Bürgerreporter

Beiträge zum Thema Bürgerreporter

Politik
3 Bilder

*Ein Audio - Interview mit dem ehemaligen Vorsitzenden des VBE Verband Bildung Erziehung Udo Beckmann*

Interview: Herausforderung für die Lehrer - WDR 5 Westblick - 23. November 2017 Der langjährige NRW-Chef des Lehrerverbands VBE, Udo Beckmann, tritt nicht wieder an. Im einem interessanten WDR5 - Interview mit Uwe Schulz zieht er ein Résumé und  blickt auf die wichtigsten Baustellen in der Schulpolitik. Dabei greift er die Schwerpunkte, Inklusion, Intergration, aber auch Wertschätzung von Lehrkräften auf....

  • Hagen
  • 24.11.17
  • 4
  • 5
Überregionales
Gruppenbild und Daumen hoch für den Workshop zur Zukunft des Lokalkompasses. Foto: Lukas
12 Bilder

Workshop mit BürgerReportern: Am Ende steht ein riesiges Danke und viel Arbeit

Ein bisschen Aufregung schwang schon mit, als wir - die Redaktionsleitung (Thomas Knackert, Martin Dubois, Jens Steinmann und ich) uns gestern aufmachten zum Unperfekthaus. Ein Workshop mit BürgerReportern und Redakteuren zur Zukunft des Lokalkompasses. Was würde uns erwarten? Knapp fünf Stunden später qualmten unsere Köpfe, so viel Input hatten wir bekommen. Dank vieler Mit- und Querdenker, Ideenentwickler und Kreativer waren seitenweise Ideen auf Flipcharts gesammelt worden, die nun...

  • Essen-West
  • 23.11.17
  • 35
  • 35
Überregionales
2 Bilder

BürgerReporter werden gelesen – Nadine Kolp aus Herne macht es vor!

Erfolgreiche Autorinnen und Autoren gibt es viele im Lokalkompass. Hier veröffentlichen sie ihre Gedichte, Kurzgeschichten, Rezensionen, zeigen teils meisterliche Fotografien oder mischen sich in die Lokalpolitik ein. Eine dieser Erfolgsgeschichten beginnt mit einem kaputten Gefäß. Genauer gesagt: Mit dem "Zerdepperten Pott", einer Produktion des berühmten Mondpalasts. Als Nadine Kolp, erfährt, dass wir Eventreporter suchen, versucht sie ihr Glück – mit Erfolg. Nicht nur gewinnt sie mit Ihrer...

  • 08.11.17
  • 24
  • 21
Politik
So hat die Lokalkompass-Community bei der Umfrage zur Zeitumstellung abgestimmt. Grafik: dab

Zeitumstellung: So habt ihr entschieden!

Von Donnerstag bis gestern hatten wir die Community gefragt, was sie von der Zeitumstellung hält. "Behalten oder abschaffen?", war die Frage, die wir euch konkret gestellt hatten. In den vielen Kommentaren unter dem Beitrag wurde bereits deutlich, dass die Mehrheit für die Abschaffung der Zeitumstellung ist. Nun haben wir auch die Klicks ausgewertet und folgendes Ergebnis: 11,29 Prozent der Stimmen waren gegen die Abschaffung, 88,71 Prozent für die Abschaffung. Eindeutig! Wir danken euch für...

  • Velbert
  • 30.10.17
  • 18
  • 14
Kultur
Foto/ Flyer: Kunstmuseum Pablo Picasso
5 Bilder

*Junge Künstlerinnen und Künstler zeigen ihre Begabung*

Nach dem Motto "Geschwind, Geschickt, Getupft"  malten Kinder wie die Impressionisten. Mit flottem Pinselstrich brachten sie fliegende Wolken, flatternde Segel und stürmige Windböen auf die Leinwand. Das sind die Ergebnisse eines Workshops des diesjährigen Herbstferienprogramms. Die Kunstwerke entstanden nach einer Führung durch die Ausstellung im Atelier des Kunstmuseums Pablo Picasso! Die "Nachwuchs-Impressionisten" haben wohl ihr Bestes gegeben. So wie es aussieht, hatten die jungen Künstler...

