Bürgermeisterin

Beiträge zum Thema Bürgermeisterin

Politik
Oberbürgermeister Sören Link, Stadtdirektor Martin Murrack und die Bürgermeisterinnen Edeltraud Klabuhn und Sylvia Linn empfingen die Berzirksschornsteinfeger zum Neujahrsgruß im Rathaus. 
Foto: Tanja Pickartz / Stadt Duisburg

OB Sören Link empfing Bezirksschornsteinfeger
Glücksbringer zu Gast im Rathaus

Neues Jahr, neues Glück: 19 Duisburger Bezirksschornsteinfeger besuchten jetzt in traditioneller Berufskleidung das Rathaus, um der Stadt und ihren Repräsentanten einen Neujahrsgruß zu überbringen und viel Glück für 2025 zu wünschen. Oberbürgermeister Sören Link, Stadtdirektor Martin Murrack sowie die Bürgermeisterinnen Edeltraud Klabuhn und Sylvia Linn empfingen den Kreisvorsitzenden der Schornsteinfeger, Heinz Frütel, und seine Kollegen am Mittag im Mercatorzimmer. Schornsteinfeger gelten als...

  • Duisburg
  • 10.01.25
Politik
Foto: Bild AfD Stadtverband Emmerich am Rhein

AfD Emmerich am Rhein kürt Bürgermeisterkandidatin
Milena Lensing soll für die AfD Verwaltungschefin im Emmericher Rathaus werden

Milena Lensing heißt die Bürgermeisterkandidatin der Alternative für Deutschland in Emmerich am Rhein. Viel Sympathie und ein eindeutiges Votum brachten ihr die AfD-Mitglieder der Hansestadt auf dem örtlichen Parteitag entgegen, welcher durch den Stadtverbandssprecher Christoph Kukulies geleitet wurde. Bevor die Tagesordnung zur Kandidatenkür aufrief, ging es um die Frage: "Bürgermeisterkandidatur in Emmerich am Rhein - ja oder nein?" In einer flammenden Rede warb der Stadtverbandsprecher...

  • Emmerich am Rhein
  • 20.11.24
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Auf dem Gruppenfoto sind die Nachhaltigkeitspreisträger samt Edeltraud Klabuhn und Umweltdezernent Matthias Börger zu sehen. | Foto: Sascha Mangliers

Nachhaltig und ausgezeichnet
Nachhaltigkeitspreis der Stadt Duisburg verliehen

Zum ersten Mal nach der Corona-Pause wurde im Mercatorzimmer des Rathauses wieder der Nachhaltigkeitspreis der Stadt Duisburg verliehen. Ausgezeichnet wurden Projekte Duisburger Organisationen, Gruppen und Vereine, die einen Beitrag zu einer nachhaltigen Stadtentwicklung leisten. In diesem Jahr gab es einen erstplatzierten und gleich zwei zweitplatzierte Preisträger. Von Sascha Mangliers Über das Thema Nachhaltigkeit wurde noch nie so viel gesprochen wie heute. Es war allerdings auch noch nie...

  • Duisburg
  • 08.01.23
Reisen + Entdecken
Die Vorschulkinder der Kita St.Michael lernten die Bürgermeisterin von Gladbeck Bettina Weist kennen. | Foto: Stephanie Schonebeck
2 Bilder

Vorschulkinder im Rathaus
Zu Besuch bei der Bürgermeisterin

In der Kinderkonferenz konnten sich die zukünftigen Schulkinder der Kita St.Michael eigenständig Themen und Wünsche für das letzte Kitajahr erarbeiten. Eins der beschlossenen Themen war ein Besuch der Bürgermeisterin Bettina Weist am Donnerstag, 20.Oktober, im Rathaus. Begrüßt wurde die Gruppe durch Frau Sarah Kimmeskamp, die im Rathaus für die Kinder und Jugendarbeit zuständig ist. Die Kinder bekamen einen Rundgang durch das Rathaus, lernten die Bürgermeisterin kennen und durften im...

