Bürgerreporter

Beiträge zum Thema Bürgerreporter

Kultur
Foto: Marita Gerwin
2 Bilder

Fronleichnamsprozession blockiert Kreisverkehr

Das gemeinsame Stoßgebet zum Himmel hat tatsächlich geholfen. Dem Himmel sei Dank. Es war ein schöner Tag. Ich habe zusammen mit vielen gut gelaunten Menschen die Fronleichnamsprozession vom Ernst-Wilm-Haus über den Mühlenberg zur St. Petri-Kirche in Hüsten miterlebt. 700 Menschen waren unterwegs. In Hüsten gings zu Fuß durch den Kreisverkehr! Ja, sie lesen richtig: wir sind nicht einfach von der Bahnhofstraße aus direkt links abgebogen Richtung Kleinbahnstraße, sondern vorschriftsmäßig, rechts...

  • Arnsberg
  • 07.06.12
  • 1
Kultur

Kinder bauen das Arnsberger Schloss wieder auf.

Mit sage und schreibe 3000 Steinen! Kinderstadt 2012 "Sagenhaftes Arnsberg!" Wer in den Sommerferien das Abenteuer sucht, braucht nicht lang zu reisen. Es liegt direkt vor unserer Haustür: In Arnsberg auf dem historischen Schlossberg! Wer kennt ihn nicht, diesen idyllischen Ort mit dem herrlichen Blick auf die Stadt und über das Ruhrtal. Wir erforschen in den ersten drei Ferienwochen mit Kindern zwischen 6 und 12 Jahren die Stadtgeschichte und werden viele spanndende Sagen, Märchen und...

  • Arnsberg
  • 06.06.12
Kultur
Die Ratten sind dem Rattenfänger von Hameln verloren gegangen | Foto: Marita Gerwin
21 Bilder

Rabatz im Zauberwald - zurück aus der Sommerpause.

Arnsberg-Herdringen. Die Spielpause ist vorbei. Nächste Woche Sonntag, 12. August 2012 gehts weiter. Das faszinierende Musical "Rabatz im Zauberwald" ist ein kultureller Genuss! Ein Fest für die Sinne! Wunderbar in Szene gesetzt. Sehen Sie selbst. Genießen Sie den Trailer der Freilichtbühne Herdringen unter folgendem Link: http://www.freilichtbuehne-herdringen.de/cms/index.php?page=152 Auch der WDR hat in der Lokalzeit Südwestfalen einen Video-Film während der Proben gedreht. Quelle: WDR-...

  • Arnsberg
  • 28.05.12
  • 1
Überregionales
Die Mauer ist auf! | Foto: Marita Gerwin
28 Bilder

HALT! Staatsgrenze! Lebensgefahr!

Das Passieren und Fotografieren war hier verboten! Ich kanns nicht fassen. Was ich hier gesehen und gefühlt habe, werd ich nie wieder vergessen! Meinen Kindern und Enkeln werde ich es erzählen. Auch sie sollen diesen Teil unserer Geschichte nicht vergessen. Unsere Radtour durch Sachsen-Anhalt führt uns in das Doppel-Dorf Böckwitz-Zicherie im Landkreis Giffhorn. Wir staunen nicht schlecht, als wir mitten in einem jungen Buchenwald den authentischen Standort des früheren Grenzgeländes der...

  • Arnsberg
  • 24.05.12
  • 25
  • 3
Vereine + Ehrenamt

Einladung zur Selbsthilfegruppe

Ich möchte zu meiner Selbsthilfegruppe in den Räumen des Viadukt e.V. einladen. Eingeladen sind alle Menschen die unter Ängsten, Paniken oder anderen psychischen Erkrankungen mit auftretenden Ängsten leiden. In der Gruppe soll es darum gehen, sich auszutauschen, Tipps und Ratschläge zu geben oder sich einfach mal etwas von der Seele reden zu können. Ebenso sind Angehörige, Partner etc. von psychisch erkrankten Menschen eingeladen. Die Gruppe wird jeweils Dienstag in der Zeit von 12:00-14:30 Uhr...

