bach

Beiträge zum Thema bach

Kultur
Abteikantor Peter Bartetzky lädt am morgigen Sonntag zum hochkarätig besetzten Passionskonzert in die Hamborner Abteikirche ein.    Foto: Abtei Hamborn

Passionskonzert in der Hamborner Abteikirche
Blick auf das Ewige Leben musikalisch dargestellt

Am morgigen Sonntag, 14. April, findet in der Hamborner Abteikirche, das schon fast traditionelle, von Abteikantor Peter Bartetzky auf den Weg gebrachte Passionskonzert statt. Beginn 17 Uhr. Zur Aufführung kommen Giovanni Battista Pergolesis  „Stabat mater“ für Sopran und Mezzosopran, Streicher und Basso continuo und Johann Sebastian Bachs Solokantate „Ich hab‘ genug" Mezzosopran, Streicher und Basso continuo.  Ausführende sind Jana Maria Gropp, Sopran, Karina Repova, Mezzosopran, das...

  • Duisburg
  • 13.04.19
Kultur
Johannes Lang ist Bach-Preisträger und Gewinner des Deutschen Musikwettbewerbs. In der Villa Hügel brachte er die Orgel zum Erklingen. | Foto: Iréne Zandel
2 Bilder

Folkwang Kammerorchester und Johannes Lang spielten Mozart
Orgel-Klänge in der Villa Hügel

"Seitdem wir hier musizieren, frage ich mich, wie wohl die Orgel klingen mag, die wir hier in der Villa Hügel entdeckt haben", so Johannes Klumpp, Chefdirigent des Folkwang Kammerorchsters (FKO). Nun gab es eine Antwort auf diese Frage, denn: Gemeinsam mit Organist Johannes Lang kam am Wochenende dreimal das Konzert "Mozart und die Orgel" zur Aufführung. "Bereits kurz nach dem Bau der Villa Hügel hatte die Familie Krupp den Wunsch nach Musik in der Oberen Halle", so Orgel-Kustos Jörg Glebe....

  • Essen-West
  • 08.04.19
Kultur
UFO geleitet von Ralf Beckers im Konzert in Neuss
3 Bilder

UFO in Herne gesichtet - sie kommen in flötistischem Frieden

Aus der fernen Galaxie (Duisburg) besucht das United Flutes Orchestra (UFO) auch dieses Jahr am 16. September die Stadt Herne. Das Ensemble mit Querflöten von Piccolo- bis Kontrabass landet um 15 Uhr in der Evangelisch-freikirchlichen Gemeinde Herne (Westring 204) und bringt außerirdische Hör-Köstlichkeiten von J.S. Bach, G.PH. Telemann und D. Cimerosa zum Genießen mit. Das Publikum, das dem 18 FlötistInnen starken UFO die letzten zwei Jahren in Herne beigewohnt hat, weiß es schon: Die...

  • Herne
  • 27.08.18
  • 1
Kultur
UFO geleitet von Ralf Beckers im Konzert in Neuss
3 Bilder

UFO in Herne gesichtet - sie kommen in flötistischem Frieden

Aus der fernen Galaxie (Duisburg) besucht das United Flutes Orchestra (UFO) auch dieses Jahr am 16. September die Stadt Herne. Das Ensemble mit Querflöten von Piccolo- bis Kontrabass landet um 15 Uhr in der Evangelisch-freikirchlichen Gemeinde Herne (Westring 204) und bringt außerirdische Hör-Köstlichkeiten von J.S. Bach, G.PH. Telemann und D. Cimerosa zum Genießen mit. Das Publikum, das dem 18 FlötistInnen starken UFO die letzten zwei Jahren in Herne beigewohnt hat, weiß es schon: Die...

