Bürgermeister

Beiträge zum Thema Bürgermeister

Politik
18.25 Uhr brandete beim Leidemann-Lager zum ersten Mal Applaus auf, angesichts einer Zustimmung von rund 45 Prozent.
10 Bilder

Bürgermeisterwahl: Witten muss nochmal 'ran

Witten hat gewählt – und darf in zwei Wochen gleich wieder zu den Wahlurnen strömen. Wobei strömen, ja, das wäre schön gewesen. Doch eine Wahlbeteiligung von knapp über 40 Prozent lässt bei den Wittenern eher auf Wahlmüdigkeit oder vielleicht sogar Desinteressse schließen. Gleichwohl, Stand 19.27 Uhr, waren 75 von 82 Wahlbezirken ausgezählt. Vorne lag die derzeitige Amtsinhaberin Sonja Leidemann mit 44,45 Prozent, gefolgt von ihrem Herausforderer Frank Schweppe mit 36,29 Prozent, der als...

  • Witten
  • 13.09.15
  • 7
  • 1
Politik
In Lünen und Selm hatten die Bürger am Sonntag die Wahl. | Foto: Magalski
10 Bilder

Ticker - so lief die Bürgermeister-Wahl

Lünen sucht den Nachfolger von Hans Wilhelm Stodollick und in Selm entscheiden die Wähler mit ihrer Stimme über die berufliche Zukunft von Mario Löhr. Der Sonntag steht ganz im Zeichen der Bürgermeister-Wahl. Der Lüner Anzeiger berichtet den ganzen Tag im Liveticker. Wähler in Selm haben es im Gegensatz zu den Lünern leichter, denn auf ihrem Wahlzettel gibt es nur die Auswahl zwischen Ja oder Nein. Bürgermeister Mario Löhr ist in der nördlichsten Kommune im Kreis Unna ohne Gegenkandidaten und...

  • Lünen
  • 13.09.15
Politik
Ja, auch die Kochmütze steht dem Bürgermeister sehr gut. Foto: Oliver Loschek
8 Bilder

Bürgermeister Roland Schäfer als Praktikant bei der Essensausgabe für Flüchtlinge

Letzten Freitag bei der Essensausgabe der Flüchtlinge: Wie bereits in der Vergangenheit berichtet, ist Roland Schäfer ab und zu als Tagespraktikant in der Reihe "Bürgermeister vor Ort in städtischen Einrichtungen" unterwegs. Zuletzt unterstützte er die "Grüne Kolonne" vom Baubetriebshof und arbeitete an der Verschönerung der Außenanlagen der Freiherr-vom-Stein-Realschule (siehe Beitrag hier). Letzte Woche war der Bergkamener Bürgermeister mit dem Team des DRK Ortsverein "Am Stadion 3" im...

  • Kamen
  • 04.09.15
  • 3
  • 6
Politik
Ein Notausstieg der langsam aber sicher mit dornigen Brombeerranken zuwuchert.
5 Bilder

Hamminkelner Wahlk(r)ampf und die enttäuschende Wirklichkeit

Ob es nun Buddha oder Jaques Tati war, von dem das Zitat: „Wer sich zu groß fühlt, um kleine Aufgaben zu erfüllen, ist zu klein, um mit großen betraut zu werden“ stammt, ist mir persönlich völlig egal. Für mich stellt sich ganz ernsthaft die Frage nach Bürgerorientierung, alltäglicher Praxistauglichkeit, Teamfähigkeit, Organisationsvermögen und Führungsqualität von Bürgermeisterkandidaten und – innen, wenn es darum geht, ein vermeintlich kleines Problem zu lösen. Über ein...

  • Hamminkeln
  • 27.08.15
  • 4
Politik
Neulich auf dem Feld
22 Bilder

Achtung Glosse: Bürgermeister-Wahlkampf in Kleve... kann so einfach sein ;-)

Neulich herrschte große Aufregung auf einem Sonnenblumenfeld am Rande von Kleve. Herr und Frau Sonnenblume unterhielten sich angeregt über das neue Parkleitsystem, dass tolle Sommerwetter - nein, dies ist kein Smalltalk wie bei uns Menschen, sondern existentiell für Familie Sonnenblume - und die vielen, vielen Wahlplakate in der City und um die City herum. "Meinst Du nicht, Hase", sprach Frau Sonnenblume, "dass wir auch mal über einen Bürgermeister nachdenken sollten? Schließlich hat unser Feld...

