B 224

Beiträge zum Thema B 224

Politik
So oder so ähnlich könnte das "Autobahnkreuz Wittringen" aussehen. Dagegen haben die Gladbecker beim "Rats-Bürgerentscheid" im Jahr 2013 votiert. Trotz dieser ablehnenden Haltung hat der Landesbetrieb "Straßen.NRW" nun das Planfeststellungsverfahren für den Ausbau der B 224 zur A 52 auf Bottroper Stadtgebiet inklusive Bau des Autobahnkreuzes auf den Weg gebracht. Die Gladbecker Stadtspitze war eigenen Angaben nach über diesen Schritt nicht informiert und reagiert nun empört sowie mit heftiger Kritik.

Blanke Wut im Gladbecker Rathaus: Planfeststellungsverfahren für A 52-Bau ist angelaufen

Eigenen Angaben nach eher beiläufig erfahren hat die Stadt Gladbeck jetzt, dass der Landesbetrieb Straßenbau NRW im Auftrag des NRW-Verkehrsministeriums das Planfeststellungsverfahren für den Ausbau der B 224 zur Autobahn 52 zwischen der Stadtgrenze Bottrop und der A 2 in Gladbeck eingeleitet hat. „Dieses Vorgehen missachtet das Ergebnis des Ratsbürgerentscheids, ist völlig inakzeptabel und bedeutet einen irreparablen Vertrauensverlust in die Politik“, so Bürgermeister Ulrich Roland. Trotz des...

  • Gladbeck
  • 08.08.14
  • 9
Natur + Garten
In diesem Jahr gehört auch Gladbeck zu den Zielen der 24. „Tour de Natur an Rhein und Ruhr“. Am Dienstag, 5. August, wird der Radler-Tross erwartet. Die „Tour de Natur“ führt vom 26. Juli bis 9. August von Bonn quer durch das Ruhrgebiet bis nach Dortmund. | Foto: Nicolai Berger

Quer durchs Ruhrgebiet: "Tour de Natur" macht auch Station in Gladbeck

Gladbeck/Nordrhein-Westfalen. Auch im Jahr 2014 laden Bürgerinitiativen sowie Umweltorganisationen aus dem Rheinland sowie dem Ruhrebiet zu der mehrtägigen Radtour „Tour de Natur an Rhein und Ruhr“ ein, die dieses Mal unter dem Motto „Aktiv - umweltbewegt - unaufhaltsam“ steht. Der Start erfolgt am kommenden Samstag, 26. Juli, in Bonn und Ziel wird am Samstag, 9. August, Dortmund sein. „Wir demonstrieren gegen unnötige Verkehrsprojekte, für erneuerbare Energien und für ein Umdenken in der...

  • Gladbeck
  • 22.07.14
Politik

A 52: Bürgerforum kritisiert "Freibrief für den Ausbau"

Scharfe Kritik übt das Gladbecker Bürgerforum an der kürzlich getroffenen Koalitionsvereinbarung von SPD und Bündnis 90/die Grünen. Die Sätze der Vereinbarungen würden die schlimmsten Befürchtungen aller Gladbecker Autobahngegner bestätigen und Bund und Land praktisch freie Hand geben. „Der Text lässt jegliche klare Aussage für oder gegen A 52 durch die Stadt vermissen“, so Vorsitzender Matthias Raith. Dass die Vertragspartner „das Ergebnis des Ratsbürgerentscheid weiterhin als bindend...

  • Gladbeck
  • 26.06.14
  • 1
Politik
Bestens gelaunt unterzeichneten der SPD-Fraktionsvorsitzende Michael Hübner (links) und der GRÜNEN-“Chef“ Mario Herrmann für ihre Parteien den „Kooperationsvertrag“.

Gladbeck: Polit-Ehe zwischen SPD und GRÜNE um sechs Jahre verlängert

Auch in den kommenden sechs Jahren werden im Gladbecker Stadtrat die Fraktionen von SPD sowie BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN kooperieren. Einen dementsprechenden Vertrag unterzeichneten die beiden Fraktionsvorsitzenden Michael Hübner sowie Mario Herrmann vor der konstituierenden Sitzung des Stadtrates im Beisein von Bürgermeister Ulrich Roland. Eifrig bemühten sich Hübner und Herrmann sofort darum, Einigkeit zu demonstrieren. Und aus ihrer Sicht macht eine weitere Zusammenarbeit Sinn, denn das Ergebnis...

