Bürgerreporter

Beiträge zum Thema Bürgerreporter

LK-Gemeinschaft
Fetzige Rhythmen und echtes Indianergeheul waren von der Trommelgruppe zu hören.
15 Bilder

Besucherströme beim feuchten Sommerfest der Lebenshilfe.

Langenfeld. „Wir haben ab 10:00 Uhr schon bei Regen alles aufgebaut“, sagte Stefan Stahmann, Wohnverbundleiter der Lebenshilfe Langenfeld/Monheim. Das feuchte Wetter hat die vielen Besucher aber nicht davon abgehalten, das „Western-Sommerfest“ im „Western-Saloon“ des Wohnheims der Lebenshilfe am Auguste-Piccard-Weg aufzusuchen. Den ganzen Nachmittag über strömten sie ununterbrochen in das Haus und den Garten, wo man unter Zelten gemütlich beisammensitzen konnte. Es ist wohl auch die familiäre,...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 02.07.17
  • 2
  • 3
Sport
Mit voller Kraft zum Final-Start.
6 Bilder

Gegen den Wind gepaddelt.

Heljens Fighters waren eine von 21 Drachenbootmannschaften auf dem Baldeneysee. Kreis Mettmann/Essen . Zum 12. Integrativen Drachenbootrennen hatte Jochen Menzel von der Rhein-Ruhr-Sport GmbH nach Essen auf den Baldeneysee am letzten Junitag eingeladen. Unter den 21 Mannschaften mit und ohne Behinderung waren auch wieder die Heljens Fighters – bestehend aus der Lebenshilfe e.V. Kreisvereinigung Mettmann und der WFB Velbert – sowie die RAT Wikings der WFB Ratingen am Start. „Es ist richtiges...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 01.07.17
  • 5
Sport
Beim 200 m-Lauf der Männer lagen die Sportler ohne Behinderung vorn.
17 Bilder

Viele Teilnehmer beim 7. inklusiven Sportfest.

Sportler mit und ohne Behinderung kämpften in Hilden um Platz und Sieg. Hilden/Kreis Mettmann/Düsseldorf . Die Bezirkssportanlage Am Bandsbusch in Hilden war dieses Jahr Austragungsort für das inklusive Sportfest, das von der Lebenshilfe e.V. Kreisvereinigung Mettmann, dem LVR-HPH-Netz Ost, dem LVR Berufskolleg Düsseldorf, der Graf-Recke-Stiftung und der SG Monheim organisiert wurde. Bei idealem Wetter kämpften die Teilnehmer aus dem Kreis Mettmann und Düsseldorf um eine gute Platzierung....

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 26.06.17
Sport
Der Fackellauf ging über 900 m von der Sparkasse zur Markthalle und zurück.
9 Bilder

Special Olympics-Athleten starteten mit einem Fackellauf.

Eine Runde beim Mittsommernachtslauf für die Special Olympics Landesspiele in Neuss. Langenfeld/Kreis Mettmann. Die Rollerskater der Lebenshilfe-Sportgruppe des Kreises Mettmann sowie weitere Special Olympics Sportler und Athleten der Virneburgschule hatte Anna Schiel von Special Olympics NRW für einen Fackellauf aus Anlass der Special Olympics Landesspiele NRW zusammen getrommelt. Dieser Lauf war in den Mittsommernachtslauf der Stadtsparkasse Langenfeld eingebettet. „Als ich unsere...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 26.06.17
  • 1
  • 3
Kultur
Rollstuhlfahren will gelernt sein. Aggi Wiggers vom Team "Der ganz normale Tag" zeigt den Schülern, worauf es ankommt.
9 Bilder

Wie gestalten Menschen mit einem Handicap ihren Alltag?

Die Schüler der Erich-Klausener-Grundschule in Leverkusen-Alkenrath erlebten einen spannenden Tag. Leverkusen-Alkenrath/Langenfeld. Die blinde Rezzan Özel vom Team der Weik-Stiftung für den „Ganz normalen Tag“ in Grundschulen nimmt ein Farberkennungsgerät in die Hand. Sie hält es an ein T-Shirt ihrer Assistentin. „Weiß“ ist eine Stimme zu hören. Und dann auch noch an deren Hose. „Blau“ ist aus dem Gerät zu hören. „Stimmt das?“ möchte Özel von der Klasse um sie herum wissen. Auch einen digitalen...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 18.06.17
  • 1
Überregionales
Der Blick vom Ölberg auf Jerusalem lässt die Goldene Kuppel des Felsendoms – der kein Dom ist, sondern Omar Moschee heißt, die keine Moschee ist –erkennen. Hinter dem „Opa Köhl“ von links: Leon, Katharina, Lovis, Cordelia, Tabea und Ole. | Foto: Jens Köhl
2 Bilder

Eine Enkeltour in das „Gelobte Land“.

