Baby

Beiträge zum Thema Baby

Kultur
Eltern nennen ihre Babys in Lünen gerne Mia, Ben oder Maxim. | Foto: Magalski

Ein Name ist ein Dauerbrenner
Eltern lieben Mia, Ben und Maxim

Eltern in Lünen lieben Mia und Maxim - beide stehen schon das zweite Jahr in Folge an erster Stelle der Liste mit den beliebtesten Vornamen. Ben ist der Neue im Trend-Trio. Maxim hatte vor einem Jahr noch Konkurrenten, teilte sich den ersten Platz in der Vornamen-Statistik des Standesamtes mit Leon und Noah. Eltern entschieden sich jeweils sieben Mal für diese Namen. Ben stand da noch auf dem zweiten Platz, doch nun ist er an die 'Pole Position' aufgerückt, hat ebenso wie Maxim acht Nennungen....

  • Lünen
  • 18.12.19
Blaulicht

MHB-Geburtshilfe freut sich über Baby 1.000

Baby Pauline kam am Nikolaus-Tag zur Welt Stolze 3.600 (und ein bisschen) Gramm, 50 Zentimeter und gesund und munter – die kleine Pauline, die am 6. Dezember im Sankt Marien-Hospital Buer zur Welt kam, machte bei ihrem ersten „Pressetermin“ einen ganz gelösten Eindruck. Bei Mama Carina auf dem Arm und eingerahmt von Papa Simon und Propst Markus Pottbäcker, Chefarzt Dr. Adalbert Waida und der Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin Christina Knyn zeigte Baby Pauline, dass es vom Papa die...

  • Gelsenkirchen
  • 09.12.19
Ratgeber
Wertvolle Tipps und Anregungen für werdende Eltern gibt es am morgigen Montag in der Helios St. Johannes Klinik in Hamborn.          Foto: Helios

Informationsabend für werdende Eltern
Natürlich entbinden

Wie hilft die richtige Atmung bei der Geburt? Wie kann eine Hebamme vor, während und nach der Geburt helfen? Wie sieht überhaupt ein Kreißsaal von innen aus? Diese und viele weitere Fragen rund um das Thema Geburt können werdende Eltern beim monatlichen Informationsabend den Hebammen und Ärzten aus der Geburtshilfe sowie Kinder- und Jugendmedizin der Helios St. Johannes Klinik in Duisburg-Hamborn stellen. Im Anschluss an einen kurzen Vortrag wird eine Führung durch die Geburtsklinik mit...

  • Duisburg
  • 01.12.19
Ratgeber

PEKiP für Großeltern mit ihren Enkeln im ersten Lebensjahr
Wertvolle Zeit mit Opa und Oma

Großeltern sind etwas Besonderes! Sie geben ihren Enkelkindern gute Zeit und kostbare Erfahrungen. Diese Schätze sind für die Eltern der Kinder ein Geschenk. Die Kursleiterin  - Margret Nothelle - möchte begeistern und ermutigen ein gutes Miteinander der Generationen zu fördern. Kennenlernen des PEKiP-Konzeptes inklusive ... Sonntag, den 24. November 2019 von 10:00 - 11:30 Uhr in der FBS Dorsten-Marl in Dorsten, Beethovenstraße 1 - in der Johanneskirche. Anmeldungen unter 02362-9719900 oder...

  • Dorsten
  • 18.11.19
Sport
8 Bilder

Babykurs für April-Juni Babys 2019
Singen, Spielen, Turnen, Essen, Schlafen, Wachsen, Musizieren

Wir können 2 Plätze für Babys, die im April, Mail oder Juni 2019 geboren wurden anbieten. 🧸Kurs Minimäuse 160b, immer Mittwochs, immer 11.15 Uhr. Der Kursblock startet am 27.11.2019. Wir freuen uns auf 2 nette Babys mit ihren Mamas oder Papas. Anmeldungen nehmen wir unter https://www.kurse-fuer-kinder.de/minim-use entgegen. Wer wir sind? Wir bieten angeleitete entwicklungsbegleitende Eltern-Baby- bzw. Eltern-Kind-Kurse an. 🚼 4xL Minimäuse ab der 7. Lebenswoche bis 12 Monate 🎲 4xL Rasselbande ab...

