Bürgerreporter

Beiträge zum Thema Bürgerreporter

Ratgeber

BUND-Ökotipp: Weihnachtsbeleuchtung ohne Energieverschwendung

Millionen Menschen bringen in der Adventszeit ihre Wohnungen, Gärten und Balkone mit Lichterketten, Lämpchen oder blinkenden Weihnachtssternen zum Leuchten. So schön solche winterlichen Lichterspiele auch sind, sie verschwenden oft jede Menge Strom: Dem Energieunternehmen Lichtblick zufolge wird mit Weihnachbeleuchtung deutschlandweit genauso viel Strom verbraucht wie in einer Stadt mit 270.000 Einwohnern im gesamten Jahr. Tendenz: steigend. Insbesondere Glühlämpchen lassen die Stromrechnung in...

  • Arnsberg-Neheim
  • 05.12.16
Überregionales
3 Bilder

Ein Friedenslicht! Aus Bethlehem?

Dunkel ist die Winternacht. Heute ist Weihnachten. Die Stadt kommt zur Ruhe. Nach dem Trubel der Bescherung in der Familie, schlendern wir noch ein wenig durch die Straßen unseres Dorfes. Frische Luft schnappen, das macht den Kopf frei! Tut uns gut! Ein schneidiger Wind weht durch die leergefegten Gassen. Es ist Mitternacht. Die Kirchenglocken erklingen. Die Menschen scheinen schon zu schlafen. Still ist es um uns herum. Der "Mann im Mond" lugt durch die Wolkenlücken über den bunten Häusern der...

  • Arnsberg
  • 25.12.15
  • 5
LK-Gemeinschaft
Hohoho: auch auf lokalkompass.de weihnachtet es sehr. | Foto: Vitte
4 Bilder

Wir wünschen Euch frohe Weihnachten und einen guten Rutsch!

Im Lokalkompass gibt es so viele schöne Texte und Bilder(galerien) zum Stichwort Weihnachten. Diese Community ist ein Geschenk, und wir wünschen Euch auch dieses jahr ein frohes Weihnachtsfest und eine guten Rutsch ins neue Jahr! Euer Redaktions-Team aus der Essener Verlagszentrale! PS: Falls an Heiligabend der Lokalkompass grün wird, zwischen den Tagen die Trolle aus ihren Höhlen kommen oder zu Neujahr das Internet verschwindet: Ihr wisst, wie Ihr uns erreichen könnt. Frohes Fest und guten...

  • 24.12.15
  • 51
  • 54
LK-Gemeinschaft
Aus allen Perspektiven ausgiebig dokumentiert: die eifrigen Gesangsübungen der Lokalkompass-Community. | Foto: Achim Goergens
2 Bilder

Süßer die Stimmen nie klangen: unser Video vom Lokalkompass-Weihnachtslied

Zur Vorweihnachtszeit organisierten wir vom Community-Management dieses Jahr ein besonderes LK-Treffen und luden die Mitglieder von Lokalkompass ein ins Obergeschoss der Glühwein-Akademie auf dem Essener Weihnachtsmarkt. Dort wurde nicht nur fröhlich geschunkelt und geschäkert, nein: wir haben auch ein Video produziert, das hoffentlich allen eine Freude bereitet. Ich gebe zu, es war mein erstes Mal, dass ich als Weihnachtsmann verkleidet mit gefülltem Sack umherging - was für eine Erfahrung,...

  • Düsseldorf
  • 20.12.15
  • 67
  • 32
Überregionales
Das Boot, eine hölzerne Nussschale, keine 5 Meter lang kann der wütenden Macht des Meeres kaum trotzen. | Foto: Marita Gerwin
3 Bilder

Hoffnung - Zeichen der Weihnacht im Jahr 2014

... und immer sind Menschen auf der Flucht. "Ein Flüchtling zu Weihnachten. Es tuckert ein Boot über die stürmische See. Das Wasser leckt ständig über die Bordwand. Hohe, graue Wellen schlagen über den Bug. Das Boot, eine hölzerne Nussschale, keine 5 Meter lang kann der wütenden Macht des Meeres kaum trotzen. Die Planken starren vor Schmutz. 30 Menschen drängen sich auf engstem Raum. Nur noch 30. Sie haben mit 42 Flüchtlingen die Küste Afrikas verlassen. Nun sind sie seit sechs Tagen auf hoher...

