Bürgerdienste

Beiträge zum Thema Bürgerdienste

Ratgeber
In der Probephase der neuen Software bei den Bürgerdiensten hat sich das neue System in die bisherigen Abläufe gut integriert. Das „Layout und Buchungshandling“ wird von den Kund*innen gut angenommen. In Kürze wird auch eine „Buchungsanleitung (Handout)“ für Kund*innen im Internet eingestellt. | Foto: Roland Gorecki / Stadt DO

Neue Software zur Terminbuchung verbessert den Service in Dortmund
Plus bei Service der Bürgerdienste

Die Bürgerdienste der Stadt Dortmund haben eine neue Software eingeführt. Sie soll dabei helfen, den Service der Bürgerdienste dauerhaft zu verbessern. Die Software TEVIS (Termin-Verwaltungs- und Informations-System) bietet für Kund*innen und die Bürgerdienste folgende Neuerungen:Kund*innenfreundliche Hinweise bei der Online-Terminvergabe: Je nach Anliegen werden in den Bestätigungsemails mitzubringende Unterlagen aufgeführt, sodass sich die Kund*innen bereits im Vorfeld auf ihre Termine...

  • Dortmund-City
  • 28.10.21
Ratgeber

Stadtverwaltung Marl bleibt am 11. März geschlossen

Am Mittwoch, dem 11. März, findet für alle Mitarbeiter*innen der Stadtverwaltung die jährliche Personal­versammlung im Theater statt. Da die Versammlung am Vormittag ist und am Mittwochnachmittag üblicherweise keine Sprechzeiten sind, bleibt die Stadtverwaltung am 11. März - mit wenigen Ausnahmen - ganztägig geschlossen. Die Bürger*innen werden gebeten, ihre Besuche auf einen anderen Wochentag zu legen. Bürgerdienste Die Schließung betrifft auch das Amt für Bürgerdienste einschließlich...

  • Marl
  • 07.03.20
Wirtschaft
Markus Keller (Telekom) und Denes Kücük (CIO/Stadt Dortmund) setzen auf Kooperation bei der App.
 | Foto:  Deutsche Telekom

Dortmund tritt Entwicklergemeinschaft bei
Smart Cities App

Auf dem Mobile World Congress in Barcelona hat die Telekom das Konzept der Smart Cities App vorgestellt. Dortmund und Bonn sind der Entwicklergemeinschaft als erste Städte beigetreten. „Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit und Mitgestaltung an dieser spannenden App“, so Denes Kücük vom Chief Information/Innovation Office der Stadt Dortmund. Digitaler Verwaltungsservice lautet die Herausforderung für Städte durch das Online-Zugangsgesetz. Bis 2022 müssen die Standard-...

  • Dortmund-City
  • 05.03.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.