  • Dortmund-Nord
  • 12.11.19
Ratgeber
die Perinatalklinik am Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke ist jetzt von der WHO-/Unicef-Initiative BABYFREUNDLICH ausgezeichnet worden. Zum ersten Mal hat eine deutsche Perinatalklinik dieses Siegel erhalten.  | Foto: Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke

Bindung und Stillen bestmöglich fördern
Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke erhält Zertifikat: Erste deutsche Perinatalklinik mit Siegel "Babyfreundlich" ausgezeichnet

Die Perinatalklinik am Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke ist mit dem WHO-/Unicef-Siegel "Babyfreundlich"ausgezeichnet worden – als erstes Perinatalzentrum bundesweit. Die Initiative "Babyfreundlich"hat sich dem Schutz der Eltern-Kind-Bindung sowie der Entwicklungs- und Stillförderung verschrieben und vergibt das Zertifikat nach einer intensiven Prüfung. Bereits seit knapp drei Jahren sind am GKH sowohl die Geburtsklinik als auch die Kinderklinik als babyfreundlich zertifiziert – damals gehörte...

  • Hagen
  • 08.11.19
Ratgeber
Die Referentin Marion Beule ist eine ausgebildete Hebamme.  | Foto: Beule

Infos und Tipps von einer Familienhebamme
Schlaf gut, Baby!

Wickede. Jedes Baby hat ein natürliches Bedürfnis zu schlafen. Und trotzdem verzweifeln viele Eltern an den Problemen ihrer Schützlinge beim Ein- oder Durchschlafen. Das Kreisjugendamt Soest lädt interessierte Eltern zu einer Infoveranstaltung mit dem Titel „Schlaf gut, Baby“ in Wickede (Ruhr) ein. Teilnehmer erhalten hier Infos und Tipps von einer Familienhebamme, wie die Reise ins Land der Träume besser klappt. Die kostenfreie Veranstaltung findet statt am Dienstag, 19. November, im...

  • Wickede (Ruhr)
  • 03.11.19
Ratgeber

Das Babyzimmer richtig ausstatten

Vorfreude ist die schönste Freude – das gilt auch für alle Schwangeren, denn nichts ist schöner, als ein gemütliches Nest für seinen Nachwuchs zu gestalten. Damit das neue Familienmitglied gleich ein gemütliches Heim vorfindet, muss bei der Ausstattung des Babyzimmers aber einiges beachtet werden. Die GrundausstattungGeborgenheit ist das A und O bei der Auswahl der Möbel für das Kinderzimmer. Aber manchmal muss man auch pragmatisch denken, denn einige Möbelstücke gehören einfach in jedes...

  • Hagen
  • 27.10.19
Ratgeber
Das Foto wurde bei einem früheren Babysitterworkshop im evangelischen Familienzentrum in Obermarxloh aufgenommen. Auf dem Tisch liegt Anton, die Übungspuppe, die einem nichts übel nimmt. 
Foto: Ev. Kirchenkreis Duisburg

Babysitter-Workshop für Jugendliche – Üben mit Anton
Windeln richtig wechseln und noch mehr

Windeln richtig wechseln und Geschichten gut vorlesen! Beides und noch viel mehr muss gelernt sein, damit Jugendliche als Babysitter engagiert werden können. Da hilft ein Workshop, wie der im evangelischen Bonhoeffer Familienzentrum in Obermarxloh, in dem praktisches Wissen und der Umgang mit dem kleinen Nachwuchs im Vordergrund stehen. ür den Workshop-Tag sollten sich interessierte Jugendliche, die mindestens 14 Jahre alt sind, schon jetzt den Samstag, 23. November, von 10 bis 18 Uhr...

  • Duisburg
  • 25.10.19
Ratgeber

Elternstart*NRW
Babymassage

Kinder, die massiert werden, fühlen sich wohl in ihrer Haut. Gleichzeitig wird ein inniger Kontakt aufgebaut und das Urvertrauen der Kinder gestärkt. Die zärtlichen Berührungen und das Gespräch ohne Worte stehen im Mittelpunkt dieses Kurses, es wird aber auch genügend Zeit für Fragen, Antworten und den Austausch rund um die erste Zeit mit dem Baby sein, die in Kleingruppen mit bis zu maximal 6 TeilnehmerInnen stattfinden. Mitzubringen: ein großes Handtuch, Babymassageöl, leichte Kleidung für...

