Bürgerbus

Beiträge zum Thema Bürgerbus

Vereine + Ehrenamt
Bürgerbus an der Endhaltestelle vor dem Alfred Krupp Krankenhaus.  | Foto: Bürgerbus-Verein HMR

Bürgerbus-Verein HMR
Bürgerbus hält am Impfzentrum

Seit Längerem fährt der Bürgerbus Haarzopf/Margarethenhöhe/Rüttenscheid (HMR) wieder regelmäßig von Haarzopf über die Margarethenhöhe zum Krupp-Krankenhaus und zurück und hat inzwischen eine stabile Fahrgastzahl erreicht. Eine Voranmeldung zur Beförderung ist nicht erforderlich, kein Fahrgast muss zurück bleiben; falls erforderlich fährt ein Zusatzbus, erklärt der Bürgerbus-Verein HMR. Der Bus hält auch am Impfzentrum Messehalle 4 (Haltestelle Silberkuhlshof). Im Bus besteht Maskenpflicht. Der...

  • Essen-Süd
  • 06.04.21
Überregionales

HMR-Bürgerbusfahrer gesucht

Was wäre das Bürgerbus-Konzept ohne seine ehrenamtlichen Fahrerinnen und Fahrer? Sie sind sozusagen der Motor hinter der Bürgerbuslinie Essen Haarzopf/Margarethenhöhe/Rüttenscheid (HMR). Mit ihrem Engagement und Verantwortung halten sie alles am Laufen - oder besser: Fahren. "Ein wesentlicher Kern ist die ehrenamtliche Tätigkeit unserer Fahrer, welche die Bürgerbus-Projekte in NRW überhaupt erst möglich machen", betont auch der Bürgerbus-Vorsitzende Hans Zilles. Wer Kontakt zu anderen Menschen...

  • Essen-Süd
  • 08.06.18
Überregionales
Hans Zilles fährt den Bürgerbus auch manchmal selber.
15 Bilder

Hans Zilles sorgt für Bewegung - ein "Held des Alltags"

Manchmal braucht es nur eine Idee, um ganze Stadtteile miteinander zu verbinden. So geschehen durch Hans Zilles, der mit unermüdlicher Arbeit Haarzopf, Rüttenscheid und Margarethenhöhe durch einen Bürgerbus verband. Die Erfolgsgeschichte des Bürgerbusses nahm 1997 ihren Anfang. Zu diesem Zeitpunkt wurde von der EVAG, bedingt durch die Umbauarbeiten an der Wienenbuschbrücke, eine neue Buslinie eingerichtet, die Haarzopf und Rüttenscheid miteinander verband. „Leider wurde die Linie trotz eines...

  • Essen-Süd
  • 06.11.13
  • 1
Überregionales

Frau am Steuer

Der Bürgerbus „Haarzopf- Margarethenhöhe-Rüttenscheid“ (HMR) fährt seit 2005 seine Tour. Von der ersten Minute an ist auch die 63-jährige Anja Weimar als Bürgerbus-Fahrerin mit von der Partie - und zwar ehrenamtlich. Wie die Inhaberin einer Rüttenscheider Apotheke zu diesem Ehrenamt gekommen ist, darüber sprach sie mit dem SÜD ANZEIGER. SÜD ANZEIGER: Das Busfahren wird landläufig als „Männerdomäne“ gesehen. Wie kommen Sie als Frau auf die Idee, bei der Aktion „Bürger fahren für Bürger“...

  • Essen-Süd
  • 22.04.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.