Bürgermeister

Beiträge zum Thema Bürgermeister

Politik
Dieter God sieht in der Kommunalwahl noch Chancen für die Statt-Partei. | Foto: Magalski

Dieter God kämpft für die Statt-Partei

Keine Kommunalwahl für die Statt-Partei? Die Kandidaten dürfen nach dem Willen des Wahlausschusses bei der Wahl zum Rat der Stadt Lünen im Mai nicht antreten. Dieter God von der Statt-Partei hat aber Hoffnung und schrieb eine Beschwerde gegen die Entscheidung an den Kreiswahlleiter. Der Gemeinde-Wahlausschuss tagte am Mittwoch im Rathaus und die Sitzung bot eine überraschende Entwicklung. Neun Parteien werden zur Kommunalwahl in Lünen zugelassen, nicht aber die Statt-Partei. Die Begründung:...

  • Lünen
  • 11.04.14
Politik

Dieter God der Bombenleger!

Als Bombenleger musste sich das Mitglied des Lüner Stadtrats und der stellvertretende Bundesvorsitzende der STATT-Partei Die Unabhängigen am Samstag während einer öffentlichen Veranstaltung durch Noch-Bürgermeister Stodollick beschimpfen lassen. Es scheint so, als müsse der Noch-Bürgermeister seinem Frust auf diese eher traurige Art Platz machen, indem er andere beschimpft. Dieter God, der auch in der kommenden Legislaturperiode für die Statt-Partei Die Unabhängigen in Lünen in den Stadtrat...

  • Lünen
  • 24.03.14
  • 1
  • 2
Überregionales
Schlüsselübergabe mit einer spektakulären Show: Die Feuerwehr in Cappenberg feierte das neue Fahrzeug. | Foto: Magalski

Feuerwehr Selm hatte ein heißes Jahr

Brände, Unfälle, Lehrgänge und viele Übungen - im letzten Jahr gab's bei der Feuerwehr Selm unter Garantie keine Langeweile. Die Fahrzeuge der Freiwilligen fuhren zehntausende Kilometer. Flammen schlugen im März des letzten Jahres aus dem alten Möbelhaus an der Ludgeristraße, Minuten später war die Feuerwehr Selm im Großeinsatz. Der Blick in die Statistik bei der Jahresdienstbesprechung zeigte am Wochenende , dass dies zum Glück der einzige Großeinsatz des Jahres war. Arbeit gab es für die...

  • Lünen
  • 11.02.14
Überregionales
Die Interessen der Victoria-Siedlung sind Thema der Bürgergemeinschaft. | Foto: Magalski

Bürgergemeinschaft gründete sich Montag

Lünen hat einen neuen Zusammenschluss - die Bürgergemeinschaft Pro Victoria gründete sich am Montag. Thema für die Bürger sind zum Beispiel die Planungen zur Forensik auf der Victoria-Brache. Ihre Heimat hat die Bürgergemeinschaft - der Name lässt es vermuten - im Wohnquartier Victoria und den angrenzenden Bereichen. "Gute Lokalpolitik zeichnet sich dadurch aus, dass man ein direktes Mitwirken aller (!) Beteiligten ermöglicht. Gerade bei der Diskussion um den künftigen Standort einer Forensik...

  • Lünen
  • 04.02.14
  • 1
  • 3
Politik

Wie geht es weiter mit dem Thema "Forensik"?

Der Bürgermeister hat am 6. Februar 2014 zur Ältesten-Ratssitzung eingeladen. Uns wundert wieder einmal nichts, was hier läuft. Es wird wieder besprochen, wie sich die Stadt Lünen verhält. In der Ratssitzung wird dann den Rats-Kolleginnen und - Kollegen ein fertiges Konzept vorgelegt. Es kann doch nicht sein, dass dieses Thema nicht mit allen Mitgliedern diskutiert wird! Wir fordern daher eine offene Erklärung, seit wann der Bürgermeister die Information hat, dass Lünen ein Standort wird?...

