Bürgerstiftung

Beiträge zum Thema Bürgerstiftung

Kultur
Die Künstler präsentierten ihr nächstes Heimat-Graffiti unter der A59 Autobahnbrücke am Innenhafen. Das Projekt startet in Meiderich, jetzt haben die Kunstwerke eine weitere Heimat gefunden. Die nächsten Kunstwerke sollen in Wedau entstehen. | Foto: Mangliers

Geschichten auf Beton
Im Innenhafen wurden zwei weitere Heimat-Graffitis präsentiert

Die Reihe „Heimat Graffiti“ setzt sich fort: Unter der A59-Brücke im Innenhafen wurden zwei weitere Säulen mit heimatnaher Graffiti-Kunst besprüht. Hinter den Kunstwerken stecken die in der Graffiti-Szene bekannten Sprayer Loomit und Bert. Sie und Jörg Löbe von der organisierenden Bürgerstiftung gaben bei der Präsentation Auskunft über die Motive, den Arbeitsablauf und die nächsten Projekte, die bereits in Planung sind. Von Sascha Mangliers „Geschichten auf Beton“ ist nicht nur die Überschrift...

  • Duisburg
  • 30.04.22
  • 1
  • 2
LK-Gemeinschaft
Bei dem Projekt für Kinder der Bürgerstift "Kreativ" warten viele lustige und spannende Aktivitäten auf die jungen Teilnehmer.  | Foto: Bürgerstiftung Kreativ

Aktive Kids in Wesel
"Kreative" Freizeitgestaltung mit der Bürgerstiftung

Die Bürgerstiftung "Kreativ" in Wesel bietet erneut zahlreiche interessante Projekte für verschiedene Altersgruppen an. Speckstein und Seidenmalerei Wer Lust hat, in der "Kreativ"-Werkstatt im Jugendhaus Come-In in Wesel ab Dienstag, 25. Januar, die vielfältige Kunstgestaltung - wie zum Beispiel das Arbeiten mit Specksteinen, Filzen, Seidenmalerei oder Upcycling näher kennenzulernen - kann sich gerne auf der Homepage im Veranstaltungskalender unter www.buergerstiftung-rhein-lippe.de anmelden....

  • Wesel
  • 11.01.22
Vereine + Ehrenamt
4 Bilder

Es geht wieder los!
Vielseitige Freizeitangebote für Kinder und Jugendliche mit KREAKTIV

Die Bürgerstiftung KREAKTIV freut sich sehr ab Juni wieder zahlreiche interessante Projekte für verschiedene Altersgruppen anbieten zu können, die hauptsächlich im Freien stattfinden. Wer Lust hat, beim Angelworkshop „Fish & Fun“ am Ufer der Issel in Hamminkeln mitzumachen, hat die Möglichkeit, sich für Sonntag, 20. Juni, Samstag 26. Juni oder Sonntag, 4. Juli anzumelden. Schritt für Schritt macht Marco Launert alle Beteiligten mit den Grundlagen des Angelns vertraut und vermittelt...

  • Wesel
  • 21.05.21
  • 1
Kultur
Zahlreiche Kinder mit Eltern und Lehrern waren bei der Prämierung in der Aula des KDG dabei.
Bereits zum 13. Mal hat die Bürgerstiftung KREAKTIV ihren Wettbewerb zum Thema "Theater/musikalisches Spiel" ausgeschrieben, unter dem Motto "Ab auf die Bühne". | Foto: Kreaktiv

Theater-Projekte in der KDG-Aula Wesel prämiert
Bürgerstiftung Kreaktiv zeichnet Grundschüler der Region aus

Bereits zum 13. Mal hat die Bürgerstiftung KREAKTIV ihren Wettbewerb zum Thema "Theater/musikalisches Spiel" ausgeschrieben, unter dem Motto "Ab auf die Bühne". Sämtliche Grundschulen in der Region Hamminkeln, Hünxe, Voerde, Wesel und erstmals auch in Dinslaken wurden von der Bürgerstiftung KREAKTIV zur Teilnahme aufgerufen, sich mit ihren aktuellen "Theater-Projekten" zu bewerben. In diesem Jahr haben sich 13 Grundschulen beteiligt. Anlässlich der hervorragenden Darbietungen fand Anfang Juli...

  • Wesel
  • 09.07.19
Überregionales
Neun Schüler - acht Mädchen und ein Junge - zwischen sieben und elf Jahre haben unter der Leitung von Angelika Tenbergen an dem Projekt "Mein Buch" der Bürgerstiftung Rhein-Lippe "Kreativ" an der GGS Friedrichsfeld teilgenommen. Stolz präsentierten sie in der vergangenen Woche das Ergebnis ihrer zehnwöchigen Arbeit.

