Bürgerdialog

Beiträge zum Thema Bürgerdialog

Politik
UWG: Freie Bürger - Die Eisenbahnbrücke an der Emilstraße. Foto: UWG: Freie Bürger

UWG: Freie Bürger lädt zum Bürgerdialog
Soll die Emilstraße in Wattenscheid zur Sackgasse werden?

Im Vorfeld der Sitzung der Bezirksvertretung Wattenscheid am Dienstag, 27. August, hat die Verwaltung eine wichtige Vorlage zur Verkehrsgestaltung eingebracht: die Abbindung der Emilstraße zur Ostfeldmark vor der Eisenbahnbrücke. Diese Maßnahme sieht vor, die Emilstraße zur Sackgasse zu erklären, um den Autoverkehr in diesem Bereich signifikant zu reduzieren. Um sicherzustellen, dass die Anwohner bei der Entscheidungsfindung gehört werden, organisiert die UWG: Freie Bürger ein Bürgergespräch....

  • Bochum
  • 06.08.24
  • 2
  • 2
Politik
UWG: Freie Bürger lädt zur Sprechstunde nach Wattenscheid ein

UWG: Freie Bürger lädt ein:
Sprechstunde in Wattenscheid

Am Mittwoch, 03. Mai 2023 , 16-18 Uhr, lädt die UWG: Freie Bürger zur Bürger-Sprechstunde in die Geschäftsstelle der Wattenscheider Bezirksfraktion, Otto-Brenner-Str. 25, ein. Für Fragen, Anregungen und Gespräche stehen Hans-Josef Winkler, Mitglied der Bezirksvertretung Wattenscheid, Mitglied im Rat der Stadt Bochum und sozialpolitischer Sprecher der Unabhängigen Wähler-Gemeinschaft, und Tim Pohlmann, ebenfalls Mitglied im Rat und schulpolitischer Sprecher, zur Verfügung. „Bürgerorientierte...

  • Bochum
  • 26.04.23
Politik
Jetzt erst recht: Stadtbaurat Dr. Markus Bradtke möchte die Bürgerbeteiligung auch in Krisenzeiten fortführen und stellte dazu neu erarbeitete Konzepte vor.  | Foto: Molatta

Stadtbaurat Dr. Markus Bradtke über die Möglichkeiten der Bürgerbeteiligung trotz Corona
Sicherer Bürgerdialog

Auch das zweite Sommergespräch stand in diesem Jahr ganz im Zeichen der herrschenden Pandemie. Stadtbaurat Dr. Markus Bradtke sprach über die unterschiedlichen Formen der Bürgerbeteiligung und stellte die Lösungen vor, die sein Team erarbeitet hat, um den wichtigen konstruktiven Austausch auch in dieser schwierigen Zeit fortsetzen zu können - was mit hohem Mehraufwand auf Seiten der Veranstalter verbunden ist. Aber der Bürgerdialog muss weitergehen: mit erweiterten Online-Angeboten und...

  • Bochum
  • 09.07.20
Politik
Dozent, Blogger und Politikberater: Martin Fuchs.
3 Bilder

Experte zum Kommunalwahlkampf: "Man sollte soziale Medien als Dialogmedien begreifen“

Worauf sollten Parteien achten, wenn sie im Internet Kommunalwahlkampf betreiben? Martin Fuchs arbeitete als Politik- und Strategieberater in Berlin und Brüssel und ist heute Lehrbeauftragter für Public Affairs in Passau. Außerdem berät er politische Akteure und öffentliche Institutionen in digitaler Kommunikation. Im Gespräch verrät er uns, was man in sozialen Medien und Communities wie dem Lokalkompass bedenken und beachten sollte. Herr Fuchs, kann man heutzutage noch Wahlkampf betreiben,...

  • Düsseldorf
  • 04.04.14
  • 25
  • 6
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.