Bürgerreporter

Beiträge zum Thema Bürgerreporter

Ratgeber
BAUER UNSER Quelle: "Allegro Film"www.filmladen.at/bauer.unser

Dokumentarfilm BAUER UNSER

Die Regionalinitiativen Oregional Rhein-Waal e.V. und Bio-Region-Niederrhein e.V. laden gemeinsam mit BÜNDNIS 90/GRÜNE zur Film-Matinee im Klever Tichelpark-Kino ein! Sonntag 11. März 2018, 11 Uhr, Eintritt 5 Euro Im Anschluss an den Film, diskutieren wir mit dem Leiter des „Versuchs- und Bildungszentrums Landwirtschaft Haus Riswick“ Dr. Franz-Josef Stork und dem Landesvorsitzenden von Bioland Joachim Koop. Kurzinhalt: Der Dokumentarfilm zeigt gleichermaßen ungeschönt wie unaufgeregt wie es...

  • Kleve
  • 21.02.18
  • 2
Überregionales
17 Bilder

Kleve Koekkoek-Platz: „Last uns tanzen, zeigen wir Solidarität“

Um 14.00 Uhr begann die Tanzaktion „Last uns tanzen, zeigen wir Solidarität“ „One Billion Rising“ auf dem Kleve Koekkoek-Platz in Kleve. „One Billion Rising“ steht für eine Milliarde Mädchen und Frauen auf der Welt, die Gewalt und sexuelle Übergriffe in ihrem Leben erfahren müssen. Studierende der Hochschule Rhein Waal, Studiengang Gender and Diversity, zeigten im Rahmen ihres Studienprojektes in Zusammenarbeit mit der Klever Gleichstellungsbeauftragten Yvonne Tertilte-Rübo, dass man mit „Last...

  • Kleve
  • 14.02.17
  • 3
Überregionales

Anschlag Berlin: Gesuchter aus dem Landkreis Kleve

Polizei fahndet jetzt öffentlich nach verdächtigem Tunesier Anis (Ahmed) Amri Für Hinweise sind bis zu 100.000 Euro Belohnung ausgeschrieben. Der 24-Jährige ist 1,78 Meter groß, wiegt etwa 75 Kilo, hat schwarze Haare und braune Augen. Wer ihn sieht, soll die Polizei informieren und vorsichtig sein. Hinweise bitte an das Bundeskriminalamt Tel. : 0800-0130110 (gebührenfrei) info@bka.de Oder an jede andere Polizeidienststelle Der Live-ticker n-tv meldete soeben 11:23 Uhr: +++ 11:23 Ermittler...

  • Kleve
  • 21.12.16
  • 10
Überregionales
2 Bilder

Tierschützer erwägen Klage gegen ALMASED

Wer kennt sie nicht, die Almased-Werbung? Ein schlankes Frauchen, dabei ein moppeliger Mops, der kaum hinterher kommt, am Strand hängt die Zunge heraus und Treppen sind ein unüberwindliches Hindernis. Was bei Frauchen anscheinend wirkt, bleibt dem Hund leider verschlossen. Nun erwägen einige Tierschützer aus dem Raum Kleve gegen ALMASED tatsächlich eine Klage wegen Diskriminierung des Hundes einzureichen. Es sei unangemessen einen moppeligen (daher auch der Name „Mops“) Hund, als Werbemittel...

  • Kleve
  • 31.03.16
  • 4
  • 3
Kultur
Lohengrin postcard around 1900 - unknown artist ; hier klicken
 ; Lizenz: CreativeCommons by-sa-2.0-de (Kurzfassung); Urheber User:Zman | Foto: Lohengrin postcard around 1900 - unknown artist ; hier klicken

Schwanenrittersage Teil IV.: "Lohengrin zu Brabant"

In dieser Sage, aufgeschrieben von den Gebrüdern Grimm, wird über den Gralsritter Loherangrin, Sohn des Parzival, berichtet und über Loherangrins Ende in Lothingen. Diese Sage, und die Gestalt des Lohengrin im Epos Parzival von Wolfram von Eschenbach, war die Grundlage für die Oper „Lohengrin“ von Richard Wagner. Lohengrin zu Brabant. Der Herzog von Brabant und Limburg starb, ohne andere Erben, als eine junge Tochter Els oder Elsam zu hinterlassen; diese empfahl er auf dem Todbette einem seiner...

  • Bedburg-Hau
  • 27.01.12
Kultur
Lohengrin postcard around 1900 - unknown artist ; hier klicken
 ; Lizenz: CreativeCommons by-sa-2.0-de (Kurzfassung); Urheber User:Zman | Foto: Lohengrin postcard around 1900 - unknown artist ; hier klicken

Schwanenrittersage Teil III.: "Die Sage von Beatrix von Cleve und Helias Grail, dem Schwanenritter"

Die Sage von Beatrix von Cleve und Helias Grail, dem Schwanenritter Zeit des römischen Kaisers Justinian des Anderen, als in Frankreich Hildebert König war, und Pipin von Heristal, Herzog von Brabant, da man schrieb nach der Geburt des obersten Königs, des Heilandes der Welt, das Jahr 713, als schon eine lange Zeit die Abkömmlinge des edlen römischen Geschlechts Ursinus, welches aus der weltberühmten Stadt Troja herstammt, das Regiment über Cleve geführt hatten, war Theoderich, damals Herr in...

  • Bedburg-Hau
  • 27.01.12
Kultur
Lohengrin postcard around 1900 - unknown artist ; hier klicken
 ; Lizenz: CreativeCommons by-sa-2.0-de (Kurzfassung); Urheber User:Zman | Foto: Lohengrin postcard around 1900 - unknown artist ; hier klicken

Schwanenrittersage Teil II.: "Der Schwanenritter" (in Reimen von Franz Freiherrn Gaudy und Karl Simrock)

Die Schwanenrittersage in Reimen von Franz Freiherrn Gaudy´s Werke, Berlin 1853, Verlag A. Homann Comp. Der Schwanenritter. Das war des Grafen von Cleve Holdseliges Töchterlein, Die saß auf dem steinernen Söller Der alten Burg am Rhein. Sie hob den Trauerschleier Von dem weißen Rosen-Gesicht; Thränen flimmerten golden Im Abendsonnenlicht. Graf Diether ist gestorben, Die Waise steht allein. Der neue Herr von Cleve Bald zieht er gebietend ein. Und hält er mit Roß und Mannen Vor dem alten...

  • Bedburg-Hau
  • 27.01.12
  • 2
Kultur
Lohengrin postcard around 1900 - unknown artist ; hier klicken
 ; Lizenz: CreativeCommons by-sa-2.0-de (Kurzfassung); Urheber User:Zman | Foto: Lohengrin postcard around 1900 - unknown artist ; hier klicken

Schwanenrittersage Teil I.: "Der Ritter mit dem Schwan"

Die Schwanenrittersage ist eng verbunden mit der Stadt Kleve und mit der Klever Schwanenburg auf dessen Turmspitze noch heute ein Schwan thront. In den vergangenen Jahrhunderten sind durch eine Vielzahl von Geschichtsschreibern und Dichtern mehrere Varianten der Schwanenrittersage entstanden. So wundert es auch nicht, dass in den Sagen und Gedichten nicht nur Kleve am Rhein, sondern auch andere Orte genannt werden. Neben Kleve wird auch Nymegen, Antwerpen und Valenciennes an der Schelde, Megen...

  • Bedburg-Hau
  • 27.01.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.