Bürgerschaft

Beiträge zum Thema Bürgerschaft

Kultur
Der Arbeitskreis Veranstaltungen, Kultur und Jugend der Bürgerschaft sorgt für ein attraktives Veranstaltungsprogramm  in Kupferdreh. Von links: Otto Grimm, Fred van Führen, Karl Fuckert und Ulrich Matenar.

Bürgerschaft Kupferdreh plant interessante Angebote

Wenn der Arbeitskreis Veranstaltungen, Kultur und Jugend der Bürgerschaft Kupferdreh tagt, wird viel diskutiert. Ideen sammeln, bewerten und konkretisieren, Termine festlegen, die Umsetzung planen, Kooperationspartner einbinden, Aufgaben verteilen - da sind drei Stunden oft schnell vorbei. Heraus kommt dabei ein attraktives Angebot für die Menschen im Stadtteil und in der Umgebung. Die Angebote der Bürgerschaft Kupferdreh bilden auch in diesem Jahr wieder ein breites Spektrum ab, für alle und...

  • Essen-Ruhr
  • 14.03.13
Ratgeber
Fred van Führen und Ulrich Matenar (Vorstandsmitglieder der Bürgerschaft Kupferdreh, von links) haben den muTiger-Kurs auch besucht. Kursleiter Ernst Nieland (re.) weiß, wie man es richtig macht.

Zivilcourage - aber richtig! - Kupferdreh wird muTiger

"Zivilcourage ist erlernbar.", "Jeder kann helfen, ohne sich in Gefahr zu bringen!" Mit solchen Schlagworten argumentierte Ernst Nieland, Deeskalationstrainer und ehrenamtlicher Mitarbeiter der Stiftung "muTiger", als er den Mitgliedern des Arbeitrskreises Veranstaltungen, Kultur und Jugend der Bürgerschaft Kupferdreh das Konzept seiner Arbeit näherbrachte. Die Stiftung möchte jeden Einzelnen dabei unterstützen, auch in kritischen Situationen Verantwortung zu übernehmen und durch besonnenes...

  • Essen-Ruhr
  • 13.03.13
Kultur
Die Josef-Götte-Medaille 2013 bekam die Kupferdreher Josefschule
6 Bilder

Neujahrsempfang der Bürgerschaft Kupferdreh: Josefschule bekommt die Götte-Medaille

Mit fetzigen Oldies, gespielt von den „Boys of 64“ wurden die Gäste beim 31. Neuharsempfang der Bürgerschaft Kupferdreh empfangen, schon bevor Wolfgang Rüskamp, der Vorsitzende der Bürgerschaft, die zahlreichen Gäste im wunderschönen Jugendstilsaal „Preute“ auch offiziell begrüßte. Die Grüße der Stadt überbrachte in diesem Jahr Bürgermeister Rolf Fliß, der in seiner Ansprache auch auf verschiedene aktuelle Projekte in Kupferdreh einging und viel Applaus erntete, als er sich nicht einverstanden...

  • Essen-Ruhr
  • 17.02.13
Kultur
Viel Spaß hatten die Kupferdreher Schauspieler, Regisseur Thomas Rech (liegend) und Otto Grimm, stv. Vorsitzender der Bürgerschaft Kupferdreh (rechts), beim Schauspielworkshop im Herner Mondpalast.
4 Bilder

Kupferdreher Mimen im Mondpalast

Die Bürgerschaft Kupferdreh ist bekannt für ihre breit gefächerten Angebote für die Menschen in ihrem Stadtteil. Unterstützt wird die Bürgerschaft dabei von einem Kuratorium, das sich aus hochkarätigen Leuten zusammensetzt. Ein Mitglied des Kuratoriums ist Christian Stratmann, der Prinzipal und Chef des Mondpalastes in Herne. Stratmann ist im Bürgerschaftskuratorium zuständig für die Kultur und engagiert sich sehr für den Kupferdreher Bürgerverein. Mit seiner Unterstützung konnte die...