  • Witten
  • 14.05.12
  • 5
Überregionales
Jeder weiß, was so ein Maikäfer für ein Vogel sei | Foto: arita Gerwin
16 Bilder

Plant der Maikäfer seinen Flug?

Unglaublich. Aber wahr. Gibt es Zufälle? Oder funktioniert die Natur nach einer exakt inneren Uhr? Heute am späten Nachmittag des 30.April 2012 genieße ich die wärmende Frühlingsonne in meinem Garten. Plötzlich ein Schwirren und ein dumpfes "Plopp". Vor meine Füßen plumpst ungelenk ein Maikäfer. Er purzelte aus der grünen Hecke heraus. Pumpt sich auf. Lüftet den braunen festen Panzer. Breitet seine transparenten Flügel darunter aus und schafft es bis auf die Terrasse. Krabbelt munter und fidel...

  • Arnsberg
  • 30.04.12
  • 17
Kultur
Glasbläser | Foto: Marita Gerwin
7 Bilder

AufRuhr!

Info-Veranstaltung "Tag des Offenen Ateliers" Künstlerinnen und Künstlern bei der Arbeit zuschauen, das Werk im Werden betrachten, bei einem Werkstattbesuch oder an einem besonderen Ort, irgendwo im "AufRuhr!"-Raum. Die "AufRuhr!"-Städte Arnsberg, Bestwig, Meschede und Olsberg möchten Kunstinteressierten einmalige Einblicke bieten: beim "Tag des Offenen Ateliers" am 30. September 2012. Damit dieses ehrgeizige Kulturprojekt ein Erfolg wird, sind vor allen Dingen die Künstlerinnen und Künstler...

  • Arnsberg
  • 26.04.12
Überregionales

Und ... wieder in den Medinen, Samuel K. ...

Ja wir kennen Ihn mittlerweile alle, Samuel Koch. Erst am Montag den 23.04.2012 veröffentlichter er unter Großer Medienpräsents " sein " Buch mit einem Vorwort von Thomas Gottschalk und einem Nachwort von Michelle Hunziker. Gestern nun war Er in SternTV und berichtete... über sein Buch, sein Leben und und und… Die Zuschauer waren Aufgefordert per eMail oder Skype Fragen zu stellen. Es wurden überwieget NUR positive Fragen gestellt ( zugelassen ). Eine einzige Frage mit Kritik an dem ganzen...

  • Witten
  • 26.04.12
  • 7
Kultur
Estefania, die Königin der Nacht | Foto: Marita Gerwin

Feuerfeen faszinierend in Szene gesetzt.

Waldlichter 2012 – Das Leben erwacht! Die erwachende Natur im Frühling ist jedes Jahr erneut ein ganz besonderes Erlebnis für unsere Sinne. Lange vermisste Farben und Gerüche erwecken im Wald neues Leben. Die „Waldlichter 2012“ im Wildwald Vosswinkel greifen das als Thema auf und setzen die Natur faszinierend in Szene. „Das Leben erwacht“ dann auf dem rund zwei Kilometer langen Rundweg in der wildfreien Zone des Wildwald Vosswinkel, einem der größten und schönsten zusammenhängenden Waldgebiete...

  • Arnsberg
  • 25.04.12
  • 26
Politik
Wir lassen Sie nicht hängen | Foto: http://www.projekt-demenz-arnsberg.de/
7 Bilder

Wir lassen Sie nicht hängen!