  • Dortmund-Ost
  • 24.08.18
Kultur
Beim Orgeltag macht auch die Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Gladbeck mit und lädt am Sonntag, 24. Juni um 19 Uhr zu einem besonderen Konzert in die Christuskirche ein. (Symbolbild)
2 Bilder

Gladbeck: Von Orgeln und Dampflokomotiven

Orgeln gehören seit Dezember 2017 zur UNESCO-Liste der immateriellen Kulturgüter der Menschheit. Zur Würdigung der „Königin der Instrumente“ veranstaltet die Evangelische Kirche von Westfalen in diesem Jahr zum ersten Mal am Sonntag, 24. Juni einen Orgeltag. Dann erklingen in ganz Westfalen Orgeln – große und kleine, kostbare und alltägliche.Beim Orgeltag macht auch die Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Gladbeck mit und lädt am Sonntag, 24. Juni um 19 Uhr zu einem besonderen Konzert in...

  • Gladbeck
  • 15.06.18
  • 2
Kultur
Arno Ruus an seinem Lieblingsplatz: Schon heute freut sich der Kantor der Tersteegenkirche auf das Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach am 2. Advent.

Musiker mit Leib und Seele: Arno Ruus ist seit 1982 Kantor an der Tersteegenkirche

Auf einen ganz besonderen Abend können sich Besucher am zweiten Adventssonntag, 10. Dezember, in der Tersteegenkirche freuen. Denn um 18 Uhr steht hier das Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach (Kantaten 1 bis 3) unter der Gesamtleitung von Arno Ruus auf dem Programm. An dem Konzert wirken unter anderem Mark Heines (Tenor), Matthias Standfest (Bass), Elfriede Voss (Sopran), Ulrike Kamps-Paulsen (Alt), die Kinderkantorei unter der Leitung von Petra Strömer-Müller sowie die Philharmonie...

  • Düsseldorf
  • 09.12.17
  • 2
Kultur
Sprang für den kurzfristig verhinderten Ersten Gastdirigenten ein: Konzertmeisterin Zuzana Schmitz-Kulanova. | Foto: Folkwang Kammerorchester
2 Bilder

Wenn der Dirigent verhindert ist...

Mit den Orchestersuiten von Johann Sebastian Bach hat das Folkwang Kammerorchester Essen die Barock-Reihe 2016/2017 in der Villa Hügel beendet. Die Besonderheit: Die Leitung hatte für den kurzfristig verhinderten Ersten Gastdirigenten Gottfried von der Goltz die Konzertmeisterin Zuzana Schmitz-Kulanova übernommen. Violinistin Zuzana Schmitz-Kulanova also in anspruchsvoller Doppelmission. Und sie absolvierte diese Aufgabe mit Bravour, was das Publikum ihr mit lange währendem Applaus dankte. Zur...

  • Essen-West
  • 22.05.17
Kultur
Klassikliebhaber kommen am 20. Mai sicherlich auf ihre Kosten.

15 Jahre Musikschule Niederkassel: Feierliches Konzert am 20 Mai in Lörick

Zu seinem 15-jährigen Bestehen lädt die Musikschule Niederkassel zu einem feierlichen Konzert am Samstag, 20. Mai, 12 Uhr, ein. Veranstaltungsort ist der Gemeindesaal an der Löricker Straße 35. Lehrkräfte der Musikschule Niederkassel spielen unter anderem klassische Werke von Bach, Telemann, Mozart, Dvorak und Piazolla. Die qualifizierten Musikpädagogen und professionellen Konzertmusiker stellen sich im Fachbereich Gesang, Querflöte, Geige, Gitarre, Cello, Oboe und Klavier vor. Moderiert wird...

  • Düsseldorf
  • 11.05.17
  • 1
Kultur
Der Wittener Bach-Chor und seine Partner beim Konzert zum 500. Reformationsjubiläum

Vorverkauf für Konzert des Wittener Bach-Chores hat begonnen

Der Vorverkauf für unser Konzert "Luther-Bach-Mendelssohn" am 1. April in der Wittener Johanniskirche hat begonnen. Karten zu je 12.- Euro (ermäßigt 8.- Euro) können erworben werden bei: Buchhandlung Lehmkul, Marktstraße 5, 58452 Witten, Tel.: 02302/51 910; Fax: 02302/27 90 533, E-Mail: info@lehmkul-witten.de Öffnungszeiten: Mo - Fr: 9.00 - 18.30 Uhr; Sa: 9.00 - 16.00 Uhr Mayersche Buchhandlung, Bahnhofstraße 30, 58452 Witten Tel.: 02302/28 28 00 Fax: 02302/28 28 029 E-Mail:...

