Bürgermeister

Beiträge zum Thema Bürgermeister

Politik
In Ratingen steht in der kommenden Ratssitzung am Dienstag, 5. Oktober, die Wahl von drei neuen Beigeordneten auf der Tagesordnung. Zu wählen sind die/der Erste Beigeordnete, die/der Beigeordnete für Stadtentwicklung und Mobilität und die/der Beigeordnete für Umwelt und Digitalisierung. | Foto: LK-Archiv

"Missachtung des Erlasses des Heimat- und Kommunalministeriums": Bürger-Union Ratingen informiert
Bürger-Union Ratingen beanstandet Verfahren des Bürgermeisters zur Beigeordnetenwahl

In Ratingen steht in der kommenden Ratssitzung am Dienstag, 5. Oktober, die Wahl von drei neuen Beigeordneten auf der Tagesordnung. Zu wählen sind die/der Erste Beigeordnete, die/der Beigeordnete für Stadtentwicklung und Mobilität und die/der Beigeordnete für Umwelt und Digitalisierung. In der Info der Bürger-Union Ratingen heißt es: "Die Wahl eines Beigeordneten gehört nach der Gemeindeordnung zu den nicht übertragbaren Aufgaben des Rates (§ 41 Abs. 1 c GO NRW). Der Rat ist Herr des...

  • Ratingen
  • 29.09.21
Politik
Dr. Anton Ebert hatte als erster Bürgermeister den Vorsitz des Rates der Stadt Wesel inne. Nach wenigen Jahren wurde er wegen seiner nationalsozialistischen Vergangenheit von der britischen Militärregierung abgesetzt. | Foto: Stadtarchiv Wesel

Erste Weseler Ratssitzung nach dem Zweiten Weltkrieg Vor 75 Jahren am 27. März
Neben Trümmern vor 75 Jahren

1946 glich die Stadt Wesel einer Krater-Landschaft des Mondes. Gut ein Jahr zuvor überquerten Streitkräfte der Alliierten den Rhein bei Wesel. Ihnen vorausgegangen waren heftige Bombardierungen der Stadt Wesel. Dabei wurden etwa 97 Prozent der Stadt zerstört. Nur wenige Gebäude blieben weitestgehend verschont. Eines davon war die Reitzenstein-Kaserne in der damaligen Artilleriestraße, der heutigen Friedenstraße. Da es kein Rathaus mehr gab, wurde das Offizierskasino der Reitzenstein-Kaserne als...

  • Wesel
  • 26.03.21
  • 1
Politik
Die vier neuen Bürgermeister (vl.:)  3. Ulrich Monegel von der CDU., Oberbürgermeister Thomas Westphal, 1. Norbert Schilff von der SPD und 2. Barbara Brunsing von den Grünen.  | Foto: Schmitz
11 Bilder

Dortmunder Rat wählte Thomas Westphal, Norbert Schilff, Barbara Brunsing und Ulrich Monegel
Die neuen Bürgermeister

Vereidigt wurde im Rat der neue Oberbürgermeister Thomas Westphal  Zuvor übergab ihm sein Vorgänger Ullrich Sierau die Amtskette vor der Statue des Eisernen Reinoldus im alten Rathaus. Der Schutzpatron Dortmunds steht für Treue zur Stadt und ihrer Menschen, für Engagement und für Standfestigkeit und Heimatliebe. Bei der Ratssitzung in der Westfalenhalle 2 mit viel Abstand zum Coronaschutz wurden drei weitere Bürgermeister als Vertreter gewählt: 1. Norbert Schilff von der SPD, 2. Barbara...

  • Dortmund-City
  • 13.11.20
Politik

Konstituierende Sitzung des Hamminkelner Rats
Vier Bürgermeister*innen für Hamminkeln

Die konstituierende Sitzung des Hamminkelner Stadtrates fand, Corona geschuldet, am 5.November in der Wertherbrucher Bürgerhalle statt. Bevor die 38 Ratsmitglieder für die 10.Legislaturperiode vereidigt wurden, schwor Bernd Romanski als neuer und alter Bürgermeister seinen Amtseid. Danach wurden in geheimer Abstimmung seine drei Stellvertreter*innen gewählt. Das einstimmige Votum lautete: 1.Stellvertreter Hans-Jürgen Kraayvanger(CDU), 2.Stellvertreter Bernd Störmer(SPD), 3.Stellvertreterin Ute...

