Bürgermeister

Beiträge zum Thema Bürgermeister

Politik
Die vierte Klasse der Grundschule Tönisheide nahm Donnerstagmorgen im großen Saal des Velberter Rathauses Platz und stellte Bürgermeister Dirk Lukrafka zahlreiche Fragen.
2 Bilder

Schüler zu Besuch im Velberter Rathaus
Bürgermeister Dirk Lukrafka beantwortet viele Fragen

Warum wollten Sie Bürgermeister werden? Gibt es unangenehme Aufgaben? Zu welcher Schule sind Sie gegangen? Und: Wann bekommen wir unser Klettergerüst endlich wieder? Diese und viele weitere Fragen stellten die Jungen und Mädchen der vierten Klasse der Städtischen Grundschule Tönisheide am vergangenen Donnerstag Dirk Lukrafka. Denn der Bürgermeister der Stadt Velbert nahm für eine knappe Stunde mit den neugierigen Kindern im großen Saal des Rathauses Platz und erläuterte ihnen seine vielfältigen...

  • Velbert
  • 06.03.20
Politik
Von links: Erster Beigeordneter Dr. Christoph Müllmann, Christiane Tielsch (Amtsleitung für Gebäudewirtschaft) und Bürgermeister Prof. Dr. Christoph Landscheidt stellen die neuen Kitapläne vor. | Foto: Stadt Kamp-Lintfort
2 Bilder

Neue Kita am Bismarckplatz und Erweiterung Wirbelwind
Die Zahl der Kita Plätze steigt weiter

Bürgermeister Prof. Dr. Christoph Landscheidt und Jugenddezernent Dr. Christoph Müllmann haben nun die Pläne für den Neubau der Kita Bismarckplatz und der Erweiterung der Kita Wirbelwind vorgestellt. Nötig sind die Maßnahmen, weil deutlich mehr Kinder einen Kitaplatz benötigen. „Die positive Zuzugsentwicklung und viele Geburten sorgen dafür, dass die Kitaplätze in der Stadt knapp werden“, erklärt Landscheidt die Maßnahmen. „Für das Kitajahr 2020/21 fehlen uns 60 Plätze. Deswegen musste schnell...

  • Kamp-Lintfort
  • 14.02.20
Politik
Kreativ reichten die Kinder ihre Wünsche auf der Leinwand ein. Der Wunsch der Nordmarktschüler nach mehr licht wird jetzt erfüllt. | Foto: Schmitz

Wunsch der Nordmarkt-Schüler wird jetzt erfüllt

Die Nordmarkt-Grundschüler besuchte Bürgermeister Dr. Ludwig Jörder, um ihnen zu berichten, wie ihr Projekt "Mehr Licht" aus der "Wunsch-Werkstatt“ umgesetzt wird. „Wünsche für die Stadt Dortmund“ – so lautete der Titel einer Aktion des Jugendamts, bei der Kinder und Jugendliche aus der Innenstadt ihre Anregungen für die Zukunft unserer Stadt kreativ auf Leinwände bringen konnten. Beteiligt haben sich neben Schulen auch Kindergärten und Jugendtreffs. Nachdem die Ideen der jungen Künstler im...

  • Dortmund-City
  • 18.01.20
Blaulicht
Foto: Ulrich Bangert

Kinderfeuerwehr hat ein eigenes Auto

Da kam Freude bei der Kinderfeuerwehr auf: Im Rahmen der Weihnachtsfeier wurde ein Kleinbus übergeben, der mit sieben Kindersitzen und mit Blaulicht sowie Martinshorn ausgestattet ist. Damit fahren die Kleinen selbstverständlich nicht zu Einsätzen, sondern zu Veranstaltungen oder werden zu ihren Wohnorten gebracht. Gleichzeitig steht der Ford Transit der gesamten Feuerwehr zur Verfügung. Die Anschaffung des Kinderfeuerwehrwagens wurde zu 80 Prozent gefördert. "Toll, dass sich das Land für die...

  • Velbert
  • 17.12.19
Politik

Es sollte endlich nicht mehr am falschen Ende gespart werden
Lebensgefährliche Münsterstraße in Wethmar

Während sich die einen feiern lassen,was sie doch alles tolles für die Stadt in 2019 geleistet haben,hat sich bei den Anwohnern der Münsterstraße leider garnichts verbessert. Im Gegenteil-in der dunkleren Jahreszeit fallen die Mißstände nur noch mehr auf.Da gibt es eine Fußgängerampel-die nicht nur ständig von Rasern auch bei Rot überfahren wird.Nein,diese Ampel wird auch noch um 20.30 Uhr ausgeschaltet.Es ist mir doch tatsächlich passiert,das ich als Fußgänger an der Ampel stand und plötzlich...