  • Lünen
  • 01.02.14
  • 1
Überregionales
Einbrecher stiegen in das Haus von Bürgermeister Hans Wilhelm Stodollick ein. | Foto: Magalski
2 Bilder

Einbrecher stiegen bei Bürgermeister Stodollick ein

Ein Einbruch ist der Albtraum eines jeden Hausbesitzers und Mieters. Am Montag suchten sich unbekannte Täter das Haus eines prominenten Lüners aus. Einbrecher verschafften sich am Morgen Zutritt zum Haus von Bürgermeister Hans Wilhelm Stodollick. Die Polizeipressestelle Dortmund teilte auf Anfrage mit, dass eine Strafanzeige des Bürgermeisters wegen eines Einbruchsdelikts vorliege. Zur Höhe des Schadens und wie die Einbrecher in das Haus gelangten, gibt es keine Informationen. Einen weiteren...

  • Lünen
  • 30.01.14
Politik

Von wirklichen und unwirklichen Bürgermeistern

Die Stadt Lünen kann sich glücklich schätzen, dass sie zwei Bürgermeister hat. Der eine, den sie alle Willi nennen, ist aber so „von des Gedankens Blässe angekränkelt“ (Zitat aus „Hamlet“), dass sein politisches Handeln sehr überschaubar geworden ist. Aber gemach, wir haben ja einen Weiteren. Sozusagen einen Scheinbürgermeister, der die Akten des Willi studiert, Reden für ihn schreibt (die der leider so lieblos runter betet) und auch so manche Entscheidung vorbereitet, die erst einmal wie die...

  • Lünen
  • 21.01.14
  • 1
  • 2
Politik

Wieder einmal unser Schaden, unsere Zeit und unser Geld - die Graf-Adolf-Brücke!

Was läuft in Lünen alles schief? Es wundert uns langsam nichts mehr, was alles so schief läuft in Lünen. Der Bürgermeister hat den Standort für die "Forensik" an das Land verkauft. Der Kämmerer redet nur von Steuererhöhungen um den Nachtragshaushalt über die politischen Klippen zu ziehen. Im Kulturbereich zeigt sich, dass das Theater nicht mehr so angenommen wird, wie vor Jahren noch. Es bleibt natürlich nicht aus, wenn eine Erhöhung von Programmpunkten erfolgt. Vielleicht sollte hier der...

  • Lünen
  • 15.01.14
  • 1
Politik
Protest vor dem Rathaus: Die Feuerwehr machte auf ihre Situation aufmerksam. | Foto: Magalski
14 Bilder

Feuerwehr macht Alarm gegen Überstunden

Martinshorn und Trillerpfeifen - es brennt bei der Feuerwehr in Lünen. Überstunden und die langen Verhandlungen im Anschluss stellen die Geduld der Wehrleute seit Jahren auf die Probe. Donnerstag schickten die Retter ein Warnsignal zum Bürgermeister ins Rathaus. Der Protest-Auftakt sorgte am Nachmittag in der City für viel Aufmerksamkeit: Mit Blaulicht und Martinshorn fuhr die Feuerwehr in Einsatzfahrzeugen am Rathaus vor. Draußen machten die Feuerwehr-Kollegen ihrem Unmut mit Trillerpfeifen...

  • Lünen
  • 12.12.13
  • 3
  • 2
Politik

Akteneinsicht bei der Stadt Lünen schon sehr interessant

Der Ratsherr der STATT Partei Dieter God hat in dieser Woche die "offizielen"Akten eingesehen. Mir fiel natürlich auch der Vermerk der Verwaltung auf, dass ich die Informationen über das vorhandenseins des Entwurfes des Bebauungsplan bekannt geben habe. Ich hätte ein sogenannten "vertrauensbruch" gemacht. Es war aber mich schon erstaunlich, dass auf der Mitgliederversammlung dieser Plan schon an der Wand hing. Ich werde den Bürgermeister dazu auffordern dieses zurücknehmen. Da ich es für meine...

