Bürgerbeteiligung

Beiträge zum Thema Bürgerbeteiligung

Politik
Auch das Thema Klimaschutz wird beim Stadtgespräch zur Zukunft der Trabrennbahn eine wichtige Rolle spielen. | Foto: DINFLEG
8 Bilder

Zukunft der Trabrennbahn
Die Ideen der Bürgerinnen und Bürger sind gefragt

Die Richtung steht fest. Aus der 1954 angelegten Trabrennbahn soll ein neues Wohn- und Stadtquartier werden. Doch wie soll das Leben auf dem 150.000 Quadratmeter großen Areal aussehen? Wie viel Grün soll es dort geben, wie viel Spielplätze, wie viel Gastronomie? Wie soll dort gebaut werden und wäre ein autofreies Wohnquartier in Zeiten des Klimawandels der richtige Weg in die Zukunft? Diese und ähnliche Fragen wollen die Stadtverwaltung und die Projektentwicklungsgesellschaft DIN FLEG in einem...

  • Dinslaken
  • 01.06.21
Kultur
Zukünftige Raumplaner fragen online die Bürger, wo und wie sie ihre Freizeit verbringen und vieles andere mehr. Der Consol Park könnte beispielsweise eine Antwort sein - hier ein Foto von einem Fest im September. Archivfoto: Gerd Kaemper
2 Bilder

Online-Umfrage für Schalke-Nord und Bismarck-West
Was wünschen sich Bürger für ihren Stadtteil?

Master-Studierende der Fachrichtung Raumplanung an der Technischen Universität Dortmund interessieren sich für Gelsenkirchener Stadtteile. Im Rahmen eines Forschungsprojektes soll ein Bewegungsraumkonzept in Zusammenarbeit mit der Stadt Gelsenkirchen für Schalke-Nord und Bismarck West erstellt werden. Ein Bewegungsraumkonzept analysiert bestehende Grün- und Freiflächen, deren Bewegungsangebote und zeigt Defizite sowie Potenziale auf. Doch die Studierenden brauchen die Unterstützung der Bürger....

  • Gelsenkirchen
  • 25.05.21
Politik
2 Bilder

Blick in die Zukunft
Stadtpolitische Herausforderungen in Bochum 2020 bis 2025

In der am ersten November beginnende Wahlperiode steht die Bochumer Politik vor großen Herausforderungen. In vielen wichtigen Bereichen müssen grundlegende Entscheidungen getroffen werden, die für die Zukunft der Stadt von herausragender Bedeutung sind. Hier eine Auflistung wichtiger Themen und Herausforderungen, zu denen die Politik in den nächsten 5 Jahren wichtige Entscheidungen treffen müsste: Klimaschutz – Bisher verfolgt die Stadt das unambitionierte Ziel bis 2050 den Ausstoß der...

  • Bochum
  • 18.10.20
  • 1
Politik
Die Stadt Dinslaken beteilgt die Bürger ganz eng an der Themenwochen zur Zukunft des Trabrennbahn-Areals. | Foto: Hans Blossey/DIN Fleg

Bürgerbeteiligung an Plänen zur Zukunft des Trabrennbahn-Areals
Innovativ Wohnen

Am Mittwoch war das Zieltribünenhaus der Trabrennbahn wieder gut gefüllt. Die Stadt Dinslaken und die Dinslakener Flächenentwicklungsgesellschaft DIN FLEG mbH hatten zu einer weiteren Veranstaltung im Rahmen der Themenwochen zur Zukunft des Trabrennbahn-Areals eingeladen. Etwa 80 Menschen fanden sich ein, um die beiden Vorträge von Sarah Escher und Klaus Dömer zu verfolgen und dem Planungsteam Fragen und Anmerkungen mit auf den Weg der Planung zu geben. Es wurden innovative Wohn- und Bauformen...