  • Gladbeck
  • 24.06.14
Politik
FDP und Piraten haben sich zur Fraktion „Demokratisch Sozial Liberale“ (DSL) zusammengeschlossen und so wollen sich Michael Tack (FDP, links) und Thomas Weijers (Piraten, rechts) künftig gemeinsam für die Belange der Gladbecker Bürger im Stadtrat einsetzen. | Foto: DSL

Neue Fraktion im Gladbecker Stadtrat: FDP und Piraten sehen viele Gemeinsamkeiten

Der Vertrag ist unterschrieben und der Gladbecker Stadtrat um eine weitere Fraktion reicher: Unter dem Namen „Demokratische Soziale Liberale“, kurz auch „DSL“, wollen sich FDP und Piraten künftig gemeinsam für Gladbeck einsetzen. Beide Parteien verfügen nach den jüngsten Kommunalwahlen über je ein Ratsmandat. „Gemeinsame Arbeit setzt die Diskussion über gemeinsame Ziele und auch über Differenzen voraus,“ schreiben die beiden Ratsherren Michael Tack (FDP) und Thomas Weijers (Piraten) in einer...

  • Gladbeck
  • 17.06.14
  • 10
  • 2
Politik
Ist und bleibt ein Zankapfel: Die B 224 auf Gladbecker Gebiet

B 224: Auch das Bürgerforum schießt gegen Tack

Die Äußerung vom FDP Vorsitzenden Michael Tack, das Autobahnkreuz in Wittringen würde kommen, ist für das Bürgerforum Gladbeck nicht nachvollziehbar. „Als Ergebnis intensiver Recherchen und nach direkten Kontakten zu den verantwortlichen Stellen wissen wir, dass es weder ein Planfeststellungsverfahren für den in Betracht kommenden Abschnitt einer neuen Autobahn noch deren Anmeldung der Landesregierung für den Bundesverkehrswegeplan 2015 gibt“, so der Bürgerforum-Vorsitzende Matthias Raith....

  • Gladbeck
  • 13.05.14
  • 1
  • 3
Politik
Die von Herrn Tack verbreiteten Behauptungen stammen aus der schon lange schadhaften FDP-
Kristallkugel. Sie sind falsch und bewirken bezüglich des Autobahnbaus nichts. Sie schaden nur der Demokratie in unserer Stadt“, so Franz Kruse.

B 224: Kruse wirft Tack Verdrehung der Realität vor

Harsche Kritik über Linke-Ratsherr Franz Kruse am Gladbecks FDP Vorsitzenden Michael Tack. „Mit seiner Behauptung, das gigantische Autobahnkreuz in Wittringen würde kommen,( siehe. "http://www.lokalkompass.de/gladbeck/politik/fdp-gladbeck-das-autobahnkreuz-wittringen-kommt-d431292.html") verbreitet der Bürgermeisterkandidat Michael Tack die Unwahrheit und will auf diesem Wege das Abstimmungsergebnis des demokratischen Gladbecker Ratsbürgerentscheides kippen. Auch wenn sich die FDP noch so...

  • Gladbeck
  • 12.05.14
  • 2
  • 5
Politik
Projektleiter Kurt Rohmert (Bild vorne) und Klaus Krieger  vom Bürgeforum beobachteten auf der Wittringer Seite der B 224 im März den Verkehr.

B 224: Bürgerforum zählte 3600 LKW pro Tag

Gladbeck ist der Schleichweg für den Schwerlastverkehr, dieses Fazit zieht das Bürgerforum Gladbeck aus seiner LKW-Zählung auf der B 224 vom 17.bis 21. März. Für die Zeit von 7 Uhr bis 19 Uhr (12 Stunden) haben die Mitglieder an jedem Werktag ein LKW-Aufkommen von rund 3.600 Fahrzeugen gezählt. Im genannten Zeitraum wurden auf der B 224 in beiden Richtungen alle LKW mit einem Gesamtgewicht von über 7,5 t gezählt, und dabei auch deren Kennzeichen als Indikator für Herkunftsort der Fahrzeuge bzw....

  • Gladbeck
  • 12.05.14
  • 1
  • 3
Politik
Für Michael Tack, Fraktionsvorsitzender der Gladbecker-FDP,  ist der Inhalt des Schreibens aus dem nordrhein-westfälischen Verkehrsministerium eindeutig: „Das Autobahnzkreuz Wittringen kommt!“

FDP-Gladbeck: Das Autobahnkreuz Wittringen kommt!