Weiter ° Denken ..... in der "LernWerkstadt" Demenz Arnsberg Auf den Punkt gebracht wollen wir: Die Lebensqualität der Familien- insbesondere der pflegenden Angehörigen und der Betroffenen verbessern. Die Stimme von Menschen mit Demenz hörbar machen, ihre Lebenswelten erschließen. Ihre Teilhabe am Leben in der Kommune und der Gesellschaft ermöglichen. „Türen öffnen“ Formen der Begegnung zwischen Menschen mit und ohne Demenz schaffen. Das Thema Demenz enttabuisieren. Die Isolierung der...

  • Arnsberg
  • 25.04.12
Kultur
Kleidung ist ein zentrales Ausdrucksmittel | Foto: Marita Gerwin
5 Bilder

Kleider machen Leute - oder der ganz normale Wahnsinn

Arnsberg. Ein Theaterworkshop im Kunstsommer. Was hat es auf sich mit dem berühmten Zitat „Kleider machen Leute“ aus der gleichnamigen Novelle von Gottfried Keller? Bestimmen wirklich unsere Kleider, wie wir wirken, was wir ausstrahlen, wer wir sind? Üben die Kleider und damit Mode und Konsum wirklich so viel Macht und Einfluss auf unser persönliches Leben aus, oder ist die Art sich zu kleiden, nicht auch ein Stück der ganz persönlichen Kreativität und damit Ausdruck von Freiheit und Autonomie?...

  • Arnsberg
  • 23.04.12
  • 3
Kultur
spannende Experimente | Foto: Marita Gerwin
52 Bilder

Hier sprudelts. Experimente rund um das Wasser

Experimentieren - anfassen - ausprobieren - begreifen. So macht Lernen Spaß! Danke an Thomas Kroll und Peter Körner von den Stadtwerken der Stadt Arnsberg. Sie sind im Wasserwerk Möhnebogen mit den kleinen und großen Besuchern der Akademie 6 bis 99 den spannenden Fragen nachgegangen „Wie kommt das Wasser in die Flüsse und Bäche? Woher kommt unser Trinkwasser? Wo und wie wird es gewonnen? Wie wird es aufbereitet? Wie können wir es schützen? Wo fließt es hin, wenn wir es gebraucht haben? Wie...

  • Arnsberg
  • 21.04.12
  • 2
Politik

Wohlstandsarmut - Arme sind reich !

[... Arm ist nicht gleich arm. Das Institut der deutschen Wirtschaft in Köln hat herausgefunden, dass jeder sechste Erwachsene, der als arm gilt, Vermögen hat – etwa in Form von Aktien, Sparbüchern oder Immobilien. Von diesem Vermögen könnte ein als arm geltender Erwachsener im Schnitt mindestens zehn Jahre lang leben, heißt es in einer am Dienstag veröffentlichten Untersuchung des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) in Köln. Dazu hatte das IW anhand zweier repräsentativer...

  • Witten
  • 19.04.12
  • 18
Kultur

Unfassbar was uns die Amerikaner wieder vormachen....

Wir alle wissen, dass die Amerikaner moralisch vollkommen, sozial sind und sehr große Wertvorstellungen besitzen. *sarkasmus*?? Kennen wir doch alle diese Modenschauen auf denen Klein- und Kleinstkinder laufen, die aufgetakelt und angezogen werden wie "Hobbyprostituierte" und sich deren Eltern daran ergötzen, dass sich irgendwelche alten Kerle und Weiber herausnehmen zu sagen, welches von den kleinen Mädels nun am " hübschesten und Sexisten " sei ! Jaja die Moralapostel... dort drüben... Denkt...

  • Witten
  • 09.04.12
  • 5
Überregionales
Zara-Karlin, die engagierte Interpretin des Songs | Foto: Marita Gerwin
6 Bilder

Wir haben nur diese eine Welt. Musik-Video

NUR EINE WELT- Musik-Song für das Kinderhlfswerk PARA NIÑOS in Bolivien. Ich kenn nicht deinen Schmerz, und wie das ist, wenn man verliert. Ich kenn nicht die Angst, wenn man durch die Straßen irrt. Ich weiß nicht, wie das ist, wenn die Menschen, die man liebt, einfach so gehen. Ich weiß nicht, wie das ist, wenn man Hunger hat. Verbrannte Hände schmerzen, und man wird nicht satt. Ich weiß nicht, wie das ist, kann die Hilflosigkeit nicht verstehen. Refrain: Nur eine Welt Wir haben nur die eine...