  • Essen-Ruhr
  • 20.01.13
Kultur
3 Bilder

Die Geschichte eines Bahnhofs - Dokumentation zum Kupferdreher Bahnhof erschienen

Der Kupferdreher Bahnhof hat eine lange Geschichte. Bereits zwischen 1828 und 1830 wurde die „Deilthaler Eisenbahn“ erbaut, die im Wesentlichen noch heute die Trasse für die S-Bahn-Linie 9 bildet. Somit fuhr im heutigen Kupferdreh die erste Eisenbahn in Deutschland als Verbindung zwischen der Ruhr und dem Bergischen Land. Natürlich brauchte man seinerzeit einen Bahnhof, auch wenn man den Begriff „Bahnhof“ damals etwas anders definierte als heute. 1830 entstand so der erste „Relaisbetrieb“...

  • Essen-Ruhr
  • 09.12.12
  • 1
Kultur
Jürgen Gentzmer (rechts), Leiter des Arbeitskreises Ortsteilgestaltung und Infrastruktur der Bürgerschaft Kupferdreh, erläutert die Pläne gern.

Neugestaltung Kupferdrehs: Pläne hängen bis Jahresende aus

Da in den ersten drei Wochen bereits sehr viele interessierte Bürger die Ausstellung der Pläne zur Neugestaltung in Kupferdreh rund um den neuen S-Bahnhof besucht haben, wird die Bürgerschaft Kupferdreh die Pläne noch bis zum Jahresende im Mineralien-Museum zur Ansicht aushängen. So haben interessierte Bürger zwei Wochen länger die Möglichkeit, sich zu informieren. Die verlängerte Poststraße und der hochgelegte S-Bahn Haltepunkt eröffnen neue Möglichkeiten zur Gestaltung des Zentrums von...

  • Essen-Ruhr
  • 05.12.12
Kultur
Kranzniederlegung am Mehnmal im Benderpark
3 Bilder

„Frieden ist nicht selbstverständlich“ - Gedenkstunde zum Volkstrauertag in Kupferdreh

Trüber Himmel, Regenwetter. So stellt man sich den Volkstrauertag vor. Auch in Kupferdreh gedenken die Menschen der Opfer von Krieg und Terrorismus. Trotz des schlechten Wetters kamen zahlreiche Bürgerinnen und Bürger zur Gedenkstunde der Bürgerschaft Kupferdreh in den Benderpark. Nach der Einleitung durch den stv. Vorsitzenden der Bürgerschaft Kupferdreh, Otto Grimm, stellte Dr. Gamal Moukabari den Bezug zu den aktuellen Ereignissen in Syrien her und schilderte die Lage sehr eindrucksvoll,...

  • Essen-Ruhr
  • 19.11.12
Überregionales

Wer bekommt die Josef-Götte-Medaille?

Auch beim nächsten Neujahrsempfang im Februar 2012 wird die Bürgerschaft Kupferdreh wieder einem verdienten Mitbürger die Josef-Götte-Medaille verleihen. Wer soll die nächste Medaille bekommen? Reichen sie Ihre Vorschläge ein! Einsendeschluss ist der 15. Dezember 2012. Bereits seit 1990 verleiht die Bürgerschaft Kupferdreh die Josef-Götte-Medaille an verdiente Mitbürger, die ohne großes Aufsehen und unabhängig von Vereinen oder Institutionen ein außergewöhnliches soziales Engagement zeigen und...

  • Essen-Ruhr
  • 28.10.12
Ratgeber
Sehr gut besucht war der 2. Seniorentag der Bürgerschaft Kupferdreh
5 Bilder

Seniorentag in Kupferdreh

Angebot der Bürgerschaft war eine gelungene SacheViel Betrieb war beim 2. Seniorentag der Bürgerschaft Kupferdreh in den umgebauten Räumlichkeiten des AKH ST. Josef. Kein Wunder, bekamen die Besucher doch eine große Bandbreite zu Themen, die die ältere Generation besonders interessieren, geboten Dazu hat die Bürgerschaft mehr als 25 Anbieter an einen Tisch gebracht, um diese Seniorenmesse auf die Beine zu stellen. Dabei handelte es sich nicht nur um um gewerbliche Anbieter, die Produkte und...

  • Essen-Ruhr
  • 28.10.12
Kultur
5 Bilder

Monster in der Benderstraße

Halloweenparty der Bürgerschaft Kupferdreh im PlanKU Viele kleine Monster versammelten sich im Jugendhaus PlanKU in der Benderstraße, um bei der beliebten „Halloween-Party für Kids“ der Bürgerschaft Kupferdreh und des PlanKU-Teams ihr Gruselfest zu feiern. Das Team des Jugendwerkes der AWO hat das Haus in ein Geisterschloss verwandelt und ein tolles Horrorbuffet bereitgestellt, so dass einer zünftigen Monsterfete nichts mehr im Wege stand. Linda Hilgers führte die jungen Monster (ca. 8 – 12...