Werner Köhl hat ein weiteres Mal Israel besucht – diesmal mit seinen Enkeln. Monheim/Langenfeld. Der Pfarrer im Ruhestand Werner Köhl, der mit seiner Ehefrau Ise seit zwei Jahren im Diakoniezentrum Monheim an der Opladener Straße wohnt, erfüllte sich einen jahrelang gehegten Wunsch: Er reiste mit seinen sechs Enkelinnen und Enkeln küzlich in das „Gelobte Land“. Seit 1973 erlebte Köhl das Land bei rund 30 Gruppenreisen vom Berg Hermon im Norden bis zum Roten Meer und Sinaigebirge im Süden, von...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 17.06.17
  • 2
  • 3
Kultur
Über die Startseite der Mozart-Homepage der E & B Weik-Stiftung kommt man schnell an alle Informationen. | Foto: Elisabeth & Bernhard Weik-Stiftung

Mozart-Musik anhören und darüber lesen.

Die Förderung von Mozart-Interpreten ist ein Bereich der Weik-Stiftung. Langenfeld. Wer den Namen „Elisabeth & Bernhard Weik-Stiftung“ hört oder liest, denkt vielleicht an die 15 Jahre von 2001 bis 2015 währenden capp Sport cup-Rennen (cSc) für Menschen mit und ohne Handicap. Oder an den „ganz normalen Tag“ in den Grundschulen, an dem die Schüler für Menschen mit Handicap sensibilisiert werden, denn „dass jeder Mensch anders ist und Viele auch mit Einschränkungen leben, ist ganz normal“, wie...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 16.06.17
  • 1
Ratgeber

Zur Zukunft des Lokalkompass – in eigener Sache

Liebe BürgerReporter, liebe Nutzer des Lokalkompass, ich denke, dass es an der der Zeit ist, sich grundsätzlich, persönlich und als verantwortlicher Verlagsvertreter zur Zukunft von unserer Nachrichten-Community lokalkompass.de zu äußern. Einige unserer BürgerReporter haben sich bei mir persönlich gemeldet und auch in Beiträgen versucht, ihre aktuelle Gemütslage zum Lokalkompass zu formulieren. Dies zeigt mir – und darüber freue ich mich sehr – wie stark Sie sich mit dem Portal verbunden fühlen...

  • Wesel
  • 14.06.17
  • 246
  • 63
Sport
Die Mannschaft im Boot – Jakob Dreesmann (hinten stehend) als Steuermann. | Foto: Germano Lacerenza
3 Bilder

Dabei sein ist alles – auch bei der Drachenbootregatta am Ratinger Grünen See.

Die „Heljens Fighters“ der Lebenshilfe hatten mittendrin viel Spaß. Ratingen/Kreis Mettmann. Gegen die „Black Peals“ und das „Biba-Team“ des Verein Wassersportclub Volkardey (WSCV), die „Gemeinde“ aus Ratingen, ein Team der Sparkasse und des Ski Club Lintorf waren die Chancen der „Heljens Fighters“ der Lebenshilfe von vornherein nicht groß, einen vorderen Platz zu erkämpfen. Aber dabei sein ist alles – das galt auch für die jährlich stattfindende Drachenbootregatta am Grünen See in Ratingen....

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 06.06.17
  • 1
  • 3
Kultur
5 Bilder

Jeder ist anders – und das ist ganz normal.

