Bürgerreporter

Beiträge zum Thema Bürgerreporter

Politik
Für uns stellten wir auch Werbung selbst her!
9 Bilder

Abschied von CENTER TV - die Bürgerreporter Thorsten Jakob und Uwe H. Sültz sagen DANKE! Eine neue Herausforderung wird gesucht: SÜLTZ BÜCHER oder SÜLTZ AUF SYLT - AUTORENTEAM

Bochum – Lünen – Mit großem Bedauern haben wir Bürgerreporter von dem Konkurs „unseres“ Heimatsenders CENTER TV Ruhr erfahren. Der MACHER war KLASSE (Andre Zalbertus), die IDEE war KLASSE, die BEITRÄGE DIREKT AUS DEM POTT waren KLASSE! Mit dem Einbringen von Bürgerreportagen identifizierten sich doch alle im Ruhrgebiet mit dem Sender. Die Bürgerreporter waren überall dabei, ob Kirmes, Fußball, usw. Die Städteportraits waren aber der Knüller, hier hat Herr Andre Zalbertus doch die richtige Nase...

  • Bochum
  • 30.03.12
  • 3
Politik
Meine erste Werbung für den damaligen Internetauftritt!
3 Bilder

CENTER TV Ruhr muss Konkurs anmelden - Uwe H. Sültz, Bürgerreporter bei Center TV

Center TV Ruhr mit Sitz in Bochum muss Konkurs anmelden - Leider hat es unser Heimatfernsehen getroffen, Center TV Ruhr ist pleite. Dem Ruhr-Sender fehlen Investoren und Gesellschafter, die bei anderen Regionalprogrammen von CENTER TV vorhanden sind. Ob Sport aus der Region, Bürgerreportagen, Aktionen im Ruhrgebiet, Reviergespräche mit Sportlern, Künstlern... hier konnten wir alles aus dem Ruhrgebiet erfahren. Ich habe unsere Stadt Lünen in vielen Städteportraits vorgestellt, auch Rünthe und...

  • Lünen
  • 29.03.12
  • 1
Politik
Foto: D. Jansen, BUND

BUND-NRW-PRESSEinfo: Kohlekraftwerk Lünen - Urteilsbegründung liegt vor

Düsseldorf, 14.02.2012 – Zehn Wochen nach dem wegweisenden Trianel-Urteil hat das Oberverwaltungsgericht Münster jetzt die 181 Seiten starke Begründung für die vom nordrhein-westfälischen Landesverband des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) erstrittene Aufhebung der Kraftwerksgenehmigung vorgelegt. Der 8. Senat des OVG unterstreicht darin die schon in der mündlichen Verhandlung aufgedeckten massiven Planungsfehler. Das Gericht war am 1. Dezember nach insgesamt dreitägiger...

  • Arnsberg-Neheim
  • 14.02.12
Ratgeber

SENIOREN & INTERNET Uwe H. Sültz Bürgerreporter Lünen

Seit nunmehr 4 Jahren betreue ich Senioren (65-82 Jahre) kostenfrei mit ihren Problemen und Fragen zum Thema SENIOREN & COMPUTER & INTERNET! http://senioren-und-internet.beepworld.de/ Bereits bei dem VHS-Kurs, an dem ich gut vorbereitet teilnahm, hörte ich anhand der gestellten Fragen an den Kurs-Leiter, wo der Schuh drückt. Für mich stand da schon fest, dass lässt sich in einer Gruppe gar nicht alles klären! Nach dem Kurs half ich einigen VHS-Mitschülern bei der Bearbeitung und Speicherung...

  • Lünen
  • 24.12.11
  • 1
  • 1
Ratgeber
5 Bilder

Die SUPER 8 Filmreinigung sorgt für beste Überspielergebnisse auf DVD - Bürgerreporter Uwe H. Sültz, Lünen

Mein heutiger Ratgeber ist das Thema: Die SUPER 8 - FILMREINIGUNG. Was heute auf der Festplatte an Fotos und Filmen gespeichert wird, haben Generationen vor uns auf Filmmaterial, wie Dias, Negative, Super 8, gespeichert! Jeder hat dabei seine persönlichen Erinnerungen, ob Weihnachten 1968 mit der Oma, der Urlaub 1972 in Tirol... Es wäre wirklich schade, wenn diese Erinnerungen vergessen würden! Eine professionelle Überspielung auf DVD kann kostspielig sein. In meiner "Wie geht das... ?"- Reihe...

