Badeunfall

Beiträge zum Thema Badeunfall

Ratgeber
Sieht friedlich aus, die Ruhr  - aber .......... äußerst gefährlich!
5 Bilder

Vorsicht Sog
Die Ruhr und ihre Tücken

Dreizehn oder Vierzehn war ich, als ich mit meiner Schwester, ihrem Freund und dessen Bruder an die Ruhr fuhren. Das herrliche Sommerwetter lud zum Baden ein und wir dachten uns einfach nichts dabei, in der Ruhr Abkühlung zu finden. Wenn es mal nur bei den Füßen geblieben wäre. Vollkommen unbedarft stieg ich ins Wasser, fühlte mich von dem kühlen Nass wie magisch angezogen und fing an, einfach so drauflos zu schwimmen. Als ich bemerkte, dass der Sog mich mit sich zog, war es quasi schon zu...

  • Bochum
  • 12.07.23
  • 2
  • 5
Sport
Während ein Ohnmachtsanfall an Land als Folge eines „Softwareabsturzes“ unserer vegetativen Steuerung in der Regel harmlos ist, wird der Sprung ins kühle Nass zum tödlichen Verhängnis.
Bitte beachten: Immer abkühlen! Kein Alkohol! Nicht unmittelbar nach dem Essen schwimmen gehen! Keine Kopfsprünge in undurchsichtigen Gewässern, wie Baggerseen!
 | Foto: S. Kalkmann

Tipp zur Badesaison
Herzschock im kühlen Nass

Es ist endlich Sommer und die langersehnte Badezeit lockt uns raus in die Schwimmbäder und zu den hiesigen Baggerseen. Die Stimmung ist frisch und ausgelassen. Doch der eher unbeschwerte Sommer birgt allerdings auch Risiken beim Sprung ins kühle Nass. Die Notärzte und Kardiologen des Johanniter Krankenhauses in Duisburg Rheinhausen warnen vor unüberlegtem Leichtsinn. Jedes Jahr verunglücken immer noch zu viele Menschen tödlich durch den im Volksmund bekannten „Herzschlag“ im Wasser. Warum hier...

  • Duisburg
  • 06.06.23
  • 2
  • 1
LK-Gemeinschaft

Aus dem Leben von Oma Emmi (14)
Kann ihr Mann schwimmen?

Zahl der Badetoten steigt: Wie die DLRG mitteilt, sind in diesem Sommer in NRW schon doppelt so viele Menschen ertrunken, wie im Vorjahr. Davon, dass sich viele Menschen selbst überschätzen, handelt die folgende Geschichte, die nicht erfunden ist. Die Geschichte ist schon lange her, als es in Brambauer noch einen tiefen Schwimmer und einen riesigen Nichtschwimmer gab und nur der Schwimmer beheizt war. Wieder in den Sinn gekommen ist sie mir, als ich in WDR aktuell einen Bericht über die vielen...

  • Lünen
  • 12.08.22
  • 8
  • 4
LK-Gemeinschaft
Der Rhein bei Duisburg.  | Foto: Frank Usche / lokalkompass.de

Frage der Woche
Fluss, Meer, Pool: Wo geht ihr überall schwimmen?

Es waren wohl dramatische Szenen, die sich am Mittwoch am Rhein in Duisburg abgespielt haben müssen: Drei Mädchen (13, 14 und 17 Jahre alt) waren dort schwimmen, als sie nach Zeugenaussagen die Bugwelle eines Schiffes erfasste.  Die 17-Jährige konnte geborgen, aber nicht gerettet werden. Sie starb wenig später im Krankenhaus. Ihre beiden Freundinnen werden vermisst. Die Polizei hat die Suche nach ihnen aufgegeben, Taucher wurden abgezogen. Siehe ausführlichen Bericht.  Die Gefahren werden laut...

  • Duisburg
  • 18.06.21
  • 8
  • 5
Ratgeber
Wegen des Schiffsverkehrs  ist das Baden im Kanal gefährlich. | Foto:  Ulrike von Preetzmann

Geduldet, aber nicht ungefährlich wegen des Schiffsverkehrs, ist das Baden im Dortmund-Ems-Kanal
Mehr Badeunfälle durch Corona-Krise befürchtet

Die Wasserwacht des Deutschen Roten Kreuzes befürchtet bundesweit eine Zunahme an Badeunfällen. „Aufgrund der strengen Zugangsregeln in Freibädern weichen viele Menschen auf unbewachte Gewässer aus. Durch die Corona-Pandemie fand außerdem lange kein Schwimmunterricht statt, sodass viele Kinder nicht ausreichend geschult sind“, sagt Andreas Paatz, Bundesleiter der DRK-Wasserwacht. Er appelliert daher an die Eltern, auf ihre Kinder zu achten und unbewachte Gewässer zu meiden. Solange Kinder nicht...