  • Dinslaken
  • 02.10.19
Ratgeber

Elternstart*NRW
Einführung in die Babyzeichensprache

Vielen jungen Familien fällt es schwer zu verstehen, was ihre Kinder brauchen, was ihnen fehlt oder was in ihnen vorgeht. Schließlich können sich Säuglinge nur durch Quengeln oder Weinen verständlich machen. Durch Laut- und Babyzeichensprache haben sie die Chance ihre Bedürfnisse, Gefühle und Gedanken auszudrücken und sich der Umwelt mitzuteilen. Sie ist eine Orientierungshilfe und gibt ihnen vor allem Sicherheit. Die Laut- und Babyzeichensprache fördert die sprachliche Entwicklung, das...

  • Dinslaken
  • 02.10.19
Ratgeber
Das Baby ist mit dabei - aber sicher! | Foto: Anja Gimbel

Babys tragen - aber wie?

Wann und wie Babys sinnvoll getragen werden können, erfahren werdende und gewordene Eltern in einem Workshop beim Ev. Bildungswerk. Welche Tragehilfen gibt es? Welche Vor- oder Nachteile hat es, sein Baby zu tragen? Anja Gimbel (Trageberaterin) gibt einen Überblick über das Tragen mit Tragehilfe bzw. Tragetuch und zeigt, wie alles korrekt angelegt wird. Im Anschluss können einige der gängigen Tragehilfen und -Tücher selbst ausprobiert und verglichen werden. Der Workshop findet am Montag, den...

  • Dortmund-City
  • 20.09.19
Ratgeber
Was kommt nach der Milch? Ernährungsworkshop beim Ev. Bildungswerk

Von der Milch zum Brei

Einen Workshop zur Babyernährung bietet das Ev. Bildungswerk am 30.09.2019 ab 19:00 Uhr in der Innenstadt an. Nach einer Einführung in die sinnvolle Umstellung von der Milch auf den Brei werden in der Lehrküche gemeinsam verschiedene Breie selbst gekocht und probiert. Die Rezepte können natürlich mitgenommen werden. Besprochen wird auch, wie man Gläschenkost sinnvoll einsetzen kann, was fingerfood ist oder was Eltern tun können, wenn ihr Baby nicht essen will. Der Kurs richtet sich an Eltern,...

  • Dortmund-City
  • 20.09.19
Blaulicht
Dies Bild ist 40 Jahre alt, und er war ein kerngesundes Baby ;-)
Dafür bin ich dankbar

Furchtbarer Schock- 3 Babys ohne Hand in Gelsenkirchen geboren
Innerhalb von 2 Wochen gab es 3 missgebildete Babys

Da freuen sich die werdenden Eltern auf ihr Baby, alle fiebern dem freudigen Ereignis entgegen. Doch dann der Schock, das Kind hat eine Fehlbildung. Es gab 2 Babys denen die linke Hand fehlt, Einem fehlte die Rechte! Es gibt natürlich immer wieder Fälle von Fehlbildungen, aber direkt 3 Babys mit der gleichen Missbildung, das gab es in dieser Häufigkeit noch nie in Gelsenkirchen. Bisher steht nur fest, die Kinder kommen aus total unterschiedlichen Familien..Es gibt keine ethnischen oder...

  • Essen-Steele
  • 13.09.19
  • 7
  • 1
Ratgeber
Spiel und Austausch in der Elternstart NRW-DELFI-Gruppe | Foto: Martin Elsen

Kostenfreie Eltern-Baby-Kurse

Das Ev. Bildungswerk lädt Eltern mit ihrem Baby zu zwei gebührenfreien Angeboten „Elternstart NRW - DELFI® - Spiel, Bewegung und Gespräche“ ein. Zum Programm gehören Lieder, Fingerspiele und Kniereiter genauso wie entwicklungsgerechte Spielanregungen und der Austausch untereinander. Die erste Gruppe für Eltern, deren Baby im März oder April 2019 geboren ist, findet ab dem 19.09.2019 an fünf Vormittagen von 9:00 Uhr bis 10.30 Uhr im Reinoldinum, Schwanenwall 34, statt. Die zweite Gruppe für die...

  • Dortmund-City
  • 30.08.19
Ratgeber
Spiel und Spaß im Wasser | Foto: Joe Kramer

Spiel, Spaß und Entspannung im Wasser für Kleinkinder

Freie Plätze gibt es noch in dem Wassergewöhnungskurs „Spiel, Spaß und Entspannung im Wasser“, den das Ev. Bildungswerk ab dem 09.09.2019 im Bad im Augustinum in Kirchhörde, Kirchhörder Str. 101 anbietet. In der Zeit von 9:45 bis 10:30 Uhr können Babys und Kleinkinder, die zwischen April und Oktober 2018 geboren sind, mit der Unterstützung ihrer Eltern oder Großeltern Freude an der Bewegung im Wasser entwickeln. Der Kurs kostet 96,- € (12 Termine). Anmeldung: Ev. Bildungswerk, Familienbildung...