Für die Gladbecker FDP steht nun unumstößlich fest: Das Autobahnkreuz Wittringen, bekanntlich Bestandteil des „Rats-/Bürgerentscheides“ aus dem Jahr 2012, wird kommen. So jedenfalls deutet der FDP-Fraktionsvorsitzende Michael Tack das Antwortschreiben, das die Liberalen vor wenigen Tagen aus dem Düsseldorfer Landes-Verkehrsministerium erhalten haben. „Es bleibt bei der Ausbauversion, die in der Pressemitteilung vom Juli letzten Jahres des Landesverkehrsministers Michael Groschek vorgestellt...

  • Gladbeck
  • 06.05.14
  • 4
  • 2
Politik
Foto: Marianne J./pixelio.de

Bürgerforum: Chance für verbesserte Bahnverbindung von Gladbeck West nutzen

Gladbecker Bürger, die in Essen oder anderen Zentren des Ruhrgebiets arbeiten, müssen heute noch in vielen Fällen ihr Auto benutzen und auf dem Weg zur Arbeit erhebliche Zeit für die Fahrt auf der staubelasteten B 224 und den Essener Stadtstraßen in Kauf nehmen. Das Bürgerforum Gladbeck sieht nun eine historische Chance für eine verbesserte Bahnverbindung nach Essen HbF. Die direkte Bahnverbindung von Gladbeck nach Essen und damit zu den Zentren des Ruhrgebiets sei seit Jahrzehnten unverändert...

  • Gladbeck
  • 03.04.14
  • 3
  • 2
Politik

Mautpflicht für die B 224 auf Gladbecker Gebiet?

Der Bund dreht gewaltig an der Mautschraube: Ab Anfang des Jahres 2015 sollen weitere rund 1.100 Kilometer vierspurige Bundesstraßen in Deutschland mautpflichtig werden. Zudem soll die Mautpflicht ab dem nächsten Jahr bereits für Lkw ab 7,5 Tonnen, nicht wie bislang ab 12 Tonnen, gelten. Es ist wohl wenig sinnvoll, darüber zu spekulieren, ob dann auch die B 224 auf Gladbecker Stadtgebiet zur mautpflichtigen Strecke wird. Obwohl die Verkehrszählungen, die das „Bürgerforum Gladbeck“ erst vor...

  • Gladbeck
  • 28.03.14
  • 1
Politik

B 224 / A 52: Kommt der Ausbau auf Umwegen?

Oh je, das gibt nun wieder jede Menge Diskussionen und Streit: Im Bundesverkehrsministerium wird geprüft, ob der Ausbau der B 224 zur Autobahn A 52 auf Gladbecker Stadtgebiet eventuell doch Bestandteil des „Bundesverkehrswegeplanes 2015“ werden soll. Während sich bei den Ausbaubefürwortern Zufriedenheit und vorsichtiger Optimismus breit machen dürften, wird bei den Gegnern eher Wut und Unverständnis herrschen. Verbunden mit der Erkenntnis, dass es sehr wohl Institutionen gibt, die auch das...

  • Gladbeck
  • 11.03.14
  • 2
Politik
Post aus Berlin hat die Düsseldorfer Landesregierung erhalten: Das Bundesverkehrsministerium fordert weitere Unterlagen an, um eventuell die Maßnahme "Ausbau der B 224 zur Autobahn A 52 vom Autobahnkreuz Essen/Gladbeck bis zur Anschlussstelle Buer" doch in den "Bundesverkehrswegeplan 2015" aufzunehmen.

Ausbaupläne B 224/A 52 in Gladbeck: Bundesregierung kündigt neue Bewertung an

Gladbeck/Berlin. Neuer Zündstoff für das Thema "Ausbau der B 224 zur Autobahn A 52 auf Gladbecker Stadtgebiet": Die Bundesregierung hat vom Land Nordrhein-Westfalen weitere Unterlagen angefordert, um auch das umstrittene Projekt im Bewertungsverfahren für den "Bundesverkehrswegeplan 2015" (BVWP) berücksichtigen zu können. Bekanntlich hat die Düsseldorfer Landesregierung das Projekt "Ausbau der B 224 zur Autobahn A 52" nicht für den "BVWP" vorgeschlagen, was in diversen Ruhrgebietsstädten und...

  • Gladbeck
  • 08.03.14
  • 1
Politik
Die Gladbecker LINKE argwöhnt, dass die Pläne zum Ausbau der B 224 zur Autobahn A 52 - trotz des Ergebnisses des Ratsbürgerentscheids- weiterhin vorangetrieben werden. Daher hat die LINKE für die nächste Sitzung des Stadtrates eine Resolution eingebracht, die von allen im Stadtrat vertretenen Parteien unterzeichnet werden soll.

