Bürgerdienste

Beiträge zum Thema Bürgerdienste

Ratgeber
Statt einer Wartemarke soll es in der nächsten Woche bei den Bürgerdiensten einen festen Anruftermin geben. | Foto: Archiv

Dortmunder Bürgerdienste testen neues System zum Anrufen

In der kommenden Woche vom 9. bis 13. März wird im Dienstleistungszentrum der Bürgerdienste in Dortmund ein neues Aufrufsystem erprobt. Kunden, die dann während der Öffnungszeiten ohne Termin kommen, erhalten statt einer Wartemarke einen festen Aufrufzeitpunkt, zu dem eine Sachbearbeitung erfolgen soll. Ob sich dieses System bewährt, wird sich nach der Auswertung herausstellen. Die Bürgerdienste empfehlen nach wie vor, sich unter www.buergerdienste.dortmund.de oder Tel: 501 11 50 einen Termin...

  • Dortmund-City
  • 02.03.15
Politik

Stadt will besser erreichbar sein

Die Erreichbarkeit des städtischen Callcenters doline ist verbesserungswürdig. Nur rund 50 Prozent der eingehenden externen Anrufe können die Bürgerdienste unter der zentralen Rufnummer 500 überhaupt noch annehmen. „Wir wollen die Erreichbarkeit der Verwaltung wieder verbessern. Hier muss nicht nur personalwirtschaftlich nachgesteuert werden. Die Aufgaben von doline müssen wieder auf seinen Kern zurückgeführt und interne Bürokratie abgebaut werden“, so der Bürgerdienste-Sprecher der...

  • Dortmund-City
  • 26.02.15
Politik

Zweifel am Sinn einer BürgerApp: Linke und Piraten wollen sich erst einmal über Kosten und Nutzen informieren lassen

Bekommen die Dortmunder eine BürgerApp? Die Stadtverwaltung Dortmund prüft derzeit, mit welchem Aufwand und welchen Kosten eine solche App überhaupt zu realisieren wäre. Die Fraktion DIE LINKE & PIRATEN sieht diese App allerdings kritisch. "Die Idee ist ja eigentlich nicht schlecht, dass Bürger auf ganz kurzem Weg eine defekte Straßenlaterne melden können", sagt der stellvertretende Fraktionsvorsitzende Christian Gebel. Das Problem sei aber, dass die meisten Bürger ein solches Angebot gar nicht...

  • Dortmund-City
  • 13.01.15
Ratgeber
Nach den Feiertagen sollte man Zeit mitbringen bei den Bürgerdiensten. | Foto: Archiv

Stauwarnung im Amt - längere Wartezeiten nach Betriebsferien der Dortmunder Bürgerdienste

Aufgrund der Betriebsferien bei der Stadt vom 29. Dezember bis zum 2. Januar 2015 ist in der zweiten Kalenderwoche des neuen Jahres mit erhöhten Wartezeiten bei den Bürgerdiensten zu rechnen. Die Bürgerdienste empfehlen einen Besuch, wenn möglich, erst wieder ab der dritten Kalenderwoche 2015 zu planen. Wer noch vor den Betriebsferien neue Ausweisdokumente benötigt, sollte diese umgehend beantragen. Näheres zu den Öffnungszeiten und den Leistungen der Bürgerdienste sind unter...

  • Dortmund-City
  • 03.12.14
Politik
Foto: Schütze
13 Bilder

Stadt steckt 1,8 Mio. Euro in das Amtshaus Lütgendortmund

Lütgendortmund. Rund 1,8 Millionen Euro will die Stadt in die Sanierung des Lütgendortmunder Amtshauses stecken. Die Arbeiten sollen noch in diesem Jahr beginnen. Im Jahr 1896 wurde das ehrwürdige Gebäude an der Limbecker Straße erbaut. Ein repräsentativer Bau für das damals noch selbstständige Amt Lütgendortmund. Doch von der einstigen Herrlichkeit ist hinter der roten Backstein-Fassade nicht mehr viel übrig geblieben. Das Haus ist ein Sanierungsfall. „Alle Fenster haben noch...