  • Dinslaken
  • 08.11.19
Vereine + Ehrenamt
Brüner Bürger informieren sich über die Pläne zur Umgestaltung des Marktplatzes. | Foto: JaHeHe
4 Bilder

Bürger für Brünen informieren über Projekte
Öffentliche Bürgerversammlung in Brünen

70 interessierte Brüner Bürger konnte der Vorsitzende des Vereins „Bürger für Brünen“, Rolf Brögeler, am 28. März im Landgasthof Majert zur offenen Mitgliederversammlung begrüßen, unter ihnen Bürgermeister Bernd Romanski und mehrere Brüner Stadtratsmitglieder. Engagementpreis für Bürger für Brünen Brögeler berichtete in seinem Jahresbericht über die Aktivitäten des Vereins, der im Januar 2015 von neun interessierten Brüner Bürgern gegründet wurde. Neben etlichen vereinsinternen Veranstaltungen...

  • Hamminkeln
  • 01.04.19
Politik
Freuen sich auf den Dialog mit den Bürgern: (v.l.) Bürgermeister Dr. Michael Heidinger, Baudezernent Dr. Thomas Palotz, Anja Graumann von DIN Fleg, Dezernentin Christa Jahnke-Horstmann, IFOK-Geschäftsführer Simon Oerding und DIN Fleg-Geschäftsführer Dominik Erbelding mit einer Aufnahme des Trabrennbahn-Areals. | Foto: JP

"Lebensraum für morgen"
Start für die Planung des Trabrennbahn-Areals

Von Jana Perdighe Der Pachtvertrag des Niederrheinischen Trabrennvereins läuft Ende 2022 aus. Das Gelände gehört der Stadt Dinslaken. Diese möchte das Projekt zur Neuentwicklung mit ihrer Flächenentwicklungsgesellschaft DIN Fleg mbH gestalten. Der Startschuss für das größte innerstädtische Projekt ist gefallen. Bereits vor zwei Jahren haben sich die Stadt und der Niederrheinische Trabrennverein über einen Aufhebungsvertrag des Pachtverhältnisses verständigt. Ab Januar 2023 ist Schluss mit...

  • Dinslaken
  • 12.03.19
Politik
Kortumstraße - grau und beliebig, Was kann man für die Attraktivität tun?
2 Bilder

Die Stadt braucht einen Plan – „Bochum und Wattenscheid 2030“

Seit Jahrzehnten läuft die Stadtentwicklung in Bochum und Wattenscheid relativ ungeplant. Es gibt weder einen Stadtentwicklungsplan für die Gesamtstadt noch für die Stadtteile. Stadtentwicklung ohne Plan Entsprechend kommt es immer wieder zu teilweise haarsträubenden Fehlplanungen. So konnte es geschehen, dass man in Gerthe direkt neben dem Stadtteilzentrum im Gewerbegebiet die Errichtung dreier Discountermärkte zuließ oder in Grumme das städtebaulich besonders misslungenes Einkaufszentrum...

  • Bochum
  • 26.10.16
Politik
Sie hoffen auf eine rege Beteiligung (v. li.): Jürgen Venghaus, Horst Schiereck, Wolfgang Neige und Sportwissenschaftler Prof. Dr. Horst Hübner. | Foto: Detlef Erler

Was will der Herner?

Wer in den nächsten Tagen Post von der Stadt Herne bekommt, hat gute Chancen zu den Auserwählten zu gehören, die im Rahmen der Bürgerumfrage 2013 befragt werden. Insgesamt 4000 nach dem Zufallsprinzip ausgesuchte Bürger werden angeschrieben. „Wir müssen wissen, was der Bürger will“ erklärt OB Schiereck ganz einfach den Grund für die alle zwei Jahre stattfindende Befragung. Und er schickt sogleich einen Appell hinterher: „Je mehr den Bogen sorgfältig ausfüllen, desto besser können wir auf die...

  • Herne
  • 08.02.13
  • 2