Projekt zeigt, auf welch unverantwortliche Weise die Bauverwaltung der Stadt Bochum mit dem Geld der Bürger umgeht und warum die Stadt pleite ist. Die Geschichte von...

  • Bochum
  • 28.08.15
  • 1
  • 1
Ratgeber
Für das Festival werden zusätzliche Fahrten angeboten. | Foto: Molatta

Bochum Total 2015 mit Bus und Bahn

Wenn Bochum wieder zur Party-Zone wird, sorgt die Bogestra mit ihren Bussen und Bahnen für Mobilität. Mehrere hundert zusätzliche Fahrten bietet das Verkehrsunternehmen an den vier Festivaltagen an. So rollen bereits in der Nacht von Donnerstag, 2. Juli auf Freitag, 3. Juli, die NachtExpress-Linien NE1 (Bochum Hbf - Stahlhausen - Wattenscheid - Günnigfeld - Hordel - Hamme - Grumme - Bochum Hbf), NE2 (Bochum Hbf - Grumme - Hiltrop - Gerthe - Kirchharpen - Kornharpen - Grumme - Bochum Hbf), NE3...

  • Bochum
  • 30.06.15
Kultur
Die letzte Lok bei Opel: Adam 5 wird abgeholt.

Überführung der letzten Opel-Lok (2): Die letzte Abfahrt bei Opel

Letzte Abfahrt Opel: Das "Henschel-Duo“ – beide Lokomotiven wurden beim selben Hersteller in Kassel gebaut – setzt sich in Bewegung. Die von 1918 stammende Dampflok zieht die 1962 gebaute Diesellok aus dem Werksgelände. Video: die letzte Abfahrt bei Opel Die letzte Bewegung auf den Schienen, wo einst in sechs Jahrzehnten die fabrikneuen Opel auf die Züge verladen wurden. Mit 25 Stundenkilometern geht es auf die Reise ins Museum. (Video: Volker Dau / youtube.com) => Gestern im ersten Teil: die...

  • Bochum
  • 18.06.15
  • 5
  • 5
Kultur
Die letzte Opel-Lok fährt bei Opel ein: Adam 5.

Überführung der letzten Opel-Lok (1): die Einfahrt bei Opel

Die letzte Reise einer von ursprünglich sieben Opel-Loks aus dem im Dezember 2014 geschlosssenen Werks in Bochum. Es gibt sie sogar vom bekannten Modellbahnhersteller Märklin. Das Eisenbahnmuseum Bochum-Dahlhausen ist weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt und beliebt. Begehrt, beides: Maschine und Museum. Video: letzte Opel-Lok fährt ein Aus dem Museum fährt am sich im Abriss befindenden Werk die Dampflok aus dem Museum vor und nimmt die Diesel-Maschine an den Haken. => Hintergründe und...

  • Bochum
  • 17.06.15
  • 6
  • 1
Ratgeber
Für ganz NRW herrscht Alarmstufe Rot. | Foto: unwetterzentrale.de

Züge in NRW stehen wegen des Sturms still

Keine Spur von Frühling: Das Sturmtief "Niklas" sorgt für Chaos, die Züge in ganz NRW stehen aktuell still. Die Bahn teilt mit: Aufgrund der Auswirkungen des Sturms wird der Zugverkehr der DB Regio in Nordrhein-Westfalen für heute eingestellt. Wir informieren Sie umgehend über weitere Details. Andere Eisenbahnverkehrsunternehmen treffen Entscheidungen zum Verkehr in eigener Zuständigkeit. Bitte informieren Sie sich bei den anderen Gesellschaften. Weitere Infos unter bahn.de

  • Bochum
  • 31.03.15
  • 1
Ratgeber
Wilhelm Spickers betitelte dieses schöne Motiv aus Neukirchen-Klingerhuf schlicht "Stillstand". | Foto: Wilhelm Spickers / lokalkompass.de

Frage der Woche: ist mein Zug pünktlich?

