Bürgerforum

Beiträge zum Thema Bürgerforum

Politik
Matthias Raith, Vorsitzender des Bürgerforums. | Foto: Braczko

Kritik am Volksbank-Carrée: Bürgerforum sieht Gefahr für Investoren

Unter der Regie der Volksbank Immobilien Rhein Ruhr wird das bislang brach liegende Areal am ehemaligen Schlachthof in der Gladbecker Innenstadt jetzt bebaut. Nach einer offiziellen Vorstellung des Bauvorhabens steht fest: Im kommenden Frühjahr beginnt der Bau mehrerer Eigentumswohnungen an der Grabenstraße. Auch Bürgermeister Ulrich Roland zeigte sich begeistert von dem anstehenden Projekt und sprach von einer Bereicherung des Stadtbildes und gesteigerter Lebensqualität in der Stadt. Das...

  • Gladbeck
  • 12.11.15
  • 33
  • 2
Politik
2 Bilder

Europa zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Die Veranstaltung des Bürgerforums „mitreden über Europa“ am 23.10.15 im Großen Saal der VHS Essen war sehr gut besucht. Thilo Kößler vom Deutschlandradio moderierte die Diskussion. Podiumsgäste waren die Mitglieder des Europäischen Parlamentes, Elmar Brok CDU; Fabio de Masi Die Linken, Prof. Dr. Dietmar Köster SPD und Alexander Graf Lambsdorff F.D.P. Die Statements und Antworten auf die Fragen im Plenum zeigten die Standpunkte auf. Elmar Brok glänzte mit seinen ausschweifenden langatmigen...

  • Essen-Nord
  • 24.10.15
  • 1
Politik
Setzt auf den nordrhein-westfälischen Umweltminister Johannes Remmel: Bürgerforum-Vorsitzender Matthias Raith.

A52: Bürgerforum freut sich über die Unterstützung des Umweltministeriums

Nach Mitteilung des Bürgerforums bringt das Umweltministerium in Düsseldorf neue Bewegung in die Diskussion um die Verkehrssituation in Gladbeck. In einem Schreiben des Ministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes NRW an das Bürgerforum formuliert der zuständige Beamte unter ausdrücklicher Berufung auf seinen Minister wörtlich: „Ein Bau der A52 durch Gladbeck gegen eine demokratische Mehrheitsentscheidung der Bürgerinnen und Bürger Gladbecks ist...

  • Gladbeck
  • 01.10.15
  • 5
  • 4
Politik
24 Bilder

Die Bürgerforen zum Integrierten Stadtentwicklungskonzept ISEK Marl 2015+ beginnen

Nach einer Auftaktveranstaltung zum Integrierten Stadtentwicklungskonzept (ISEK Marl 2015+) findet am 27. 8. 15 um 19 Uhr das erste Bürgerforum zum Thema „Kinder, Jugend, Sport, Gesundheit und Soziales“ im Rathaus statt. Dann soll es u.a. um mehr generationsübergreifende Freizeitangebote und spezielle Offerten für Jugendliche gehen. Mobilität, Arbeitsplätze und fehlendes Identitätsbewusstsein Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger beteiligen sich bereits am 25.08. – mit vielen Visionen und...

  • Marl
  • 26.08.15
  • 2
Politik
Sie sind auf die Vorschläge und Bedürfnisse der Iserlohner Bürger gespannt (von links): Pressesprecherin Christine Schulte-Hofmann, Ressortleiter Mike Janke, Bürgermeister Dr. Peter Paul Ahrens und Stadtplanerin Gabriele Bilke.

Stadt Iserlohn lädt zum Bürgerforum ein

Noch ist es Zukunftsmusik, aber der Entschluss ist bereits gefasst, den Schillerplatz langfristig umzugestalten. In welcher Art und Weise, das steht zurzeit noch in den Sternen.Aus diesem Grund lädt die Stadt alle Iserlohner Bürger am kommenden Samstag ab 8 Uhr auf den Schillerplatz zu einem Bürgerforum ein. „Vor Ort können sich die Menschen ein Bild von den Macken, dem Charakter und den Eigenschaften der umliegenden Gebäude am Schillerplatz machen. So haben die Bürger die Möglichkeit, sich...