  • Essen-Ruhr
  • 28.10.12
Kultur

Interessante Angebote der Bürgerschaft Kupferdreh: Halloween, Seniorentag, Finanzfeierabend und muTiger

In den nächsten Wochen hat die Bürgerschaft Kupferdreh wieder einige interessante Angebote in ihrem Stadtteil auf Lager. Los geht es kommenden Freitag (26.10., 17 – 20 Uhr) im Jugendhaus Plan KU in der Benderstraße mit einer zünftigen Halloween-Party für Kids (ca. 8 – 12 Jahre). Bei einer Gruselolympiade, dem Gespensterparcours und schön-schaurigen Gruselgeschichten werden die kleinen Monster auch in diesem Jahr wieder eine Menge Spaß haben. Einen Tag später, am Samstag, dem 27. Oktober, 11 –...

  • Essen-Ruhr
  • 22.10.12
Kultur

Kaiserwetter und Pickelhaube - Ein historischer Spaziergang mit der Bürgerschaft Kupferdreh

Passend zu ihrem diesjährigen historischen Spaziergang durch das Kupferdreh aus Kaisers Zeiten unter dem Motto „Im Zeichen der Pickelhaube“ war der Himmel strahlend blau – Kaiserwetter wie bestellt! So waren zahlreiche historisch Interessierte dabei, als die Bürgerschaft Kupferdreh und ihr Arbeitskreisleiter Heimatkunde und Archiv, Rainer Busch, auf den Spuren aus der Zeit von 1870 bis zum ersten Weltkrieg wanderten. Gleich am Ausgangspunkt des Spaziergangs auf dem Marktplatz konnte der...

  • Essen-Ruhr
  • 30.09.12
Kultur
4 Bilder

Viel Betrieb beim Kupferdreher Kinderflohmarkt

Gute Geschäfte machten zahlreiche junge Markthändler beim Kinderflohmarkt der Bürgerschaft Kupferdreh auf dem Hof des Mineralien-Museums. Viele Leute, Eltern mit ihren Kindern oder auch Großeltern, die etwas Nettes oder Praktisches für die lieben Kleinen suchten, nutzten die Möglichkeit, um zu stöbern und einzukaufen. Im Angebot war vom Autokindersitz bis zum Einrad, von der CD bis zur Kinderkleidung wirklich alles vertreten, was die einen nicht mehr brauchen und die anderen gerne hätten. Dazu...

  • Essen-Ruhr
  • 29.09.12
Kultur
Die Tanz-AG des Gymnasiums Essen-Werden bescherte den Zuschauern in Kupferdreh einen tollen afrikanischen Abend.
7 Bilder

Nuala tanzte in Kupferdreh

Nuala, ein junges afrikansiches Mädchen, wohnt in ihrem Kral, irgendwo in Afrika. Hautnah erlebt Sie den Kontinent. Nuala streift durch das Grasland, sieht die wilden Tiere, lernt die alten Riten kennen, spürt die wilde Mystik Afrikas. Nuala tanzt. Initiationsriten, die Anrufung der Götter, den Tod ihrer Eltern. Nuala tanzt in Kupferdreh. Rund 20 Tänzerinnen der Tanz-AG des Werdener Gymnasiums stellen das Leben des jungen afrikanischen Mädchens dar. Unter der Leitung von Christiane Helbig haben...

  • Essen-Ruhr
  • 27.09.12
Ratgeber
Prof. Dr. Ulrich Radtke, Rektor der Universität Duisburg-Essen, war zu Gast beim 3. Kupferdreher Dialog der Bürgerschaft.