  • Hagen
  • 29.10.17
  • 6
  • 9
Kultur
*Pablo Picasso und Jaqueline Roque*
6 Bilder

*Happy Birthday - Pablo Picasso*

Das Foto zeigt Pablo Picasso mit seiner Ehefrau Jacqueline Roque. Am 25. Oktober 1881 wurde Pablo Picasso in Málaga, Spanien geboren. Gratulation zum Ehrentag! Happy Birthday! Foto: Kunstmuseum Pablo Picasso (David Douglas Duncan)

  • Hagen
  • 25.10.17
  • 6
  • 6
Sport
Einer von vielen prominenten Besuchern: BVB-Legende Sebastian Kehl im Deutschen Fußballmuseum.^Foto: Carsten Kobow

Steilpass-Aktion: BürgerReporter berichten aus dem Fußballmuseum

Im Deutschen Fußballmuseum steht die "schönste Nebensache der Welt" im Rampenlicht. BürgerReporter dürfen jetzt mit ein bisschen Glück kostenlos einen intensiven Blick auf über 1600 Exponate und mehr als 25 Stunden Filmmaterial werfen. Schräg gegenüber vom Dortmunder Hauptbahnhof wird Fußballgeschichte lebendig. Der Gang durch die "erste Halbzeit" ruft Erinnerungen hervor, weckt Emotionen: Zum Beispiel beim Anblick des Schuhs, mit dem "Bomber" Müller den Ball im Finale 1974 unhaltbar am...

  • Dortmund-City
  • 08.10.17
  • 33
  • 11
Kultur
6 Bilder

*Skulptur Projekte 2017 gehen erfolgreich zu Ende*

113 Tage lang war Münster neben Kassel und Venedig der "Kunst-Mittelpunkt" der Welt. Die fünfte Ausgabe der Ausstellung im öffentlichen Raum zog viele Besucher an. Morgen am 01. Oktober werden die Skulptur Projekte 2017 beendet. Die Besucher, auffallend viele aus Asien und Amerika, aber auch aus anderen Ländern wie den Niederlanden strömten nach Münster. Immerhin 650.000, etwa 75.000 mehr als vor zehn Jahren, kamen nach Einschätzung der Organisatoren. Die Zahl der Gäste wird nicht als so...

  • Hagen
  • 30.09.17
  • 3
  • 9
Natur + Garten
- Fedor (Männchen - 20. Juni 2014)
3 Bilder

*Fedor und Nely kehren zurück in den Allwetterzoo Münster*

Nachdem nun die Sanierungsarbeiten der Tigeraußenanlage abgeschlossen sind, kam gestern Vormittag Jungtiger Fedor aus dem Zoo Zürich zurück. Wegen der langen Reise durfte er sich in seiner vertrauten Innenanlage erst einmal ausruhen und nahm sofort seinen Lieblingsplatz ein. Schon heute Morgen durfte Fedor auf seine neue, große Außenanlage. Nach einer kurzen Inspektion seines neuen Reiches hat er sich direkt entspannt vor seine Schlafhöhle gelegt. In den nächsten Tagen bekommt Fedor noch Zeit,...

  • Hagen
  • 06.09.17
  • 3
  • 8
LK-Gemeinschaft
Foto: Allwetterzoo Münster
27 Bilder

*Nachts im Zoo 2017*

In diesem Sommer hatte der Allwetterzoo Münster gleich zweimal bis spät in die Nacht  geöffnet. Bei der  "NACHTS IM ZOO" konnten die tierischen Bewohner zu einer völlig anderen Tageszeit beobachtet werden. Bei Anbruch der Dunkelheit sahen die Zoogäste, was in den Tiergehegen so alles passiert. Begleitet wurde die beliebte Veranstaltung von einem faszinierenden Rahmenprogramm, dass  durch stimmungsvolle Illuminationen und Lichteffekten sowie unterhaltsamen musikalischen und artistischen...

  • Hagen
  • 27.08.17
  • 5
  • 6
Politik

*Jürgen Todenhöfer - Teile Dein Glück*

Jürgen Todenhöfer setzt die Erfahrung seines abenteuerlichen Lebens in Beziehung zu 2000 Jahren Moralphilosophie in West und Ost. In griffigen Aphrodismen formuliert er nachforschend, fragend und selbstkritisch seine Sicht der Welt. Mit Humor verknüpft er spannend und oft auch in bewegend facettenreiche Anekdoten Autobiographisches mit den großen Fragen der Menschheit. So ist ein ethisches Werk entstanden, eingebaut in den faszinierenden Reisebericht eines Menschen, der versucht, sich treu zu...

  • Hagen
  • 22.08.17
  • 6
  • 7
Überregionales

*Nathalie-Todenhöfer-Stiftung*

Die Nathalie-Todenhöfer-Stiftung ist eine in Deutschland von Nathalie Todenhöfer gegründete Stiftung, die unter dem Leitsatz "Lebensfreude für MS-Kranke in Not" Personen, die an der Autoimmunkrankheit Multiple Sklerose leiden, hilft. Die Stiftung zielt mit ihrer Arbeit insbesondere auf jene Betroffenen ab, die besonders benachteiligt sind und denen weder der Staat noch andere karitative Organisationen ausreichend helfen. Konkret bedeutet das, dass die Stiftung beispielsweise hilft, das richtige...

