Bürgermeisterin Imke Heymann

Beiträge zum Thema Bürgermeisterin Imke Heymann

Überregionales
Volles Haus beim sechsten Ennepetaler Ehrenamtstag im Haus Ennepetal. | Foto: Stadt

Geierabend als Dank an Ehrenamtler

Der Applaus wollte kein Ende nehmen: Das Ensemble des Ruhrpott-Kabaretts Geierabend gab anlässlich des Ehrenamtstags ein Gastspiel für alle Ehrenamtlichen. Bereits zum sechsten Mal hatte die städtische Ehrenamtsbeauftragte Sabine Hofmann alle Frauen und Männer, die in Ennepetal ein Ehrenamt ausüben, eingeladen, um ihnen den Dank der Stadt für ihr Engagement auszusprechen. Fand bisher der Ehrenamtstag „open-air“ mit Live-Musik und Bratwurst auf dem Marktplatz in der Innenstadt statt, so war...

  • Ennepetal
  • 22.07.17
Sport
"Pull, pull, pull!": So feuerten die Zuschauer die Teams beim Tauziehen an. | Foto: mar
2 Bilder

Schlammschlacht im Hülsenbecker Tal

Dudelsackklänge hallen durch das Hülsenbecker Tal, der Gerstensaft fließt, Männer und Frauen in karierten Röcken machen sich bereit: Es war wieder Zeit für den etwas anderen Wettkampf - die Highland Games in Ennepetal. Was im Allgemeinen schon nichts für Zartbesaitete ist, entwickelte sich bei regnerischem Wetter zu einer wahren Schlammschlacht. Hier zeigte sich abermals, wer ein "echter" Highländer ist. Nach der Begrüßung der Teams und Zuschauer durch den Veranstalter, die IG Altenvoerde und...

  • Ennepetal
  • 14.07.17
Kultur
An vielen Ständen wurden leckere und kulinarische Köstlichkeiten angeboten. | Foto: mar
2 Bilder

Ennepetal feierte im Zeichen der Freundschaft

„Ennepetal. Bunt. Tolerant.“ – So das Motto des 31. Internationalen Freundschaftsfest auf dem Milsper Marktplatz, das am vergangenen Wochenende mehrere Tausend Besucher in die Klutertstadt zog. Soweit das Auge reichte sah man kleine Zelte, aus allen Ecken war der Duft unterschiedlichster Köstlichkeiten wahrzunehmen. Ehe sich das bunte Treiben allerdings in vollen Zügen entfaltete, hatten sich am Vormittag viele Gläubige vor der großen Bühne eingefunden, um gemeinsam einen ökumenischen...

  • Ennepetal
  • 30.06.17
Kultur
Bunte Kostüme gab es bereits im letzten Jahr bei vielen Teilnehmern zu sehen.
3 Bilder

Voerder Kirmestrubel startet am Wochenende

Es ist wieder soweit: Voerde verwandelt sich vom 10. bis 13. Juni für vier Tage in eine Festmeile und lädt mit der traditionellen Kirmes wieder Jung und Alt zum Verweilen ein. Los geht es am Samstag um 13 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst in der evangelischen Kirche, bevor um 14 Uhr der Festzug der Vereine mit Gästen zur Eröffnung der Voerder Kirmes von der katholischen Kirche an der Milsper Straße, über die Lindenstraße und den Friedhofsweg, bis in die Hagener Straße ziehen wird. Auf dem...

  • Schwelm
  • 09.06.17
Kultur
Bürgermeisterin Imke Heymann und Geschäftsführer der Kluterthöhle Florian Englert verabschieden die Theaterleiter Marc Neumeister und Andreas Winkelsträter. | Foto: privat

Ennepetal sagt: "Tschüss, Leo-Theater!"

Nach über 500 Vorstellungen mit 30.000 Gästen geht das Leo Theater nicht so ganz. Ein Versprechen, das die Theaterleitung mit Marc Neumeister und Andreas Winkelsträter Bürgermeisterin Imke Heymann nach der erfolgreichen Sportlerehrung im Haus Ennepetal gegeben hat. Zum vorläufig letzten Mal hebt sich der Vorhang an der Ennepe am 30. April. Das Stück „Aufguss“ bringt die Akteure auf der Bühne ins Schwitzen. Die Theatergäste werden bestens unterhalten, wie dies in den letzten vier Jahren bei...

  • Ennepetal
  • 28.04.17
Politik
Stephan Langhard, Ulrich Höhl, Bernd Fuhrmann und Bürgermeisterin Imke Heymann (Hinten, von links) bei der Unterzeichnung. | Foto: Stadt

Klimaschutz durch Radverkehr

Ennepetal beteiligt sich am Projekt: „Digital gesteuerte Radabstellanlagen an Verknüpfungspunkten zum Öffentlichen Personen Nahverkehr(ÖPNV)“. Das Vorhaben dient dazu, den Mobilitätsverbund durch die Bereitstellung hochwertiger Radabstellanlagen dauerhaft zu stärken und dadurch den Klimaschutz zu verbessern. Ein wesentlicher Bauteil dabei ist die Investition in Fahrradboxen einhergehend mit einem elektronischen Schließsystem. Vor dem Hintergrund, dass dieses Projekt als Vorlage für andere...

  • Ennepetal
  • 07.04.17
Kultur
Bürgermeisterin Imke Heymann begrüßte die Gäste. | Foto: Stadt

Ennepetal begrüßt Neubürger

110 Neubürger waren der Einladung von Bürgermeisterin Imke Heymann zum feierlichen Empfang im Foyer des Haus Ennepetal gefolgt, erwarteten gespannt und etwas neugierig das umfangreiche Programm des Vormittags. Zur Begrüßung erhielten alle Gäste den schicken Klutert-Beutel, Gutscheine und ein Los der Tombola, dessen Gewinner im zweiten Teil der Veranstaltung gezogen wurden. Nach einem kleinen Sektempfang und musikalischer Begleitung des städtischen Musikschulleiters Kai Stubenvoll richtete Imke...