  • Witten
  • 07.03.17
Kultur
Der Städtische Musikverein Gladbeck feiert seinen 95. Geburtstag mit einem großen Festkonzert am 20. Juni um 19 Uhr in der Stadthalle.
2 Bilder

Jubiläumskonzert zum 95-jährigen Bestehen des Städt. Musikvereins

„Freut Euch alle, singt mit Schalle“ ist nicht nur der Titel einer Bachkantate, die der Städtische Musikverein Gladbeck am 20. Juni in der Stadthalle präsentieren wird - diese Zeile könnte auch als Motto über dem gesamten Jubiläumskonzert stehen. Denn mit Freude und „Schalle“ haben es die Sängerinnen und Sänger geschafft, ihren zahlreichen Zuhörern seit nunmehr 95 Jahren große Werke der Chorliteratur nahe zu bringen. Und da macht das große Konzert keine Ausnahme. denn neben der genannten...

  • Gladbeck
  • 28.05.15
Kultur
Schüler der 6. bis 8. Klassen und ein Projektchor der Propsteikirche Dortmund schufen eine andächtige Atmosphäre im Großen Saal der Rudolf-Steineer-Schule am Mergelteich. Unter der Leitung der Schulmusikerin Linde Geisen und in Kooperation mit Propsteikantor Simon Daubhäußer führten sie gemeinsam mit einem Projektorchester Werke von Johann-Sebastian Bach und Gabriel Fauré auf. Mit dabei die Solisten: Tamara Weimerich (Sopran), Nikolaus Borchert (Tenor), Florian Fuckner & Karl-Heinz Maria Lehner (Bassbariton
8 Bilder

Bach und Fauré - Impressionen Totensonntag-Konzert

Schüler der 6. bis 8. Klassen und ein Projektchor der Propsteikirche Dortmund schufen eine andächtige Atmosphäre im Großen Saal der Rudolf-Steineer-Schule am Mergelteich. Unter der Leitung der Schulmusikerin Linde Geisen und in Kooperation mit Propsteikantor Simon Daubhäußer führten sie gemeinsam mit einem Projektorchester Werke von Johann-Sebastian Bach und Gabriel Fauré auf. Mit dabei die Solisten: Tamara Weimerich (Sopran), Nikolaus Borchert (Tenor), Florian Fuckner & Karl-Heinz Maria Lehner...

  • Holzwickede
  • 24.11.14
Kultur
Das Ruhrstadtorchester gibt an Allerheiligen, 1. November, ein Klassikkonzert im Bürgersaal des Schwerter Rathauses. | Foto: Paulitschke

Klassik an Allerheiligen: Konzert des Ruhrstadtorchesters am 1. November

Ausdrucksstark und tief bewegend, so charakterisiert der Städtische Kapellmeister Claus Eickhoff die Musik, mit der das Rathauskonzert des Ruhrstadt-Orchesters am Samstag, 1. November (Allerheiligen) im Bürgersaal des Rathauses Schwerte, Rathausstraße 31, aufwartet. Beginn ist um 17.30 Uhr. Die Hörer erwarten dramatische Klänge der barocken g-Moll-Sinfonie von Wilhelm Friedemann Bach sowie der romantischen Tondichtung „Der Tod und das Mädchen“ von Franz Schubert. Mit eingehenden Melodien und...

  • Schwerte
  • 20.10.14
Kultur

Bachkantaten in St. Agatha - Von Sterben und Auferstehung

Der Monat November steht im Zeichen der Trauer, aber auch der Kontemplation. Der Kammerchor „Cantus Dorsten“ lädt zu einem Konzert mit ausgewählten geistlichen Kantaten des großen deutschen Barockkomponisten Johann Sebastian Bach in die St. Agathakirche. Die sechzehn Chorsänger werden begleitet vom Ensemble Bremer Streicherbarock und den Blockflötistinnen Annette John und Heike Fleckenstein. Solisten sind Katharina Drees (Sopran), Elvira Bill (Alt), Walter Drees (Tenor) und Harald Martini...

