Bürgerschaftliches Engagement

Beiträge zum Thema Bürgerschaftliches Engagement

Vereine + Ehrenamt

Kreisweite Telefonaktion: Wo kann ich mithelfen?

Im Rahmen der bundesweiten Woche des bürgerschaftlichen Engagements vom 10. bis 21. September 2013 organisiert das Netzwerk Bürgerengagement eine Telefonaktion für Menschen im Kreis Recklinghausen, die sich engagieren möchten. Am Dienstag, den 10. September von 10 bis 18 Uhr können Interessierte unter Tel. 02361 109735 sich erkundigen, in welcher Stadt eine Aktion läuft, bei der sie sich spontan beteiligen können. Wie z. B. bei der Halterner Aktionswoche und beim 1. Waltroper Freiwilligentag....

  • Recklinghausen
  • 09.09.13
Politik
Düsseldorf hat sie noch nicht - die Ehrenamtskarte. Über 160 Städte und Gemeinden haben sie mit Erfolg bereits eingeführt.

Petition für die Einführung der Ehrenamtskarte in Düsseldorf

Das Ehrenamt hat in allen Zeiten einen wichtigen Stellenwert in unserer Gesellschaft. Ohne die ehrenamtlichen Kräfte wären viele soziale, sportliche und kulturelle Standards in Zukunft nicht leistbar. Die öffentliche Wertschätzung ehrenamtlicher Tätigkeit wird mehr denn je als wichtiger Aspekt der Förderung bürgerschaftlichen Engagements aufgeführt. Eine „Ehrenamtskarte“ ist auch ein erprobtes und wirksames Instrument der Wertschätzung ehrenamtlicher Tätigkeit. Sie drückt Dank und Wertschätzung...

  • Düsseldorf
  • 28.08.13
Politik

SPD Meiderich sucht Preisträger für den Goldenen Hahn 2013

Seit 2001 verleiht die SPD Meiderich den Goldenen Hahn. Mit diesem Preis ehrt die Meidericher SPD Personen, die sich für und in Meiderich ehrenamtliches engagieren. Im Jahr 2012 erhielt Dieter Lesemann die Auszeichnung für sein Engagement im AKSUS und den vielen anderen Initiativen, die sich um Meiderich verdient gemacht haben. Auch in diesem Jahr soll der Goldene Hahn wieder vergeben werden. Vereine, Institutionen und Privatpersonen sind aufgerufen, Vorschläge zu machen. Hierbei sollen gerade...

  • Duisburg
  • 19.08.13
Politik
v.l.: 
Marc Hubbert (CDU-Pressesprecher) und Ratsherr Dirk Kalweit (CDU-Vorsitzender) bei der symbolischen Übergabe der „Gelben Zitrone des Monats August“ an die Essener Verkehrsbetriebe (EVAG).
3 Bilder

Gelbe Zitrone des Monats August

Unzumutbarer Ein-und Ausstieg an der Bushaltestelle Düschenhofer Wald Mit der Vergabe der „Gelben-Zitrone des Monats für Missstände im Stadtteil“ reagieren die Christdemokraten seit 1999 auf Anregungen, Hinweise und Verbesserungsvorschläge aus der Byfanger, Dilldorfer und Kupferdreher Bevölkerung. Die „Gelbe-Zitrone“ des Monats August, welche symbolisch durch den Ratsherrn Dirk Kalweit und dem Pressesprecher der CDU Kupferdreh/Byfang Herrn Marc Hubbert an die Essener Verkehrs-AG (EVAG)...