  • Gladbeck
  • 26.10.22
Politik
2 Bilder

Nächstenhass statt Nächstenliebe
Der Peitscher vom Willy-Brandt-Platz

Ich war sehr erstaunt und traurig, als ich um ca. 17:45Uhr zum Willy-Brandt-Platz kam und traute meinen Ohren und meinen Augen nicht, was mir da als peitschendes und unfreundliches Gebrüll aus Lautsprechern entgegen schwappte! Ich hörte dann auch, dass die Kundgebung von der Bürgermeisterin zuerst nicht bewilligt wurde (danke dafür!), aber dann leider trotzdem stattfand. Schade, musste die Bürgermeisterin aus irgendwelchen, vermutlich rechtlichen Gründen diesen destruktiven Anlass bewilligen....

  • Gladbeck
  • 21.08.22
  • 6
  • 1
Kultur
Helga Brune zeigt Handtaschenbilder im Büro der Bürgermeisterin Monika Budke.  | Foto: Stadt Bottrop/Kießlich

Handtaschen im Rathaus
Bilder von Helga Brune im Büro von Bürgermeisterin Monika Budke

Eine dreiteilige Bilderreihe mit dem Titel „Unverzichtbar 1-3“ der Bottroper Künstlerin Helga Brune, Mitglied der Kunstgemeinschaft, ist im Büro der Bürgermeisterin Monika Budke ausgestellt. Drei Ölgemälde im Hochformat zeigen Frauen mit Handtaschen. Bürgermeisterin Monika Budke freut sich besonders über dieses Motiv: „Die Tasche ist ein Begleiter jeder Frau, ich habe auch eine große Vorliebe für Taschen.“ Die Motivwahl war allerdings ein Zufall, wie die Künstlerin berichtet: "Bei einer...

  • Bottrop
  • 17.08.22
Politik
6 Bilder

WIr beschenken Gladbeck
Umgestaltung Goetheplatz

Ich saß im Juni 2021 mit zwei Teenagern im Wertvoll-Treff am Goetheplatz an einem Tisch und fragte diese: Wenn ihr die Möglichkeit hättet, den Goetheplatz umzugestalten, wie würdet ihr das tun? Dann machten wir zusammen ein Brainstorming und dann kam die Idee auf, dass man auf dem Platz viele Hochbeete aufstellen könnte und darin Gemüse anpflanzen könnte, wo sich alle kostenlos bedienen könnten. Dies würde auch mit dem Motto des Wertvoll-Treffs „Wir beschenken Gladbeck“ einhergehen und...

  • Gladbeck
  • 29.01.22
LK-Gemeinschaft

Wo drückt der Schuh?
Telefonische Bürgersprechstunde in Kamen

Die für morgen, 17. März, ab 17 Uhr geplante Bürgersprechstunde findet auf Grund der Corona Schutzverordnung und wie auf der Homepage der Stadt auch schon vorab angekündigt wieder telefonisch statt. Trotz der gelockerten Kontaktbeschränkungen und der Möglichkeit im Einzelhandel nach vorheriger Terminvereinbarung wieder einkaufen zu können hat sich die Bürgermeisterin Elke Kappen dazu entschlossen, auch im März die Sprechstunde für Bürger auf telefonischem Weg durchzuführen. Bürger die ein...

  • Kamen
  • 16.03.21
Politik
V. l.: Bürgermeisterin Imke Heymann, Giuseppe Bianco und seine Ehefrau Judith, Jörgen Steinbrink und Jutta Hessler. | Foto: Stadt Ennepetal

Von Bürgermeisterin Imke Heymann
Ratsmitglieder der Stadt Ennepetal geehrt

Im Rahmen einer Ratssitzung ehrte Bürgermeisterin Imke Heymann langjährige Ratsmitglieder. Für 15 Jahre Ratstätigkeit wurde Jutta Hessler geehrt, die seit den Kommunalwahlen im vergangenen Herbst nicht mehr im Rat vertreten ist. Jutta Hessler war unter anderem Mitglied des Ausschusses für Stadtentwicklung und Wirtschaftsförderung, des Kulturausschusses und des Betriebsausschusses. Dem Ausschuss für Feuerwehr, Ordnung und Verkehr gehörte sie ebenfalls an und war von 2013 bis 2014 dessen...