  • Hamminkeln
  • 06.11.20
Kultur
Velberts Bürgermeister Dirk Lukrafka (von links), Jörg Ostermann, Planungs- und Immobiliendezernent, sowie Dr. Linda Frenzel, Leitung des Kultur- und Veranstaltungsbetriebes Velbert (KVBV), freuen sich, dass für das Bürgerforum Niederberg ein weiterer wichtiger Schritt getan ist.

Partner für das Bürgerforum Niederberg wurde bestimmt
"Meilenstein für die Kulturlandschaft"

Ein zentral in der Stadt gelegenes Haus für Bürger, das von morgens bis abends geöffnet ist und das vielfältige Möglichkeiten für Jung und Alt bietet - so war vor einigen Jahren die Vision: Das Forum Niederberg soll zum Bürgerforum werden. Eine Idee, die seither intensiv weiter verfolgt wurde. Der nächste wichtige Schritt in Richtung Realität wurde in dieser Woche gegangen, denn der Rat der Stadt Velbert hat nun mit 90 Prozent der Stimmen einen ÖPP-Partner (Öffentlich-private Partnerschaft) für...

  • Velbert
  • 28.05.20
Politik
Cem Demircan wurde zum Bürgermeisterkandidaten gewählt. | Foto: UVB
3 Bilder

UVB bestimmten Cem Demircan zum Bürgermeisterkandidaten
"Wir sind auf unsere Stadt fixiert!"

Die Unabhängigen Velberter Bürger (UVB) haben die Namen ihrer Kandidaten für die Kommunalwahl 2020 bekannt gegeben. Denn bei einer Mitglieder-Versammlung wurde nicht nur das Wahlprogramm vorgestellt, sondern es wurden zudem Kandidaten für wichtige Ämter bestimmt. Mike Trommler als Vorsitzender der UVB war überrascht und ebenso erfreut, dass trotz der Krise so viele Mitglieder teilnahmen. "Ein Kandidaten für alle Velberter" Cem Demircan wurde zum Bürgermeisterkandidaten gewählt. Der 47-jährige...

  • Velbert
  • 26.05.20
  • 1
Ratgeber
Erik O. Schulz rät bezüglich der Maskenpflicht, mit dem Tragen, nicht bis Montag zu warten. | Foto: Archiv

BÜRGERMEISTER APPELLIERT
Erik O. Schulz rät allen Hagener Bürger: "Mundschutz ab sofort tragen!"

"Ich gehe davon aus, dass die bisher in die Wege geleiteten Maßnahmen zu Abstandsregelungen, Mund-Niess-Hygiene, täglicher Reinigung von Sanitäranlagen und Handkontaktflächen sowie deren Desinfektion den hygienischen Anforderungen des Robert-Koch-Instituts entsprechen", so Margarita Kaufmann, Beigeordndete für Bildung. Die Schulverwaltung hatte- jenseits der kontroversen Debatten und auch ohne eine offizielle Verfügung - die Zeit genutzt, mit der Unterstützung weiterer Verwaltungsstellen die...

  • Hagen
  • 24.04.20
Politik
In einer Ratssitzung verabschiedete Bürgermeister Werner Kolter das dienstälteste Ratsmitglied Hans-Jürgen Scheideler. | Foto: privat

Hans-Jürgen Scheideler nach 36 Jahren aus Unnaer Rat verabschiedet

In einer Ratssitzung verabschiedete Bürgermeister Werner Kolter das dienstälteste Ratsmitglied Hans-Jürgen Scheideler. Der Rat zeichnete ihn für seine Verdienste um die Kreisstadt Unna mit dem Großen Historischen Stadtsiegel aus. Hans-Jürgen Scheideler wurde am 1. April 1981 erstmals in den Rat gewählt und gehörte von 1984 dem Haupt- und Finanzausschuss sowie zahlreichen weiteren Gremien an. Seinen Schwerpunkt legte der Sozialdemokrat auf die bauliche Entwicklung Unnas. So hatte er zuletzt die...