  • Lünen
  • 17.12.19
Ratgeber

Stadt Neukirchen-Vluyn und CJD stellen Einrichtung an der Wiesfurthstraße vor
„Kita im Container“

Seit August 2019 gehen 33 Kinder in den Container. Die Vorgruppe der neu geplanten Einrichtung an der Wiesfurthstraße, die vom Christlichen Jugenddorfwerk (CJD) betrieben wird, wurde in kürzester Zeit von der Stadtverwaltung errichtet, durch das CJD ausgestattet und in Betrieb genommen. Zur Vorstellung der Räumlichkeiten, des Kita-Alltags und der Pläne des Neubaus, der 2020 fertiggestellt wird, laden Stadt und CJD herzlich ein für Dienstag, 10. Dezember, um 14.30 Uhr, Kita des CJD,...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 06.12.19
Vereine + Ehrenamt
Am kommenden Wochenende wird es beim Nikolausmarkt wieder stimmungsvoll und gemütlich am EK3. | Foto: Elmar Begerau

Viele kleine Helfer aus der Kita Löwenzahn schmücken die Weihnachtsbäume
Samstag kommt der Nikolaus

Ruhiger und beschaulicher soll es diesmal werden auf dem traditionellen Nikolausmarkt am EK3, der am kommenden Wochenende bereits zum 17. Mal stattfindet. Die Vorweihnachtszeit hat nun begonnen, am vergangenen Wochenende konnte die erste Kerze am Adventskranz entzündet werden, die Einkaufsstraßen sind bereits stimmungsvoll beleuchtet und in den Fenstern und Gärten sieht man weihnachtlichen Schmuck. Die Vorfreude aufs Fest ist nahezu greifbar. Am kommenden Wochenende wird von Freitag, 6....

  • Kamp-Lintfort
  • 03.12.19
Vereine + Ehrenamt
Nach dem Baumschmücken gab es für die Kinder eine Belohnung. | Foto: Stadt Neukirchen-Vluyn

Familienzentrum Leibnizstraße bastelt und singt Weihnachtslieder
Kinder schmücken Rathaus-Baum

In jedem Advent darf auch der Weihnachtsbaum im Rathaus nicht fehlen. Die Kinder aus der städtischen Tageseinrichtung im Familienzentrum Leibnizstraße hatten sich in diesem Jahr aufgemacht und tolle Anhänger in Form von Weihnachtsbäumen gebastelt. Gemeinsam mit ihren Erzieherinnen und Bürgermeister Harald Lenßen schmückten sie den großen Baum im Rathausfoyer. Anschließend sangen alle gemeinsam noch Weihnachtslieder. Der Bürgermeister dankte den Kindern herzlich für den Einsatz zur Verschönerung...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 30.11.19
Sport
Die Kinder waren mit Feuereifer bei der Sache.  | Foto: Thomas Adamczewski
6 Bilder

Auf der Sportanlage am Schemmannsfeld
Jede Menge Spaß beim KiTa-Fußball-Tag

Volles Haus auf der Sportanlage am Schemmannsfeld. Der SC Frintrop hatte als Hausherr gemeinsam mit der Sportschule Peters den KiTa-Fußball-Tag organisiert. Bei bestem Wetter hatten die ambitionierten Nachwuchskicker aus den Kindertagesstätten am Heilgraben, Frintroper Höhe und Zugstraße eine Menge Spaß. Die Organisatoren hatten ein spannendes Programm auf die Beine gestellt, im Mittelpunkt stand natürlich der Fußball. Neben einer Hüpfburg gab es viele Ballkoordinationsspiele und ein...