  • Iserlohn
  • 12.08.15
Politik

Alles unter Finanzvorbehalt!

Ein guter Satz, eine gute Aussage im letzten Satz des Kommentares in der WAZ vom 04.06.2015: Kritische Geister sollen die Komfortzone verlassen und an der Zukunftsplanung mitarbeiten. Doch lassen wir die Fakten in dieser Stadt nicht aus den Augen, der Haushalt ist auf Kante genäht und die Haushaltssicherung ist immer ein Thema. Zukunftsplanung muss bezahlbar sein! Zukunftsplanung für den Papierkorb ist nicht sinnvoll! Wir als Bewohner des Stadtbezirk Lütgendortmund brauchen nicht das Projekt...

  • Dortmund-West
  • 04.06.15
Ratgeber

Bürgerforum Moers

Durch Zufall bin ich auf dieses Bürgerforum der Stadt Moers gekommen. Eigentlich wollte ich nur mal wissen, wie weit es mit der Grafen-Galerie ist. Da tut sich ja seit Wochen überhaupt nichts mehr. Keiner arbeitet dort, keine Geräte mehr auf dem Grundstück. Wer mal reinschauen möchte: Bürgerforum Stadt Moers

  • Moers
  • 07.05.15
Überregionales

Erstes Forum im Jahr für Bewohner der Dortmunder Nordstadt

Das Quartiersmanagement Nordstadt lädt am 23. März von 18 bis 20 Uhr ins Gemeindehaus der St. Joseph-Kirche an der Münsterstraße 59 zum Bewohnerforum des Jahres ein. Im Bewohnerforum werden nach Methode des „World-Cafés“ ab sofort die Nachbarschaftskreise der einzelnen Quartiere Hafen, Nordmarkt und Borsigplatz zusammengefasst. Inhaltlich soll es um nordstadtweite Themen gehen. Auch Vertreter aus Polizei und Ordnungsamt werden regelmäßig an den Treffen teilnehmen.

  • Dortmund-City
  • 18.03.15
Politik
Auch das Bürgerforum Gladbeck  - im Bild Matthias Raith und Stephan Müller - weilte zu Gesprächen zum Thema A52 in der Bundeshauptstadt.

A 52: Bürgerforum diskutierte in Berlin Alternativkonzept

Am 5. und 6. März führten auch Matthias Raith und Stephan Müller vom Bürgerforum Gladbeck in Berlin Gespräche zur Verbesserung der Mobilität in unserer Region. Thema war das beim Bürgerforum in Arbeit befindliche Alternativkonzept, mit dem der Verkehr im Bereich der B 224 für die europäische Wirtschaft und die Menschen der Region besser als mit dem stückweisen Bau der A 52 gelöst werden könnten. Gesprächspartner waren die verkehrspolitischen Sprecher von Bündnis 90 /die Grünen und Die Linke...

  • Gladbeck
  • 09.03.15
  • 2
Politik
CDU-Fraktionsvorsitzender Peter Rademacher
2 Bilder

A52: CDU-Kritik an Bürgerforum und SPD

Kritik am Vorgehen des Bürgerforums sowie an der SPD Gladbeck zum Thema A52 üben CDU-Fraktionsvorsitzender Peter Rademacher und Stadtverbandsvorsitzender Christian Enxing in einer Pressemitteilung. „Die CDU setzt sich seit vielen Jahren für den Umbau der B224 zur A 52 ein. Voraussetzung ist jedoch ein möglichst langer Tunnel, der die berechtigten Interessen der betroffenen Gladbecker Bürger umfassend schützt,“ so Enxing. „Nein“ zu Groschek-Plan Sowohl die CDU als auch die große Mehrheit der...