  • Hagen
  • 05.08.17
  • 5
  • 6
Überregionales

Schwer verletzt ins Krankenhaus

Zwei leicht- und eine Schwerverletzte sind die erschreckende Bilanz eines Verkehrsunfalls am Donnerstagnachmittag (3. August) in Ennepetal. gegen 17.45 Uhr befuhren ein 17-jähriger Gevelsberger mit 18-jährigem Sozius aus Ennepetal und eine 17-jährige Hagenerin mit ihren Leichtkrafträdern, zwei Yamaha YZF-R125 in schwarz und rot, die Loher Straße in Richtung Neustraße in Ennepetal. An der Einmündung zur Damaschkestraße reduzierte der Gevelsberger seine Geschwindigkeit und bog nach rechts ab. Die...

  • Ennepetal
  • 04.08.17
Kultur
Foto: Kunstmuseum Pablo Picasso
10 Bilder

*Von Christo bis Kiefer - Pablo Picasso und das Mittelmeer*

Vom 02. Juni - 01. Oktober 2017 zeigt das Kunstmuseum Pablo Picasso die Doppelausstellung: " Von Christio bis Kiefer - Pablo Picasso und das Mittelmeer". "Von Christo bis Kiefer" Mit rund 100 Gemälden, Skulpturen, Fotografien, Zeichnungen, Video- und Soundinstallationen umfasst die Ausstellung „Von Christo bis Kiefer“ entscheidende zeitgenössische Positionen der letzten 50 Jahre. Künstler wie Nan Goldin, Cy Twombly, On Kawara, Ellsworth Kelly, Denis Oppenheim, Richard Long, Louise Lawler u.a....

  • Hagen
  • 27.07.17
  • 2
  • 5
Politik
Carsten Stormer: " Die Schatten des Morgenlandes"
5 Bilder

*Carsten Stormer - Die Schatten des Morgenlandes*

Im März 2017 erschien das Buch "Die Schatten des Morgenlandes" mit dem Untertitel: "Die Gewalt im Nahen Osten und warum wir uns einmischen müssen". Mit Einmischen meint der Autor Carsten Stormer alles andere als Intervenieren durch Waffengewalt, sondern unbedingt das Einmischen im Sinne von "Hinsehen, Sich Interessieren oder Zuhören.". Während des "Arabischen Frühlings" wird auch Syrien von einer Protestwelle gegen das Assad-Regime erfasst. Die Regierung geht mit großer Härte gegen die...

  • Hagen
  • 16.07.17
  • 6
Politik

*Abdalla Al Omari - In den Schuhen des anderen gehen*

Donald Trump, Angela Merkel oder Kim Jong-Un: Der syrische Künstler Abdalla Al Omari porträtiert kontrovers diskutierte Weltpolitiker. Er stellt sie als "entwaffnete" und geflohene Menschen dar. Seine Botschaft ist, die Politiker in die Lage "des anderen" zu versetzen. Damit will er sie "wieder zu Menschen machen". Die Mächtigsten der Welt sind bettelnd oder in abgenutzter Kleidung zu sehen. Die deutsche Bundeskanzlerin wirkt traurig. Um sie herum sind Hähne zu sehen, die gegeneinander kämpfen....

  • Hagen
  • 23.06.17
  • 3
  • 9
Kultur
*Logo - "Opening" Skulptur Projekte 2017*
28 Bilder

*Opening/ Eröffnung - Skulptur Projekte 2017*

Am letzten Samstag, den 10. Juni 2017 eröffnete das Kuratoren-Team im LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster die Skulptur Projekte 2017. In lässig, lockerer Runde gaben Oberbürgermeister Markus Lewe, LWL - Direktor Matthias Löb, die wichtigsten Sponsoren Wolfgang Breuer von der Provinzial Versicherung und Markus Schabel von der Sparkasse Münsterland Ost ihr Statement dazu. Finanzielle Unterstützung gab es auch vom Bund und vom Land NRW, so dass ebenso die Beauftragte der Bundesregierung für...

  • Hagen
  • 16.06.17
  • 2
  • 7
Ratgeber

Zur Zukunft des Lokalkompass – in eigener Sache

Liebe BürgerReporter, liebe Nutzer des Lokalkompass, ich denke, dass es an der der Zeit ist, sich grundsätzlich, persönlich und als verantwortlicher Verlagsvertreter zur Zukunft von unserer Nachrichten-Community lokalkompass.de zu äußern. Einige unserer BürgerReporter haben sich bei mir persönlich gemeldet und auch in Beiträgen versucht, ihre aktuelle Gemütslage zum Lokalkompass zu formulieren. Dies zeigt mir – und darüber freue ich mich sehr – wie stark Sie sich mit dem Portal verbunden fühlen...