LINKE fordert Ratsresolution gegen A 52-Bau

Gladbeck. Die Gladbecker LINKE ist aufgebracht: Für die Partei steht fest, dass sowohl die Industrie- und Handelskammer (IHK), als auch der Recklinghäuser Kreistag und sogar die Düsseldorfer Landesregierung immer noch darum bemüht sind, die Planungen für den Ausbau der B 224 zur Autobahn A 52 auf Gladbecker Stadtgebiet voranzutreiben. "Das geschieht eindeutig gegen den demokratisch erklärten Willen der Gladbecker Bürger," so LINKE-Ratsherr Franz Kruse in einer Pressemitteilung. Und aus diesem...

  • Gladbeck
  • 07.02.14
  • 2
Politik
Bleibt weiterhin FDP-Vorsitzende in Gladbeck: Christine Dohmann
2 Bilder

FDP startet in den Kommunalwahlkampf

Mit dem jährlichen Stadtparteitag startete die FDP Gladbeck in den Kommunalwahlkampf. Turnusmäßig wurde ein neuer Parteivorstand gewählt. Vorsitzende bleibt Christine Dohmann. Sie wird unterstützt von ihren Stellvertretern Michael Tack, Heinz-Josef Thiel und Thorsten Nagel. Auch im Amt des Schatzmeisters gibt es Kontinuität, Sebastian Steinzen führt das Amt weiter. Komplettiert wird der Vorstand durch die Beisitzerinnen Karin Dohmann und Nilüfer Akcay sowie den Vorsitzenden der Jungen Liberalen...

  • Gladbeck
  • 31.01.14
Politik

A 52: Gladbecker Bürgerforum wirft Tischler Fragwürdigkeit vor

In einem Schreiben an Bernd Tischler übt Matthias Raith, Vorsitzender des Gladbecker Bürgerforums, massive Kritk an Bottrops Oberbürgermeister, der sich erneut in der Bottroper Lokalpresse zum umstrittenen Ausbau der A52 zu Wort gemeldet hat. Raith wirft Tischler in seinem Brief unter anderem vor, dass er versuche, den betroffenen Bürgern die verfahrene Situation dadurch schmackhaft zu machen, dass die Trasse in Salamitaktik mit mehreren Planfeststellungsverfahren vorangetrieben wird. "Dieses...

  • Gladbeck
  • 23.01.14
  • 1
  • 2
Politik

A 52: Bürgerforum wendet sich an Georg Hahne

Georg Hahne, Vorsitzender des Gladbecker Einzelhandelsverbandes, hatte sich beim Neujahrsempfang der Stadt für den Bau der A 52 durch Gladbeck ausgesprochen und gefordert, dass sich der Rat der Stadt nach Ablauf der Bindefrist des Ratsbürgerentscheids erneut mit der A 52 befassen soll. In einem Offenen Brief nimmt das Gladbecker Bürgerforum dazu Stellung. Matthias Raith, Vorsitzender des Bürgerforums, teilt Hahne in dem Schreiben mit, dass dieser von sachlich falschen Grundlagen ausgehe. "Auch...

  • Gladbeck
  • 16.01.14
  • 2
  • 4
Politik
Freut sich über großen Zulauf: Das neue Gladbecker "Bürgerforum". | Foto: Braczko

A 52: Bürgerforum - "Die Politik muss mit uns rechnen!"

Der Wintergarten der „Alten Post“ reichte kaum aus, die erste Mitgliederversammlung des Bürgerforums sprengte alle Erwartungen. Vorsitzender Matthias Raith stellte gleich zu Anfang der Versammlung klar: „Die Politik in Gladbeck muss jetzt mit uns rechnen, wir stehen außerdem nicht alleine, wir bekommen Unterstützung vom BUND (Bund für Umwelt- und Naturschutz), einer der wichtigsten Naturschutzorganisationen in Deutschland sowie von den der Mobilitätswerkstatt Essen, in der viele ökologische...

  • Gladbeck
  • 14.01.14
  • 3
Politik
Ein Prosit auf ein erfolgreiches 2014: Christina Steinzen, Ann-Kathrin und Elke Schmidt, Elisabeth Kolberg, Karoline Dumpe, Claudia Braczko und Sabine Brinkmann schauen optimistisch in das neue Jahr. | Foto: Braczko
10 Bilder

Optimismus beim Wirtschaftsempfang

Am Anfang des Jahres treffen sich Wirtschaft, Politik und die Spitzen der Verwaltung in Gladbeck zu einem lockeren Meinungsaustausch. Diesmal im Berufskolleg, dazu gehörte etwas Musik (von den Bläsern der Musikschule und dem Berufs-Oberstufenschüler Eniz Özgan), einigen Reden (des Gastgebers Klaus Bunse, von Bürgermeister Roland und des Einzelhandelsverbandschefs Georg Hahne), dazu ein gutes Essen: Also die perfekte Gelegenheit, sich über das alte Jahr optimistisch oder kritisch auszutauschen....