  • Dortmund-City
  • 16.07.20
Ratgeber
Kinder sollten beim Baden niemals aus den Augen gelassen werden, warnt die DRK-Wasserwacht. (Symbolbild)
2 Bilder

DRK warnt Eltern vor Badeunfällen
"Kinder ertrinken lautlos"

Die Nachrichten über Badeunglücke mit Todesfolge mehren sich. Die Wasserwacht des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) befürchtet dieses Jahr eine Zunahme an Ertrinkungsfällen. Grund sind das schöne Wetter und die Lockerungen der Kontaktbeschränkungen, aber auch die Ferien, die viele dieses Jahr an Ost- und Nordsee sowie anderen deutschen Gewässern verbringen. „Aufgrund der strengen Zugangsregeln in Freibädern weichen viele Menschen auf unbewachte Seen und Flüsse aus. Durch die Corona-Pandemie fand...

  • Gladbeck
  • 08.07.20
  • 1
  • 1
Sport
3 Bilder

„Seepferdchen haben bedeutet nicht gleichzeitig, auch schwimmen zu können!“

Erst vor Kurzem gab es wieder einen Badeunfall mit einem kleinen Kind (das Wochen-Magazin berichtete). Den Vorfall haben wir zum Anlass genommen, uns mal umzuhören, wie es um die Schwimmausbildung der Moerser Kinder steht. Schnell ist es passiert: Ein Kind ist im Wasser, geht etwas tiefer, als es eigentlich darf, und verliert den Boden unter den Füßen und damit jeglichen Halt. Etwas paddeln können viele Kinder zwar, aber um sich in solch einer Situation über Wasser zu halten, bedarf es doch...

  • Moers
  • 21.07.17
Überregionales
Hier passierte das Unglück. Foto: pst | Foto: pst

Badeunfall im Solimare: Kind wiederbelebt

Regungslos trieb ein Sechsjähriger heute um 16 Uhr auf der Wasseroberfläche des Nichtschwimmerbereiches im Freibad Solimare. Junge konnte reanimiert werden Der sechsjährige Junge aus Moers, der sich in Begleitung seiner Mutter im Bad aufhielt, wurde von Rettungsschwimmern des Freibades entdeckt, er wurde reanimiert, wodurch das Kind wieder zu Bewusstsein kam. Zwischenzeitlich landete ein angeforderter Rettungshubschrauber mit einem Notarzt auf einer nahegelegenen Wiese. Zur weiteren...

  • Moers
  • 15.07.17
Überregionales
Im Hafenbereich ist Schwimmen im Kanal verboten - und obendrein besonders am Abend nicht ratsam. | Foto: Magalski

Polizei warnt vor Bad im Kanal

Baden im Kanal ist beliebt, aber nicht ohne Gefahren. Ein junger Mann verunglückte am Sonntag beim Schwimmen am Schwansbeller Weg. Die Polizei warnt vor dem riskanten Vergnügen. Der aktueller Einsatz zeigt, wie gefährlich das Baden im Kanal ist: Rettungshubschrauber Christoph 8 landete am Sonntagnachmittag nahe der Schwansbeller Brücke, Einsatzkräfte der Polizei und ein Rettungswagen rückten an. Grund war ein junger Mann, der - so Informationen am Einsatzort - beim Sprung von der Spundwand in...

  • Lünen
  • 05.08.13
  • 4
Überregionales
Feuerwehr und Rettungsdienst verhinderten im Seepark einen Badeunfall. | Foto: Magalski

Feuerwehr rettet Männer aus Horstmarer See

Es war keine gute Idee, die ein junger Mann hatte: In völliger Dunkelheit wollte er im Horstmarer See schwimmen. Die Feuerwehr Lünen konnte ihn und einen mutigen Zeugen schließlich mit dem Boot retten. Damit konnten die Retter einen Badeunfall am Samstagabend verhindern. Nachdem schon am Tag tausende Besucher im Horstmarer See Abkühlung gesucht hatten, trieb die Hitze am Abend gegen 22 Uhr einen jungen Mann ins Wasser. Vom Ufer wollte er wohl zur Insel in der Seemitte schwimmen. Doch dafür...

  • Lünen
  • 18.08.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.