Bürgermeisterwahl 2020

Beiträge zum Thema Bürgermeisterwahl 2020

Politik

Alle Generationen im Blick

Dietmar Drosdzol, Bürgermeisterkandidat der CDU, spricht sich für eine Politik aus, die die Anliegen aller Generationen im Blick hat. Dabei möchte er ein gutes Miteinander und ein gutes Zusammenleben fördern, jedoch gleichzeitig auch die Interessen der einzelnen Generationen nicht vernachlässigen. Kinder und Familien Für Dietmar Drosdzol gilt auch auf kommunaler Ebene „Vorrang für Familien“ als Grundsatz. Daher möchte er für sie Freiräume und Entfaltungsmöglichkeiten schaffen, insbesondere beim...

  • Gladbeck
  • 25.09.20
  • 2
  • 1
Politik

Stärkere Einbindung der Gladbecker Bürgerinnen und Bürger in politische Prozesse
Dietmar Drosdzol will in Gladbeck einen politischen Neuanfang wagen

Das Interesse an politischen Entscheidungsprozessen möchte Dietmar Drosdzol, Bürgermeisterkandidat der CDU, weiter verstärken. Nach einem möglichen Wahlsieg möchte er, dass seine Politik vor allem durch Transparenz, Ehrlichkeit und Bürgernähe geprägt ist. „Für die Bürgerinnen und Bürger soll messbar sein, was wir als Politik in welcher Zeit erreicht haben“, sagt Drosdzol. Die politischen Entscheidungen in einer Kommune wie Gladbeck prägen die Lebensumstände der Bürgerinnen und Bürger wesentlich...

  • Gladbeck
  • 11.09.20
  • 1
Politik

Neue Ideen und Ansätze für eine Wirtschaftsförderung in der Region
Förderung der heimischen Wirtschaft in stärkerer Zusammenarbeit

Statt alleine auf eine lokale Wirtschaftsförderung zu setzen, möchte CDU-Bürgermeisterkandidat Dietmar Drosdzol die Förderung der heimischen Wirtschaft regional in stärkerer Zusammenarbeit mit den Nachbarstädten Gladbecks sowie mit dem Kreis Recklinghausen angehen. „Als kreisangehörige Stadt und in direkter Nachbarschaft zu Städten wie Bottrop, Essen und Gelsenkirchen ist Gladbeck keine einsame Insel, sondern Teil eines großen Ganzen“, betont Drosdzol. Daher möchte der Bürgermeisterkandidat der...

  • Gladbeck
  • 09.09.20
Politik

Gladbeck als Wohnstadt festigen

Gladbeck als Wohnstadt weiterzuentwickeln und zu festigen beschreibt CDU-Bürgermeisterkandidat Dietmar Drosdzol als eines seiner Ziele. Im Fall eines Wahlsieges möchte er sich diesem Thema daher schon in den ersten Tagen annehmen. In der Erstellung eines Flächenkatalogs für Baugemeinschaften sieht Drosdzol die Chance bezahlbaren Wohnraum zu schaffen. Zudem möchte sich Drosdzol für die Schaffung eines Stadtentwicklungsausschusses einsetzen. Dieser soll sich mit den strukturellen Entwicklungen...

  • Gladbeck
  • 04.09.20
  • 4
Politik

Mit Dietmar Drosdzol soll Digitalisierung zur Chefsache werden

CDU-Bürgermeisterkandidat Dietmar Drosdzol sieht bei der Digitalisierung vor allem in den Bereichen Schule und Verwaltung Handlungsbedarf. Die weit verbreitete Anwendung digitaler Technologien wirkt längst auf Gesellschaft, Kultur und Alltag ein und ist auf sämtlichen Ebenen nicht mehr hinwegzudenken. Digitalisierung geht grundlegend von der Umwandlung analoger Informationen in verschiedene digitale Formate aus. „Auch in unserer Stadt sollten wir die Chancen und Vorteile der Digitalisierung...

  • Gladbeck
  • 01.09.20
Politik

Politik auf Augenhöhe mit einem offenen Rathaus

Dietmar Drosdzol, Parteivorsitzender und Bürgermeisterkandidat der CDU, sieht Mitarbeiter als Schlüssel zum Erfolg. Das gelte auch für eine Verwaltung. Aus diesem Grund möchte er sich dafür einsetzen, dass sie Freude an ihrer Arbeit haben und entsprechend ihrer Möglichkeiten gefördert und eingesetzt werden. Drosdzol möchte sich für eine hierarchiefreie Mitarbeitersprechstunde für alle Beschäftigten des Rathauses stark machen. Meinungsfreiheit und Gedankenvielfalt sollen begünstigt werden, so...

  • Gladbeck
  • 28.08.20
  • 1
Politik
Hamminkelns Bürgermeister Bernd Romanski möchte für weitere fünf Jahre als erster Bürger die Geschicke der Stadt lenken.
3 Bilder

Bernd Romanski kandidiert wieder für den Bürgermeisterposten
„In Krisenzeiten geht der Kapitän nicht von Bord“

„Einer von uns – einer für alle“ so der Wahlspruch des Hamminkelner Bürgermeisters, der sich wieder aufstellen lässt. Wieder mit der Unterstützung von SPD, FDP und USD tritt er im September die Bürgermeisterwahl an mit dem Willen, für weitere fünf Jahre das Amt des ersten Bürgers der Stadt zu besetzen. Er hat sich Zeit gelassen, dies zu entscheiden. Vor allem aus persönlichen und privaten Gründen. „Ich habe mich mit der Entscheidung, zu kandidieren“, so der Bürgermeister im persönlichen...

  • Hamminkeln
  • 26.05.20
Politik
Katja Schuon will Bürgermeisterin werden. Foto: SPD Stadtverband Unna

SPD Unna stellt Kandidatin vor
Katja Schuon will Bürgermeisterin werden

Der SPD-Stadtverband ist sich einig: Katja Schuon soll 2020 für das Bürgermeisteramt in Unna kandidieren. „Die 45-jährige Leiterin des Fachbereichs Familie und Jugend beim Kreis Unna und stellvertretende Vorsitzende des SPD-Ortsvereins Unna-Oberstadt überzeugt mit ihrer hohen Sachkenntnis, ihrer Erfahrung und mit ihrer Verbundenheit zu Unna gleichermaßen“, so der Stadtverbandsvorsitzende Sebastian Laaser. Die gebürtige Bochumerin Katja Schuon kennt und liebt Unna. Hier lebt sie innenstadtnah...

  • Kamen
  • 28.09.19
  • 1
Politik

Abschaffung der Stichwahl: SPD und GRÜNE klagen vor dem Verfassungsgerichtshof NRW

Die Abgeordneten von SPD und GRÜNEN im Landtag NRW haben ein Normenkontrollverfahren beim Landesverfassungsgericht eingereicht, um eine Klärung über die verfassungsmäßige Zulässigkeit der durch CDU und FDP beschlossenen Abschaffung der Stichwahl herbeizuführen. Hierzu erklärt Jürgen Bartsch, Mitglied der GRÜNEN Kreistagsfraktion: "Wir begrüßen es sehr, dass die Abgeordneten der Fraktionen von SPD und GRÜNEN im Landtag Klarheit schaffen wollen hinsichtlich der verfassungsrechtlichen Zulässigkeit...

  • Wesel
  • 23.08.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.