  • Essen-Borbeck
  • 16.09.19
Reisen + Entdecken
Bürgermeister Frank Hasenberg spendierte den Bauspielplatz-Kids ein kühles Eis. Mit den Kids freuen sich Sabine Riddermann und Reinhard Nellen (ESV).
 | Foto: Stadt Wetter (Ruhr)
3 Bilder

Eis-Überraschung
Bürgermeister kam mit Eis vorbei: Offizielle Bauspielplatz-Eröffnung in Wetter

Seit Montag wurde auf dem Bauspielplatz bereits gesägt und gehämmert, was das Zeug hält: Die ersten Hütten sind fast fertig und warten auf den „Hütten-TÜV“ durch den THW am kommenden Mittwoch. Am Donnerstag eröffneten Bürgermeister Frank Hasenberg und Sabine Riddermann, Leiterin des Berufsbildungswerkes Volmarstein (BBW) und Reinhard Nellen (ESV) offiziell das Bauspielplatz-Dorf. Noch bis zum 1. August können die Bauspielplatz-Kinder nach Herzenslust Abenteuer rund um die Themen Film, Theater...

  • Hagen
  • 19.07.19
Politik
Gebastelte Blumen erhielt Bürgermeister Frank Schneider von den Kindern. | Foto: Stadt Langenfeld
2 Bilder

Besuch beim Bürgermeister
Langenfelder Tageseltern sagen „Dankeschön“

Über einen überraschenden Besuch freute sich Langenfelds Bürgermeister Frank Schneider, als die Tageseltern Andrea Schämann, Heike und André Simonides, Sabine Schmieder, Mandy Haagmans und Aylin Diel mit den von ihnen betreuten Kindern bei ihm vorbei schauten. Vor dem Hintergrund der deutschlandweiten Aktionswoche „Gut betreut in Kin-dertagespflege“, die vom Bundesverband für Kindertagespflege ins Leben gerufen wurde, war es den Tageseltern ein besonderes Anliegen, dem Bürgermeister und der...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 10.05.19
  • 1
Vereine + Ehrenamt
130 Bilder

Helau am Niederrhein
MIT VIDEO: Ordentlich Stimmung beim Karnevalszug am Tulpensonntag in Voerde

Das eher mäßige Wetter tat der Stimmung beim diesjährigen Karnevalszug am Tulpensonntag durch Voerde keinen Abbruch. Im Gegenteil: Die Stimmung war bestens. Seite an Seite feierten Dirk Haarmann und Dr. Michael Heidinger, Bürgermeister der Städte Voerde und Dinslaken, den Höhepunkt der närrischen Tage. Ihnen taten es Tausende nach. Klein und Groß in den lustigsten Kostümen säumten den Weg der Wagen, die sich von der Allee aus Richtung Innenstadt bewegten. Mehr gibt es im Video und in der...

  • Voerde (Niederrhein)
  • 03.03.19
Vereine + Ehrenamt
Nadja Voss als Clownin Wurzel
18 Bilder

Jubiläums - Gala ausverkauft! Rote Funken Castrop-Rauxel 1997 e.V.
Jetzt noch schnell Karten für Kinderkarneval sichern!

Das ging aber schnell! Die Jubiläums-Gala der Karnevalsgesellschaft Rote Funken Castrop-Rauxel 1997 e.V. ist restlos ausverkauft. Die erstmals in Castrop-Rauxel stattfindende Gala wird die Besucher mit einem vierstündigen Programm aus Tanz, Gesang, Show und Akrobatik unterhalten. 3 Männerballette und 3 Damenballette sind dabei, ebenso wie viele befreundete Vereine der Roten Funken. Natürlich sind alle 15 eigenen Programmpunkte auch an diesem Abend zu sehen. Der Spielmannszug Obercastrop und das...

  • Castrop-Rauxel
  • 16.02.19
Vereine + Ehrenamt
Setzten sich für die Kinder ein: (v.l.) Azubi Mattis Keuchel, Mia-Malou Kobbert und Tom Blümer (beide Fachdienst Soziales), Bürgermeister Dirk Haarmann, Iris Rutert (FD Soziales), Britta Ganz-Groos und Anneliese Prommensberger (beide Werbegemeinschaft Voerde). | Foto: Dunja Vogel

Wünsche erfüllt
Voerder Weihnachtswunschaktion macht 262 Kinder glücklich

Auch in diesem Jahr wurde, gemeinsam mit den vier Voerder Werbegemeinschaften und den Fachdiensten Jugend und Soziales der Stadt, die Weihnachtswunschaktion für einkommensschwache Familien durchgeführt. Die Bürgerinnen und Bürger konnten in der Vorweihnachtszeit in 16 Geschäften die Wünsche der Kinder entgegen nehmen und somit 262 Kindern zu Weihnachten eine kleine Freude bereiten. Die Mitarbeiterinnen des Jugend- und Sozialamtes werden nun die Geschenke an die jeweiligen Familien persönlich...

