Bürgermeister

Beiträge zum Thema Bürgermeister

Wirtschaft
Landrat Ingo Brohl, Michael Dickmann von Taxi Dickmann, Catrin Siebert (Fachstelle Europa und nachhaltige Kreisentwicklung) und Bürgermeister der Stadt Voerde Dirk Haarmann. | Foto: Kreis Wesel

Verleihung durch Landrat und Bürgermeister
Klimaschutzflagge für Voerder Unternehmen

Am 15. November verlieh Landrat Ingo Brohl gemeinsam mit dem Voerder Bürgermeister Dirk Haarmann dem Taxiunternehmen Dickmann aus Voerde die Klimaschutzflagge, stellvertretend für das Klimabündnis der Kommunen im Kreis Wesel. Das Klimabündnis würdigt mit der Klimaflagge den Pioniergeist und den Ehrgeiz, mit dem sich das Unternehmen einer Technologie angenommen hat, für die es bisher noch keine Infrastruktur im Kreis Wesel gibt: Das Taxiunternehmen Dickmann betreibt das erste Wasserstofftaxi in...

  • Wesel
  • 16.11.22
LK-Gemeinschaft
Stellv. Landrat Heinrich Friedrich Heselmann überreichte Heinz Boß im Beisein des Voerder Bürgermeisters Dirk Haarmann das Verdienstkreuz am Bande. | Foto: Stadt Voerde

Für langjähriges Engagement
Heinz Boß aus Voerde erhält Verdienstkreuz am Bande

Am 26. April überreichte der stellvertretende Landrat Heinrich Friedrich Heselmann im Beisein von Bürgermeister Dirk Haarmann das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Heinz Boß im Voerder Rathaus. Damit wird sein langjähriges kommunalpolitisches und bürgerschaftliches Engagement geehrt. Heinz Boß war bis zu seinem Eintritt in den Ruhestand im Jahr 2009 als technischer Angestellter bei einem mittelständischen Unternehmen für Signal- und Antriebstechnik...

  • Voerde (Niederrhein)
  • 27.04.22
Politik
Bürgermeister im Kreis Wesel sowie der Landrat des Kreises Wesel bitten das Land um ein landesweites, bezahlbares Beförderungssystem zu den Impfzentren für Menschen, die nicht mobil sind. | Foto: LK-Archiv

Auf vier Rädern gegen das Corona-Virus - Appell der Bürgermeister im Kreis Wesel und des Landrates Ingo Brohl an das Land
Städte und Kreis Wesel fordern bezahlbares Beförderungssystem zu den Impfzentren

Bürgermeister im Kreis Wesel sowie der Landrat des Kreises Wesel bitten das Land um ein landesweites, bezahlbares Beförderungssystem zu den Impfzentren für Menschen, die nicht mobil sind. Das Corona-Virus breitet sich weiter aus. Inzwischen kursieren unterschiedliche Mutationen des gefährlichen Erregers. Klar ist, um die Pandemie dauerhaft zu besiegen, müssen sich viele Menschen dagegen impfen lassen. Deshalb fordern die Bürgermeister im Kreis Wesel sowie Landrat Ingo Brohl gemeinsam in einem...

  • Wesel
  • 02.02.21
Vereine + Ehrenamt
Gruppenbild von links Phillipp Fuchs (Held des Alltags, Hünxe), Mike Rexforth (Bürgermeister Schermbeck), Marlies Hillefeld (stellvertretende Bürgermeisterin Wesel), Dirk Buschmann (Bürgermeister Hünxe), Claudia Böckmann (Heldin des Alltags, Wesel), Edgar Rabe (Moderator (RC Lippe-Issel), Hans-Dieter Strothmann (stellvertretender Bürgermeister Raesfeld), Michael Steinrötter (Held des Alltags, Schermbeck), Ingo Bülow (Präsident des Rotary Clubs Lippe-Issel), Bernd Romanski (Bürgermeister Hamminkeln), Ruth Beering (Heldin des Alltags, Raesfeld) und Anne Nienhaus (Heldin des Alltags, Hamminkeln). | Foto: Zur Verfügung gestellt vom Rotary Club Lippe-Issel.
8 Bilder

Fünf Ehrenamtliche werden ausgezeichnet / Preisträger erhalten je 250 Euro für ein von ihnen ausgewähltes Projekt
Rotary Club Lippe-Issel ehrt Helden des Alltags 2020

Zum neunten Mal hat der Rotary Club Lippe-Issel kürzlich „Helden des Alltags“ geehrt. Im Parkpavillon des Landhotels Voshövel nahmen Ruth Beering aus Raesfeld, Philipp Fuchs aus Hünxe, Anne Nienhaus aus Hamminkeln, Michael Steinrötter aus Schermbeck und Claudia Böckmann aus Wesel ihre Auszeichnungen entgegen. Zum neunten Mal war auch der Schirmherr, Wesels Landrat Dr. Ansgar Müller, dabei. Gemeinsam mit Club-Präsident Ingo Bülow zeichnete dieser die Helden des Alltages für deren...