  • Arnsberg
  • 09.04.12
  • 7
Politik
Uwe Künkenrenken bei einem Spielnachmittag im Seniorenheim.Ein Gewinn für beide Seiten! | Foto: Marita Gerwin-Foto zum WDR-Beitrag - Weltgesundheitstag 2012

Ruhestand und dann die Füße hochlegen?

Heute, am Samstag 07.04.2012 ist der Weltgesundheitstag. "Altern und Gesundheit" ist das Motto in diesem Jahr. Arnsberg ist ein gutes Beispiel, wie beides zu vereinbaren ist. WDR-Beitrag von Lisa von Prondzinski: Ruhestand und dann die Füße hochlegen? Für viele Senioren in Arnsberg ist das nichts. Stattdessen engagieren sie sich ehrenamtlich - und bleiben fit. Als Uwe Künkenrenken in Rente ging, hat er "sieben Mal den Garten umgegraben und fünf Mal den Keller aufgeräumt". Seine freie Zeit...

  • Arnsberg
  • 07.04.12
  • 9
Überregionales
Das steht es an der Hauswand- vergessen! | Foto: Marita Gerwin
5 Bilder

Abgestellt. Ausgedient. Vergessen.

Das Fahrrad des Schornsteinfegers von nebenan. Abgestiegen. Abgeschlossen. Verrostet. Vor 60 Jahren "ausser Dienst" gestellt. Dynomo ausgeschaltet, Scheinwerfer aus. Selbst die alte Aktentasche klemmt noch auf dem Gepäckträger. Aus und vorbei. Jetzt steht es da, das alte Fahrrad. Einfach an der Backstein-Hauswand stehengelassen. Es hat seine Pflicht und Schuldigkeit getan. Wird nicht mehr gebraucht. Unbeachtet, verrostet - ein Denkmal vergangener Zeiten. Entdeckt als Kunstwerk an der Hauswand...

  • Arnsberg
  • 06.04.12
  • 9
Überregionales
Schwein gehabt, oder? | Foto: Marita Gerwin
13 Bilder

Schwein gehabt!

Viel Spaß mit dem nicht alltäglichen Foto-Shooting im Schweine-Stall. Bei unserer Radtour durch die Soester Börde tingeln wir gemütlich durch die kleinen, beschaulichen Dörfer. Hier ein Gehöft, dort eine Bauernschaft. Scharrende, freilaufende Hühner picken gackernd die letzten Grashalme und Regenwürmer auf der Wiese. Ein prächtiger Gockel flattert ungelenk auf die Trockenmauer und kräht sich die Kehle aus dem Hals. Vor einem Fachwerkhaus ruht sich auf der weißen Bank eine alte Dame in der...

  • Arnsberg
  • 05.04.12
  • 32
  • 4
Überregionales
So fühlt man sich als Model | Foto: Marita Gerwin

Fotoshooting - So fühlt man sich als Model

Sich einmal von der schönsten Seite ablichten zu lassen - bei einem Profi-Fotoshooting. Davon träumte auch Simone Strasser. Die fertigen Bilder anschauen kann sie allerdings nicht, denn Simone ist blind. Trotzdem hat sie bei einem besonderen Shooting unter Tage mitgemacht. Ein WDR-Beitrag von Nicole Spiekermann vom 13.02.2012 finden Sie in der MEDIATHEK-Lokalzeit Südwestfalen unter folgendem Link: http://www.wdr.de/mediathek/html/regional/2012/02/13/lokalzeit-suedwestfalen-fotoshooting.xml