  • Essen-Ruhr
  • 07.08.13
  • 1
Politik
Nicht nur vor der Kamera finden die Kids es spannend, sie interessieren sich auch für die Technik | Foto: Marita Gerwin
7 Bilder

Exakt - Die Story

MDR-Film "Schöner altern" von Ria Weber. Sie können das Video in der Mediathek des MDR-Senders anschauen unter folgendem Link: http://www.ardmediathek.de/mdr-fernsehen/exakt-die-story/schoener-altern-koennen-wir-uns-juenger-machen?documentId=16388156 http://www.mdr.de/mediathek/fernsehen/a-z/exaktdiestory100_letter-E_zc-80da7807_zs-dea15b49.html "Alter, Lebensabend, Ruhestand" - das sind Worte für einen Lebensabschnitt, der immer länger wird. Denn wir leben viel länger als unsere Vorfahren,...

  • Arnsberg
  • 06.08.13
  • 8
Politik
Helmut Eichhorst vom Forum Generationen Unna, Bürgermeister Werner Kolter, Loring Sittler, Leiter des Generali Zukunftsfonds und  Dr. Arthur Frischkopf,  Forum Generationen Unna
5 Bilder

Generali Zukunftsfonds fördert Demographieprozess in Unna

Kreisstadt Unna ■ Die Kreisstadt Unna und das Forum Generationen Unna erhalten für den Demographie-prozess „Bürgerbewegtes Unna“ eine Förderzusage des Generali Zukunftsfonds Heute (10. Juli 2013) unterzeichneten Loring Sittler, Leiter des Generali Zukunftsfonds, Bürgermeister Werner Kolter sowie Dr. Arthur Frischkopf und Helmut Eichhorst vom Forum Generationen Unna die Fördervereinbarung zur Unterstützung des Demographieprozesses in Unna. Loring Sittler hob hervor, dass „die intensive...

  • Unna
  • 10.07.13
Überregionales
Margret Sonnenschein (r.) und Regina von Oppenkowski unterstützen libanesische Frauen im Alltag. | Foto: Winkler
4 Bilder

Das Ehrenamt: "Deutsch für Anfänger"

Dienstag, 10:00 Uhr. Vollbepackt mit Büchern, Heften und Tüten tritt die ehemalige Förderschullehrerin Margret Sonnenschein in einen Raum voller erwachsener Frauen. „Guten Morgen, Margret, wie geht es dir“, fragt eine der Frauen. „Hallo Regina“, erwidert sie. Nach einem kurzen Gespräch kann es dann losgehen. „Heute lesen wir gemeinsam in unserem Buch weiter. Dazu muss jemand jetzt die Wörter legen“, fährt Regina von Oppenkowski fort. Gemeinsam bringen Margret Sonnenschein und Regina von...

  • Essen-Borbeck
  • 28.06.13
Überregionales
So sah es im letzten Jahr vor den ansässigen Firmen rund um den Kreisel an der Recklinghauser Straße/Klöcknerstraße aus.

Bürger packt an - und wird (zunächst) ausgebremst

„Auf dem Weg nach Hause komme ich immer an den blühenden Rhododendren vorbei. Das ist so eine Augenweide. Ich kann nicht verstehen, dass das alles weg soll“, sagt Brigitte Nawroth (49) beim Besuch in der Stadtanzeiger-Redaktion. Willibald Krukenmeier versteht es genau so wenig. Schon seit Jahren packt er kräftig an. Er entfernte Müll und Unkraut, ersetzte Bäume und übernahm die Pflege und Bepflanzung der Grünflächen vor den ansässigen Firmen rund um den Kreisel an der Recklinghauser...

  • Castrop-Rauxel
  • 10.06.13
  • 1
Überregionales
Foto: Screenshot t-online

Hochwasserhilfe - spenden Sie für die überfluteten Gebiete!

Der Rhein ist zwar aus seinem Bett getreten, aber noch besteht keine allzu große Überschwemmungs-Gefahr. Anders sieht es in einigen mitteldeutschen Bundesländern und in Bayern aus. Sie alle werden mehrfach täglich in den Nachrichten über die Hochwasserflut informiert. Viele Menschen sind verzweifelt und wissen nicht, wie es weitergehen wird. Aber auch das bürgerschaftliche Engagement, die Hilfsbereitschaft und die Solidarität waren enorm. Bitte sorgen Sie dafür, dass es weiterhin zu einer Hilfe...