In der Grundschule Witzhelden wurde der „ganz normale Tag“ der Weik-Stiftung veranstaltet. Leichlingen-Witzhelden/Langenfeld. „Jeder ist unterschiedlich, einer zu groß, zu klein, zu alt oder zu jung, manche haben ein Handicap und für die ist das normal. Es ist eine tolle Sache, dass ihr probieren wollt, dass nicht alle gleich sind“, rief die Rektorin der Gemeinschaftsgrundschule Witzhelden, Birgit Jürgens, den 162 Schülern zu. Sie hatten sich mit den zahlreichen Helfern, dem Team der Elisabeth...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 03.06.17
  • 1
LK-Gemeinschaft
Ein wirklich tolles Ausflugsziel!
67 Bilder

Ausflugtipp - Freizeitpark Langfort in Langenfeld

19. Juni 2016 Freizeitpark Langfort in Langenfeld Ein wunderbares Ausflugziel nicht nur für Familien mit Kindern bietet der Freizeitpark Langfort in Langenfeld! Vor fast einem Jahr war ich mit Marlies in diesem Freizeitpark! Hier kann man richtig schön spazieren gehen, Tiere und Natur genießen und auch auf einem Trimm-Dich-Pfad etwas für die Gesundheit tun! Eine wunderschön angelegte Freizeitanlage mit Spielplätzen und auch einem guten Lokal! Da kann sich erfrischt und gestärkt werden; was wir...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 29.05.17
  • 24
  • 24
Kultur
Der blinde Manfred Glasmacher schreibt für jedes Kind den Namen in Blindenn-/Braille-Schrift.
7 Bilder

Das Team der Weik-Stiftung brachte Bewegung in die Lottenschule.

Der „ganz normale Tag“ war gar nicht so normal. Monheim/Langenfeld . „Tack – tack – tack….“ Der Blindenstock schlägt an die Begren-zungen in einer Klasse der Monheimer Lottenschule, einer kath. Grundschule. Die Kinder lernen mit verbundenen Augen, ihren Weg zu finden. „Mit beiden Händen anfassen und dann am Boden hin- und herschwingen“, gibt Klaus Bembennek vor. Er gehört zum Team für den „ganz normalen Tag“ der Weik-Stiftung. 228 Kinder, das Lehrerkollegium und viele Helfer aus dem Elternkreis...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 26.04.17
  • 2
Kultur

Gereimtes und Ungereimtes zu Ostern 2017

Ostereier im Januar Längst schon gibt’s im Karneval Ostereier überall. Auch im Monat Januar bietet man sie uns schon dar. Kaum ist Weihnachten vorbei, liegt das bunte Osterei in den Supermarktregalen, soll uns dies wirklich gefallen? Schokoladen-Weihnachtsmänner werden dann zum neuen Renner, umgeschmolzen dann als Hase für die Oster-Verkaufsphase. So seh’n wir sie längst entgleiten, diese ganzen Jahreszeiten, Es verschieben sich die Sachen, weil Geschäfte es so machen. „Kauft, Leute, kauft...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 27.03.17
  • 3
Kultur
Das ehrenamtliche Team der Weik-Stiftung bei einer Arbeitsbesprechung in den neuen Räumen am Sitz der Stiftung. Ganz hinten am Kopf Bernhard Weik, rechts stehend im roten Pullover Peter Mecklenbeck.
2 Bilder

„Die Weik-Stiftung lebt.“

Am Stiftungssitz in der Brahmsstraße 12 gibt es jetzt eigene Räumlichkeiten, um die Arbeitsbesprechungen für das Weik-Team abzuhalten. Langenfeld. 16 Jahre lang fanden die Arbeitsbesprechungen des ehrenamtlichen Teams der Elisabeth & Bernhard Weik-Stiftung vor allem in den Räumen der SGL statt. Jetzt hat Stifter Bernhard Weik durch einen Umbau der Räumlichkeiten im 1. Stock des Sitzes der Weik-Stiftung an der Brahmsstraße 12 eigene Räume dafür geschaffen. An drei langen Tischen mit insgesamt 28...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 27.03.17
Vereine + Ehrenamt
Die Snowboarder der Lebenshilfe in Schladming: Steven Wilkinson (3.v.li.), Stefanie Wiegel (3.v.re.), Stefan Paty (rechts außen). | Foto: Dietmar Wiegel
5 Bilder

Medaillen-Hoffnungen wurden übertroffen.