  • Arnsberg
  • 03.04.12
  • 2
Politik

*** Benzinpreisexplosion geht lustig weiter ***

Es ist wohl nicht zu übersehen, das die Benzinpreisexplosion stetig lustig weiter geht ohne dass etwas dagegen unternommen wird. Nun steht ja das Osterwochenende an und wie in jedem Jahr werden auch dann nochmals die Preise steigen. Nein hat nichts mit den freien Ostertagen zu tun!!! Das diese wahnwitzige Preistreiberei nicht ohne Folgen beleiben kann und wird, ist dem "Otto-Normal-Verbraucher" klar aber wie steht unsere Politik dazu? Wohl eher so wie zu vielen anderen problematischen Dingen in...

  • Witten
  • 02.04.12
  • 22
Kultur
5 Bilder

"DAS GLEICHE IN GRÜN" Spass für die Kids & ein Slogan für...

... Montag, Vormittag, Sonne, blauer Himmel, kein Wölckchen ... ... Kinder pflanzten Blumen in Lutherpark ... Eine schöne Aktion der Stadtwerke und riesen Spass für die Kinder. Wollen wir hoffen, das die Blumen lange Zeit überdauern werden und nicht plattgetrampelt oder durch Urin ( Hund & Mensch ) zerstört werden...

  • Witten
  • 26.03.12
  • 9
Kultur
Zusammen sind wir stark.  Geschäftsführerin des "Viadukt e.V."  Barbara Dieckheuer (g. links) sowie Schüler Mitläufer etc.
2 Bilder

Schüler vom "Schiller-Gymnasium" und andere liefen für den Guten Zweck!

Am 16.9.2011 drehten über 550 Läufer, darunter viele Schüler, Eltern und Lehrern des Schiller-Gymnasium Witten sowie Mitarbeiter und Klienten des Viadukt e.V. ihre Runden für den Guten Zweck. Insgesamt wurde so eine Große Summe in Höhe von 12500 Euro an Spenden gesammelt. Am gestrigen Freitag den, 23 März 2012 überreichte nun die Schülervertretung des Schiller-Gymnasium Witten einen Scheck in Höhe von 4500 Euro an den "Viadukt e.V. Witten" vertreten u.a. durch die Geschäftsführerin Barbara...

  • Witten
  • 24.03.12
  • 4
Kultur
Foto: Marita Gerwin
21 Bilder

Geschichte - wunderbar in Szene gesetzt.

Manchmal läuft einem "König Zufall" über den Weg. Haben Sie so etwas auch schon einmal erlebt? So erging es mir bei meinem spontanen Besuch der Herrenhauser Gärten in Hannover. Große Filmkulisse erleben wir. Klassische Musik mit Violinen, Flöten und Chello höre ich. Neugierig geworden lausche ich der Musik und erlebe hautnah die Filmaufnahmen des NDR für einen Kinderfilm zur Historie des Schlosses und der Herrenhauser Gärten. Unterrichtsmaterial für das 5. Schuljahr wird hier gerade produziert....

  • Arnsberg
  • 23.03.12
Kultur
Foto: Uwe Künkenrenken
11 Bilder

Lass doch mal die Puppen tanzen

... mit dem Marionettentheater "Firo" aus Sundern. Die WDR Lokalzeit Südwestfalen war bei Christiane Linn und Peter Radischewski in Sundern zu Gast. Sie gründeten 2004 das Marionettentheater "Firo" und leben seitdem mit zahlreichen, außergewöhnlichen Figuren unter einem Dach. Dort lernen wir Schröder Schmetterling, Manfred Motte, Ritter Leopold, die Hühnerband und den Drachen kennen. Wie die Geschichten und die Figuren entstanden sind, verraten uns die Theatergründer. Fred Fliege, Mimi Mücke,...

  • Arnsberg
  • 23.03.12
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.