  • Voerde (Niederrhein)
  • 23.12.18
Kultur
Es wird gehämmert, gesägt, geplant, musiziert, geprobt und vieles mehr. Auch beim diesjährigen Düsseldörfchen geht es wieder rund. Jede Menge kleine Hände packen mit an. Bald muss die Kinderstadt stehen. Und bei der Hitze hat Bürgermeister Hannes sogar eine Poolparty genehmigt. | Foto: Paul Esser
3 Bilder

Moderne Stadt mit Museumsdorf: 350 kleine Bürger bauen die "Stadt der Kinder" - das Düsseldörfchen

350 Kinder, 60 Betreuer, 20 Werkstätten und jede Menge zu tun und zu erleben: Auch in diesem Jahr wird das traditionelle Düsseldörfchen wieder gebaut - und das bereits zum 29. Mal. Bei strahlendem Ferienwetter werden hier Tag für Tag die Ärmel hochgekrempelt und richtig mit angepackt. Mitten im Düsseldorfer Südpark errichten hier die kleinen Bürger, genau genommen Schüler im Alter von acht bis 14 Jahren, die Stadt der Kinder. Bis zum 3. August muss alles stehen, spätestens. Auch bei...

  • Düsseldorf
  • 26.07.18
  • 2
Überregionales
Das erste Familienbild. Foto: Privat

Freudige Geburt: Gevelsberger Bürgermeister Claus Jacobi und Lebensgefährtin Daniela Kalthoff zeigen stolz ihr erstes Kind Simon!

Ganz so royal wie bei Kate und William im britischen Königshaus geht es in Gevelsberg natürlich nicht zu, aber dennoch: Überglücklich gibt der Bürgermeister in diesen Tagen die Geburt seines ersten Kindes bekannt! 54 Zentimeter groß, 3.720 Gramm schwer Am Mittwoch, 25. April, kam Baby Simon um 8.40 Uhr zur Welt. "Und zwar mit einem kräftigen Schrei", strahlt der Papa. Die Geburt verlief reibungslos; Mutter Daniela Kalthoff, die seit zweieinhalb Jahren mit Claus Jacobi liiert ist, und ihr Sohn...

  • Gevelsberg
  • 27.04.18
  • 2
Überregionales
Mit auf dem Foto sind Sozialdezernent Sönke Eichner, Bürgermeisterin Birgit Alkenings, Ralf Scheib vom Gebäudemanagement der Stadt Hilden und Rainer Hack, Vorsitzender der Freizeitgemeinschaft (v.l.). | Foto: MdC

Schlüsselübergabe: Kita "Nordlichter" ist fast fertig

Die symbolische Schlüsselübergabe ist erfolgt, die ersten Kinder werden in der neuen Kita "Nordlichter" eingewöhnt. Lediglich beim Außengelände stehen noch Arbeiten an. Träger ist die Freizeitgemeinschaft Behinderte und Nicht-Behinderte. Im Laufe des Kindergartenjahres werden rund 80 Kinder zwischen sechs Monaten und fünf Jahren an der Furtwängler Straße 2d betreut, davon 14 mit Behinderung. Dank der tollen Unterstützung Bodo Seume, Geschäftsführer der Freizeitgemeinschaft (Mitte), freut sich...

  • Hilden
  • 05.09.17
Politik

Kita- Gebühren in Ennepetal abschaffen!

Bürgerantrag nach § 24 GO NRW für die nächste Hauptauschusssitzung am 20. Juni 2017: Als lohnsteuerzahlende Arbeitnehmerfamilie und Bürger der Stadt Ennepetal beantragen wir hiermit, der Rat der Stadt Ennepetal möge die vollständige Abschaffung der Kindergartenbeiträge beschließen. Begründung: Das Wahlversprechen der Ministerpräsidentin von NRW, Frau Hannelore Kraft, “Kein Kind zurücklassen“ gilt es nun umzusetzen. Eventuell müssen Subventionen vom Land gefordert werden. Die SPD in NRW warb...