  • Dortmund-West
  • 11.02.14
Ratgeber
Überlastet sind die Dortmunder Bürgerdienste. | Foto: Archiv

Bürgerdienste: Telefone völlig überlastet

Eine Flut von Anrufen erreicht zurzeit die Stadtverwaltung Dortmund. Betroffene Bürger wollen sich über den zugestellten Grundsteuerbescheid und über das Sepa - Verfahren informieren. Dies legte die Telefonanlage lahm. Die Grundbesitzabgabenbescheide über Abwasser-, Straßenreinigungs- und Abfallentsorgungsgebühren sowie der Grundsteuer für die rund 160.000 Grundstücke und Eigentumswohnungen in Dortmund werden in diesen Tagen zugestellt. Allein am Montag versuchten mehr als 13.000 Dortmunder mit...

  • Dortmund-City
  • 28.01.14
Politik
Definitiv hält attac-Dortmund an der Starbucks-Kritik fest und verbindet diese mit der Forderung nach einer Gesamtkonzernsteuer, die Steuerflucht und Steuervermeidung verhindern soll. | Foto: http://www.attac.de/aktuell/konzernbesteuerung/aktionen/sparbucks/aktionsfotos/
2 Bilder

VON WEGEN KALTER KAFFEE: Attac widerspricht Zeitungsberichten - Verteilen von Flyern vom Grundrecht auf Meinungsfreiheit gedeckt - Starbucks weiter in der Kritik - Gesamtkonzernsteuer gefordert

Anders als die Ordnungsdezernentin laut eines Zeitungsberichtes der Lokalpresse behauptet, besteht Attac Dortmund weiter darauf, am angemeldeten Ort gewesen zu sein. Auf Betreiben von Starbucks habe die Behörde die Aktion grundsätzlich verboten und nicht nur an diesem Ort. Anders sei ihr rigides Einschreiten mit Beschlagnahme der Flyer und sogar Durchsuchung von Anoraks und Taschen nicht zu erklären. "Ordnungsamt sagt nicht die Wahrheit" Attac Dortmund erklärt weiter: "Außerdem fällt die...

  • Dortmund-City
  • 05.12.13
  • 2
Politik
Mit Bargeld geht bald nichts mehr bei den Bürgerdiensten. | Foto: MEV

Stadt verbannt das Bargeld aus Dienststellen

Die Stadtverwaltung Dortmund will bargeldlos werden. Aus Sicherheitsgründen sollen Münzen und Scheine weitestgehend durch Überweisungen und Kartenzahlungen ersetzt werden. Das beschloss der Verwaltungsvorstand gestern. Derzeit fällt in 36 Dienststellen der Stadt jährlich ein Bargeldumsatz von rund 8,1 Millionen Euro an. Die Umstellung beginnt nun bei den Bürgerdiensten (rund 6,5 Millionen Euro Umsatz) und beim Ordnungsamt (rund 870.000 Euro Umsatz). Hier werden u.a. EC-Cash-Geräte installiert....

  • Dortmund-City
  • 17.07.13
Überregionales
Am Montag hatten die Handwerker - Maler und Teppichverleger - im Erdgeschoss des Brackeler Amtshauses mit ihren Arbeiten begonnen. | Foto: Schmitz
3 Bilder

Brackeler "Eingangstür für die Bürger zur Verwaltung" renoviert

Fünf Tage lang gehörte diese Woche der Eingangsbereich des Brackeler Amthauses den Malern und Teppichverlegern; Termine waren bis zum heutigen Freitag nur nach Vereinbarung bzw. im Stadthaus oder anderen Bezirksverwaltungsstellen möglich. Nach dem Vorbild auch seines eigenen Büros, so Brackels Verwaltungsstellenleiter Dietmar Kraushaar, wurde nun endlich die Brackeler „Eingangstür für die Bürger zur Verwaltung“, das Großraumbüro der Zimmer 11 bis 13 im Erdgeschoss der Bezirksverwaltungsstelle...