  • Wesel
  • 14.06.17
  • 246
  • 63
Kultur
12 Bilder

*Erste Eindrücke - Skulptur Projekte 2017*

Einen Tag vor der Eröffnung der Skulptur Projekte 2017 in Münster gibt es die ersten interessanten Eindrücke aus der Stadt. Rund 600 Journalisten aus aller Welt nahmen im Stadttheater Münster an der Auftakt-Pressekonferenz teil. Die Ausstellungsmacher, der Oberbürgermeister Markus Lewe und der Direktor des LWL - Museums Matthias Löb traten vor die Presse. Mit der Leeze oder anderen Verkehrsmitteln machten sich die zahlreichen Journalisten auf den Weg zu den errichteten Kunstwerken. Bis zum 01....

  • Hagen
  • 09.06.17
  • 7
  • 9
Überregionales
5 Bilder

*Drei Gewissheiten*

Von allem bleiben drei Gewissheiten zurück: Die Gewissheit, dass wir immer am Anfang stehen Die Gewissheit, dass wir weitermachen müssen Die Gewissheit, dass wir unterbrochen werden, bevor wir zu Ende sind. Darum müssen wir: Aus dem Unterbruch einen neuen Weg suchen Aus dem Sturz einen Tanzschritt Aus der Angst eine Leiter Aus dem Traum eine Brücke Aus der Suche ein Zusammenkommen. Fernando Pessoa ( 13. Juni 1888 in Lissabon - 30. November 1935 ebenda): eigentlich Fernando António Nogueira de...

  • Hagen
  • 04.06.17
  • 5
  • 5
Kultur
Foto: Kunstmuseum Pablo Picasso
29 Bilder

*Eine Rückschau: "Picasso - Das Portrait und Fotoportrait"*

"Wissen Sie, was mir durch den Kopf gegangen ist, als ich mich unausgeschlafen mit wirren Haaren im Spiegel sah? Ich habe bedauert, dass ich kein Fotograf bin! Wie die anderen einen sehen und wie man sich selbst in bestimmten Augenblicken sieht, das ist etwas ganz Verschiedenes ...“ Pablo Picasso So soll er sich einmal geäußert haben. In der heutigen Zeit der digitalen Welt mag das sicher auch ungewöhnlich erscheinen, aber dennoch ist die Auseinandersetzung mit dem Selbst- und Fremdbild in...

  • Hagen
  • 30.05.17
  • 6
Natur + Garten
7 Bilder

*Fotogene Jungtiere*

In diesem Jahr sind schon einige Jungtiere im Allwetterzoo Münster auf die Welt gekommen. Erst vor fünf Tagen wurde nach 16 Monaten Tragzeit ein Nashornkalb geboren. Es bekam den schönen afrikanischen Namen Amiri. Nachwuchs gibt es auch bei den Przewalski Urwildpferden und bei den Varis. Sowohl Nashörner als auch Varis sind durch Wilderung und Lebensraumzerstörung stark bedroht. "Willkommen, Nashörnchen Amiri" https://www.youtube.com/watch?v=RpiyxS8pIH8 Overbeck übernimmt die Paterschaft für...

  • Hagen
  • 25.05.17
  • 6
Kultur
84 Bilder

*Ein Rückblick: Chinesische Lichter - Einzigartige Lichtinstallationen*

Vom 17. März - 30. April 2017 bot der Allwetterzoo in Münster die einmalige Gelegenheit, in die Traumwelt der Chinesischen Lichter einzutauchen. Dies ist ein abendlicher Rundgang von der Dämmerung in die Dunkelheit hinein mit beeindruckenden Lichtensembles am Wegesrand. Das Team des Zoos spricht den Besuchern seinen DANK aus und ist stolz auf so viel Lob und positiver Resonanz! "Chinesische Lichter" - Münsterland TV: https://www.youtube.com/watch?v=py-uF2RxBb4 Viele Feude beim Betrachten der...

  • Hagen
  • 14.05.17
  • 6
  • 6
Kultur
Foto: Allwetterzoo Münster
2 Bilder

*Das 7. Internationale Straßenkünstler Festival im Allwetterzoo in Münster*

Am kommenden Wochenende präsentiert der Allwetterzoo in Münster wieder das Internationale Straßenkünstler Festival. Es ist die Idee, ein Festival für all die Künstler zu veranstalten, die sonst ihr Können dem Publikum auf der Straße zeigen. Zahlreiche Einzelkünstler und Gruppen beherrschen hervorragend ihr Metier und so manche Karriere hat "on the road" begonnen. Die Organisatoren des Zoos ließen sich einst inspirieren von diversen Festivals in ganz Europa und sammelten unzählige Adressen von...

  • Hagen
  • 04.05.17
  • 2
  • 6
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.