  • Gladbeck
  • 26.01.15
  • 3
Politik
Ist nach wie vor davon überzeugt, mit Hilfe der Gladbecker den Bau der Autobahn A 52 verhindern zu können: Matthias Raith, Vorsitzender des "Bürgerforum Gladbeck". | Foto: Braczko

Ausbaupläne A 52: "Bürgerforum"-Vordrucke gelten als "wirksame Einwendungen"!

Gladbeck. Matthias Raith, Vorsitzender des "Bürgerforum Gladbeck" redet Klartext: Bei den vom "Bürgerforum" ausgelegten Vordrucke für Einwendungen im laufenden Planfeststellungsverfahren A 52 handelt es sich - sofern die Vordrucke wie darin vorgegeben ordnungsgemäß ausgefüllt und unterschrieben sind - um "wirksame Einwendungen". Raith reagiert damit auf die Verunsicherung bei Gladbecker Bürgern, die nach einem Medienbericht entstand. In dem Bericht kam auch Nina Frense, Beigeordnete der Stadt...

  • Gladbeck
  • 24.01.15
  • 2
  • 5
Politik
Stadtdirektor Jörg Stüdemann referiert zum Thema Haushalt | Foto: Stadt DO

Verwaltungsspitze kommt zum Dialog

Der Stadtrat hat beschlossen, Anfang des Jahres 2015 themenbezogene Bürgerforen anzubieten. Sie sollen Dortmundern die Möglichkeit bieten, sich zu informieren und mit den Vertretern des Verwaltungsvorstandes in den Dialog zu treten. Das erste Bürgerforum „Jugend – Soziales – Sport – Bildung“ ist am Dienstag, 13. Januar, von 18 bis 20 Uhr im Haus Rodenberg. Nach einer kurzen Einführung durch Stadtdirektor Jörg Stüdemann zum Thema „Haushalt“ berichten Stadträtin Birgit Zoerner und Stadträtin...

  • Dortmund-City
  • 12.01.15
Politik
Matthias Raith, Vorsitzender des "Bürgerforum Gladbeck", ist optimistisch, die Pläne für den Bau des Autobahnkreuzes Wittringen doch noch stoppen zu können.

„Bürgerforum Gladbeck“ sieht sich als „Speerspitze“ im Kampf gegen die Pläne zum Bau der A 52

Gladbeck. Schon das erste Jahr war verdammt turbulent: Exakt am 6. Dezember 2013 wurde der Verein „Bürgerforum Gladbeck“ aus der Taufe gehoben. Und die Verhinderung der A52 durch Gladbeck, die mit der Eröffnung des Planfeststellungsverfahrens direkt zu Beginn des Jahres 2015 in eine entscheidende Phase geht, steht nach wie vor im Zentrum der Aktivitäten der Vereinigung. Für den lokalkompass ist dies Anlass genug für ein Interwiew mit Matthias Raith, dem Vorsitzenden des Vereins. Im Gespräch mit...

  • Gladbeck
  • 05.12.14
  • 2
Politik
AWO bewegt - auch mit offenen Diskussionen!

Hast du dich geärgert? Was ärgert dich in unserer Gemeinde? Nutze das Bürgerforum!

Einfach mal "Luft ablassen"...... Aber wo? Die AWO in Asseln/Husen/Kurl bietet seit Jahren mit dem BÜRGERFORUM die geeignete Plattform. Melde dich zu Wort und beginne eine engagierte Diskussion. Egal, ob es um kaputte oder gesperrte Straßen, ständig rote Ampeln, Lärm aus der Nachbarschaft, Untätigkeit von Politik oder Behörden oder einfach auch nur mal über Hundekot, Abfall allgemein, Anstand der Menschen oder Ungepflegtheiten des öffentlich Grüns etc. geht. Das Thema sollte aber möglichst...