  • Ennepetal
  • 15.02.21
Kultur
Die Saarner feierten sich an Altweiber selbst und läuteten die Hochphase des Karnevals ein. | Foto: PR-Foto Köhring
53 Bilder

Bildergalerie
Mülheimer Prinzenpaar feiert in Saarn

Nachdem die Möhnen um 11.11 Uhr das Mülheimer Rathaus stürmten und die Jecken anschließend den Rathausschlüssel von Bürgermeisterin Margarete Wietelmann (SPD) eroberten, ging es direkt weiter nach Saarn. Auch hier warteten zahlreiche Jecken, die zu bekannten Karnevalshits schunkelten. Unsere Bildergalerie fasst Altweiber in Saarn zusammen.

  • Mülheim an der Ruhr
  • 20.02.20
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Foto: privat

Segen im Weseler Rathaus: Sternsinger besuchen Bürgermeisterin Ulrike Westkamp
Gesammelten Spenden gehen an Kinder in Not - diesmal für Behinderte in Peru

18 Sternsinger und ihre Betreuer besuchten kürzliche Bürgermeisterin Ulrike Westkamp im Rathaus Wesel. Die Bürgermeisterin lobte das Engagement der Kinder und bedankte sich für die freiwillige Sammelaktion. „Es ist vorbildlich und eine lange Tradition, dass Kinder weltweit für Kinder in Not sammeln“. Im Gespräch berichteten die engagierten Mädchen und Jungen der Katholischen Kirchengemeinde St. Nikolaus Wesel von ihren ersten Erlebnissen. Die meisten Menschen freuten sich, Sternsinger zu sehen...

  • Wesel
  • 07.01.19
Vereine + Ehrenamt
16 Maxikinder der Ev. Kita Henri-David-Straße besuchten Bürgermeisterin Elke Kappen im Rathaus. Foto: Stadt Kamen

Schöne Sache
Kinder beschenken Bürgermeisterin

Die Veranstaltungsreihe „50 Jahre neue Stadt Kamen“ wurde mit den Tag des Ehrenamtes am Mittwoch, 5. Dezember, beendet. Kamen. Ein Höhepunkt dieser Veranstaltungsreihe war das Familienfest am 22. September, an dem sich auch die Evangelische Kita Henri-David-Straße mit einem Stand beteiligt hatte. Zur Vorbereitung auf das Familienfest hatten die Kinder der Kita eine riesige 50 auf Leinwand gemalt und den zahlreichen Besuche*Innen zum Familienfest präsentiert. Nun besuchten 16 Maxikinder der Kita...

  • Kamen
  • 31.12.18
Politik
4 Bilder

Die Würfel sind gefallen... - Bürgermeisterkandidatin für Kamen

Viel eindeutiger konnte das Votum für die unabhängige Bürgermeisterkandidatin Tanja Brückel in Kamen nicht ausfallen. Mit 43 Ja-Stimmen und 3 Enthaltungen weiß sie die CDU in Kamen hinter sich. Die Grünen stimmten mit 11 Ja-Stimmen und einer Enthaltung, das Ergebnis bei der FDP war da eindeutiger, sie stimmten mit 11 Ja-Stimmen. Ebenso klar war das Ergebnis der Freien Wähler, hier stimmten alle anwesenden 9 Delegierten ebenfalls mit ja. Nach einer kurzen Einführung in die...