  • Lünen
  • 17.12.11
Kultur
6 Bilder

Der Aufbau des Weihnachtsbaumes in Dortmund - Bürgerreporter Uwe H. Sültz, Lünen

Auf der Welt gibt es keinen größeren, keinen schöneren (das kann ich nicht beurteilen) Weihnachtsbaum! Und der steht in Dortmund! Klar, weiß jeder, kennt jeder... aber hier nun ist sein Aufbau zu sehen: http://www.mypott.de/video/Der-Aufbau-des-Weihnachtsbaumes-in-Dortmund---B%C3%BCrgerreporter-UHF-S%C3%BCltz%2C-L%C3%BCnen/46202a3ba885eacdc42c42e8eb9d3648 Die Höhe des Baumes, genauer, der ca. 1700 Bäume, ist ca. 45 Meter. (Musikalische Untermalung: Mozartalarm, Lizenz liegt vor, aber über...

  • Dortmund-City
  • 28.11.11
Politik
Prof. Dr. Ralf Bochert von der Hochschule Heilbronn, der die "Initiative Kennzeichen-Liberalisierung" gestartet hat, stellte die Umfrage-Ergebnisse zur Wiedereinführung des LÜN bei einer Pressekonferenz auf Einladung des Lünener Beigeordneten Horst Müller-Baß und der städtischen Pressesprecherin Simone Kötter vor: 75,3 Prozent der Bürger in Lünen wollen das Altkennzeichen zurück.
5 Bilder

Nun sind 150 Städte für Altkennzeichen - Lünen will auch LÜN zurück

Nun sind es fast 150 Städte in Deutschland, in denen die Bürger die alten KFZ-Kennzeichen ihrer Stadt, die durch Gebiets- und Gemeindereformen weggefallen sind, wieder haben möchten. Auch in Lünen, eine der 10 großen Städte in NRW ohne eigenes Stadtkennzeichen, stimmten die Bürger bei einer Umfrage, die zwei Studentinnen der Hochschule Heilbronn am 4. Oktober durchgeführt haben, mit 75,3 Prozent der Wiedereinführung des Altkennzeichens LÜN als Alternative zu dem Kreiskennzeichen UN (für Kreis...

  • Lünen
  • 06.11.11
  • 7
Überregionales
116 Bilder

25. Brunnenfest in LÜNEN am 30.July 2011 mit Alex Max Band, DELUXE, Jo Marie uvm....

Es war soweit....Das Brunnenfest in Lünen feierte Ihr 25 jähriges Jubiläum und Antenne U N N A feierte gleich mit, auf Ihr 20 jähriges Jubiläum. Für die Kidis und der Familie spielte eine Band und die Kidis tanzten. Luftballone durften auch nicht fehlen. Eine verkleidete Frau in hohen Stelzen formte die Ballone zu Pudeln, Schwerte, Herzen uvm. um. Die Kidis hatten Spaß an der Freud. Eltern waren begeistert von der Veranstaltung und sagten wörtlich....Super das man auch an die Kidis denken. Ab...

  • Unna
  • 31.07.11
Ratgeber
16 Bilder

Schloss Schwansbell - Lünen

Jüngstes Adelshaus in Westfalen Das Schloss wurde in den Jahren 1872 bis 1875 von Wilhelm von Westerholt mit zwei achteckigen Türmen errichtet. Vorher wurde es seit 1187 als Rittersitz der Herren von Schwansbell genutzt. Nach dem Abbruch der Anlage wurde nach den Plänen des Dortmunder Baumeisters Fritz Weber der Schlossbau im historischen Stil zwischen 1872 bis 1875 erbaut. 1929 verkaufte Graf Westerholt den Hauptteil des Schlosses an die Stadt Lünen. Weitläufige Parkanlage, Naherholung pur,...

  • Lünen
  • 11.06.11
  • 2
Natur + Garten
Seepark Lünen
12 Bilder

Seepark Lünen - Freizeitvergnügen kostenlos und nah

Freizeit- und Naturerlebnis Auf rund 60 Hektar finden Naherholungssuchende vielfältige Freizeitaktivitäten. Vom ruhig-beschaulichen Datteln-Hamm-Kanal bis zum "laut lärmenden" kinderbevölkertem feinkörnigem Strand ist einiges dabei. Grillen erlaubt! Im separat abgetrennten Gelände ist Grillen ausdrücklich erlaubt. Hier findet sich vom Einmalgrill bis zur "Profiausstattung" fast alles... Auf www.luenen.de und auf Wikipedia findet man weitere Informtionen: Lünen.de: Seepark Lünen - Wikipedia:...

  • Waltrop
  • 09.05.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.