  • Dortmund-Ost
  • 05.10.14
Politik
Begrüßt als Vorsitzender des „Bürgerforum Gladbeck“ ausdrücklich den einstimmgen Stadtratbeschluss zum Thema „Planfeststellungsverfahren Autobahn A 52“: Matthias Raith. | Foto: Braczko

Planfeststellungsverfahren "A 52" stoppen: „Bürgerforum“ begrüsst Stadtratsbeschluss

Diese Aussage ist an Deutlichkeit nicht zu überbieten: Das Bürgerforum Gladbeck begrüßt den in der Sitzung vom 18. September 2014 mit breiter Mehrheit verabschiedeten Beschluss des Gladbecker Stadtrates zum Stopp des beabsichtigten Planfeststellungsverfahrens für den Teilabschnitt (Kreuz Wittringen) der A 52 auf Gladbecker Gebiet. „Wir sind fest davon überzeugt, dass der Fernverkehr eine dritte Autobahn durch Gladbeck nicht braucht und dass die Mobilität der Menschen der Region besser und...

  • Gladbeck
  • 23.09.14
  • 2
Ratgeber

A 52: Bürgerforum bittet heute zum Treffen

Das Planfeststellungsverfahren für den Ausbau der A52 auf Gladbecker Gebiet soll eingeleitet werden und das Bürgerforum Gladbeck reagiert schnell. Die erklärten Gegner des Autobahnausbaus laden heute, 11. August, zu einem Treffen um 18 Uhr ins Hotel Gasthaus "Alte Post" an der Humboldtstraße 2. Vorsitzender Matthias Raith bittet um rege Beteiligung der Gladbecker Bürger: "Wir brauchen Sie jetzt alle!" Die Bürger werden sich in den nächsten Monaten und vielleicht Jahren sehr konsequent gegen die...

  • Gladbeck
  • 11.08.14
  • 1
  • 2
Politik

A 52: Bürgerforum kritisiert "Freibrief für den Ausbau"

Scharfe Kritik übt das Gladbecker Bürgerforum an der kürzlich getroffenen Koalitionsvereinbarung von SPD und Bündnis 90/die Grünen. Die Sätze der Vereinbarungen würden die schlimmsten Befürchtungen aller Gladbecker Autobahngegner bestätigen und Bund und Land praktisch freie Hand geben. „Der Text lässt jegliche klare Aussage für oder gegen A 52 durch die Stadt vermissen“, so Vorsitzender Matthias Raith. Dass die Vertragspartner „das Ergebnis des Ratsbürgerentscheid weiterhin als bindend...

  • Gladbeck
  • 26.06.14
  • 1
Politik

Bürger fragen – Politik handelt

Bürger fragen – Politik handelt, so sollte es sein. Daher haben die STADTGESTALTER jetzt das Bürgerforum (http://die-stadtgestalter.de/buergerforum-3/) ins Netz gestellt. Wann wird unsere Schule saniert? Wie soll meine Straße umgestaltet werden? Warum werden bei mir die Bäume gefällt? Solche und andere Fragen können in das Forum eingestellt werden. Über das Forum können die Bochumer und Wattenscheider Bürger zu einem städtischen Anliegen eine Anfrage stellen, ein Problem schildern oder auch...

  • Bochum
  • 08.06.14
  • 1
  • 3
Politik
Ist und bleibt ein Zankapfel: Die B 224 auf Gladbecker Gebiet

B 224: Auch das Bürgerforum schießt gegen Tack

Die Äußerung vom FDP Vorsitzenden Michael Tack, das Autobahnkreuz in Wittringen würde kommen, ist für das Bürgerforum Gladbeck nicht nachvollziehbar. „Als Ergebnis intensiver Recherchen und nach direkten Kontakten zu den verantwortlichen Stellen wissen wir, dass es weder ein Planfeststellungsverfahren für den in Betracht kommenden Abschnitt einer neuen Autobahn noch deren Anmeldung der Landesregierung für den Bundesverkehrswegeplan 2015 gibt“, so der Bürgerforum-Vorsitzende Matthias Raith....