3. Kupferdreher Dialog mit Uni-Rektor Prof. Dr. Ulrich Radtke

Ein bunt gemischtes Publikum begrüßte die Bürgerschaft bei ihrem 3. Kupferdreher Dialog. Vom Zehntklässler bis zum Rentner waren alle Altersklassen vertreten, als Prof. Dr. Ulrich Radtke, der Rektor der Uni Duisburg-Essen, "unsere Universität" vorstellte. Mit 11.000 Mitarbeitern und 38.000 Studierenden hat die Ruhrgebietsuniversität die Größe einer kleinen Stadt. Damit ist die Uni DU-E die achtgrößte in Deutschland und für die Städte ein durchaus nennenswerter Wirtschaftsfaktor. In Duisburg und...

  • Essen-Ruhr
  • 26.09.12
Kultur
Die Probe für den Afrikanischen Abend der Bürgerschaft Kupferdreh am 26.9.2012
3 Bilder

Information, Afro-Dance, Geschichte und ein Kinderflohmarkt in Kupferdreh

Information, Afro-Dance, Geschichte und ein Kinderflohmarkt in Kupferdreh Ein volles Programm hat die Bürgerschaft Kupferdreh in der kommenden Woche anzubieten. Los geht’s mit dem 3. Kupferdreher Dialog. Prof. Dr. Radtke, Rektor der Uni Duisburg-Essen, informiert über das Angebot „unserer Universität“ im und außerhalb des Studiums. Der Infoabend richtet sich an künftige Studenten, Eltern und alle, die sich für „unsere Uni“ interessieren. Wann? 25.9.2012, 19.00 Uhr Wo? Vereinsheim TVK „Peli“,...

  • Essen-Ruhr
  • 21.09.12
Kultur

September-Programm der Bürgerschaft Kupferdreh

Im September tolle Angebote der Bürgerschaft Kupferdreh Im September hat der Arbeitskreis Veranstaltungen, Kultur und Jugend der Bürgerschaft Hochkonjunktur. Allein in der letzten Septemberwoche gibt es gleich vier attraktive Angebote für die Menschen in Kupferdreh und Umgebung. Die "heiße Woche", so Arbeitskreisleiter Ulrich Matenar, beginnt mit dem 3. Kupferdreher Dialog. Zu Gast ist der Rektor der Uni Duisburg-Essen, Prof. Dr. Ulrich Radtke, um potentielle Studenten, aber auch Eltern und...

  • Essen-Ruhr
  • 05.09.12
Kultur
von links: Ulrich Matenar (AKL Veranstaltungen, Kultur, Jugend), Wolfgang Rüskamp (Vorsitzender der Bürgerschaft), Christian Pflug, (Chefredakteur Radio Essen) und Fred van Führen (Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Bürgerschaft)

Radio Essen zu Gast bei der Bürgerschaft Kupferdreh

Im Gespräch: Chefredakteur Christian Pflug Radio Essen feiert Geburtstag. 20 Jahre Lokalradio in Essen war für die Bürgerschaft Kupferdreh ein guter Grund, den Chefredakteur Christian Pflug einzuladen, um über seine tägliche Arbeit beim Lokalsender zu sprechen. Pflug hielt jedoch keineswegs einen Frontalvortrag, sondern führte von Beginn an einen Dialog mit den Gästen der Bürgerschaft. In seiner sympathisch lockeren und humorvollen Art ging Pflug auf alle Themen ein, die von den Besuchern in...

  • Essen-Ruhr
  • 31.08.12
LK-Gemeinschaft

Buntes Programm und großer Tauchcontainer auf dem Wottelfest

Am 25. und 26. August laden die Bürgerschaft Heisingen e.V. und die Werbegemeinschaft „Wir für Heisingen“ in Heisingens Ortmitte wieder zum Wottelfest ein, eines der größten Stadtteilfeste in Essen. Über 90 Stände, von Händlern bis zu Privatpersonen, machen aus dem Stadtteil einen Party-Hotspot. Das traditionsreiche Fest, Dauer am Samstag von 12 bis 23 Uhr und am Sonntag von 12 bis 18 Uhr, soll kleine und große Besucher nach Heisingen locken. Auf zwei Bühnen an der Bahnhofstraße und in der...

