Bürgerforum Gladbeck

Beiträge zum Thema Bürgerforum Gladbeck

Politik
Eine Stück Autobahn, an der sich die Geister scheiden: Die A 52 in Höhe des Wittringer Walds. | Foto: Kariger

"Verkehrsinfarkt NRW": WDR-Streitgespräch im Heisenberg-Gymnasium

Autobahnen und ihre Tücken: Das Thema ist Gladbeckerinnen und Gladbeckern seit Jahren bekannt; der Ausbau der A52 spaltet nach wie vor die Stadtgesellschaft und sorgt auch nach dem Entschluss des Stadtrates im November letzten Jahres für Gesprächsstoff. Da erscheint es nur logisch, dass der Radiosender WDR5 sich für eine Podiumsdiskussion zu dem Thema eine Bühne auf Gladbecker Stadtgebiet aussucht. Am 18. Februar werden um 20.05 Uhr im Forum des Heisenberg-Gymnasiums, Konrad-Adenauer-Allee 1,...

  • Gladbeck
  • 19.01.16
Politik

Land NRW will Messstation an der B 224 einrichten

Das Umweltministerium NRW hat dem Bürgerforum schriftlich mitgeteilt, dass seinem Antrag zur Einrichtung einer Messstation an der B 224 entsprochen wird. Die Station, die nicht nur Stickstoffdioxid, sondern auch die besonders gefährlichen Feinstäube kontinuierlich und online verfügbar messen wird, soll nach Zusage des Ministeriums in das Messprogramm des Landes für 2016 aufgenommen werden. Der genaue Ort der Messstelle werde mit den Beteiligten abgestimmt. Anerkennung der Situation „Wir freuen...

  • Gladbeck
  • 30.07.15
  • 10
  • 2
Politik

A52: Bürgerforum sieht Roland in der politischen Verantwortung

In einem Brief an Bürgermeister Ulrich Roland bittet das Bürgerforum Gladbeck das Stadtoberhaupt, seine Position zu nutzen, um der misslichen Verkehrssituation in Gladbeck ein Ende zu setzen. Anlass für den Brief waren Meldungen aus den Medien, „dass die Gladbecker jetzt unter Druck gesetzt werden sollen, dem Bau der A52 quer durch die Stadt zuzustimmen, obwohl sie sich im Ratsbürgerentscheid sehr eindrucksvoll gegen den Bau auf Gladbecker Gebiet ausgesprochen haben, und obwohl die Autobahn für...

  • Gladbeck
  • 23.07.15
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.