Bürgerservice

Beiträge zum Thema Bürgerservice

Wirtschaft
Umweltdezernent Peter Vermeulen (links) und MEG-Geschäftsführer Timo Juchem präsentieren die neue App der MEG. | Foto: PR-Foto Köhring
2 Bilder

Bürgerservice 2.0
MEG geht mit neuer App online

Am 21. Oktober ist es soweit. Um 6.30 Uhr geht die Mülheimer Entsorgungsgesellschaft (MEG) mit ihrer neuen App online. Gleichzeitig wird die bisherige MEG-App abgeschaltet. Nutzer müssen sich deshalb in einem App-Store die neue MEG-App herunterladen. Die neue App, die vom Aachen IT-Unternehmen Regio-IT entwickelt worden ist, umfasst auch die Funktion MEG-Melder. Mit ihrer Hilfe kann man der MEG zum Beispiel wilde Müllablagerungen, überfüllte Abfallcontainer, verschwundene oder nicht abgeholte...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 20.10.21
Politik
Thomas Nienhaus, Anke van Löchtern und Tobias Grimm (v.r.) haben den Internetauftritt der Stadt immer im Blick. Zusätzlich ist ein neues "Digitalisierungsteam" installiert worden, das die Voraussetzungen schaffen soll, den Bürgern umfangreiche Serviceangebote online wahrzunehmen.    Foto: PR-Foto Köhring/TW
3 Bilder

Mülheim gehört zu den digitalen Vorreitern - „E-Payment“ ist das nächste Ziel
„Wir wollen immer besser werden“

„Das digitale Rathaus ist ein ganz wichtiges Thema für uns. Wir sind längst nicht mehr am Anfang, haben aber noch eine lange Strecke vor uns.“ Stadtsprecher Volker Wiebels betont mit diesen Worten zugleich, dass die Weichen in Richtung digitale Zukunft bestens gestellt sind. Internet, Intranet, E-Mail, Socialmedia wie Facebook, Instragram oder Twitter gehören zum „Tagesgeschäft“ der Mülheimer Verwaltung. Bereits seit Ende der 90-er Jahre ist das Rathaus online erreichbar. Seither gibt es...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 28.01.20
Politik
Foto: PR-Foto Köhring/AK

Scholten will Digitalisierung der Verwaltung vorantreiben

Um den Service für die Mülheimer Bürger in Zukunft zu verbessern, hat Oberbürgermeister Ulrich Scholten am Freitag das Projekt „Digitalisierung der Verwaltung“ gestartet. Es wird am 27. September auch den Politikern des Hauptausschusses vorgestellt. „Wir wollen das Thema aktiv gestalten und nicht erst handeln, wenn wir gezwungen sind“, sagte Scholten. Für ihn hat die Digitalisierung Priorität. „Erfahrungen aus anderen Städten haben gezeigt, dass man es, ich will nicht sagen zur Chefsache...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 17.09.18
Politik
Der Mülheimer Künstler Petoschu spendierte für die Aktion Begegnungsfeld zahlreiche seiner Sinnsprüche. | Foto: Foto: Stadt MH

Begegnungsfeld statt Spannungsfeld: Kunst zur Förderung des respektvollen Umgangs miteinander

Im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung fährt die Mülheimer Stadtverwaltung seit 2014 die Kampagne „Begegnungsfeld statt Spannungsfeld“. Sie dient dazu die direkte Begegnung von Bürgern und Bürgerinnen mit städtischen Beschäftigten zu verbessern. Zur Visualisierung und Sensibilisierung dieses Ansinnens setzt die Stadt rund 90 Kunstreproduktionen des Mülheimer Künstlers Peter-Torsten Schulz (PeToSchu) in den öffentlichen Gebäuden ein. Dank der finanziellen Unterstützung der...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 11.07.16
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.