  • Lünen
  • 12.12.13
Politik
Rüdiger vom Hofe, Leiter der Rechtsabteilung der Stadt Lünen, fehlen in den Akten nachvollziehbare Gründe für die Entscheidung für den Standort Lünen. | Foto: Magalski

Stadt fährt "Doppelstrategie" zur Forensik

Akten-Kopien zur Forensik holte die Stadtverwaltung vor drei Wochen aus Düsseldorf ab, Freitag gab es im Rathaus eine erste Zwischenbilanz. Thema war auch der Planungsbeirat. Rüdiger vom Hofe ist einer von vielen Mitarbeitern, die sich im Rathaus zurzeit mit dem Thema Forensik befassen. „Aufgrund der Akten, die uns zur Verfügung gestellt worden sind, konnten wir nicht nachvollziehen, warum sich die Landesregierung für Lünen entschieden hat“, so der Leiter der Rechtsabteilung der Stadt Lünen....

  • Lünen
  • 07.12.13
  • 11
Kultur
Bürgermeister Mario Löhr machte als Weihnachtsbaum eine gute Figur. | Foto: Magalski
12 Bilder

Selmer machen Löhr zum Weihnachtsbaum

Nikloaus drehte seine Runden und verteilte Stutenkerle an Kinder, kleine Buden hatten Schönes für die Weihnachtszeit im Angebot und in der Friedenskirche sangen Chöre. Die Stars beim Adventsmarkt in Selm waren aber ohne Frage zwei Tannenbäume mit den Namen Löhr und Themann. Zweihundert Christbaumkugeln an Bürgermeister Mario Löhr und Pfarrer Claus Themann aufhängen - so kurios wie in diesem Jahr war die Stadtwette wohl selten. Die Kostüme hatte eine Schneiderin für den Bürgermeister und den...

  • Lünen
  • 03.12.13
Politik

Wegekreuz Ost Notwendig? Der Rat muss entscheiden

Der Ratsherr der STATT Partei Die Unabhängigen Dieter God fordern von Bürgermeister, dass das Thema Wegekreuz Ost auf die nächste Ratssitzung kommt und nicht wieder eine Dringlichkeitsentscheidung über den Tisch geht. Wir können uns für fast 50 000 Euro Eigenbeteilung der Stadt Lünen nicht mehr leisten. Haben wir nicht andere Dinge vor der Brust, die wir bezahlen müssen. Nein, wir schmeissen das Geld mit vollen Händen aus dem Fenster. Es muss schluss mit dem Ausgaben sein. Wir sind eine arme...

  • Lünen
  • 22.10.13
Politik

Integration in Lünen

Die Integration in Lünen ist ein wichtiges Thema. Die Integrationsbeauftragte hat in den letzten Monat viel dafür getan, dass was in Bewegung kommt. Insbesondere durch Ihre Aktivitäten ist Lünen über die Grenzen bekannt geworden. Es kommen Minister nach Lünen, die man sonst nicht sieht. Ich halte es für besonders wichtig, dass dieses Thema in der nächsten Ratssitzung aufgegriffen werden muss. Der Bevölkerung interessiert es schon wie es zu einigen Entscheidungen des Bürgermeisters kommt und...

  • Lünen
  • 22.10.13
Politik

50 Jahre Partnerstadt Zwolle Was haben wir davon gelernt?

Der Ratsherr Dieter God der STATT Partei Die Unabhängigen war bei dem Besuh unserer Partnerstadt Zwolle dabei. Man muss und sollte eine Partnerschaft pflegen und mit Leben füllen. Ich war einwenig enttäuscht wie das Verhältnis zwischen den Bürgermeistern war. Wir sollten und müssen diese Partnerschaft pflegen. Wir können von Zwolle auch einiges lernen. Es ist eine interessante Stadt, die mit dem Wasser lebt. Projekte ansteuert und was für den Tourismus macht. Ich würde mich freuen, wenn wir...