  • Ennepetal
  • 05.06.17
  • 1
Überregionales
Keine Änderungen gibt es in diesem Jahr beim Alter für Lünopoli. | Foto: Magalski

Entscheidung über Höchstalter für Lünopoli

Lünopoli öffnet in diesem Jahr nur für Kinder bis elf Jahren seine Tore - diese neue Regelung brachte Eltern im Vorfeld der Aktion in den Sommerferien auf die Barrikaden. Bürgermeister Jürgen Kleine-Frauns kündigte Gespräche über die Altersgrenze an, am Dienstag befasste sich damit die Stadtverwaltung damit in einer Sitzung. Kinder bis zum Alter von zwölf Jahren dürfen in die Ferienstadt Lünopoli lautet die Entscheidung. "Der Verwaltungsvorstand vertritt die Auffassung, dass sich auch die...

  • Lünen
  • 31.01.17
  • 1
Politik
Bürgermeister Kolter und seine Weihnachtswichtel. | Foto: Stadt Unna

Weihnachtswichtel besuchen Bürgermeister

Ganz besondere Gäste hatte Bürgermeister Werner Kolter: Kinder aus der Kindertagesstätte Dürerstraße brachten nicht nur selbstgebackene Plätzchen vorbei, sie ließen es sich auch nicht nehmen, dem Bürgermeister persönlich Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr zu wünschen.

  • Unna
  • 15.12.16
  • 1
Politik
3 Bilder

Teil 1 „Der Schimmel steht beim Bauer auf der Wiese!“

Stellungnahme zum Artikel der Hertener Allgemeine vom 27. April 2016, Seite 5 „Kein Schimmel in der Kita Sternschnuppe“ Der Bericht aus der Hertener Allgemeine: Kindergarten Sternschnuppe Ratsherr fordert einstweilige Verfügung HERTEN SPD-Ratsherr Jürgen G. fragte im Ausschuss für Schule und Jugend nach Schimmelbefall im Städtischen Kindergarten Sternschnuppe an der Ringstraße. Ihm sei aufgestoßen, das Bürgermeister-Kandidat Udo Surmann (parteilose WG) immer wieder öffentlich anprangere, dass...

  • Herten
  • 30.04.16
  • 4
  • 8
Überregionales
Bürgermeister Ulrich Roland nahm mit dem Fotobuch auch die Bitten und Anregungen der Kinder und Jugendlichen entgegen | Foto: Peter Braczko

Jugend braucht Freiräume

Projekt "Freiräume" mit großem Erfolg abgeschlossen Rentfort. Kinder und Jugendliche aus Rentfort waren auf Spurensuche: „Freiräume“ im Stadtteil haben sie mit der Kamera erkundet, ihre Lieblings-Plätze und -Orte auf Fotos festgehalten. Zum Abschluss des Projektes gab es am Freitag ein buntes Fest im Freizeittreff Rentfort, bei dem die Ergebnisse als Buch und in Form einer Landkarte präsentiert wurden. Mit dem Fotobuch nahm Bürgermeister Ulrich Roland als offizieller Vertreter der Stadt auch...

  • Gladbeck
  • 11.04.16
Überregionales
Zur Eröffnung der Feierlichkeiten hatten einige Kindergartenkinder einen Tanz einstudiert. | Foto: Bludau.
16 Bilder

Kita Stuvenberg: schönes Fest zum 40-jährigen Bestehen und Einweihung der neuen U3-Räume

Rhade. Bei herrlichem Sonnschein feierte am Samstag die städtische Tageseinrichtung für Kinder am Stuvenberg in Rhade ein großes Fest. Gefeiert wurde gleich aus doppeltem Grund: zum einem wurden die U3 An- und Umbauarbeiten abgeschlossen und zum anderen wurde die Rhader Kindertageseinrichtung 40 Jahre alt. Zum offiziellen Start um 11 Uhr waren die Räumlichkeiten und der Außenbereich bereits bestens besucht. Zahlreiche Kinder, ihre Eltern und geladene Gästen aus Politik und Wirtschaft waren...

  • Dorsten
  • 11.04.16
Kultur
91 Bilder

Kinder- und Jugendgala im Parktheater Iserlohn mit Living Rhythm

An diesem Sonntag fand die Kinder- und Jugendgala für Frieden und soziale Gerechtigkeit präsentiert von Lebenswert Iserlohn im Parktheater Iserlohn statt. Neben Living Rhythm Iserlohn mit Ulf Heße, traten noch andere junge Künstler auf. Durch die Moderation führte Daniel Schneider vom WDR. Dr. Peter Paul Ahrens begrüßte als Schirmherr die mehr als 60 beteiligten Kinder und Jugendliche.

  • Iserlohn
  • 28.02.16
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.