  • Dortmund-Ost
  • 14.06.13
Ratgeber
Wer bei den Bürgerdiensten nicht lange warten will, sollte zuvor einen Termin vereinbaren. | Foto: Archiv/ Schmitz

Bürgerdienste mit Termin

Unter dem Motto: „Wartezeiten vermeiden und Planungssicherheit schaffen“ wurden seit dem 1. März für den Bereich Einwohnermelde- und Kraftfahrzeugzulassungsangelegenheiten im Dienstleistungszentrum in der Innenstadt und in den Bezirksverwaltungsstellen Eving und Scharnhorst veränderte Öffnungszeiten getestet. Im Vordergrund stand, Bürgern auch für kurzfristig zu erledigende Anliegen die Möglichkeit zur Terminvereinbarung einzuräumen. An den Nachmittagen sowie am Mittwochvormittag gab es im...

  • Dortmund-City
  • 23.05.13
Politik

Es ist unser Geld

Reinoldino versteht die Welt nicht mehr. Erst der Aufreger um Uli Hoeneß, der Millionen Steuergelder hinterzogen hat. Dann der Skandal vor der Haustür. Eine frühere Mitarbeiterin der Bürgerdienste in der Bezirksverwaltung Hombruch soll Geld beiseite geschafft haben. Viel Geld. Die Rede ist von 400 000 Euro. Und jahrelang hat es keiner bemerkt. Erst jetzt kamen die offenbar kriminellen Machenschaften ans Licht. Erinnerungen werden wach an einen ähnlichen Fall zu Zeiten des Oberbürgermeisters...

  • Dortmund-City
  • 03.05.13
  • 1
Überregionales

Ermittlungen wegen Unregelmäßigkeiten

Dortmund. Wie von den Bürgerdiensten jetzt festgestellt wurde, hat es in der Bezirksverwaltungsstelle Hombruch offensichtlich über mehrere Jahre hinweg finanzielle Unregelmäßigkeiten bei Kassengeschäften gegeben. Der Fehlbetrag bewegt sich nach den bisherigen Erkenntnissen in mittlerer sechsstelliger Höhe. Die Vorgänge werden derzeit vom Rechnungsprüfungsamt der Stadt und den Bürgerdiensten dezidiert weiter untersucht. Polizei und Staatsanwaltschaft sind eingeschaltet. Im Fokus der Ermittlungen...

  • Dortmund-City
  • 30.04.13
Ratgeber

Bürgerdienste: Schließung am Mittwoch

Aufgrund von rechtlichen Änderungen im Einwohnermeldebereich ist eine Anpassung der EDV-Programme der Bürgerdienste in diesem Bereich erforderlich. Da eine Anpassung des Systems während des laufenden Betriebes nicht möglich ist, sind am Mittwoch, den 24. April alle Einwohnermelde- und Kraftfahrzeugbereiche der Bürgerdienste – Dienstleistungszentrum in der Innenstadt und Be-zirksverwaltungsstellen – ganztägig geschlossen. Die Bürgerdienste weisen darauf hin, dies bei der Erledigung von...

  • Dortmund-City
  • 22.04.13
Ratgeber
Mehr Termine wollen die Bürgerdienste vergeben, um Wartezeiten zu vermeiden. | Foto: Archiv/ Schmitz

Neue Öffnungszeiten werden erprobt

ImSommer kam es bei den Bürgerdiensten angesichts der damaligen Personalengpässe häufig zu langen Wartezeiten. Nur wer einen Termin vereinbart hatte, konnte meistens schon nach kurzer Zeit zufrieden sein Anliegen erledigen. Dem wollen die Bürgerdienste vor der im Sommer erneut zu erwartenden Hochsaison Rechnung tragen und mehr Kunden nach vorheriger Terminvereinbarung bedienen. Das System soll ab dem 1. März im Dienstleistungszentrum im Stadthaus und in den Bezirksverwaltungsstellen Eving und...