  • Kleve
  • 20.08.15
  • 16
  • 22
Kultur
4 Bilder

Buntes- (Integrations-) Fest in Hünxe

Hermann Hansen, Bürgermeister der Gemeinde Hünxe, hatte alle Bürger und alle Asylbewerber und Flüchtlinge zum integrativen Sommerfest an der Schule Am Dicken Stein in Hünxe-Bruckhausen eingeladen. Das Ziel war, das alle in lockerer und entspannter Atmosphäre miteinander in Kontakt treten. Ein buntes Programm war dank der Mithilfe der Flüchtlingshelfer und anderen Helfern aus der gesamten Gemeinde zusammengestellt worden. Für das leibliche Wohl zum kleinen Preis war bestens gesorgt. Trotz...

  • Hünxe
  • 16.08.15
Kultur
14 Bilder

IBSV-Traditionsessen: Zukunft der Alexanderhöhe auch hier Thema

Beim diesjährigen Traditionsessen des IBSV gab Fürst Maximilian zu Bentheim-Tecklenburg in seinen „Gedanken zum Stellenwert adliger Familien in der heutigen Zeit“ einen Einblick in die Geschichte seines Hauses sowie soziale und kulturelle Verpflichtungen. In seiner gut 35-minütigen Rede versäumte er es auch nicht, seine Argumente für die Errichtung eines Windparks auf der Schälker Heide zu äußern. Konsens in Sachen Parkhalle "ermutigender Ansatz" Zuvor hatte IBSV-Oberst Hans-Dieter Petereit die...

  • Iserlohn
  • 01.07.15
  • 1
Politik
4 Bilder

BOB stellt die Bürgermeisterkandidaten auf den Prüfstand

Alle gesellschaftlich relevanten Gruppen in Hamminkeln wollen mit der Bürgermeisterkandidatin und dem Bürgermeisterkandidaten in Gesprächen und Diskussionen deren künftige Grundsätze der Politik erfahren. Die Bürgerinitiative Ortsumgehung Brünen - BOB - hat beiden Amtsbewerbern am 25. Mai 2015 gleichlautende Fragebogen zur Verkehrsproblematik in Brünen (Ortsumfahrung B 70, Geschwindigkeitsreduzierung und -überwachung) zugesandt und um Antwort gebeten. Kandidat B. Romanski hat am 17.06.2015 sein...

  • Hamminkeln
  • 29.06.15
  • 3
Politik
Ein Bürgermeister, viele Gesichter - aber immer die Bürgernähe im Blick: Bergkamens Stadtoberhaupt Roland Schäfer privat bei der Ice Bucket Challenge. | Foto: Roland Schäfer
4 Bilder

„Der Austausch ist wichtig“ - Für Bergkamens Bürgermeister Schäfer sind soziale Medien bürgernahe Kommunikation

Roland Schäfer ist für seine Gespräche mit Bürgern auf öffentlichen Plätzen bekannt und man trifft ihn regelmäßig als Praktikant in verschiedenen Arbeitsbereichen des öffentlichen Lebens. Im Internet ist er privat und beruflich präsent, ohne dabei eine Rolle zu spielen. Wir fragen Schäfer nach seiner Meinung zum Zusammenhang von Social Media in der Lokalpolitik. Der 66jährige Politiker ist in der Nutzung von zeitgemäßen Kommunikationsmitteln vielen Kommunen vorraus und sieht Social-Media-Kanäle...

  • Bergkamen
  • 23.06.15
  • 1
Politik
19 Bilder

Wir sind Wittener,die hinter Ihrer Bürgermeisterin *Sonja Leidemann* stehen

In meiner Heimatstadt Witten findet in diesem Jahr die Wahl für eine/n neue/n Bürgermeister/in statt, die es so in der Geschichte wohl auch noch nie gegeben hat! Dort gibt es einige ,die gerne die amtierende Bürgermeisterin ,Sonja Leidemann , abservieren wollen! Und das mit Mitteln, die in gewisser Weise sehr unschön und unfair sind! Genau aus diesem Grunde ,gründete sich eine kleine Gruppe bei Facebook, mit einer Handvoll Sympathisanten,die hinter Frau Leidemann stehen! Der Grundgedanke war...

  • Witten
  • 08.05.15
  • 2
  • 8
Überregionales
76 Bilder

Sonne ... Jahrmarktstimmung: Das ist der "Frühling"!

Die Lendringser Werbegemeinschaft hat - wieder mal - Glück mit dem Wetter! Bei der offiziellen Eröffnung des Stadtteilfestes (oder wie die Lendringser sagen: Dorffestes) am heutigen Samstag strahlte die Sonne und selbst beim Fassanstich blieben sowohl der Asphalt als auch Fassanstecher und Zuschauer überraschenderweise trocken. Fassanstich ohne "Explosion" Dabei hatte Sänger Daniel Pütz von der "U-Musik Eventband" bei seiner Ansage des bevorstehenden Fassanstiches noch gescherzt, dass die...