Lebenshilfe-Team hat wieder super Ergebnisse bei Special Olympics Winterspielen erzielt. Kreis Mettmann. Gleich bei zwei hintereinander liegenden Special Olympics Winterspielen mussten sich die Athleten der Lebenshilfe-Sportabteilung Kreis Mettmann bewähren und um gute Platzierungen kämpfen. Vom 06. bis 09. März fanden die Nationalen Special Olympics Winterspiele 2017 mit 700 Athletinnen und Athleten unter dem Motto „Gemeinsam stark“ in Willingen statt. Die neun Athleten der Kreis-Lebenshilfe...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 27.03.17
  • 1
Sport
Vordere Reihe von links: Ralf Schillinger, Jörg Quitteck, Stefanie Wiegel, Hannah Radeke, Bürgermeister Frank Schneider.  Hintere Reihe von links: Thomas Jahnke, Michael Greenwood, Olaf Guttek, Referatsleiter Carsten Lüdorf. | Foto: Jakob Dreesmann, Lebenshilfe Kreisvereinigung Mettmann
2 Bilder

Die Sportlerehrung in Langenfeld nimmt Athleten mit Behinderung in ihre Mitte.

Lebenshilfe-Athleten sind seit Jahren bei den Special Olympics Wettbewerben sehr erfolgreich – so auch im letzten Jahr in Hannover. Langenfeld. Bei den jährlichen Langenfelder Sportlerehrungen gehören sie wie in anderen Städten des Kreises Mettmann schon immer dazu: Die Athleten mit geistiger Behinderung der Lebenshilfe-Sportabteilung, die schon viele Jahre bei den nationalen und internationalen Special Olympics Wettbewerben großartige Erfolge erzielt haben. Diesmal erfolgte die Ehrung für die...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 07.03.17
LK-Gemeinschaft
Der von den Bewohnern selbst gestaltete Motto-Wagen war ein echter Hingucker.
12 Bilder

TEILHABEn an unserer Welt, wir lieben LANGENFELD.

Die bunte Lebenshilfe-Truppe war wieder beim Langenfelder „Zoch“ dabei. Langenfeld. Der „Zoch“ in Langenfeld ohne die Lebenshilfe – ist gar nicht mehr denkbar. Auch in diesem Jahr verteilten sich rund 60 Jecken auf den selbst gestalteten Motto-Wagen und die Fußtruppe. „Die Kostümierung war dieses Jahr sehr individuell, jeder durfte sich aussuchen, was er gerne anziehen möchte, alle Völker und Tiere der Erde waren erlaubt, und am Ende konnten wir ‚ein richtig bunter Haufen‘ sein“, war sich...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 25.02.17
  • 1
  • 3
Vereine + Ehrenamt
Die Gäste tanzen vor der Bühne und im Saal.
26 Bilder

Der Saal kochte beim Närrischen Bunten Abend der Lebenshilfe.

Didi Trappe organisierte und moderierte diesen wundervollen Abend zum 19. Mal. Monheim a.Rh./Langenfeld/Kreis Mettmann. Ein Non-Stopp-Programm von drei Stunden mit lauter Höhepunkten und allen Gruppen, die im Monheimer Karneval Rang und Namen haben, das bringt für die Lebenshilfe nur Didi (Dieter) Trappe zustande, der dieses Jahr den „Närrischen Bunten Abend“ im Monheimer VHS-Saal zum 19. Mal moderierte. Eine Karnevalssitzung, die die Bewohner sowie deren Angehörige und Freunde zu...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 23.02.17
  • 1
  • 2
Überregionales
Die Polonäse machte auch den Rollstuhlfahrern viel Freude.
9 Bilder

Überschäumende Freude in der Sparkassen-Disco.

WFB-Mitarbeiter mit Behinderung konnten vier Stunden das Tanzbein schwingen. Langenfeld. Die Tanzbegeisterung der Mitarbeiter/innen mit Behinderung aus den WFB-Werkstätten Langenfeld kennt keine Grenzen. Pünktlich um 17 Uhr war die Tanzfläche im 3. Stock der Langenfelder Stadt-Sparkasse mit Tänzern gefüllt, die sich auf diesen Abend schon Wochen vorher gefreut haben. Zum 4. Mal wurde die Disco von der Stadt-Sparkasse veranstaltet. Der Schulungsraum war nicht wiederzuerkennen, er wurde von den...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 23.02.17
  • 1
  • 2
Sport
Die Ski Alpin-Athleten der Lebenshilfe-Sportabteilung beim Training in der Neusser Skihalle.
11 Bilder

Lebenshilfe-Athleten haben sich gut vorbereitet.