  • Wesel
  • 10.06.13
  • 2
Überregionales

Stadtteilprojekt Schepersfeld: Versammlung in Schepersfeld

Die Schepersfelder Bürgerinnen und Bürger und die Bürger-innen der benachbarten Stadtviertel sind zur nächsten Arbeitssitzung des Stadtteilprojektes Schepersfeld eingeladen. Wie Moderator Neithard Kuhrke mitteilt, muss das Projekt "Schepersfeld hilft Schepersfelder" noch weiter besprochen werden. Ferner steht "Offenes" auf der Tagesordnung. Weitere Gesprächspunkte können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer gerne mitbringen. Der Sachverstand von Bürgerinnen und Bürgern kommt uns allen zugute. Die...

  • Wesel
  • 07.06.13
Überregionales
Auch die Gärtnerei Stoffels konnte als Partner gewonnen werden. Ingo Lentz, Vorsitzender von Pro Düsseldorf (r.), bei der Auftaktveranstaltung im Betrieb in Itter mit Karl-Josef und Willi Stoffels, Markus Grützner und Ulla Jonen.

Rekordblüte!

Wenn Gesichter und Blüten um die Wette strahlen, besteht wohl Anlass zu großer Freude: Pro Düsseldorf konnte für 2013 noch mehr Freunde für seine Pflanzaktion gewinnen. Alle Weichen stehen auf Rekord. Nach dem schon erfolgreichen Jahr 2012 (301 Blumenkübel) führt Pro Düsseldorf die Sommeraktion „Blühendes Düsseldorf“ in diesem Jahr auf neue Höhen: 413 blühendes kleine Oasen werden in den rechtsrheinischen Stadtteilen gewünscht. Das bedeutet eine – so nicht erwartete – Steigerung um über 35...

  • Düsseldorf
  • 05.06.13
Überregionales

Schepersfelder fahren Rad

Die Aktivisten des Stadtteilprojektes Schepersfeld laden zu einer geselligen Fahrradtour ein. Unter Leitung von Jürgen Lantermann geht es hinaus in die Natur. Jeder ist herzlich eingeladen, bringen sie ihre Familie, Nachbarn, Bekannten und soweit vorhanden, ihre Mitarbeiter mit. Auch Kinder und Jugendliche sind eingeladen, wenn sie eine größere Distanz mit dem Fahrrad alleine bewältigen können. Ansonsten richtet sich die Fahr-Geschwindigkeit nach der Gruppe. Gestartet wird am Samstag, 8. Juni...

  • Wesel
  • 27.05.13
Überregionales

Komm mit nach Morgen! - Versammlung des Stadtteilprojektes Schepersfeld

Alle Bürgerinnen und Bürger von Schepersfeld und der benachbarten Stadtviertel sind zur nächsten Versammlung des Stadtteilprojektes Schepersfeld eingeladen. Wie Moderator Neithard Kuhrke mitteilt, steht auf Wunsch der Teilnehmerinnen und Teilnehmer der April-Versammlung ein einziger Punkt auf der Tagesordnung: "Braucht Schepersfeld ein Dienstleistungszentrum und welche Angebote müsste es gegebenenfalls vorhalten?". Im Mittelpunkt steht der gutsortierte vorhandene Lebensmittelversorger, der...

  • Wesel
  • 02.05.13
Politik
(v.l.n.r.) Alexander Kraul, Volker Marquard, Jan Scholte-Reh, Bernfried Kleinelsen und Niels Just

SPD Hünxe: „Das Machbare denken – das Denkbare machen!“

Pressemitteilung SPD Hünxe „Das Machbare denken – das Denkbare machen!“ „In Zeiten klammer Kassen braucht man gute Ideen.“, erklärt der neue SPD-Vorsitzende Volker Marquard. Gemeinsam mit seinen beiden Stellvertretern Bernfried Kleinelsen und Jan Scholte-Reh wurde er von den Mitgliedern auf der Jahreshauptversammlung gewählt. Das neue Trio führt künftig die Sozialdemokraten und will deutliche Akzente in Hünxe setzen. Als Beisitzer rückten der Drevenacker Niels Just und der Schüler Alexander...