  • Unna
  • 06.11.17
Politik
Bürgermeister Michael Beck.

Beigeordneter/Kämmerer gesucht: Wer wird Nachfolger von Michael Beck?

Die Stelle als Erster Beigeordneter/Kämmerer der Stadt Heiligenhaus ist ausgeschrieben. Nachdem Michael Beck zum Bürgermeister gewählt wurde, wird ein neuer, geeigneter Kandidat gesucht. Bis zum 4. November, haben Bewerber die Möglichkeit, ihre Unterlagen an die Stadtverwaltung zu schicken. "Schon in der Ratssitzung im Dezember wollen wir eine Entscheidung über meinen Nachfolger oder meine Nachfolgerin treffen", sagt Bürgermeister Beck, der sich freut, dass nur wenige Tage nach Ausschreibung...

  • Heiligenhaus
  • 12.10.17
Politik

Landtagsausschuss zur NRW-Sperrklausel 2,5 %

Juristisch sehr kompetente Teilnehmer der Expertenanhörung haben zu den Äußerungen des Gladbecker Bürgermeisters Stellung genommen. Zu hören in dem beigefügten Link ab etwa 3:59:45 Minuten. Die Gladbecker Verwaltung steht jetzt klar in der Verantwortung, diese auch vom BM vorgelegten Themen ohne Rücksicht auch kommunal-politische Imponderabilien in Abstimmung mit den gewählten Ratsmitgliedern endlich zu klären und demokratisch entscheiden zu lassen. Hierzu muss Bürgermeister endlich Fakten...

  • Gladbeck
  • 22.01.16
Politik
Mendens Bürgermeister Martin Wächter und Rudolf Weber (re.)
3 Bilder

Mendens neuer Bürgermeister

Die Kette bekam der neue Mendener Bürgermeister Martin Wächter als äußeres Zeichen seiner Position. Die Urkunde besiegelte seinen Amtsantritt. Und die Blumen waren ein Willkommensgruß und eine Gratulation. Und anschließend richtete er als erste Amtshandlung das Wort an den Rat der Stadt, die Verwaltung und die Bürger.

  • Menden (Sauerland)
  • 27.10.15
  • 8
  • 1
Politik
Robert Eisler (SPD) ist mit Bönen und der Gemeindeverwaltung verwurzelt und möchte der Nachfolger des Parteigenossen Eßkuchen werden. | Foto: SPD
3 Bilder

Historische Bürgermeisterwahl diesen Sonntag in Bönen

Nachdem Rainer Eßkuchen (SPD) Bönen von 1988 an zunächst als ehrenamtlicher Bürgermeister, dann ab 1998 als hauptamtlicher Bürgermeister regiert hat, wird es an diesem Sonntag, 13. September, einen Wechsel im Rathaus geben. Die Wahl zum neuen Stadtoberen ist aufregend. Wird es einen Parteiwechsel geben oder bleiben die Bönener der roten Tradition verpflichtet? In der letzten Bürgermeisterwahl wurde der SPD-Mann Eßkuchen mit beeindruckenden 66,9 Prozent aller Wählerstimmen im Amt bestätigt. Als...

  • Bönen
  • 11.09.15
Überregionales
Rolf Schieck mit der jetzigen Stadtsportbund-Vorsitzenden Gaby Schäfer beim Stadtsportbund-Empfang 2010 kurz nach seinem 80. Geburtstag. | Foto: Andrea Schröder

Trauer um Rolf Schieck

Zum Tode von Rolf Schieck, dem ehemaligen Bochumer Bürgermeister sowie Ehrenvorsitzenden des Stadtsportbundes, hat Serdar Yüksel als Vorsitzender der SPD Wattenscheid folgenden Nachruf verfasst: "Die SPD Wattenscheid trauert um Rolf Schieck. Der ehemalige Bürgermeister ist am vergangenen Wochenende verstorben. Schieck prägte Jahrzehnte die kommunale Politik Wattenscheids und Bochums. 1964 zog er für die SPD als jüngstes Mitglied in den Rat der Stadt Wattenscheid ein, deren Fraktionsvorsitzender...