  • Gladbeck
  • 13.05.14
  • 1
  • 3
Politik
Projektleiter Kurt Rohmert (Bild vorne) und Klaus Krieger  vom Bürgeforum beobachteten auf der Wittringer Seite der B 224 im März den Verkehr.

B 224: Bürgerforum zählte 3600 LKW pro Tag

Gladbeck ist der Schleichweg für den Schwerlastverkehr, dieses Fazit zieht das Bürgerforum Gladbeck aus seiner LKW-Zählung auf der B 224 vom 17.bis 21. März. Für die Zeit von 7 Uhr bis 19 Uhr (12 Stunden) haben die Mitglieder an jedem Werktag ein LKW-Aufkommen von rund 3.600 Fahrzeugen gezählt. Im genannten Zeitraum wurden auf der B 224 in beiden Richtungen alle LKW mit einem Gesamtgewicht von über 7,5 t gezählt, und dabei auch deren Kennzeichen als Indikator für Herkunftsort der Fahrzeuge bzw....

  • Gladbeck
  • 12.05.14
  • 1
  • 3
Politik

Mautpflicht für die B 224 auf Gladbecker Gebiet?

Der Bund dreht gewaltig an der Mautschraube: Ab Anfang des Jahres 2015 sollen weitere rund 1.100 Kilometer vierspurige Bundesstraßen in Deutschland mautpflichtig werden. Zudem soll die Mautpflicht ab dem nächsten Jahr bereits für Lkw ab 7,5 Tonnen, nicht wie bislang ab 12 Tonnen, gelten. Es ist wohl wenig sinnvoll, darüber zu spekulieren, ob dann auch die B 224 auf Gladbecker Stadtgebiet zur mautpflichtigen Strecke wird. Obwohl die Verkehrszählungen, die das „Bürgerforum Gladbeck“ erst vor...

  • Gladbeck
  • 28.03.14
  • 1
Politik
Was bislang aus den vielen gesammelten Ideen geworden ist, wurde im Rathaus vorgestellt. | Foto: Schmitz

Aktionsplan Soziale Stadt wagt Blick in die Zukunft

Dortmund. Ím Rathaus haben sich Bürger, Akteure und Vertreter von Verbänden zu einer Zwischenbilanz zum Aktionsplan Soziale Stadt und der Bürgerforen getroffen. Begrüßt wurden die Akteure von Oberbürgermeister Ullrich Sierau, moderiert wurde die Veranstaltung von Projektleiter Hermann Schultenkämper.

  • Dortmund-City
  • 19.04.13
Politik

300 Besucher beim Interregionalen Bürgerforum zum Kiesabbau

Es wurde am gestern Abend ziemlich eng, denn rund 300 Besucher drängelten sich beim Interregionalen Bürgerforum zum Kiesabbau im PZ der Verbundschule. Das die Problematik um den Kiesabbau und die daraus entstehenden Folgen auch über die Grenzen Isselburgs ein Thema war und ist, wurde durch die Tatsache belegt, dass sich auch Besucher aus Wesel, Emmerich und Bocholt im PZ eingefunden hatten. Verwunderlich ist das allerdings auch nicht. Denn gerade die Menschen am Niederrhein zwischen Wesel und...

  • Isselburg
  • 22.03.13
Politik

Presseerklärung der Bürgerinitiative Stenkhoffbad Bottrop

Bürgerinitiative Stenkhoffbad Bürgerinitiative übergibt Unterschriften für das Bürgerbegehren Stenkhoffbad Die Bürgerinitiative Stenkhoffbad hat die Unterschriftensammlung unter dem Bürgerbegehren Stenkhoffbad erhalten“ beendet. Insgesamt haben sich 9.728 wahlberechtigte Bottroper Bürgerinnen und Bürger dem Bürgerbegehren angeschlossen. Notwendig für die Einleitung eines Bürgerentscheides sind 4.716 Unterschriften. Damit hat die Bürgerinitiative mehr als doppelt so viele Unterschriften...

  • Bottrop
  • 19.12.12