  • Essen-Ruhr
  • 21.08.12
  • 1
Kultur
An das Hotel Melwig erinnerten sich viele der älteren Gäste beim Lichtbildvortrag von Bürgerschaft und Fotoclub (Foto: Szepannek)
4 Bilder

Stadtteilentwicklung Kupferdrehs in Bildern

Sehr gut besuchter Lichtbildvortrag von Bürgerschaft und Fotoclub Mit herrlichen Bildern von der historischen Hespertalbahn in Kupferdreh begann vor vollem Haus ein sehr interessanter Lichtbildvortrag von Bürgerschaft und Fotoclub über die Stadtteilentwicklung in Kupferdreh seit den 70er Jahren. Doch schnell rückten Baugruben und Absperrungen in den Fokus des Vortrages von Horst Szepannek, der mit geschickten Bildfolgen das Vorher und Nachher an verschiedenen Stellen in Kupferdreh darstellte....

  • Essen-Ruhr
  • 07.07.12
Kultur
Baumbeete an der Kupferdreher Straße

Kupferdreher Baumbeetpaten sind gefragt - Bürgerschaft bedankt sich für das Engagement

Im Sommer, wenn das Wetter warm und trocken ist, haben es die Pflanzen in den Baumbeeten an der Kupferdreher Straße schwer. Sie brauchen Wasser, aber was tun, wenn es nicht regnet? Der Arbeitskreis Ortsteilgestaltung und Infrastruktur der Bürgerschaft Kupferdreh konnte Baumpaten dafür gewinnen, das Grün mit oftmaligem Gießen durch die heiße und trockene Zeit zu bringen. Jeder Gartenbesitzer weiß, daß die Regenmengen im Sommer für Bäume und Gehölze oft nicht ausreichend sind. Dann sind die Paten...

  • Essen-Ruhr
  • 04.07.12
Überregionales
Die Mitglieder des Arbeitskreises Ortsteilgestaltung der Bürgerschaft Kupferdreh,
von links Rolf Reithmeier, Dirk Kalweit, Andreas Schröder, Detlef Hinz und Arbeitskreisleiter Jürgen Gentzmer, beim Zurückschneiden der Glycinien auf dem Kupferdreher Markt.

AKO pflegt Marktbepflanzung

Tüchtig gewachsen sind die Glycinien, die die Pergola am Kupferdreher Markt mit pflanzlichem Grün schmücken. So war es an der Zeit, den Pfalnzen mit der Schere zu Leibe zurücken, damit aus dem wilden Wuchs wieder ein schöner Anblick wird. Dieser Aufgabe hat sich der Arbeitskreis Ortsteilgestaltung der Bürgerschaft Kupferdreh angenommen. Mit vier Kollegen und dem passende Werkzeug nahm sich Arbeitskreisleiter Jürgen Gentzmer die Bepflanzung vor und hat mit seinem Team ganze Arbeit geleistet....

  • Essen-Ruhr
  • 23.06.12
Ratgeber
2. Kupferdreher Dialog. Von links: Otto Grimm (Bürgerschaft Kupferdreh), Fred van Führen (Bürgerschaft), Referent Dr. Harald Niggemann (BSI), Prof. Dr. Jürgen Gramke (Vositzender des Kuratoriums der Bürgerschaft), Ulrich Matenar (Bürgerschaft).

2. Kupferdreher Dialog: Cyberkriminalität

Beim 2. Kupferdreher Dialog ging es um Cyberkriminalität und deren Abwehr. Als Referent für dieses aktuelle Thema konnte die Bürgerschaft Kupferdreh mit Dr. Harald Niggemann, Mitglied des Führungskreises des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und Referent für Systemsicherheit und Grundschutz, einen hochkarätigen Spezialisten gewinnen. Dr. Niggemann stellte zunächst die Aufgaben des BSI vor und ging dann auf die Bedrohungen im Netz ein. Die Bandbreite der...

  • Essen-Ruhr
  • 23.05.12
Kultur
Das redaktionsteam "Kupferdreh Inside" auf "Promotiontour"

"Kupferdreh Inside" ist da!

"Kupferdreh Inside, das Magazin von Jugendlichen für Jugendliche", schallte es aus dem Megafon, als das Redaktionsteam nach mehr als einem Jahr Projektarbeit im Jugendhaus Plan KU auf seiner "Promotiontour" die Erstausgabe des Magazins verteilte. So brachten die jungen Journalistinnen und der Projektleiter Johannes Schneider die ersten Exemplare des Jugendmagazins aus Kupferdreh unter die Leute. Wenn man in Kupferdreh etwas unternehmen will, muss man wissen, was los ist. Genau dafür ist das...

  • Essen-Ruhr
  • 13.05.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.