  • Wattenscheid
  • 20.01.15
Politik
Das Projekt Gastwelten an der Mescheder Straße.

Sundern: SPD-Antrag scheitert - Bürgermeister bleibt

Hoch schlugen die Wellen bei der Sondersitzung des Rates in Sundern. Es ging um die Durchsuchungen im Zusammenhang mit den Insolvenzen im Umfeld der Stadtmarketing eG. Staatsanwaltschaft Arnsberg und Dortmunder Kripo hatten am 16. Juli neben mehreren Geschäftsräumen und Privatwohnungen das Büro von Bürgermeister Detlef Lins durchsucht (der WA berichtete). Die WISU hatte wenige Tage später eine Sondersitzung zur Aufarbeitung der Geschehnisse beantragt. SPD fordert Suspendierung Für Aufruhr...

  • Sundern (Sauerland)
  • 22.08.14
  • 1
Politik
Bürgermeister Michael Esken mit seinen beiden Stellvertretern Wolfgang Römer (li.) und Bernhard Camminadi (Mitte).
5 Bilder

Neue Ratsperiode hat begonnen: "Weiter fair miteinander umgehen"

„Ich hoffe, dass wir den fairen Umgang, den wir in den vergangenen Jahren hier im Rat gepflegt haben und der Hemer vorangebracht hat, auch zukünftig pflegen werden“, wünschte sich Hemers alter und neuer Bürgermeister Michael Esken nach seiner Vereidigung.Gleichzeitig wisse er genau um den großen Vertrauensvorschuss, den ihm die Bürger mit.der Wiederwahl gegeben hätten. „Doch alleine kann ich als Bürgermeister überhaupt nichts erreichen“, so Esken weiter, der zudem deutlich machte, dass auf...

  • Hemer
  • 02.07.14
Politik
Gratulation an Claudia Wilps vom SPD-Fraktionschef Jochen Gottke

Trotz zweitem Platz - SPD blickt zufrieden nach vorne!

Auch wenn Jochen Gottke im politischen Geschäft als „alter Hase“ gilt, war der letzte Mittwoch für ihn in der Funktion als neuer Fraktionsvorsitzender ein spannendes Rats-Erlebnis. „Wenn man vom überraschenden Ergebnis der Stellvertreterwahl absieht, war dieser 2. Schritt unseres Neustarts für NV nach dem Wahlsieg auch gelungen“, so sein Fazit. Gemeint ist mit der Überraschung wohl das knappe Ergebnis von 17 zu 18 bei der Wahl zum 1. Stellvertretenden Bürgermeister, die bekanntlich der CDU-Mann...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 29.06.14
Politik
"Gratulation", schöne Geste des Unterlegenen (li.) Große Freude bei Friedrich-Wilhelm Rebbe und seiner Partei.
6 Bilder

Friedrich-Wilhelm Rebbe weiter an der Spitze

Überlegen verteidigte Amtsinhaber Friedrich-Wilhelm Rebbe in Fröndenberg seinen "Titel". Er wird nun weitere sechs Jahre als Bürgermeister die Geschicke der Ruhrstadt leiten. Anerkennenswert: als am Wahlabend die Niederlage von Herausforderer Jürgen Focke feststand, gratulierte dieser dem strahlenden Sieger mit festem Händedruck.

