Bürgervotum

Beiträge zum Thema Bürgervotum

Politik
3 Bilder

Bürgerentscheid in der ersten Juli-Woche
Abstimmen im Rathaus, ob der Hamminkelner Stadtrat verkleinert werden soll oder nicht!

In einer Informationsschrift teilt die Stadt Hamminkeln alle wichtigen Details zum Bürgerentscheid über diese Frage mit: "Soll der Rat der Stadt Hamminkeln um 10 Ratsvertreter von 38 auf 28 Ratsvertreter ab den Kommunalwahlen 2020 reduziert werden?" Jetzt haben alle wahlmündigen Hamminkelner also rund vier weitere Wochen Zeit zum Diskutieren - danach sollten sie ihre Stimmen angeben. Im Zeitraum des Bürgerentscheides (Montag, 1. Juli 2019, bis Sonntag, 7. Juli 2019) ist das Abstimmungslokal im...

  • Hamminkeln
  • 24.05.19
Politik

Abstimmung
Wo wollen wir wohnen?: Morgen Diskussion über Bürgervotum

Am Donnerstag, 7. März, stellt die Verwaltung im Ausschuss für Stadtentwicklung und Stadtplanung erstmals die Ergebnisse des Bürgerforums "Wo wollen wir wohnen?" öffentlich vor. Bürger sind zu der Sitzung eingeladen: ab 15 Uhr im Ratssaal des Rathauses, Porscheplatz 1. Im November haben 420 geladene Essener aus allen Stadtbezirken in der Messe über mögliche Wohnstandorte diskutiert. Unterstützt wurden sie durch Vertreter aus Verwaltung und Politik sowie Wohnungsbauexperten. Zur Diskussion...

  • Essen-Süd
  • 06.03.19
Politik

Führt der Stimmenklau der Kleinen die Kandidaten der etablierten Parteien in die Stichwahl?

Der Wahltag am Sonntag ist nicht nur ausgesprochen wichtig, er dürfte auch außergewöhnlich spannend werden! Okay, Hamminkeln mal ausgenommen: In der CDU-Hochburg stellt sich der (parteilose) Bürgermeister Holger Schlierf erst im Herbst 2015 zur Wahl. Und was passiert am Sonntagabend in der Kreisstadt? Wird der Amtsbonus Ulrike Westkamp den Sieg retten? Oder wollen die Bürger nach zwei SPD-Perioden doch lieber den vereinsaffinen, ruhigen Rechner Jürgen Linz? Gelingt Landrat Ansgar Müller erneut...

  • Wesel
  • 20.05.14
  • 8
  • 2
Politik
Christine Dohmann, FDP | Foto: Privat

FDP: „Die Autobahn muss gebaut werden“

Das Thema A52 in Gladbeck nimmt kein Ende und erhitzt auch weiterhin die Gemüter. Christine Dohmann, Vorsitzende der FDP-Kreistagsfraktion, greift die Diskussion wieder auf. „Die FDP Gladbeck und die FDP Kreistagsfraktion Recklinghausen fordern nach wie vor den Ausbau der B 224 zur A 52 mit Tunnellösung in Gladbeck. Dies war die Haltung der FDP vor dem Bürgerentscheid und ist es auch jetzt. Keines der drängenden Verkehrsprobleme auf der B 224 konnte bis jetzt gelöst werden, daran ändern auch...

  • Gladbeck
  • 10.10.13
  • 3
Politik
SPD-Kreistagsmitglied Volker Musiol versichert, dass seine Partei das Votum der Gladbecker Bürger zum Thema „Ausbau der B 224 zur Autobahn A 52“ respektiere. Daher hätten auch alle Gladbecker Kreistagsmitglieder den Antrag der FDP zur Umsetzung der Ausbaupläne abgelehnt.

A 52-Pläne im Kreistag: SPD versichert Wahrung des Gladbecker Bürgervotums

Gladbeck/Kreis Recklinghausen. Das Thema „Ausbau der B 224 zur Autobahn A 52“ ist immer noch aktuell, erregt weiterhin die Gemüter. Und war jetzt auch wieder Bestandteil der Tagesordnung der jüngsten Sitzung des Recklinghäuser Kreistages. Eingebracht hatte den Tagesordnungspunkt die FDP-Kreistagsfraktion. Und die Liberalen fanden im Kreishaus genügend Mitstreiter, die sich für eineUmsetzung der Ausbaupläne aussprachen. Gegen diese Pläne votierten allerdings die Gladbecker...

  • Gladbeck
  • 03.10.13
Politik
Mit einer eigenen Stellungnahme hat Gladbecks Bürgermeister Ulrich Roland jetzt auf die Verkehrsplanungen zum Thema "Ausbau der B 224 zur Autobahn A 52" von Verkehrsminister Michael Groschek reagiert. | Foto: Stadt Gladbeck

A 52/B 224 - Stellungnahme von Bürgermeister Roland: "Bürgervotum ist zu respektieren!"

Gladbeck/Düsseldorf. Schon mehr als eine Woche dauern die neuerlichen Diskussionen um den Ausbau der B 224 zur Autobahn A 52 und die damit eventuell verbundenen Folgen für Gladbeck an, nachdem Verkehrsminister Michael Groschek seine so genannte "Paketlösung" erstmals der Öffentlichkeit präsentierte. Bislang hielt sich die Stadt Gladbeck mit offiziellen Stellungnahmen zu den Ministerplänen zurück, doch nun hat Bürgermeister Ulrich Roland sein Schweigen gebrochen und nachfolgende Stellungnahme...

  • Gladbeck
  • 16.07.13
  • 3
Politik

Welche Partei werden Sie am Sonntag, 13. Mai, wählen?

Gehen Sie am Sonntag, 13. Mai, wählen? Oder ziehen Sie ein ausgedehntes Muttertagsfrühstück mit anschließendem Ausflug ins Blaue dem Wahlgang vor? Die Wahllokale sind allerorts von 8 bis 18 Uhr geöffnet. Die Parteien befinden sich auf der Zielgeraden des kurzen aber heftigen NRW-Wahlkampfes. Zwei Kreuzchen sind zu setzen: Mit der Erststimme wählen Sie Ihren regionalen Landtagskandidaten, mit der Zweitstimme die Partei und ihren jeweiligen Spitzenkandidaten. Im Wahlkreis 58 (Wesel 3) stehen...

  • Wesel
  • 04.05.12
  • 8
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.