  • Kamen
  • 17.02.18
  • 2
Überregionales
Bürgermeisterin Dr. Katja Strauss-Köster bei der Verleihung des Ehrenringes im Ratssaal an Carl-August Thomashoff im Beisein seiner Ehefrau Beate. | Foto: Stadt Herdecke

Überragende Verdienste

Carl-August Thomashoff trägt den Ehrenring der Stadt Emotionale Momente, viele Blumensträuße und stehende Ovationen im Ratssaal zeugen von einem besonderen Ereignis. Carl-August Thomashoff erhielt am 12. Oktober, vor Eintritt in die Tagesordnung der Ratssitzung den Ehrenring der Stadt Herdecke. „Mir ist es eine große Freude und Ehre zugleich, dir heute für deine überragenden Verdienste um die Stadt und ihre Bürgerschaft den Ehrenring der Stadt Herdecke zu verleihen“, beginnt Bürgermeisterin...

  • Herdecke
  • 18.10.17
Überregionales
Bürgermeisterin Gabriele Grollmann mit Jan Kinner und Dominik Eisenhardt. 
Foto: Stadt Schwelm

Auf der Walz: Handwerker besuchten Schwlemer Bürgermeisterin

Wer klopft denn da? Mit Dominik Eisenhardt und Jan Kinner sprachen jetzt im Büro von Bürgermeisterin Gabriele Grollmann zwei Handwerksgesellen auf der Walz vor. Gewandt und – wie dies Sitte ist - in gereimter Form trugen sie ihr Anliegen vor, einen Stempel für ihr Wanderbuch und eine kleine Unterstützung zu erhalten. Selbstverständlich wurde ihnen beides vom Stadtoberhaupt gerne gewährt. Nach erfolgreich abgeschlossener Lehre sind Gesellen, die sich für die Wanderschaft entscheiden, jeweils...

  • Schwelm
  • 23.04.17
Überregionales
Vom Rathausbalkon die Stadt im Blick: Antonia (vorne) und Sarah mit der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Herdecke, Evelyn Koch.
2 Bilder

Herdecke: Ein Tag im Leben der Bürgermeisterin

Girls' Day im Herdecker Rathaus "Das ist, als wenn man in 10-Minuten-Abständen immer einen anderen Unterricht hätte", brachte es die 12-jährige Sarah auf den Punkt. Normalerweise hätte heute für sie Religion, Geschichte und Bio auf dem Stundenplan gestanden. Überschaubar im Vergleich zu dem, was sie als Bürgermeisterin im Rathaus alles zu erledigen gehabt hätte, wenn sie denn an ihrer Stelle gewesen wäre. Mit Bürgern über den Erlös der Saubermach-Aktion in Ende sprechen, mit den Mitarbeitern...

  • Herdecke
  • 28.03.14
Politik
Bürgermeisterin Kübra während der Pressekonferenz. | Foto: Magalski
3 Bilder

Kübra war einen Tag der Boss im Rathaus

Tausche Schulbus gegen Dienstwagen, Klassenzimmer gegen ein eigenes Büro: Kübra hat's gemacht. Die 14-jährige Schülerin zog beim Girls Day im Rathaus ein. Und der Bürgermeister musste seinen Schreibtisch räumen. Eine Wahl brauchte Kübra Yilmaz dafür nicht. Letzte Woche moderierte sie noch die Modenschau an ihrer Schule, der Hauptschule Wethmar, jetzt ist sie schon Bürgermeisterin. Das ist wohl das, was man eine steile Karriere nennt. Und dann, nach der entspannten Fahrt im Dienstwagen zum...

  • Lünen
  • 27.04.12
Politik
Dr. Dagmar Goch, Bürgermeisterin der Stadt Hattingen

Grußwort der Bürgermeisterin zum Jahreswechsel

Liebe Mitbürger und Mitbürgerinnen! Wieder liegt ein Jahreswechsel vor uns. Es tut gut, den Übergang vom alten ins neue Jahr, diese Spanne zwischen Vergangenheit und Zukunft, zu nutzen, um einmal innezuhalten. Der Jahreswechsel lädt dazu ein, auf das vergangene Jahr zurück sowie auf das neue Jahr vorauszublicken. 2010 war das Jahr der Kulturhauptstadt und auch ein Jahr des vorsichtigen wirtschaftlichen Optimismus. Die Auswirkungen der internationale Banken- und Finanzkrise waren zwar noch nicht...

  • Hattingen
  • 29.12.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.