  • Arnsberg
  • 24.12.14
  • 1
  • 1
Kultur
Hoffnung - Zeichen der Weihnacht 2014 | Foto: Marita Gerwin
3 Bilder

Hoffnung - Zeichen der Weihnacht im Jahr 2014

... und immer sind Menschen auf der Flucht. Ein Flüchtling zu Weihnachten. Es tuckert ein Boot über die stürmische See. Das Wasser leckt ständig über die Bordwand. Hohe, graue Wellen schlagen über den Bug. Das Boot, eine hölzerne Nussschale, keine 5 Meter lang kann der wütenden Macht des Meeres kaum trotzen. Die Planken starren vor Schmutz. 30 Menschen drängen sich auf engstem Raum. Nur noch 30. Sie haben mit 42 Flüchtlingen die Küste Afrikas verlassen. Nun sind sie seit sechs Tagen auf hoher...

  • Arnsberg
  • 24.11.14
  • 5
  • 9
Überregionales
55 Bilder

DIE TOTEN HOSEN begeistern Fans in ausverkaufter Westfalenhalle

Zu ihrem 30. Geburtstag machten sich Die Toten Hosen selbst das schönste Geschenk in Form ihres Studioalbums „Ballast der Republik“, das sich wochenlang auf Platz Eins der Charts hielt. Die darauffolgende Konzertreise war im Nu ausverkauft und führte die Band am zweiten Weihnachtstag auch in die Dortmunder Westfalenhalle. Mehr als 11. 000 Fans pilgerten nach Dortmund, um Campino & Co. in Action zu sehen. Im Vorprogramm spielten die Broilers, die sich mit den Toten Hosen den gleichen Produzenten...

  • Menden (Sauerland)
  • 27.12.12
  • 2
Überregionales
Hinein mit der Leckerei in den heißen Ofen | Foto: Marita Gerwin
7 Bilder

Auf dem Striezelmarkt in Dresden

"Dresden gibt dem Winter Glanz - Besuchen Sie den traditionellen Striezelmarkt", lese ich auf einem verlockenden Plakat, als ich mit dem Zug in die Stadt hineinfahre. "Das werd ich!", ist mein erster Gedanke. Gesagt - getan. Auf gehts, an der Frauenkirche vorbei zum Striezelmarkt. Von Weitem entdecke ich schon eine haushohe Pyramide aus Seifen im Erzgebirge. Beim Gang durch den Dredner Schwippbogen stehe ich vor einer traditionellen Stollenbäckerei. Es duftet verführerisch lecker nach...

  • Arnsberg
  • 23.12.12
  • 12
  • 2
Politik

Gemeinsame Presseinfo des BUND-Arnsberg und der BI „Giftfreies Sauerland“

Unsere Position zum Antrag der Landtagsfraktion der FDP: „Rot-Grüne Landesregierung darf Weihnachtsbaumtradition in NRW nicht gefährden“ Der Antrag der FDP Fraktion an die Landesregierung vom 03.12.2012 an den Landtag NRW ist an mangelnder Sachkenntnis und Lobbyismus nicht zu überbieten: Es gibt fast keinen Punkt in diesem Antrag, der der Realität entspricht. Vielmehr stellt die FDP die Situation so dar, wie sie wünschenswerter Weise sein sollte. Die FDP spricht von „kleinen Direktvermarktern,...

  • Arnsberg-Neheim
  • 23.12.12
Natur + Garten

Waldsterben im Sauerland nach Kyrill – Weihnachtsbaumplantagen und deren Folgen

BUND-Arnsberg: Die ganze Welt schaut auf den Regenwald wenn es um den Erhalt der Wälder und Urwälder geht. Viele Menschen sind entsetzt wenn der Regenwald, die Lunge der Erde, abgeholzt und zerstört wird. Diese Entwicklung ist dramatisch. Viele Pflanzen- und Tierarten werden für immer vom Menschen ausgerottet und vielen indigenen Völkern wird damit die Lebensgrundlage entzogen. Aber was ist mit Deutschland? Deutschland ist auf dem Gebiet "Urwald" ein Entwicklungsland und besitzt nur noch 0,1%...

  • Arnsberg-Neheim
  • 23.12.12
Ratgeber
www.BUND.net Ein Tannenbaum in winterlichem Weiß. © Jens Teichmann / PIXELIO | Foto: Jens Teichmann / PIXELIO

"Giftfreies Weihnachten – das fängt schon mit dem Baum an": Informationen zum Weihnachtsbaumkauf

BUND-Arnsberg: Bald ist Weihnachten und für viele Menschen naht der Weihnachtsbaumkauf. Doch der konventionelle Weihnachtsbaumanbau bringt, wie die konventionelle Landwirtschaft, vielfach Gefahren für Menschen, Gewässer, Böden, Tier- und Pflanzenwelt mit sich. Seit dem Orkan Kyrill im Jahre 2007 ist die Anzahl der Anbauflächen für Weihnachtsbäume, besonders im Sauerland, drastisch gestiegen. Auf vielen zerstörten Waldflächen sind konventionell geführte Weihnachtsbaumplantagen entstanden, auf...