  • Hünxe
  • 16.04.13
Überregionales
Die Gymnasiasten der 6a informierten sich bei „Go social“ ausführlich über die Jugendangebote und -einsatzgebiete. Ehrenamt können sie sich vorstellen. Foto: Winkler
3 Bilder

Das Ehrenamt: „Go social“ gibt Anreize für junge Menschen

„Was können wir denn überhaupt machen?“, erkundigen sich die zwölfjährige Janine und ihre elfjährige Klassenkameradin Zoe neugierig. Die Sechstklässlerinnen sind mit ihren Fragen genau richtig bei „Go Social“. Dicht gedrängt stehen die Jugendlichen in den Fluren des Don Bosco Gymnasiums an der Theodor-Hartz-Straße 15 in Essen-Borbeck. Es ist keine Pause, wie jede andere. Infostände informieren an diesem Tag an jeder Ecke zum Thema ehrenamtliches Engagement - und zwar für Unter-18-Jährige. „Denn...

  • Essen-Borbeck
  • 05.04.13
Überregionales

Stadtteilprojekt: Versammlung in Schepersfeld

Alle Bürgerinnen und Bürger von Schepersfeld und der benachbarten Stadtviertel sind zur nächsten Versammlung des Stadtteilprojektes Schepersfeld eingeladen. Wie Moderator Neithard Kuhrke mitteilt, steht die weitere Programmplanung für dieses Jahr auf der Tagesordnung. So ist unter anderem am Samstag, 8. Juni eine Familien-Fahrradtour geplant. Des weiteren werden Themen erörtert, die den Bürgerinnen und Bürgern auf den Nägeln brennen. Auch an eine kleine Umfrage zur Identifizierung von weiteren...

  • Wesel
  • 28.03.13
Überregionales

"Der Schepersfelder" - Neue Ausgabe in Vorbereitung

Seit September 2010 berichtet "Der Schepersfelder" einmal jährlich über Aktuelles und Wissenswertes aus dem Stadtviertel Schepersfeld/Wesel. Er versteht sich als soziales Netzwerk für Bürger, Vereine, Einrichtungen und Initiativen und beinhaltet auch Informationen zur Historie des Quartiers und der Stadtteilentwicklung. Mitmacher gesucht Eine weitere Herausgabe der StadtteilZeitung ist für September 2013 geplant. Die "Macher" sind interessierte Bürger und Akteure aus dem Stadtteil, die sich in...

  • Wesel
  • 13.03.13
  • 3
Überregionales
3 Bilder

Mach mit! Schepersfeld soll schöner werden.

Stellvertretend für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Stadtteilprojektes Schepersfeld schrieb Moderator Neithard Kuhrke die Bürgermeisterin der Stadt Wesel, Ulrike Westkamp, an. Auf Grund der Nachbetrachtung der Aktion "Schepersfeld räumt auf" haben die Aktivisten des Stadtteilprojektes der Bürgermeisterin zur weiteren Planung folgende Anregungen an die Hand geben: 1. Verstärkte Kontrollen durch die Stadtwacht im Bereich des Glacis, ob Hundeführer ihren Hund an der Leine führen und ob sie...

  • Wesel
  • 11.03.13
Überregionales
4 Bilder

Schepersfeld: Aufräumaktion war nötig

Das Stadtteilprojekt Schepersfeld führt regelmäßig im Schepersfelder Glacis eine Aufräum-Aktion durch, damit das Grün besser wachsen kann und Kinder ungehindert spielen können. Der Stadtteil ist ein lebendiges Viertel. Trotz des "Hundewetters" fanden sich die unerschrockenen Aktivisten des Stadtteilprojektes Schepersfeld und Bewohner Helmut Zibret mit Enkel, Hans Jochen Beck, Willi Heinrich, Jürgen Lantermann, Herbert Seidel, Hermann-Josef Walter und Neithard Kuhrke ein, um den Grünstreifen,...