  • Lünen
  • 15.10.13
Politik
Arno Feller ist der neue stellvertretende Bürgermeister. | Foto: Magalski

Arno Feller neuer Bürgermeister-Stellvertreter

Arno Feller macht‘s! Der Politiker der Christdemokraten wurde am Donnerstag vom Rat der Stadt Lünen zum zweiten Stellvertreter des Bürgermeisters gewählt. Arno Feller, 57 Jahre alt und im Beruf Rechtsanwalt, tritt damit die Nachfolge von Thomas Gössing an, der im August aus persönlichen Gründen alle seine Ämter in der Politik mit sofortiger Wirkung niedergelegt hatte. Feller konnte in geheimer Abstimmung die breite Mehrheit für sich gewinnen: 37 Ratsmitglieder stimmten mit Ja, fünf mit Nein und...

  • Lünen
  • 20.09.13
Überregionales
Die Victoria-Brache im Vordergrund, die Siedlung im Hintergrund. Um den Standort gibt es viele Diskussionen. | Foto: Magalski

Forensik-Bürgerinitiative schreibt Brief

Lünen ohne Forensik – die Bürgerinitiative macht sich für dieses Ziel stark. Doch die Ehrenamtlichen beklagen nun in einem Brief fehlenden Rückhalt. Die Stadt Lünen hingegen sieht den geforderten Schulterschluss. Wie steht es um den Widerstand gegen die Pläne des Landes, in Lünen eine Klinik für psychisch kranke Straftäter zu bauen? Fragt man die Bürgerinitiative „Lünen ohne Forensik“, ist laut einem Schreiben „wenig bis gar kein wahrnehmbarer Widerstand gegen die Entscheidung des...

  • Lünen
  • 17.09.13
  • 5
Politik
Thomas Gössing | Foto: CDU

Thomas Gössing spricht über seinen Rücktritt

Anonyme Angriffe und Beschuldigungen haben CDU-Mitglied Thomas Gössing zum Rücktritt bewogen. Der stellvertretende Bürgermeister ist von seinen politischen Ämtern zurückgetreten (wir berichteten). Solch ein anonymer Brief liegt auch unserer Redaktion vor. Neben dem Lüner Anzeiger nennt der Verfasser Lüner Parteien, weitere Printmedien und Fernsehsender als Empfänger. Wir werden den Brief selbstverständlich nicht veröffentlichen. Thomas Gössing, Ausbilder im Polizei-Institut Bork, benennt selbst...

  • Lünen
  • 09.08.13
  • 2
Politik
Thomas Gössing (r.), hier noch beim Spatenstich des Park Concept Neubaus an der Dortmunder Straße vor wenigen Wochen, ist mit sofortiger Wirkung von seinen politischen Ämtern zurückgetreten. | Foto: Schmälzger
2 Bilder

Stellvertretender Bürgermeister Thomas Gössing tritt zurück

Anonyme Angriffe und Beschuldigungen haben CDU-Mitglied Thomas Gössing zum Rücktritt bewogen. Der stellvertretende Bürgermeister ist mit sofortiger Wirkung von seinen politischen Ämtern zurückgetreten. Das teilte die CDU-Fraktion Lünen mit. Ein anonymer Brief mit Beschuldigungen an Thomas Gössing liegt auch unserer Redaktion vor. Neben dem Lüner Anzeiger nennt der anonyme Verfasser auch Lüner Parteien, weitere Printmedien und Fernsehsender als Empfänger dieses Briefes. Wir werden diesen Brief...