  • Dorsten
  • 08.10.13
Kultur
Neu-Herne Howie Cohen beim Lieblingsbeschäftigung

Winterreise

Ein Orchester bloß aus Querflöten? Preis gekronte Herner Ensemble teilt gerne das Persönlichste mit Wärme und Zuneigung mit.Am Sonntag, den 27. Januar spielt die Herne Querflötengruppe, MistO, in der Evengelisch-Freikirchlichen Gemeinde Herne (Westring 204) um 15 Uhr Werke von Johann Sebastian Bach, George Frederick McKay, Lewis Kocher und Antonin Dvorak unter der Leitung von Howard A. Cohen. Unter dem Titel: Winterreise spielt dieses 20 Person starke Orchester zugängliche und zum Teil auch...

  • Herne
  • 20.01.13
Kultur

Musikalische Meisterleistungen

Während im Moment die Dunkelheit früh einsetzt und die Städte in Schwärze hüllt, schmücken helle Lichter Häuser und Fußgängerzonen und sorgen auf diese Weise für glanzvolles Wohlgefühl. In diesem leuchtenden Meer stechen einige Sterne deutlicher und klarer hervor als andere. Einen solchen Stern präsentiert nun das Werdener Gymnasium mit seinem jährlichen Weihnachtskonzert. Gegeben wird Johann Sebastian Bachs „Messe in h-Moll“, ein erstaunliches Werk, das schon Bachs Zeitgenossen ehrfurchtsvoll...

  • Essen-Werden
  • 04.12.12
Kultur
Otto Maria Krämer aus Straelen macht in Herz Jesu Zweckel den Auftakt und wird als Organist den Stummfilm Ben Hur aus dem Jahre 1925 begleiten.

St. Lamberti lädt zu Orgeltagen ein

In einer Welt, in der Veränderungen an der Tagesordnung sind, muss auch ein traditionsreiches Instrument wie die Orgel den Entwicklungen Rechnung tragen. Das Programm der 26. Gladbecker Orgeltage will diesen Spagat zwischen Tradition und Moderne meistern, mit spannenden Transkriptionen bekannter Werke und der musikalischen Untermalung eines Stummfilms. Die letztgenannte Veranstaltung markiert denn auch den Beginn der Orgeltage, die an den Septembersonntagen in St. Lamberti besucht werden...

  • Gladbeck
  • 23.08.12
Kultur
2 Bilder

Bach-Passion in St. Gertrud

Die Chorgemeinschaft St. Gertrud – St. Ignatius lädt zum Oratorienkonzert ein. Passend zur Fastenzeit erwartet die Zuhörer die Johannes–Passion von Johann Sebastian Bach. Aufgeführt wird am Samstag, den 24. März 2012 um 18.00 Uhr in der Pfarrkirche St. Gertrud (Innenstadt/Rottstraße). Bach komponierte die Johannes-Passion für den Leipziger Karfreitagsgottesdienst. Der Bibeltext wird, auf mehrere Akteure verteilt, hochdramatisch wiedergegeben. So sind am Leiden Jesu ein Evangelist (Erzähler),...

  • Essen-Süd
  • 14.03.12
  • 1
  • 2

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Als Solist und Kammermusiker gab Pavel Efremov im Laufe seiner Karriere bereits viele Konzerte. Jetzt ist er im Schloß Borbeck zu hören. | Foto: Sihoo Kim
  • 21. Februar 2025 um 19:00
  • Schloß Borbeck
  • Essen

"Akkordeon Metamorphose" mit Pavel Efremov im Schloß Borbeck

Er gilt als Shooting-Star der deutschen Klassik Szene: Pavel Efremov. Seine technische Brillanz und Virtuosität, die Art, wie er jedem Stück seine Persönlichkeit, seine Inspiriertheit und Spontaneität gibt und dennoch den je eigenen Stil und Geist der Werke bewahrt, ist Aufsehen erregend. Der Moldauer absolvierte sein Bachelorstudium an der Hochschule für Musik Detmold und am Centro Superior de Música del País Vasco „Musikene“ (Spanien). Seit 2021 ist er im Masterstudium bei Professor Mie Miki...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.