  • Menden (Sauerland)
  • 18.04.15
  • 1
  • 5
Kultur
85 Bilder

Bismarckturm in Iserlohn: 100-jähriges Bestehen gefeiert

Die Feier zum 100-jährigen Bestehens des Bisbarckturms in Iserlohn oberhalb des Seilersees fand heute statt. Nachdem die Feier am 31.März wegen des Sturms auf diesen Samstag verschoben wurde, begrüßte der Iserlohner Bürgermeister Dr. Peter Paul Ahrens die zahlreichen Gäste. Um 18 Uhr schaltete der Bürgermeister die LED-Beleuchtung des Hagener Lichtkünstlers Marcel Zink per rotem Knopfdruck ein. Rückblick: Am 6. September 1914 wurde der Grundstein des Bismarckturms gelegt. Die Einweihung des...

  • Iserlohn
  • 11.04.15
  • 2
Vereine + Ehrenamt
Zwei fleißige Herren, die jeden Gast lachend begrüßten
53 Bilder

Der Sportverein Viktoria Birten bot bei seinem Karnevals-Frühschoppen ...

... ein tolles Bühnenprogramm mit - "de Frau Kühne", die ich leider nicht live erleben konnte - die "Rhinförnjes Grieth", die einen tollen Showtanz präsentierten - das "Ma 'so Ma 'so"-Männerquartett mit dem Bürgermeister der Stadt Alpen Thomas Ahls, das einen sehr unterhaltsamen "Music act" darbot - "de dolle Quapp", alias Frank Gubela, der als Büttenredner aus Issum nach Birten kam - das "Appeldorner Männerballett", das schon seit vielen Jahren für einen tollen "Dance act" sorgt - das "Veenze...

  • Xanten
  • 08.02.15
  • 5
  • 6
Politik
Beim Neujahrsempfang der CDU hielt sich Bürgermeister Harald Lenßen mit Ankündigungen noch zurück, nun ist die Katze aus dem Sack: Der 54-Jährige tritt noch einmal an. alle Fotos: Heike Cervellera
6 Bilder

Lenßen tritt wieder an

Eine Überraschung war es letztendlich nicht mehr: Am Freitag gab Neukirchen-Vluyns Bürgermeister Harald Lenßen bekannt, dass er sich im September ein weiteres Mal zur Wahl stellen möchte. 2009 hat der 54-Jährige sein Amt angetreten, „mit großem Elan“, wie er betont, „und wir haben vieles auf den Weg gebracht.“ Als da wären: die Beseitigung des Investitionsstaus oder Großprojekte wie Niederberg, die neue Gesamtschule oder die Schulsanierung, die effiziente Stadtverwaltung und Bürgernähe. Klar:...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 09.01.15
  • 1
Überregionales
Ich konnte mich für keines dieser hübschen "Selfie-Fotos" entscheiden. Deshalb habe ich sie, weil im World Wide Web" ja endlos Platz ist, alle drei eingestellt.
16 Bilder

Geduldig wartete eine nette ältere Dame ...

... mit ihrer hübschen Enkeltochter, Schülerin am Xantener Stiftsgymnasium, vor dem Eingang des "Hauses Michael", währenddessen unser Herr Bürgermeister Thomas Görtz, der Radiosprecher Marc Torke und Steve Tieck, der Herr, der Marc beim Marketing unterstützt hatte, sich für die Kameras der Pressefotografen positionierten. Schnell wurde ein schönes "Selfie" geschossen und ... . ... mehr habe ich LEIDER von der Einweihung des ersten "Selfie-Points" in Xanten nicht mitbekommen, da ich einen noch...

  • Xanten
  • 05.11.14
  • 2
  • 6
Politik
18 Bilder

Die Resonanz spricht eindeutig für eine "Karriere MK"-Wiederholung

Mehrere tausend Schülerinen und Schüler aus dem märkischen Nordkreis haben die dritte Ausbildungs- und Studienbörse in den Zelten des Campus-Symposiums besucht. Eine fast einjährige Vorbereitungszeit sorgte letztlich dafür, dass die zehnstündige Mammut-Veranstaltung mit über 110 Ausstellern durchweg Lob erhielt. Nicht zuletzt die schon immer wieder festgehaltene Tatsache, dass es schon jetzt weniger Auszubildende als Lehrstellen gibt, unterstreicht die Wichtigkeit dieser Börse. Erfreulich ist...

  • Iserlohn
  • 11.09.14
  • 1
Kultur
113 Bilder

" Lenne lebt" am Sonntag mit vielen Aktivitäten für Groß und Klein

Zum Auftakt zum Sonntäglichen Kultur-Programm " Lenne lebt" in Letmathe, startete die Band FINKA aus der Rock-& Pop-Fabrik unter den wachsammen Augen der Liedsängerin Jini Meyer von " Luxuslärm " auf der Bühne vor Woolworth. Nicht nur ein ausgewogenes Programm für den kleinen und großen Hunger wurde geboten. Eine Fahrradtour des PSV durch den Iserlohner Norden, wandern oder eine Kanu Tour des Kanu-Clubs Hagen erfreute die Besucher. Der Bürgermeister Dr. Peter Paul Ahrens begrüßte Bau- und...