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 27.05.14
Politik

Velbert: CDU stärkste Kraft - Neuer Bürgermeister steht erst am 15. Juni fest

Nachdem 80 von 93 Stimmbezirke ausgezählt sind (21.15 Uhr), sieht das Kommunalwahlergebnis für Velbert folgendermaßen aus: Stärkste Kraft im Rat bleibt die CDU mit 34,5 Prozent, gefolgt von der SPD mit 27,2 Prozent. Im Vergleich: 2009 hatte die CDU 35,36 Prozent, die SPD 23,99 Prozent. Zugelegt haben die Grünen um 1,1 Prozent auf 10,6 Prozent, Velbert anders verliert 2,4 Prozent und holt 6,8 Prozent. Die FDP verliert deutlich: 3,9 Prozent der Wähler stimmten für die Liberalen, 2009 waren es...

  • Velbert
  • 25.05.14
  • 1
Politik
Diese Ratsmitglieder wurden jetzt von Bürgermeister Werner Kolter verabschiedet. | Foto: Stadt Unna

Letztes Stündlein schlug für Unnaer Ratsvertreter

Für zwölf Ratsmitglieder endet mit der Kommunalwahl auch ihr politisches Engagement für Unna, sie wurden jetzt offiziell von Bürgermeister Werner Kolter aus dem Rat verabschiedet. Er bedankte sich für ihr kommunalpolitisches Engagement. Verabschiedet wurden die SPD-Ratsvertreter Annette Borowski, Melanie Ludwig, Helmut Tewes und Roswitha Zahlten. Von der CDU-Fraktion gehen Werner Porzybot und Gerda Wieczorek in den politischen Ruhestand. Die GAL-Fraktion wird in Zukunft auf Barbara Cornelissen,...

  • Unna
  • 22.05.14
Politik
Volker Fleige | Foto: Stadt Menden

Volker Fleige und die gelb-rote Karte

"Überrascht" zeigte sich Mendens Bürgermeister Volker Fleige über die Entscheidung im Iserlohner Rat, keine 100 000 Euro für die gemeinsame Durchführung des NRW-Tages in Menden, Hemer und Iserlohn bereit zu stellen. Mit 26:19-Stimmen lehnte der Iserlohner Rat am Dienstag eine vollkommen blutleere Vorlage ab. Damit ist rein faktisch der gemeinsame NRW-Tag vom Tisch, denn nur Hemer und Menden haben dafür gestimmt. Volker Fleige, auch als Hönnestädter Fuchs bekannt, sieht in dem Iserlohner Nein...

  • Iserlohn
  • 19.02.14
Politik
Harry Gohr. Foto: PR

Harry Gohr tritt zur Wahl an

Auf der Mitgliederversammlung hat der Stadtverband Velbert Harry Gohr als Bürgermeisterkandidaten der Linken nominiert. Außerdem wurde das Kommunalwahlprogramm beschlossen. Beide Entscheidungen waren einstimmig. Dazu erklärt Kandidat Harry Gohr: „Die großen Parteien in unserer Stadt tragen mit ihren Entscheidungen gemeinsam die Verantwortung für viele Fehlentwicklungen. Mir geht es darum, den Bürgern eine soziale Alternative zur großen Koalition in Velbert anzubieten. Wichtig ist mir mit Blick...

  • Velbert
  • 18.01.14
Politik
Die Hauptschule in Hennen ist als Standort-Option für eine 2. Gesamtschule möglich, wird aber vom Gutachter nicht vorgeschlagen.

Das Schulgutachten ist "fertig" und seit Tagen der Politik bekannt

Das Schulgutachten, das der Dortmunder Experte Dr. Rösner für die Stadt Iserlohn erstellt und das die Gesamtsituation in der Waldstadt zu berücksichtigen hat, ist weitgehend fertig und auch den politischen Parteien sowie dem Bildungsbündnis aus SPD, FDP, Grünen und Linken, Verfechter der 2. Gesamtschule mit Standort Hennen, bekanntgegeben worden. 2. Gesamtschule ist eine Option - mehr nicht Dr. Rösner kommt zu dem Ergebnis, dass die 2. Gesamtschule in Iserlohn zwar eine Option darstellt, er...

  • Iserlohn
  • 10.05.13
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.