  • Dortmund-Süd
  • 28.08.19
Sport
Nordic Walking für Mütter und Schwangere | Foto: Ivana Friedrich

Nordic Walking für Schwangere und Mütter

Werdende Mütter und Mütter, die sich gerne gemeinsam mit ihrem Baby in der frischen Luft bewegen möchten, lädt das Ev. Bildungswerk zum Kurs "Nordic-Walking-Baby" ein. Los geht es ab dem 10.09.19 von 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr in Löttringhausen. Nordic Walking ist eine sanfte Möglichkeit, auch schwanger Sport zu betreiben bzw. nach der Geburt und Rückbildung wieder in den Sport einzusteigen - und das Baby "läuft" in der Tragehilfe mit. Nordic Walking bringt viel Freude, Abwechslung zum Alltag und...

  • Dortmund-City
  • 28.08.19
Blaulicht
Symbolfoto | Foto: Pixabay

PKW stand in der Sonne
Sechs Monate altes Baby im Auto gelassen

Am heutigen Donnerstag, gegen 12.30 Uhr, ließ eine 38-jährige Frau ihr sechs Monate altes Baby schlafend im Auto zurück, um „nur kurz“ in einem Lebensmittelmarkt einzukaufen. Das Auto stand auf dem Parkplatz des Marktes in der Sonne, die Scheiben waren einen Spalt herunter gelassen. Während die Mutter einkaufte wurde das Baby wach, Passanten wurden auf das weinende Kind aufmerksam. Einer von ihnen Schritt zur Tat, griff durch das offene Fenster und öffnete so eine Tür. Als die hinzugerufene...

  • Gevelsberg
  • 25.07.19
  • 2
Ratgeber
Attraktive Angebote auch im 2. Halbjahr 2019

Ev. Bildungswerk präsentiert neues Programm

Bewährtes wie auch Neues und Themen der Zeit finden sich im druckfrischen Programm des Evangelischen Bildungswerkes Dortmund für das zweite Halbjahr 2019. In der Familienbildung gibt es erneut ein umfassendes Angebot im Eltern-Kind-Bereich und zahlreiche Kurse für Gesundheit und Wohlbefinden, Mode und Ernährung. Im Kurs „Nordic-Walking-Baby“ können Mütter oder auch Schwangere Gesundheit, Vergnügen und das Kind sogar unter einen Hut bekommen. Auch Elternthemen werden aufgegriffen: so fragt etwa...

  • Dortmund-City
  • 19.07.19
Wirtschaft
Über das moderne Stillzimmer freuen sich (v.l.) die junge Mutter Jennifer Betschner aus Kamp-Lintfort mit ihrem Baby Elian Valentino, Stillberaterin Rifka Wallmeier, die stellvertretende Stationsleitung Bianca Schmitz, Chefarzt Dr. Peter Tönnies, Pflegedirektorin Angelika Linkner und Stationsleitung Karina Vinokurow.  | Foto: KBM/Engel-Albustin

Modernisierung auf der Wöchnerinnen-Station im Moerser Krankenhaus Bethanien
Satte Farben im Stillzimmer

Farbenfrohes Ambiente in der Geburtshilfe des Moerser Krankenhauses Bethanien: Designer-Möbel und großformatige Naturaufnahmen schmücken jetzt das neu eingerichtete Stillzimmer auf der Wöchnerinnen-Station. Bei der Modernisierung des Stillzimmers setzte Bethaniens Innenarchitektin Gudula Be-Pechhold auf satte Farben. Auf den großen Bildern an den Wänden überwiegen gelbe und grüne Farbtöne, die Vorhänge an den Fenstern sind zum Teil in Pink gehalten, ebenso wie die Designerstühle. Das neue...

