B236

Beiträge zum Thema B236

LK-Gemeinschaft

Gut zu wissen
Rad- und Fußweg zwischen Lünen und Bork gesperrt

Ab heute (19.09.22) Vollsperrung des Rad- und Fußweges: Lünen/Selm-Bork (straßen.nrw). An der B236 (Lünener Straße) zwischen Lünen und Selm-Bork ist ab Montag (19.9.) der Rad- und Fußweg streckenweise wegen Baumpflegearbeiten voll gesperrt. Die Arbeiten erfolgen Abschnittweise über die gesamte Strecke, daher ist der gesamte Rad- und Fußweg für die Dauer von voraussichtlich 14 Tagen voll gesperrt. In beiden Fahrtrichtungen ist eine Umleitung über Cappenberg ausgeschildert. Quelle: Lünen /...

  • Lünen
  • 19.09.22
Ratgeber
Das Signet des Landestraßenbaubetriebs NRW: | Foto: Straßen.NRW

Bundesstraße B236 im Dortmunder Norden: Unfallschäden an Brücken werden beseitigt
Ab Montag (22.11.) wird die Verkehrsführung umgebaut

Die Straßen.NRW-Regionalniederlassung Ruhr verändert in der kommenden Woche ab Montag, 22. November, die Verkehrsführung auf der Bundesstraße B236 im Norden Dortmunds zwischen der B54 (Evinger/Dortmunder Straße) und der A2-Anschlussstelle Dortmund-Nordost. Straßen.NRW nutzt die Arbeiten an der Fahrbahn der B236, um unter anderem Unfallschäden an drei Brücken zu beseitigen. Deshalb steht dem Verkehr voraussichtlich bis Anfang Januar 2022 nur jeweils eine Spur in Fahrtrichtung Lünen und Schwerte...

  • Dortmund-Nord
  • 19.11.21
Politik
Hunderte radelnde versammelten sich zur Radsternfahrt Ruhr am Sonntagmittag am Stadion an der Strobelallee. Vom Signal Iduna Park führte die Strecke über die B54 und die B1 durch den Tunnel der B236 nach Lünen.
7 Bilder

1.500 radeln für eine Verkehrsende in Dortmund bei der Radsternfahrt Ruhr vom Stadion über die B1
Sonntag gehörte die B1 den Radfahrern

"Die Verkehrswende jetzt" forderten rund 1500 Radelnde Sonntag bei der Radsternfahrt Ruhr quer durch Dortmund. Vom Stadion aus ging's mit Musik über die B54 auf über die B1 und durch den B236-Tunnel nach Lünen, wo am Seepark eine Abschlusskundgebung betont wurde, wie wichtig ein durchgängiges Radwegenetz, (über-)regional und ganzjährig, die Schaffung eines angstfreien und sicheren Fahrradklimas und eine fahrradfreundliche Umgebung an KiTas und Schulen sind. Auch Tempo 30 innerorts, bis auf...

  • Dortmund-City
  • 20.09.21
  • 1
Ratgeber
Die Baumaßnahmen an der Stadtgrenze Dortmund/Lünen (Archivgrafik). | Foto: Straßen.NRW

Bundesstraße B236 zwischen Dortmund und Lünen
Wieder zwei Fahrstreifen für die Auffahrt auf die Bundesstraße B54

Seit Donnerstagmorgen (9.9.) stehen dem Verkehr im Dortmunder Norden auf der Bundesstraße B236 zwischen der B54, d.h. der Evinger Straße auf Stadtgebiet Dortmund bzw. der Dortmunder Straße auf Stadtgebiet Lünen, und der A2-Anschlussstelle Dortmund-Nordost wieder zwei Fahrstreifen für die Auffahrt auf die B54 zur Verfügung. Dies hat Straßen.NRW soeben (10.9.) mitgeteilt. Die Straßen.NRW-Regionalniederlassung Ruhr erneuert noch bis Anfang Oktober die Fahrbahn der B236 in Fahrtrichtung...

  • Dortmund-Nord
  • 10.09.21
Ratgeber

Straßen.NRW schließt am Wochenende die Fahrbahnsanierung der Bundesstraße B236 in Richtung Lünen ab
Ab Montag (2.8.) beginnen die Vorbereitungen für die Sanierung in Richtung Schwerte

Die Straßen.NRW-Regionalniederlassung Ruhr schließt an diesem Wochenende die Sanierung der Fahrbahn der Bundesstraße B236 zwischen der B54 (Evinger Straße /Dortmunder Straße) und der A2-Anschlussstelle Dortmund-Nordost in Fahrtrichtung Lünen ab. Ab Montag, 2. August, beginnen die Vorbereitungen für die Sanierung der Fahrbahn in Fahrtrichtung Schwerte. Dafür wird der Verkehr auf die Richtungsfahrbahn Lünen verlegt. Im Zuge des Umbaus der Baustelle kann es zu kurzzeitigen Sperrungen von Zu- und...