Literarische Reise durch die Gefühlswelt: Kinder der GGS Friedrichsfeld in Voerde schreiben ihr eigenes Buch

Mitten auf einer Tischtennisplatte auf dem Schulhof der Gemeinschaftsgrundschule Friedrichsfeld sitzt eine Gruppe Kinder. Und liest - voller Stolz - aus einem Buch. Denn: Dieses Buch ist nicht irgendein Buch. Dieses Buch haben die Dritt- und Viertklässler ganz allein geschrieben. "Das ist die verrückte Barbara", erzählt Seyda und hält ein selbst gemaltes Bild einer blauen Figur mit großen Kringelohren und schwarzem Bart in die Kamera. "Die sieht halt anders aus und ist ein bisschen verrückt....

  • Voerde (Niederrhein)
  • 08.06.18
Überregionales
Foto: ila

Lesen bildet: BürgerStiftung Düsseldorf erhielt Scheck für "Leselöwen"-Projekt

Seit 2007 hat die BürgerStiftung Düsseldorf über 16.000 Kinderbücher „Die Geschichte vom Löwen, der nicht schreiben konnte“ für künftige Leseratten gekauft. In den Stadtbüchereien ist die Nachfrage nach weiteren Exemplaren riesengroß. „Dank der Förderung der Mercedes-Benz Niederlassung Rhein-Ruhr können wir das Projekt ,Leselöwen' mit den Stadtbüchereien auch in diesem Jahr weiterführen. Bücher erklären Kindern die Welt, ermöglichen Orientierung, verleihen der Fantasie Flügel“ freut sich die...

  • Düsseldorf
  • 31.01.17
  • 1
  • 1
Überregionales

Bürgerstiftung EmscherLippe-Land fördert Kindergarten-Projekte

Am 20. September feiert die Bürgerstiftung EmscherLippe-Land ihr zehnjähriges Bestehen mit einem großen Bürgerfest auf dem alten Militärgelände am Dattelner Jammertal. Viele Attraktionen, wie Hubschrauber-Rundflüge, Oldtimerfahrten, Spaßgolfen, Segways, Spielangebote für Kinder und eine Tombola, laden zum Mitmachen ein. Und das alles für den guten Zweck: Der Erlös kommt den Kindertageseinrichtungen in Waltrop, Castrop-Rauxel, Datteln, Lünen und Oer-Erkenschwick zu Gute. „Bei gutem Wetter hoffen...

  • Waltrop
  • 28.07.15
Überregionales
Die "jungen Eltern" waren von dem Projekt begeistert.
2 Bilder

Babysegen an Sunderner Realschule: Pilotprojekt voller Erfolg

Sofia, Elias, Medina oder Noah: Das sind nur einige Namen, die sich die „jungen Eltern“ ausgedacht haben. Denn die Schülerinnen und Schüler der Realschule Sundern haben ein Wochenende lang ein Baby betreut. Zwar sind es keine „echten“ Babies, um die es bei dem Pilotprojekt der Stufe neun geht. Aber mit den Babysimulatoren konnten die Schülerinnen und Schüler hautnah erfahren, wie es ist, Mutter bzw. Vater zu sein. Ein Projekt, das nicht nur bei den „Eltern“ super ankommt. „Ich bin froh, dass...

  • Sundern (Sauerland)
  • 25.03.14
  • 2
Vereine + Ehrenamt
Ehrenamtlich engagiert für die Stadt: Wolfgang Heck (Projektleiter „gesund & munter“ der BürgerStiftung, Sabine Tüllmann (Vorstandsmitglied), Albrecht Woeste (Vorsitzender des Stiftungsrates), Suzanne Oetker-von Franquet (Vorstandsvorsitzende) und Dr. Britta L. Schröder (Geschäftsführerin)(v.l.).

BürgerStiftung baut Engagement aus

Von Düsseldorfern für Düsseldorfer: Seit ihrer Gründung im Jahr 2005 hat die BürgerStiftung viele Projekte und Aktionen angestoßen, begleitet und unterstützt. Und auch für das kommende Jahr sind neue Projekte geplant. „Wir wollen helfen bei Not und gleichzeitig Dinge tun, die Freude machen“, fasst Stiftungsratsvorsitzender Albrecht Woeste das Ziel der Stiftung zusammen. Die Bilanz für 2012: 2,7 Millionen Euro Stiftungskapital, 53 Stifter, Einnahmen und Spenden in Höhe von 395.000 Euro, mehr als...

  • Düsseldorf
  • 01.03.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.