  • Ennepetal
  • 13.03.17
Natur + Garten
Karl-Heinz Gockel, Martin Cleff, Hans-Gerd Bangert, Franz Josef Brinkmann, Maria Jordan, Armin Schütz, Florian Englert, Bürgermeisterin Imke Heymann und Horst Winkel mit der neuen Wandertafel. | Foto: privat

Wandertafel informiert über Ennepetaler Rundwanderwege

Auf dem Kirmesplatz in Voerde ist eine neue Wandertafel von der Kluterthöhle und Freizeit GmbH und Co. KG aufgestellt worden. In einem gemeinsamen Arbeitskreis mit der AG Wandern entstand die Idee zu der neuen Tafel. Man entwarf gemeinsam das Design und Layout der Karte und diskutierte über die Inhalte. Mit tatkräftiger Unterstützung der Gebal und den Stadtbetrieben gelang es schließlich, die Karte in Voerde aufzustellen. Die Karte macht Lust aufs Wandern Das Ergebnis kann sich sehen lassen: So...

  • Schwelm
  • 18.02.17
Politik
Die Vertreter der beteiligten Kommunen unterschrieben die Gründungsurkunde. | Foto: Stadt Sprockhövel

Vitalisierende Vereinsgründung - Fördermittel durch Projekt Ennepe.Zukunft.Ruhr

Die Gründung des Vereins Ennepe.Zukunft.Ruhr ist vollzogen. Die Städte Breckerfeld, Ennepetal, Gevelsberg, Wetter und Sprockhövel haben sich bereits 2014 zu einer Region zusammengeschlossen und an der Bewerbung zur LEADER-Region Ennepe.Zukunft.Ruhr teilgenommen. Die Bewerbung war leider nicht erfolgreich. Dennoch hat man an der regionalen Entwicklungsstrategie weitergearbeitet. Ziel war es, auch weiterhin gemeinsame Projekte für die Region umzusetzen.Das Förderangebot des...

  • Schwelm
  • 25.12.16
Politik
Ennepetals Bürgermeisterin Imke Heymann | Foto: Stadt Ennepetal

"Viel erreicht" - Ennepetals Bürgermeisterin Imke Heymann wünscht "Frohes Fest"

Liebe Bürgerinnen und Bürger, jedes Jahr, wenn in den Häusern die Weihnachtsbäume geschmückt und die Abende besinnlicher werden und der Kalender nur noch wenige Blätter hat, blicken wir zurück auf die vergangenen Monate und die vielen Herausforderungen und bewältigten Aufgaben. In diesem Jahr ist in unserer Stadt viel geschehen. Nicht alles ist positiv, aber rückblickend konnten wir doch viel erreichen. Ich danke allen ganz herzlich, die sich für unsere Stadt und ihre Bewohner eingesetzt haben....

  • Schwelm
  • 23.12.16
Politik
Bürgermeisterin Imke Heymann stellte sich allerlei Fragen der Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe. | Foto: privat

Junior-Bürgerdialog an der Sekundarschule

Frau Bürgermeisterin, was macht Ihnen an Ihrem Job am meisten Spaß? Im Rahmen des Junior-Bürgerdialoges besuchte Bürgermeisterin Imke Heymann die 7. und 8. Klassen der Sekundarschule. Das Interesse war groß: Rund 150 Schülerinnen und Schüler nahmen an dem Dialog mit dem Stadtoberhaupt teil. Schülerinnen der Sekundarschule stellten zunächst das Projekt „Schule ohne Rassismus“ der Sekundarschule und die daraus folgenden Aktionen zur Unterstützung des Projektes vor. Anschließend stellte sich die...

  • Ennepetal
  • 12.12.16
Politik
Bürgermeisterin Imke Heymann übergab stolz die Urkunden an die örtlichen Grundschulen, die sich die Auszeichnung für ihre Kantinen verdient haben. | Foto: Privat

Ennepetaler Schulkantinen ausgezeichnet

Im Sommer dieses Jahres bewarb sich der städtische Fachbereich Bildung, Kultur & Sport für das 100-Kantinen-Programm des nordrhein-westfälischen Ministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz. Auf einer Fachtagung in Düsseldorf über die Verwendung regionaler Lebensmittel in Großküchen und den Einsatz von Produkten aus artgerechter Tierhaltung zeichnete Minister Johannes Remmel Kantinenkonzepte in Schulen aus. Nadine Girke, Abteilungsleiterin Schulen bei der...

  • Schwelm
  • 09.12.16
Politik
Stellvertretend nahm Bürgermeisterin Imke Heymann den Preis von Laudator Wilhelm Wiggenhagen entgegen. | Foto: Svenja Kruse

Friedenspreis fürs Ehrenamt

Einmal im Jahr, am Volkstrauertag, findet die Verleihung des Ennepetaler Friedenspreises statt. Dessen Träger können sowohl Bürger als auch Vereine, Klassen, Gruppen oder Einzelpersonen sein. Der Träger muss sich in der Vergangenheit um die „Erhaltung, Schaffung oder Förderung des Friedens und der nachbarschaftlichen und zwischenmenschlichen Beziehungen in Ennepetal ehrenamtlich verdient gemacht haben,“ heißt es vom unabhängigen Kuratorium, das über die Preisträger entscheidet. Eine Premiere...

  • Schwelm
  • 25.11.16
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.