  • Arnsberg-Neheim
  • 18.12.12
Überregionales
Es weihnachtet sehr | Foto: Marita Gerwin
21 Bilder

Spaziergang durch das weihnachtliche Soest

Eine Woche vor Weihnachten. Bummel durch das festlich geschmückte westfälische Soest. Überall duftet es nach Feuerzangenboule, Maronen, gebrannte Mandeln, Kräuterbonbons, Paradiesäpfel, Pflaumen und Feigen im Speckmantel. In den Auslagen der Geschäfte chice Kleider, fantasievoller Schmuck. Glänzende Kinderaugen vor dem nostalgischen Karussel. Zufriedene Gesichter überall. Nichts von der üblichen Hektik vor Weihnachten zu spüren. Einfach gemütlich, diese kleine Stadt. Sehen Sie selbst.

  • Arnsberg
  • 17.12.11
  • 7
Ratgeber
www.bund.net

BUND-Bundesverband-PRESSEinfo: BUND-Weihnachtsbaumtester finden in fast der Hälfte der Bäume teils verbotene Pestizide

Berlin 16.12.2011: Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) hat in sechs von 15 getesteten Weihnachtstannen und -fichten teils verbotene Pestizide gefunden. In einem Drittel der untersuchten Nadelproben von in Berliner und Leipziger Baumärkten und Straßenverkaufsstellen gekauften Bäumen wurde das in Deutschland verbotene Insektizid Flufenoxuron nachgewiesen. In zwei Proben wurde das nicht für Weihnachtsbäume zugelassene Herbizid Metolachlor und in einer Probe das in der EU seit...

  • Arnsberg-Neheim
  • 17.12.11
Überregionales
Zwischen dem Alter- Zwischen dem Neuen- Hier uns zu freuen, schenkt uns das Glück. | Foto: GenerationenMagazin SICHT

Wunderbares

Was sich zeigt, überzeugt. Wer aufmacht, lässt herein. Erfahre - und Widerfahrnisse geschehen. Erwarte - und Worte fallen ein. Aufmachen lässt hereinkommen. Erfahren schafft Erfahrung. Lieben Sie solche Wortspiele? Erfreut Sie so etwas? Warten Sie auf Worte! Weihnachten steht vor der Tür. Nur was sich zeigen kann, lässt sich deuten, wird zum Wort und überzeugt. Zünden Sie auch die weihnachtlichen Wunderkerzen an? Dieses quirlige, aufflackernde, lebendige Sternenmeer! Es erfreut mich jedes Jahr...

  • Arnsberg
  • 13.12.11
  • 3
  • 1
Überregionales
Foto: Marita Gerwin
7 Bilder

Gesegnete Weihnachten und ein friedvolles Jahr!

Dunkel ist die Winternacht. Heute ist Weihnachten. Die Stadt kommt zur Ruhe. Nach dem Trubel der Bescherung in der Familie, schlendern wir noch ein wenig durch die Straßen unseres Dorfes. Frische Luft schnappen, das macht den Kopf frei! Tut uns gut! Ein schneidiger Wind weht durch die leergefegten Gassen. Es ist Mitternacht. Die Kirchenglocken erklingen. Die Menschen scheinen schon zu schlafen. Still ist es um uns herum. Der "Mann im Mond" lugt durch die Wolkenlücken über den bunten Häusern der...

  • Arnsberg
  • 09.12.11
  • 9
  • 7
Natur + Garten

BUND - Ökotipp: O Tannenbaum, wie grün bist du?

BUND-Arnsberg: Die meisten Weihnachtsbäume kommen von Plantagen, in denen kräftig gespritzt und gedüngt wird. Pestizide gegen Insekten, Herbizide gegen Fremdgewächse sowie Mineraldünger für guten Wuchs und eine intensive Grün- oder Blaufärbung der Nadeln. Leider werden nun vermehrt im Sauerland konventionell geführte Weihnachtsbaumplantagen auch auf den vom Orkan Kyrill zerstörten Waldflächen angebaut. Dieser konventionelle Anbau vergiftet langfristig unser Grundwasser und den Boden. Besonders...

  • Arnsberg-Neheim
  • 08.12.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.