  • Wesel
  • 10.03.13
Überregionales

Schepersfeld räumt auf!

... und zwar am Samstag, 9. März 2013. Treffpunkt ist bei Hammer/Aldi um 10 Uhr. Mit zu bringen sind, gute Laune und circa 2 1/2 Stunden Zeit an der frischen Luft. Das "Handwerkzeug" wird wie immer freundlicherweise vom ASG zur Verfügung gestellt.

  • Wesel
  • 06.03.13
Überregionales
Shaya ist die „Maulschlinge“ gewöhnt. Sie dient dem Team der Tierrettung Essen zur Eigensicherung. „Denn unter Schmerzen ist die Reaktion auch handzahmer Tiere nie vorherzusehen“, weiß Nadine Vonderhagen. Foto: Winkler
6 Bilder

Das Ehrenamt: Nadine rettet Tiere

Shaya zerrt aufgeregt an der Leine. „Die Uniform ist ein Zeichen für: Es gibt Arbeit!“, grinst Nadine Vonderhagen. An diesem Nachmittag wartet auf den Pet-Trailer-Husky zwar nur ein Fototermin, doch zu tun ist an anderen Tagen noch genug für das Team der Essener Tierrettung. Nadine Vonderhagen ist seit Mai vergangenen Jahres dabei. „Die Essener Tierrettung gibt es ja erst seit rund einem Jahr“, erzählt sie. Im Radio sei über die damals neue Organisation berichtet worden. „Da bin ich sofort...

  • Essen-Borbeck
  • 05.03.13
Politik

Es geht doch - Tempo 30 km

Kehrt jetzt Verkehrs-Beruhigung ein? Die Anwohner der Brüner Landstraße wird es freuen. Hans Jochen Beck, Teilnehmer des Stadtteilprojektes Schepersfeld und Anwohner der Brüner Landstraße, traute seinen Augen nicht als er am Mittwoch Abend nach Hause fuhr und das Schild mit der Geschwindigkeits-Begrenzung sah. Er und die Mit-Anwohner der Brüner Landstraße haben jahrelang diese Begrenzung gefordert, damit die Fahrzeuge, insbesondere die Lastfahrzeuge, langsam die Konrad-Adenauer-Brücke...

  • Wesel
  • 28.02.13
  • 4
Politik

Wenn Kämmerer und Bürgermeister über`s Sparen nachdenken...

... kommt schnell mal eine Grundsteuererhöhung von 25 Prozent dabei heraus. Dabei wäre es so einfach, an richtiger Stelle zu sparen - ich denke dabei an den aktuellen Winterdienst zu den Treppenanlagen im Paul Polzenberg Weg, der täglich von mehreren Mitarbeitern der TB per LKW und unter Zuhilfenahme großer Mengen von Streusalz durchgeführt wird. Durch vernünftigen Personal- und Materialeinsatz ließe sich hier leicht ein Beitrag zu einem augeglichenerm Stadthaushalt erzielen und die Hundehalter...

  • Velbert-Langenberg
  • 27.02.13
Überregionales

Sparkasse raus - und was rein?

Beiträge zur Stadtteilentwicklung werden gerne gesammelt. Das Stadtteilprojekt Schepersfeld verfügt zwar nicht über die nunmehr leerstehenden Räume an der Brüner Landstraße, wer aber Ideen hat, wie die Räume zukünftig genutzt werden könnten, sollte mit seinen Anregungen nicht hintern Berg halten. Schreiben Sie einen Kommentar dazu.

  • Wesel
  • 21.02.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.