  • Moers
  • 19.07.19
Reisen + Entdecken
(V.l.): Swantje Ulrich, Lisa Brandenberg (beide Stadt Dinslaken), Sultana (16), Lisa (16), Jennifer (16, allesamt Schülerinnen der Friedrich-Althoff-Schule) und Schulsozialarbeiterin Jasmin Scherf kurz vor Abschluss des Projektes. | Foto: Lisa Peltzer
2 Bilder

Schülerinnen der Friedrich-Althoff-Schule in Dinslaken versorgen vier Tage lang Babysimulatoren
Schlaflose Nächte für 16-Jährige

Donnerstagvormittag, 11 Uhr, Friedrich-Althoff-Schule: Jennifer, Lisa und Sultana sitzen nebeneinander auf der Couch, halten "Jannik", "Angel" und "Ömer Faruk" auf den Armen und gähnen. Nahezu unentwegt. Harte Nacht gehabt? "Dreimal musste ich aufstehen, weil die Kleine Hunger hatte", sagt Lisa (16). "Eigentlich lief es ganz gut. Wir hatten nur ein paar Probleme mit dem Akku, das war ein bisschen doof." Währenddessen schaukelt sie ihre "Angel" hin und her. Vier Tage und drei Nächte hat sie als...

  • Dinslaken
  • 11.07.19
Ratgeber
Ab sofort ist das neue Programmheft des Familienzentrums "Die Sonnenburg" in der Kita (Julius-Leber-Straße 57) erhältlich.
Es bietet zahlreiche Angebote aus den Bereichen Schwangerschaft und Baby, Spielgruppen, Angebote für Grundschulkinder, Jugendliche sowie Erwachsene. Das Angebot reicht von der Schwangerschafts-/Rückbiildungsgymnastik, PEKiP, dem allerersten Englisch, über Mal-, Koch-, Back- und Flötenkurse, Kinder-Chor bis hin zum Babysitterkurs, einen Kosmetikkurs für Mädchen sowie Elternsprechstunden und Yoga-/Pilates-Kurse.
Einzusehen ist das Programm hier (https:www.diesonnenburg.de) | Foto: Zur Verfügung gestellt vom Familienzentrum "Die Sonnenburg".

Lackhausener Familienzentrum "Die Sonnenburg" präsentiert das aktuelle Programmheft

Ab sofort ist das neue Programmheft des Familienzentrums "Die Sonnenburg" in der Kita (Julius-Leber-Straße 57) erhältlich. Es bietet zahlreiche Angebote aus den Bereichen Schwangerschaft und Baby, Spielgruppen, Angebote für Grundschulkinder, Jugendliche sowie Erwachsene. Das Angebot reicht von der Schwangerschafts-/Rückbiildungsgymnastik, PEKiP, dem allerersten Englisch, über Mal-, Koch-, Back- und Flötenkurse, Kinder-Chor bis hin zum Babysitterkurs, einen Kosmetikkurs für Mädchen sowie...

  • Wesel
  • 02.07.19
  • 1
  • 1
Ratgeber
Das Baby kommt mit - aber wie am besten? | Foto: Anja Gimbel

Babys tragen - aber wie?

Wann und wie Babys sinnvoll getragen werden können, erfahren werdende und gewordene Eltern in einem Workshop beim Ev. Bildungswerk. Welche Vor- oder Nachteile hat es, sein Baby zu tragen? Welche Tragehilfen gibt es? Anja Gimbel (Trageberaterin) gibt einen Überblick über das Tragen mit Tragehilfe bzw. Tragetuch und zeigt, wie alles korrekt angelegt wird. Im Anschluss können einige der gängigen Tragehilfen und -Tücher selbst ausprobiert und verglichen werden. Der Workshop findet am Montag, den...

  • Dortmund-City
  • 18.06.19
Ratgeber
Damit Kinder gesund aufwachsen, sollten Eltern mit ihren Kindern die von den Krankenkassen angebotenen U-Untersuchungen nutzen.  | Foto: AOK/hfr.

Untersuchungen für Früherkennung nutzen und gesund aufwachsen
Von Beginn an gut versorgt

Ob Baby, Kleinkind oder Jugendlicher – Eltern wollen wissen, ob sich ihr Kind gut entwickelt und gesund ist. Zahlreiche Untersuchungen von der Geburt bis zum 18. Lebensjahr sollen helfen, mögliche Erkrankungen frühzeitig zu entdecken. Am bekanntesten sind die Früherkennungsuntersuchungen für Kinder Kinder, die ‚Us‘. Vorsorge bei Kindern Bei den Untersuchungen U1 bis U 9 kann der Kinder- und Jugendarzt in regelmäßigen Abständen prüfen, ob sich der Nachwuchs gesund und altersgemäß entwickelt -...

  • Dortmund-City
  • 14.06.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.