  • Gladbeck
  • 13.01.14
Politik

A 52: Mitgliederversammlung des Bürgerforums Gladbeck

Das als Verein neu gegründete „Bürgerforum Gladbeck“ hält am Montag, 13. Januar, ab 18 Uhr seine erste Mitgliederversammlung im „Wintergarten“ des Restaurants Alte Post in der Humboldtstraße 2 ab. Nach kurzen Informationen des Vorstandes über den aktuellen Projektstand werden die Mitglieder über die Aktionen der kommenden Monate beraten und beschließen. Im Zentrum wird dabei voraussichtlich das Thema „Keine dritte Autobahn durch Gladbeck“ stehen. In einem Positionspapier des Bürgerforums heißt...

  • Gladbeck
  • 08.01.14
  • 2
Politik

SPD: Kein Vorschlag zum Ausbau der A 52 vorhanden

Die Diskussionen um den Ausbau der A52 sind wieder heiß entbrannt, alle politischen Parteien melden sich zur Wort. Für die SPD sind die A 52 Diskussionen laut Pressemitteilung derzeit überflüssig, denn es sei kein Ausbauvorschlag vorhanden. Kernpunkt des Ratsbürgerentscheids über den Ausbau der B 224 im März 2012 war ein Tunnel für die A 52 auf Gladbecker Stadtgebiet. Der Vorschlag war ausfinanziert durch den Bund, eine 10 Mio. Euro große Landesbeteiligung NRWs und eine einmalige Zahlung der...

  • Gladbeck
  • 08.01.14
  • 1
Politik

A 52: CDU plädiert für Autobahnausbau mit Tunnel

Auch die Gladbecker CDU nimmt Stellung zur neuerlichen Diskussion um den Ausbau der B 224 zur A 52 auf Gladbecker Stadtgebiet, der nun - kurz vor Ablauf des Ratsbürgerentscheids, der sich im Frühjahr zum zweiten Mal jährt - wieder aktuell wird. Für die Partei, die zu den Befürwortern des Ausbau gehört, überwiegen die Vorteile, auch wenn sie die Schwierigkeiten während der Bauzeit durchaus sieht. Allerdings sei ein Lückenschluss für den Erhalt und Ausbau der Arbeitsplätze in der Region...

  • Gladbeck
  • 07.01.14
  • 2
  • 1
Politik
Olaf Jung - Fraktionsvorsitzender DIE LINKE. Gladbeck

DIE LINKE: Keine dritte Autobahn durch Gladbeck

Die momentanen Vorgänge um den geplanten Bau der A52 sind eine Zumutung für den mündigen Gladbecker Bürger. Nachdem sich die Bürger Gladbecks zu recht und mit klarer Mehrheit gegen die A52 und das riesige Autobahnkreuz auf Gladbecker Stadtgebiet entschieden haben, hätte der Stadtrat alles unternehmen müssen um den Entscheid der Bürger auch umzusetzen. Bund und Land wollen eine zusätzliche Nord-Süd-Autobahntrasse durch das Ruhrgebiet, die Durchquerung Gladbecks ist dabei nur ein Teilstück....

  • Gladbeck
  • 02.01.14
  • 6
  • 2
Politik
Screen von der Webseite von Straßen.NRW: Das Planfeststellungsverfahren zur A52 in Gladbeck und dem Mammutkreuz bei Wittringen ist eingeleitet!

Tolle Weihnachtsüberraschung – A 52 Autobahnkreuz in der Planfeststellung

Die Beschwichtigungen von Bürgermeister Rolands zum Bestand des Ratsbürgerentscheid zur A52 sollen zur Beruhigung der Gladbecker Öffentlichkeit beitragen. Doch anstatt Beruhigungspillen zu schlucken, ziehen es einige Zeitgenossen vor den Sachverhalt selbst zu recherchieren. Ein Blick auf den Internetauftritt von Straßen.NRW fördert alarmierendes zu Tage. Mit Erschrecken hat DIE LINKE zur Kenntnis nehmen müssen, dass das Land NRW das Planfeststellungsverfahren zur A52 in Gladbeck und dem...

  • Gladbeck
  • 22.12.13
  • 10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.