  • Dortmund-Nord
  • 30.07.21
Politik
NRW-Verkehrsminister Hendrik Wüst, Straßen.NRW-Regionalniederlassungsleiter Ahmed Karroum und Straßen.NRW-Direktorin Dr. Petra Beckefeld (v.l.nr.) informierten sich am Montag (22.3.) vor Ort an der Stadtgrenze Dortmund/Lünen über den Ausbau der B54. | Foto: VM NRW/Simon Bierwald
5 Bilder

Info-Besuch an der Stadtgrenze Dortmund/Lünen
NRW-Verkehrsminister Wüst begutachtet B54-Baustelle

Mehr Lebensqualität für die Menschen in der Region um Lünen und den Dortmunder Norden durch einen verbesserten Verkehrsfluss ist das Hauptziel. Zudem soll nach dem Ausbau der Dortmunder Straße (B54) an der Stadtgrenze Lünen/Dortmund die Schadstoff- und Lärmbelastung dort sinken. NRW-Verkehrsminister Hendrik Wüst informierte sich am heutigen Montag (22.3.) gemeinsam mit Straßen.NRW-Direktorin Dr. Petra Beckefeld über den Ausbau der Bundesstraße B54. „Gute Mobilität ist Standortfaktor und...

  • Dortmund-Nord
  • 22.03.21
  • 1
Blaulicht
Steine warfen die unbekannten Täter von einer Brücke auf elf Fahrzeuge. | Foto: Magalski / Themenbild

Vier Jugendliche im Visier
Unbekannte werfen Steine auf Autos

Steine knallten auf sieben Autos und vier Lastwagen, unter Verdacht stehen vier Jugendliche. Die Polizei sucht nach den Unbekannten. Sonntagabend kam es, so berichtet die Pressestelle der Polizei Dortmund am Mittwoch, zur ersten Tat an der B236 in Richtung Lünen. Die Täter warfen von die Steine von der Brücke am Wambeler Holz und trafen ein Auto aus Lünen sowie einen Laster aus dem Ergebirgskreis. Montag dann sah ein Zeuge vermutlich vier Jugendliche auf der selben Brücke - und wieder flogen...

  • Lünen
  • 04.02.20
Überregionales
Drei Fahrzeuge kolldierten am Abend in Höhe der Abfahrt Gahmen. | Foto: Magalski
8 Bilder

Verletzte bei schwerem Unfall am Abend

Verletzte forderte am Abend ein Unfall auf der Bundesstraße 236 in Höhe der Abfahrt Gahmen. Drei Fahrzeuge kollidierten, zwei Menschen kamen in Krankenhäuser. Im Umkreis der Unfallstelle sorgte die Vollsperrung für ein Verkehrschaos. Ein Mann aus Unna fuhr am späten Nachmittag mit seinem Audi auf dem linken Fahrstreifen in Richtung Schwerte, an der Anschlussstelle Dortmund-Derne fuhren zwei weitere Autos auf - ein Mitsubishi sowie ein Volkswagen. Der Mitsubishi ordente sich laut Polizei auf dem...

  • Lünen
  • 08.10.15
  • 1
Ratgeber
Im Kreuz Dortmund-Nordost gibt es ab Mittwoch Sperrungen. | Foto: Magalski

Bauarbeiter sperren Autobahn-Auffahrt

Autofahrer müssen sich im Kreuz Dortund-Nordost auf Umleitungen einstellen - schon in der Nacht von Mittwoch zu Donnerstag. Bauarbeiter ändern die Verkehrsführung für die Großbaustelle. Die Sperrungen gelten nach den aktuellen Planungen ab 21 Uhr am Mittwochabend für voraussichtlich sieben Stunden. Die Verbindung von der Autobahn 2 auf die Bundestraße 236 in Richtung Schwerte ist gesperrt, außerdem die Verbindung von der Bundesstraße in Richtung Lünen auf die Autobahn in Fahrtrichtung...

  • Lünen
  • 18.08.15
Überregionales
Ein Mitarbeiter des Abschleppdienstes mit dem schweren Aggregat. | Foto: Magalski
9 Bilder

Schwertransport verliert Hydraulik-Aggregat

Stunden gesperrt war in der Nacht zu Montag die Auffahrt von der B 236 auf die Autobahn. Ein Schwertransporter hatte ein großes Aggregat verloren und nach der Bergung ging's an die Beseitigung von mit Diesel kontaminierte Erde. Der Lastwagen, der zum Zeitpunkt des Unfalls nicht beladen war, fuhr am späten Sonntagabend von der Bundesstraße im Kreuz Dortmund Nordost auf die Autobahn 2 in Richtung Hannover. Im Bereich der Auffahrt fiel dann aus noch unklaren Gründen ein schweres Hydraulik...

  • Lünen
  • 27.07.15
Überregionales
Die Rettungshundestaffel der Feuerwehr Iserlohn suchte über Stunden um den Unfallort nach dem Vermissten. | Foto: Magalski
14 Bilder

Rettungshunde suchten Unfall-Opfer

Hubschrauber und Rettungshunde, Polizei und Feuerwehr suchten in der Nacht zu Dienstag nach einem spektakulären Unfall auf der Dortmunder Straße über Stunden einen Vermissten. Ein Auto war hunderte Meter in ein Feld geflogen, die Insassen flüchteten vom Unfallort. Zeugen hatten sich gegen 23 Uhr bei der Polizei geneldet und berichteten von einem Auto mit extrem hoher Geschwindigkeit auf der B 236 in Richtung Lünen. Am Ausbauende an der Dortmunder Straße verlor der Fahrer dann die Kontrolle. Der...

  • Lünen
  • 02.06.15
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.