Zu den Special Olympics Welt-Winterspielen fahren fünf Athleten nach Österreich. Kreis Mettmann. „Die Sportabteilung der Lebenshilfe e.V. Kreisvereinigung Mettmann darf mit einem großen Aufgebot an den kommenden Special Olympics Winterspielen für Menschen mit geistiger Behinderung teilnehmen“, freut sich Jakob Dreesmann, Leiter der Lebenshilfe-Sportabteilung. Zu den Nationalen Special Olympics Winterspielen vom 06. bis 09. März in Willingen hätten sich neun Athleten qualifizieren können....

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 23.02.17
  • 1
  • 3
LK-Gemeinschaft
Die Gäste sparten nicht mit Beifall, feierten die Mitwirkenden mit tosendem Applaus.
4 Bilder

Karnevalshochstimmung für die Lebenshilfe.

Didi Trappe organisiert und moderiert zum 19. Mal die Sitzung. Monheim/Kreis Mettmann (jste). „Kommst Du auch zum Karneval nach Monheim?“ Solche Fragen machen in den Wochen vor den „tollen Tagen“ in den Lebenshilfe-Wohneinrichtungen die Runde. Gemeint ist die „Närrische bunte Abend“ der Lebenshilfe am Mittwoch, dem 22. Februar um 17:30 Uhr im VHS-Saal Monheim, Tempelhofer Str. 15. Zum 19. Mal organisiert und moderiert ihn Didi (Dieter) Trappe, der es immer wieder fertig bringt, alles was im...

  • Monheim am Rhein
  • 09.02.17
  • 1
Sport
Peter Roth (links) und Alexander Fleckenstein
beim Unified-Training für die Nationalen Special Olympics Winterspiele in der Neusser Skihalle. | Foto: Jakob Dreesmann, Lebenshilfe Kreis Mettmann

Lebenshilfe-Athleten bereiten sich auf Special Olympics Winterspiele vor.

In der Neusser Skihalle wird intensiv trainiert. Kreis Mettmann ( jste). Gleich zwei Special Olympics Winterspiele werden im März 2017 ausgetragen, an denen sich die Lebenshilfe-Sportabteilung Kreis Mettmann beteiligt. Vom 06. bis 10. März finden die Nationalen Special Olympics Winterspiele in Willingen statt, an denen zehn Athleten der Lebenshilfe-Abteilung teilnehmen, sechs im Ski Alpin, vier auf dem Snowboard. „Fünf Athleten dieser Mannschaft haben sich für die Special Olympics...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 22.12.16
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Ayca, Jakob, Paula, im Rollstuhl Jannik, Hannah, Dominik, dazu die Betreuer Ina (2. Rheine links außen), Janina und Marco (2. Reihe rechts) stellen sich vor den Weihnachtsbaum am Rathaus.
12 Bilder

Weihnachtsfreuden für Jugendliche mit Behinderung.

Der Familienunterstützende Dienst der Lebenshilfe (FuD) bietet Beides: einen schönen Nachmittag für die Jugendlichen, eine Auszeit für die Angehörigen. Langenfeld. Sechs junge Menschen werden von ihren Angehörigen zur Teestube der Lebenshilfe gebracht. Der monatliche Gruppennachmittag des Familienunterstützenden Dienstes der Lebenshilfe für die zwölf bis 18 Jahre jungen Menschen mit Behinderung kann beginnen. Als alle um den Tisch sitzen, erläutert Katharina (Ina) Marleaux das Programm für den...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 19.12.16
  • 1
  • 3
Überregionales
Claudia Bierhoff (links) erzählt die Weihnachtsgeschichte, Charlotte Wittlich stellt nach und nach die Figuren dazu, bis alles komplett ist.
10 Bilder

Die Weihnachtsgeschichte einmal anders erlebt.

In der Teestube der Lebenshilfe wurde musiziert und gesungen. Langenfeld. Claudia Bierhoff zeigt auf den Tisch mit dem noch fast leeren Stall. „Während ich die Weihnachtsgeschichte vorlese, stellt Charlotte Wittlich die anderen Figuren nach und nach dazu.“ So erleben die Besucher der Weihnachtsfeier in der Lebenshilfe-Teestube Auf dem Sändchen sehr plastisch, wie sich die Geschichte vor rund 2000 Jahren zugetragen hat. „Wir versetzen uns viele Jahre zurück, als ein Kaiser alle Menschen...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 17.12.16
  • 1