Bürgerinitiative

Beiträge zum Thema Bürgerinitiative

LK-Gemeinschaft
Seit Mitte Mai werden Unterschriften gesammelt. Am Donnerstag soll die Marke von 1000 gesammelten Unterschriften an einem Tag geknackt werden.  | Foto: Lennart Speer

RadEntscheid Essen sammelt an Fronleichnam im ganzen Stadtgebiet
1000 Unterschriften an einem Tag

15.000 Unterschriften sind notwendig, damit der Bürgerbegehren zugelassen wird. 1.000 sollen es am Fronleichnamstag werden. Es ist ein ehrgeiziges Ziel: Bei einer stadtweiten Sammelaktion will der RadEntscheid Essen am Donnerstag  die Marke von 1000 Unterschriften an einem Tag knacken. Weil wegen der Coronabeschränkungen aktuell keine größeren Sammelaktionen möglich sind, wird am Feiertag zwischen 11 und 18 Uhr mit Maske und Abstand allein oder in Zweierteams gesammelt – dafür aber in vielen...

  • Essen-Borbeck
  • 09.06.20
  • 1
  • 1
Natur + Garten
Oberbürgermeister Thomas Kufen (Mitte)  mit (von li.) den Sprechern der Bürgerinitiative Christian Müller, Wolfgang Sykorra und Karsten Fähndrich.Foto: privat

Bürgerinitiative übergibt 4.500 Unterschriften im Essener Rathaus
Starkes Bürgervotum für den Erhalt der Schönebecker Grünflächen

Es war ein beeindruckender Stapel Papier, den Karsten Fähndrich, Harry Häde, Christian Müller, Bernd Quildies und Wolfgang Sykorra mit dabei hatten. Im Rathaus übergaben sie im Auftrag der Bürgerinitiative „Rettet die Schönebecker Grünflächen“ mehr als 4.500 Unterschriften an Oberbürgermeister Thomas Kufen. Kern der Petition ist die Sicherung der schon im Eingemeindungsvertrag von 1914 von den Borbecker Stadtvätern als schützenswert eingestuften Siepentallandschaft. Dazu zählen ohne Wenn und...

  • Essen-Borbeck
  • 10.11.19
  • 1
  • 1
Politik
Am wilden Autohandel nehmen Bürger und Politiker im Essener Norden Anstoß. Ein gemeinsames Vorgehen rückt vor der Kommunalwahl im Mai aber in die Ferne. Foto: Gohl

Bürgerinitiative gegen den wilden Automarkt in der Schusslinie

Wer kann schon etwas gegen den Kampf gegen die ausufernden Triebe des Gebrauchtwagenhandels in Bergeborbeck einwenden? Da sitzen Bürger und Politiker doch im selben Boot, oder etwa nicht? Tatsächlich bläst der Bürgerinitiative gegen den wilden Automarkt (Bigwam) Wind entgegen. Gründe sind ein missglückter Auftritt des zweiten Vorsitzenden auf der Altenessen-Konferenz – und die bevorstehende Kommunalwahl. Viele Besucher der Altenessen-Konferenz trauen ihren Ohren nicht. Hat der zweite...

  • Essen-Nord
  • 31.01.14
  • 5
  • 4
Politik
2 Bilder

A42 - Innovative Idee "Solarer Lärmschutz"

Am 24. Juni 2013 haben Vertreter der Bürgerinitiative Kontakt mit dem Stadtplangsamt der Stadt Bottrop zum Thema "Solarer Lärmschutz" aufgenommen. Nach dem Gespräch mit dem Umweltamt der Stadt Essen am 23. April 2013 wurde der "Solare Lärmschutz" nun auch in einem Gespräch mit dem Stadtplanungsamt der Stadt Bottrop thematisiert. Beide Gespräche waren sehr konstruktiv und es wurden viele Ideen für die Fortführung des Themas ausgetauscht. Die Bürgerinitiative geht davon aus, dass die Städte Essen...

  • Essen-Nord
  • 25.06.13
Überregionales
Mit schwerem Gerät befördern die Mitarbeiter der Stadt  die beiden Findlinge in die Parkplatzzufahrt. Damit ist das Gelände an der Hafenstraße/Ecke Bottroper Straße gesperrt. Allerdings gibt es Überlegungen, den Parkplatz mit einer Schranke auszustatten. „Dann könnte die GVE ihn an Spieltagen nutzen“, so Uwe Splitt. | Foto: Winkler
3 Bilder

Parkplatz an der Hafenstraße ist dicht

Laut Hinweisschild sind auf dem Parkplatzgelände an der Hafenstraße/Ecke Bottroper Straße drei Stunden freies Parken möglich. „Doch davon kann keine Rede sein. Die Autos standen oftmals Tage lang, mit und ohne Nummernschild, teilweise wurde sogar auf dem Gelände übernachtet“, weiß Uwe Splitt von der Bürgerinitiative „Gegen den wilden Autohandel im Essener Norden“. Mit Sesseln und ausrangierten Sofas hätten es sich die „Händler“ richtig bequem gemacht. Müll einfach liegengelassen „Unschön“,...

  • Essen-Borbeck
  • 26.02.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.