  • Wesel
  • 01.09.20
Ratgeber
Wer die Wahl hat... | Foto: Matthias Kneppeck FOX Agentur
3 Bilder

Kommunalwahl im Visier
Stadtjugendring sorgt für Durchblick...

Wer dann mindestens 16 Jahre alt ist, hat am 13. September die Wahl – und das gleich mehrfach. Dann nämlich finden in NRW die Kommunalwahlen statt. Dabei geht´s nicht nur darum, wer in den nächsten fünf Jahren in den Rathäusern das Sagen hat – vielmehr wird auch das sogenannte „Ruhrparlament“ gewählt und die Integrationsräte werden bestimmt. Was da so alles gewählt wird, wer nach der Wahl was zu bestimmen hat und was das mit Euch zu tun hat, will der Stadtjugendring in einer lockeren Serie...

  • Wesel
  • 02.07.20
  • 1
Blaulicht
Von links: Bernd Romanski (Bürgermeister der Stadt Hamminkeln), Ulrike Westkamp (Bürgermeisterin der Stadt Wesel), Dr. Ansgar Müller (Landrat des Kreises Wesel) mit drei Rettungsdienst-Mitarbeitern. | Foto: Zur Verfügung gestellt von der Pressestelle des Kreises Wesel.

Bestmögliche rettungsdienstliche Versorgung in Hamminkeln und Umgebung soll so sichergestellt werden
Rettungswache Hamminkeln in Betrieb genommen

Die neue Rettungswache in Hamminkeln wurde kürzlich offiziell von Landrat Dr. Ansgar Müller, gemeinsam mit Hamminkelns Bürgermeister Bernd Romanski und Wesels Bürgermeisterin Ulrike Westkamp in Betrieb genommen. Als Träger des Rettungsdienstes ist der Kreis Wesel gesetzlich verpflichtet, die rettungsdienstliche Versorgung im Kreisgebiet zu gewährleisten. In der Vergangenheit wurde die Versorgung der Hamminkelner Bevölkerung in Teilen auf Grund einer öffentlich-rechtlichen Vereinbarung durch die...

  • Wesel
  • 18.06.20
Blaulicht
Landrat Dr. Ansgar Müller, Chef der Kreispolizeibehörde Wesel, hatte am Mittwoch die Verwaltungsspitzen der Städte und Gemeinden zu Gast. | Foto: Polizei Kreis Wesel

Sicherheitskonferenz bei der Kreispolizeibehörde Wesel
Landrat, Vertreter der Polizei, des Kreises und der Kommunen diskutierten am runden Tisch

Landrat Dr. Ansgar Müller, Chef der Kreispolizeibehörde Wesel, hatte am Mittwoch die Verwaltungsspitzen der Städte und Gemeinden zu Gast. Das Ziel war es, die gute Zusammenarbeit der verschiedenen Ämter mit Sicherheits- und Ordnungsaufgaben zukünftig noch enger zu verzahnen. Auch die aktuelle Sicherheitslage im Kreis und den Kommunen war Thema der Veranstaltung. Gerade in den Bereichen Kinder- und Jugendschutz oder der Kriminalitätsbekämpfung ist es wichtig, dass bei entsprechenden Fällen...

  • Dinslaken
  • 05.09.19
Politik
2 Bilder

Kommende Bürgermeister und Landräte geschwächt
Stichwahl abgeschafft

Die CDU- und FDP-Fraktionen haben mit ihrer Mehrheit im Landtag NRW am 11. April die Stichwahlen bei Bürgermeister- und Landratswahlen abgeschafft. Damit wird Nordrhein-Westfalen das einzige Bundesland ohne möglichen zweiten Wahlgang bei Bürgermeister- und Landratswahlen sein. CDU und FDP haben sich dabei über viele Stimmen von Landräten und Landrätinnen, Bürgermeistern und Bürgermeisterinnen hinweg gesetzt. Ebenso haben die beiden Fraktionen die Initiative von ‚Mehr Demokratie‘ mit mehr als...

  • Wesel
  • 25.04.19
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.