Bürgerservice

Beiträge zum Thema Bürgerservice

Politik

Seniorenrat Abnicker vom Dienst?
Echte Beteiligungsrechte müssen her!

Der Seniorenrat fordert mehr politische Beteiligung! Er will früher und verbindlicher an politischen Entscheidungen beteiligt werden! „Deshalb fragen wir in der nächsten Ratsversammlung die Verwaltung 1.) Neben den Gesprächen, die der Seniorenrat mit den Sprechern der Fraktionen führen fragen wir: Wann und wie führt die Verwaltung Gespräche mit dem Seniorenrat mit dem Ziel, dass der Seniorenrat früher und verbindlicher an politischen Entscheidungen beteiligt wird und sich nicht nur als...

  • Düsseldorf
  • 01.03.23
Wirtschaft
Umweltdezernent Peter Vermeulen (links) und MEG-Geschäftsführer Timo Juchem präsentieren die neue App der MEG. | Foto: PR-Foto Köhring
2 Bilder

Bürgerservice 2.0
MEG geht mit neuer App online

Am 21. Oktober ist es soweit. Um 6.30 Uhr geht die Mülheimer Entsorgungsgesellschaft (MEG) mit ihrer neuen App online. Gleichzeitig wird die bisherige MEG-App abgeschaltet. Nutzer müssen sich deshalb in einem App-Store die neue MEG-App herunterladen. Die neue App, die vom Aachen IT-Unternehmen Regio-IT entwickelt worden ist, umfasst auch die Funktion MEG-Melder. Mit ihrer Hilfe kann man der MEG zum Beispiel wilde Müllablagerungen, überfüllte Abfallcontainer, verschwundene oder nicht abgeholte...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 20.10.21
Politik
Thomas Nienhaus, Anke van Löchtern und Tobias Grimm (v.r.) haben den Internetauftritt der Stadt immer im Blick. Zusätzlich ist ein neues "Digitalisierungsteam" installiert worden, das die Voraussetzungen schaffen soll, den Bürgern umfangreiche Serviceangebote online wahrzunehmen.    Foto: PR-Foto Köhring/TW
3 Bilder

Mülheim gehört zu den digitalen Vorreitern - „E-Payment“ ist das nächste Ziel
„Wir wollen immer besser werden“

„Das digitale Rathaus ist ein ganz wichtiges Thema für uns. Wir sind längst nicht mehr am Anfang, haben aber noch eine lange Strecke vor uns.“ Stadtsprecher Volker Wiebels betont mit diesen Worten zugleich, dass die Weichen in Richtung digitale Zukunft bestens gestellt sind. Internet, Intranet, E-Mail, Socialmedia wie Facebook, Instragram oder Twitter gehören zum „Tagesgeschäft“ der Mülheimer Verwaltung. Bereits seit Ende der 90-er Jahre ist das Rathaus online erreichbar. Seither gibt es...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 28.01.20
Politik
Stadtkämmerin Dr. Eva-Maria Hubbert im Sommergespräch. | Foto: Referat für Kommunikation / André Grabowski

Stadtkämmerin Dr. Eva-Maria Hubbert im Sommergespräch
Lange Wartezeiten im Straßenverkehrsamt

Während die Wartezeiten im Bürgerbüro gesunken sind, müssen die Bürger im Straßenverkehrsamt zurzeit im Durchschnitt mehr als eine Stunde warten. Welche Maßnahmen im Amt für Bürgerservice geplant sind, um die Servicedienstleistungen für Bürger weiter zu verbessern, erläuterte Stadtkämmerin Dr. Eva-Maria Hubbert am Mittwoch, 24. Juli, im Sommergespräch. Das Bürgerbüro Mitte im Rathaus, die Bürgerbüros in den übrigen Stadtbezirken, das Ausländeramt, das Standesamt sowie das Büro für...

  • Bochum
  • 27.07.19
Politik
Foto: PR-Foto Köhring/AK

Scholten will Digitalisierung der Verwaltung vorantreiben

Um den Service für die Mülheimer Bürger in Zukunft zu verbessern, hat Oberbürgermeister Ulrich Scholten am Freitag das Projekt „Digitalisierung der Verwaltung“ gestartet. Es wird am 27. September auch den Politikern des Hauptausschusses vorgestellt. „Wir wollen das Thema aktiv gestalten und nicht erst handeln, wenn wir gezwungen sind“, sagte Scholten. Für ihn hat die Digitalisierung Priorität. „Erfahrungen aus anderen Städten haben gezeigt, dass man es, ich will nicht sagen zur Chefsache...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 17.09.18
Politik

Wird es in Bochum und Wattenscheid bald virtuelle Bürger und Unternehmen geben?

Bochum soll Vorreiter bei städtischen Online-Dienstleistungen im Internet werden. Endlich wird die Digitalisierung der Stadt von der Verwaltung vorangetrieben. Nachdem Oberbürgermeister Eiskirch (SPD) das Thema als vordringliches erkannt hat, konnte der Rat die Digitalisierung der Stadt endlich auf den Weg bringen. Doch viel zu viel Zeit wurde bis dahin verschenkt. Schon 2015 hatte die Fraktion „FDP & und die STADTGESTALTER“ vorgeschlagen für die Stadt eine Digitalisierungsstrategie zu...

  • Bochum
  • 05.11.16
Politik
Regina Wittmann, GRÜNE Fraktionssprecherin in Oberhausen.

Digitalisierung proaktiv nutzen

In einer digitalisierten Welt will auch die Stadt Oberhausen ihren Platz finden. „Als Grüne setzen wir uns gemeinsam mit der Koalition dafür ein, dass auch lokal zeitgemäße Angebote nicht nur Genüge getan wird, sondern dass wir die Chancen der Digitalisierung proaktiv nutzen“, erklärt Fraktionssprecherin Regina Wittmann den Hintergrund der Großen Anfrage zu den Onlineangeboten der Stadt, die in der Ratssitzung am 22. Juni 2015 debattiert wurde. In dieser Sitzung verwies die Grüne Ratsfrau...

  • Oberhausen
  • 24.06.15
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.