  • Dortmund-City
  • 04.03.13
Ratgeber

Anregungen und Beschwerden

Das Büro für Anregungen, Beschwerden und Chancengleichheit (BABC) wechselt zum 1. Januar organisatorisch vom Amt des Oberbürgermeisters und des Rates als Stabsstelle in den Fachbereich Bürgerdienste. Damit folgt die organisatorische Struktur der schon lange bestehenden räumlichen Anbindung. Für die Bürger ändert sich dadurch nichts. Das Büro koordiniert und bearbeitet in Kooperation mit den sachlich zuständigen Fachbereichen sämtliche Anregungen und Beschwerden aus der Bürgerschaft. Das BABC...

  • Dortmund-City
  • 20.12.12
Ratgeber

Bürgerdienste machen Ferien

Während der Betriebsferien vom 27. Dezember bis zum 1. Januar sind alle städtischen Dienststellen geschlossen. Die Bürgerdienste empfehlen, einen Besuch bis Mitte Dezember bzw. ab der 2. Kalenderwoche 2013 zu planen. Direkt vor und nach den Betriebsferien ist mit langen Wartezeiten zu rechnen. Anwohnerparkausweise, die bald ablaufen, sollten vorher ausgestellt werden. Nähere Informationen zu den Öffnungszeiten und den Leistungen der Bürgerdienste gibt es unter www.buergerdienste.dortmund.de...

  • Dortmund-City
  • 11.12.12
Ratgeber

Bürgerdienste zwischen den Jahren geschlossen

Während der Betriebsferien vom 27. Dezember bis zum 1. Januar sind alle städtischen Dienststellen geschlossen. Die Bürgerdienste empfehlen, einen Besuch bis Mitte Dezember bzw. ab der 2. Kalenderwoche 2013 zu planen. Direkt vor und nach den Betriebsferien ist mit langen Wartezeiten zu rechnen. Insbesondere diese Anliegen sollten Bürger frühzeitig erledigen: • Beantragung von Reisedokumenten für den Weihnachts-, Neujahrs- oder Winterurlaub • Abholung von Dokumenten vor den Betriebsferien (ggf....

  • Dortmund-City
  • 04.12.12
Ratgeber
Morgens um 11 Uhr im Stadthaus bei den Bürgerdiensten. | Foto: Schmitz
3 Bilder

Weniger Warten bei Bürgerdiensten

Wer stundenlanges Warten bei den Bürgerdiensten vermeiden will, sollte schon ganz früh unterwegs sein. Ganz viel Zeit mussten Dortmunder am Brückentag mitbringen, da der Andrang im Stadthaus gewaltig war. „Wir hatten hohe Vakanzen im Sommer, die Einstellungen laufen, doch das zieht sich noch hin“, erklärt Amtsleiter Peter Spaenhoff, dass seine 325 Mitarbeiter überlastet sind. Viele von ihnen arbeiten in den Stadtteilen. Auch hier, vor allem aber in der City rät Spaenhoff den Dortmundern ganz...

  • Dortmund-City
  • 06.11.12
Ratgeber

Dortmund hat die beste Online-Verwaltung

Das virtuelle Rathaus der Stadt (doMap) hat im 12. E-Government-Wettbewerb der Bearing Point GmbH und Cisco Deutschland unter Schirmherrschaft des Bundesministers des Innern den ersten Preis in der Kategorie „Beste Online-Verwaltung 2012“ gewonnen. Dabei wurden die Onlineangebote von Städten, Landkreisen und kreisangehörigen Gemeinden hinsichtlich ihres Angebotes und ihrer Erreichbarkeit für Bürger, Unternehmen und Behörden bewertet. Die Beurteilung der Einreichungen erfolgte durch eine...

  • Dortmund-City
  • 09.10.12
Ratgeber
Im Brackeler Amtshaus, aber auch in Scharnhorst gibt‘s derzeit den Bürgerservice nachmittags nur nach vorheriger Terminvereinbarung. | Foto: Günther Schmitz

Reduzierter Bürgerservice vor Ort im Juli und August: In Brackel nachmittags nur mit Termin!