  • Lünen
  • 08.08.13
  • 1
Überregionales
Viele Sandsäcke stapelten die Helfer. | Foto: Magalski
2 Bilder

Bürgermeister Stodollick dankt Flut-Helfern

Sandsäcke schleppen, wenig Schlaf und Muskelkater: Tage kämpften Feuerwehrleute aus Lünen an der Elbe mit Erfolg gegen das Hochwasser. Bürgermeister Stodollick dankte den Helfern nun für ihren Einsatz. Der Einsatz in Lüchow-Dannenberg ist für die Retter aus dem Kreis Unna schon seit Wochen vorbei. Die Erinnerungen bleiben. An eine anstrengende Zeit, die aber auch viele schöne Erlebnisse brachte. Denn dass die neun Lüner Feuerwehrleute den Menschen an der Elbe eine echte Hilfe waren, daran...

  • Lünen
  • 03.07.13
Politik

Stadtschulpflegschaft gegen Einsparungen im Schulbereich

Können Stadt und Land bei den Finanzmitteln für die Schulen sparen? In der letzten Mitgliederversammlung der Stadtschulpflegschaft Lünen, stießen diese Fragen auf großes Interesse bei den Eltern, wie ihr 1. Vorsitzender, Walter Jaworek, jetzt berichtet. In der Versammlung, die Ende April in der Grundschule Am Heikenberg in Alstedde stattfand, stellte zuvor der für Lünen zuständige Jugendkontaktbeamte der Polizei, Herr Peter Feldmann, seine Arbeit vor. Zusammen mit seiner Kollegin, Frau Sandra...

  • Lünen
  • 16.05.13
Politik

Ankündigung des SPD-Familienwandertags am 09.05. in Brambauer

Einladung Sehr geehrte Pressevertreter, hiermit lädt der SPD-Ortsverein Brambauer alle Bürgerinnen und Bürger, zu unserem traditionellen Familienwandertag, herzlich ein. Startpunkt ist, am 09.05.2013, um 10 Uhr der Marktplatz in Brambauer. Auf unserer für alle Altersklassen gerechten Wanderstrecke werden wir einige markante Punkte in und um Brambauer besuchen und – wenn gewünscht – kurz über diese Punkte diskutieren. Einer dieser Punkte wird der Konradplatz sein. Dort soll über die zurzeit auf...

  • Lünen
  • 11.04.13
Vereine + Ehrenamt
Wahre Prominenz trifft man dieser Tage in Selm | Foto: Daniel Magalski
2 Bilder

In Selm tönt's Helau: Der Karnevalsumzug startet in die nächste Runde

Wo es in den Straßen bunt und laut wird und die Kamellen fliegen, können Manfred Sowinski und der Festausschuss Selmer Karneval e.V (FSK) nicht weit sein. Wie in jedem Jahr veranstalten der Präsident und seine Jecken am 9.Februar wieder den Selmer Karnevalsumzug und stellen die Stadt auf den Kopf. Ab 11.11 Uhr sollen Jubel und Trubel an diesem Tag die Oberhand gewinnen, denn dann startet das bunte Programm am Feuerwehrgerätehaus, Auf der Geist, in Selm-Dorf. Warm anziehen darf sich der...

  • Lünen
  • 30.01.13
  • 1
Politik

Lünen ohne Forensik ? - Aufruf an Bürgermeister , Rat und Bürgerinitiative

Sehr geehrter Herr Bürgermeister Stodollick, bitte hören Sie damit auf, von Lünen als einer "Stadt ohne Forensik" zu träumen. Das ist, wie so oft bei Träumen, mit Verlaub gesagt, blanker Unsinn. Das war Ihre Stadt, bevor die schöne Nachricht aus Düsseldorf eintraf. Ihre verfehlte Strategie, übrigens auch die der Bürgerinitiative, ist schädlich für die Stadt, zudem wecken Sie damit Hoffnungen bei den Bürgerinnen und Bürgern, die Sie nicht erfüllen können. Ihre Stadt ist per Kabinettsbeschluss...

  • Lünen
  • 27.11.12
  • 6
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.