  • Iserlohn
  • 17.08.14
Politik
20 Bilder

Oldtimerfreunde Lembeck kutschieren Bürgermeister Tobias Stockhoff

"Wenn du Bürgermeister wirst, werden wir dich am ersten Amtstag im Konvoi fahren," so lautete das Versprechen der Oldtimerfreunde Lembeck an Tobias Stockhoff. Dass Tobias Stockhoff die Wahl deutlich gewonnen hat, muss hier nicht erwähnt werden. Und dass die Lembecker ihre Versprechen einhalten, ebenfalls nicht. Mit 15 Schleppern machten sich die Oldtimerfreunde am Montag auf den Weg aus dem Dorstener Norden über Wulfen Richtung Dorsten. Hier holten die wackeren Treckerfahrer den neuen...

  • Dorsten
  • 23.06.14
  • 2
Politik
25 Bilder

Hello, Mr. President! Bundespräsident Joachim Gauck zu Besuch in Kleve

Es wurde schon seit längerem in den Medien angekündigt - der Besuch des Bundespräsidenten Joachim Gauck in der Grenzstadt Kleve. Zunächst maß ich dem keine besonders große Bedeutung bei - Politik und ich, da treffen Welten aufeinander. Doch dann siegte das Interesse. Wenn die Heimatstadt schon zum 2. Mal nach Angela Merkel 2013 einen politisch bedeutsamen Gast willkommen heißt, dieses Event zudem noch günstig in der Mittagspausenzeit stattfindet und selbst Petrus ein Einsehen hat und ein paar...

  • Kleve
  • 13.05.14
  • 7
  • 12
Überregionales
(v.l.): Moderator Jo Gernoth, Bürgermeister Lambert Lütkenhorst, Objektleiter (Stadtspiegel Dorsten) und Alexander Lüning (Inhaber) begrüßten die Gäste im Autohaus Lüning zum "Heißen Stuhl". | Foto: Olaf Hellenkamp
14 Bilder

Lambert Lütkenhorst: Bürgermeister mit Leidenschaft

Der heiße Stuhl förderte es im Autohaus Lüning einmal mehr an das Tageslicht: Lambert Lütkenhorst hat sein Amt immer mit Leidenschaft ausgeübt. Lambert Lütkenhorst hat zum letzten Mal auf dem Heißen Stuhl des Stadtspiegels Platz genommen und seine ganz persönliche Bilanz von 15 Jahren politischen Wirkens in Dorsten vorgestellt. Die rund 30 Besucher erlebten im gastgebenden Autohaus Lüning eine sehr persönliche und zum Teil auch emotionale Zeitreise mit dem Mann, der 15 Jahre die Geschicke der...

  • Dorsten
  • 28.04.14
  • 1
Politik
34 Bilder

Tobias Stockhoff Einstimmig zum Bürgermeisterkandidat gewählt / Prof. Dr. Norbert Lammert zu Gast in Wulfen

Am Sonntag trafen sich im Wulfener Autohaus Borgmann über 650 Anhänger zum traditionellen Neujahrsempfang des CDU-Stadtverbandes und der CDU-Ratsfraktion Dorsten. Unter anderem ging es um die Vorstellung und Wahl des Bürgermeisterkandidaten der Partei. Als Ehrengast und Neujahrsredner erschien Bundestagspräsident Prof. Dr. Norbert Lammert. In seiner Neujahrsrede ging er insbesondere auf das Thema „Ehrenamt“ ein, da auch der Ehrenamtspreis der CDU-Fraktion im Rat der Stadt Dorsten in diesem Jahr...

  • Dorsten
  • 02.02.14
Politik
Protest vor dem Rathaus: Die Feuerwehr machte auf ihre Situation aufmerksam. | Foto: Magalski
14 Bilder

Feuerwehr macht Alarm gegen Überstunden

Martinshorn und Trillerpfeifen - es brennt bei der Feuerwehr in Lünen. Überstunden und die langen Verhandlungen im Anschluss stellen die Geduld der Wehrleute seit Jahren auf die Probe. Donnerstag schickten die Retter ein Warnsignal zum Bürgermeister ins Rathaus. Der Protest-Auftakt sorgte am Nachmittag in der City für viel Aufmerksamkeit: Mit Blaulicht und Martinshorn fuhr die Feuerwehr in Einsatzfahrzeugen am Rathaus vor. Draußen machten die Feuerwehr-Kollegen ihrem Unmut mit Trillerpfeifen...

  • Lünen
  • 12.12.13
  • 3
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.