Mit dem Ferienbeginn gelten veränderte Öffnungszeiten bei den städtischen Bürgerdiensten. Aktuell steht der Bürgerservice in den Bezirksverwaltungsstellen Brackel (im Amtshaus am Brackeler Hellweg 170), Scharnhorst und Eving in den Monaten Juli und August nachmittags ausschließlich nach vorheriger Terminvereinbarung zur Verfügung. In den anderen Bezirksverwaltungsstellen und im Dienstleistungszentrum in der Innenstadt werden im Juli und August grundsätzlich montags, dienstags und donnerstags...

  • Dortmund-Ost
  • 06.07.12
Politik
Die Stadt fährt ihr Serviceangebot in den Bezirksverwaltungen zurück. Birgit Durrei, Leiterin der Bezirksverwaltung Lütgendortmund, und ihr Team haben künftig weniger Aufgaben.

Stadt baut Service in den Vororten ab

Es ist noch nicht lange her, dass sich die Stadt für ihr bürgernahes Dienstleistungsangebot in den Stadtbezirken feierte. Nun wird das Angebot massiv eingeschränkt. Ob Anträge für Wohngeld oder zur Rentenversicherung, Standesamtsangelegenheiten, Personalausweise oder Fahrzeuganmeldungen - in den Bezirksverwaltungen in Huckarde, Lütgendortmund und Mengede konnten die Bürger eine Vielzahl von Behördenangelegenheiten erledigen. Diesen Service schränkte die Stadt nun ein - auch um Kosten zu sparen....

  • Dortmund-West
  • 22.06.12
Ratgeber

Bürgerdienste: Neue Öffnungszeiten im Sommer

Die Sommermonate sind bei den Bürgerdiensten eine Hochphase, in der regelmäßig längere Wartezeiten entstehen. Trotzdem soll diese Zeit sowohl für die Bürger als auch für die Mitarbeiter so planbar wie möglich gestaltet werden. Die Bürgerdienste weisen daher darauf hin, dass in den Monaten Juni, Juli und August vorsprechende Bürger montags, dienstags und donnerstags nur bis 15 Uhr bedient werden. Terminvereinbarungen bleiben davon unberührt. Nähere Informationen zu den Öffnungszeiten gibt es...

  • Dortmund-City
  • 31.05.12
Ratgeber
Foto: (Foto: stromie-pixelio)

Systemausfall: Nichts geht bei den Bürgerdiensten

Wie die Bürgerdienste mitteilen, arbeitet das Dortmunder Systemhaus momentan mit Hochdruck an der Behebung eines technischen Defekts im Bereich des städtischen Datennetzes. Betroffen sind insbesondere die Bürgerdienste im Stadthauskomplex am Südwall 2-4 sowie alle neun Bezirksverwaltungsstellen in den Vororten. Zurzeit können bei den Bürgerdiensten keinerlei Arbeiten im Zusammenhang mit Ausweisdokumenten bearbeitet werden. Auch An-, Ab- oder Ummeldungen von Personen sowie das Wohngeldwesen und...

  • Dortmund-West
  • 20.01.12
Ratgeber
Keine Kfz- und Meldeangelegenheiten bei den Bürgerdiensten in allen Bezirksverwaltungsstellen bis Montag - auch nicht in Hörde (im Bild), Aplerbeck und Hombruch. | Foto: wei

Bürgerdienste in Teilbereichen geschlossen. Einwohnermelde- und Kfz-Bereiche betroffen

Wie die Bürgerdienste mitteilen, sind wegen gesetzlicher Neuerungen im Einwohnermelde- und Kfz-Wesen umfangreiche EDV-Arbeiten erforderlich. Da eine Anpassung des Systems außerhalb der Öffnungszeiten nicht möglich ist, sind am Freitag und Samstag, 21. und 22. Oktober, sowie am Montag, 24. Oktober (bis 10 Uhr), alle Einwohnermelde- und Kraftfahrzeugbereiche der Bürgerdienste geschlossen. Davon betroffen sind neben den Büros im Stadthauskomplex auch alle neun Bezirksverwaltungsstellen, heißt auch...

  • Dortmund-Süd
  • 20.10.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.