Diesen Donnerstag erscheint die Frage der Woche erst am späten Vormittag, denn Pünktlichkeit ist schwer zu garantieren. Bei Bus und Bahn ist das manchmal der Fall, weil im Fern- und Nahverkehr einige Unwägbarkeiten zu bedenken wären... Die Bahn ist ein beliebtes Thema in der Community, vor allem unter Fotografen, von denen manche regelrecht wie Trainspotter unterwegs sind. Doch auch die aus Fahrgastsicht eher unangenehmen Aspekte wie der Bahnstreik werden im Lokalkompass gerne debattiert. Gehen...

  • 26.03.15
  • 33
  • 6
Politik

Bogestra zeigt demonstratives Desinteresse an Seilbahnidee

Vor fast genau 5 Wochen haben die STADTGESTALTER beim Vorstand der Bogestra angefragt, ob dort Interesse bestünde, mehr über die Seilbahnidee zu erfahren. Entsprechend wurde der Bogestra angeboten die Idee wie zuvor schon anderen (EGR, IHK, BochumMarketing, Werbegemeinschaften der Innenstadt, Ruhrpark, RUB, MIT und weitere) ebenfalls vorzustellen. Leider hat die Bogestra jede Antwort verweigert. Auf eine telefonische Nachfrage nach 3 Wochen reagierte der Pressesprecher ungehalten. Auf eine...

  • Bochum
  • 19.03.15
  • 9
  • 4
Politik
Der Treppenaufgang ist sauber, daneben sieht es ander s aus. Ist hier nicht die Stadtverwaltung zuständig?
8 Bilder

S-Bahnhof Langendreer-West: Umgebung hat Graffiti-Problem

Die Umgebung des S-Bahnhofs Langendreer-West hat ein Graffiti-Problem. Während fast schon überraschend die Wartehäuschen auf dem Bahnsteig frei von Graffiti erscheinen, so ist das Umfeld zu den Treppenaufgängen mit hässlichen Graffiti zugeschmiert. Unansehlich sind auch die Reste des Fahrstuhls, dessen Kabine fehlt. Das Graffiti-Problem erstreckt sich weiter über das Areal rund um den Bahnhofs: Brücken, Privathäuser, Trafohäuschen, Verwaltungsgebäude. Insgesamt ist der S-Bahnhof...

  • Bochum
  • 11.03.15
  • 8
Kultur
Die 3 Protagonisten
2 Bilder

Igel-Alarm bei von Hirschhausen!

Gocher Geschichtenschreiber liest bei Eckart von Hirschhausen seine preisgekrönte Siegergeschichte "Igel-Alarm im Liegewagen"! Wettbewerb der Bahn bei "ehrlich-nrw" Im Sommer hatte der Gocher Musiker und Lyriker Christoph Krott bei einem Schreibwettbewerb der Bahn mitgemacht und mit seiner Geschichte vom verlorenen Kuscheltier einen Hauptpreis gewonnen. Im November folgte eine Einladung vom Veranstalter nach Köln in den "Alten Wartesaal" zu einem feierlichen Event mit gediegenem Abendessen und...

  • Bochum
  • 17.12.14
  • 1
Ratgeber
Nach dem Streik ist vor dem Streik?... | Foto: Georg Wagner/ Deutsche Bahn

Bahnstreik in NRW: Lokalkompass als Mitfahrzentrale

Der Streik der Lokführer geht morgen in die nächste Runde: von Donnerstag bis Montag früh wird wieder der Personenverkehr bestreikt. Wenn viele Züge still stehen, droht Pendlern und Bahn-Kunden erneutes Chaos: Wie komme ich zur Arbeit? Und wie zurück nach Hause? Hier im Lokalkompass könnt Ihr Gleichgesinnte finden Der Streik der Lokführer-Gewerkschaft GdL ist derzeit ein Dauerbrenner. Gefühlt vergeht kaum eine Woche ohne Streik, Fahrgäste müssen permanent auf dem Laufenden bleiben, um keinen...

  • Essen-Süd
  • 05.11.14
  • 10
  • 5